Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Chaiselongue-Modell Rio von Oscar Niemeyer für Fasem, Italien

10.925 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine skulpturale Schaukelliege Rio, entworfen 1978, zeitgenössische Ausgabe. Das Gestell besteht aus drei Elementen, darunter geschmeidige Bänder aus geformtem, dunklem Eschenlaminat, Kissen, die durch Gurte an Sitz und Rückenlehne gehalten werden, eine mobile Kopfstütze und eine schwarze Lederpolsterung. Biografie Oscar Niemeyer (Río de Janeiro, Brasilien, 1907 - 2012) war einer der weltweit bedeutendsten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts, dessen Werke auf fünf Kontinenten zu finden sind. Sein bedeutendstes Werk ist die Stadt Brasilia, die er zusammen mit seinem Kollegen Lúcio Costa entworfen hat und die von der UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Nach seinem Studium an der Nationalen Schule der Schönen Künste in derselben Stadt assistierte er in den 1930er Jahren dem französischen Architekten Le Corbusier, einem der Väter der modernen Architektur, dessen Ideen einen starken Einfluss auf ihn haben sollten. Sie arbeiteten gemeinsam an der Gestaltung des Hauptsitzes der Vereinten Nationen in New York. Ende der 1950er Jahre hatte der damalige brasilianische Präsident Juscelino Kubischek die Idee, eine neue Stadt für eine halbe Million Einwohner zu schaffen, die nach avantgardistischen, funktionalistischen architektonischen Gesichtspunkten gebaut werden sollte. Er gab den Auftrag für dieses Projekt einer neuen brasilianischen Hauptstadt an Niemeyer und seinen Landsmann Lúcio Costa, die vier Jahre brauchten, um es zu verwirklichen. Brasilia wurde 1960 vom brasilianischen Präsidenten eingeweiht. Zu den wichtigsten architektonischen Errungenschaften gehören der Platz der drei Mächte, auf dem sich der Regierungspalast, der Oberste Bundesgerichtshof und der Nationalkongress befinden, der Itamaraty-Palast, Sitz der Staatskanzlei, die Allee der Ministerien und die Präsidentenresidenz, der Alvorada-Palast. Die Qualität der Gebäude und ihre Harmonie mit der natürlichen Umgebung veranlassten die UNESCO 1987, Brasilia zum "Erbe der Menschheit" zu erklären. 1962 ließ sich Niemeyer in Frankreich nieder, wo er bis 1974 bleiben sollte. In dieser Zeit realisierte er zahlreiche Architekturprojekte in Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika. Zu den wichtigsten gehören der Sitz der Kommunistischen Partei Frankreichs in Paris, das Hauptgebäude des Mondadori-Verlags in Mailand sowie die Moschee, das Stadtzentrum und die Universität von Algier. Zurück in Brasilien entwarf Oscar Niemeyer ein Freizeitzentrum, das im Volksmund als Sambodrom bekannt ist. Es wurde zwischen 1983 und 1984 erbaut und dient seither als ständiger Veranstaltungsort für die Sambaschulen des Karnevals von Rio. Ein weiteres wichtiges Werk ist das 1989 eingeweihte Lateinamerika-Denkmal. Dieses Gebäude in Sao Paulo besteht aus einer 3.200 Quadratmeter großen Halle, einem Hörsaal mit einer Kapazität von 4.000 Personen, einer Bibliothek mit 60.000 Bänden, einem Ausstellungspavillon, einem Restaurant, drei Parkplätzen, einem Verwaltungs- und Kontrollgebäude und einem großen städtischen Platz mit einem monumentalen Balkon. Außerdem entwarf er den Sitz der Luso-Brasilianischen Stiftung für die Entwicklung der portugiesischsprachigen Welt in Portugal und das Volkstheater von Niteroi (2007) in Brasilien. 2010 wurde sein Werk in Belo Horizonte für die Stadtverwaltung von Präsident Tancredo Nieves, dem Regierungssitz von Minas Gerais, eingeweiht. Eines seiner jüngsten Projekte ist das Internationale Kulturzentrum Óscar Niemeyer in Avilés, Asturien (Spanien). Oscar Niemeyer ist unter anderem Träger des Lenin-Friedenspreises (1963), des internationalen Preises Arquitectura de Hoy (1966), des Pritzker-Preises (1988), des Großkreuzes des spanischen Militärordens von Santiago (1994), des Titels eines Kommandeurs des französischen Nationalordens der Ehrenlegion (2007) und des Ordens der Künste und der Literatur der spanischen Regierung (2009).
  • Schöpfer*in:
    Oscar Niemeyer (Designer*in),Fasem International (Hersteller*in)
  • Design:
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 175 cm (68,9 in)Tiefe: 60 cm (23,63 in)Sitzhöhe: 60 cm (23,63 in)
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1978
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    Jetzt verfügbar
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Milan, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2140344878962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sofa Sofo, Modell von Superstudio für Poltronova, Italien
Von Poltronova, Superstudio
Sofa aus Polyurethan mit Sockel aus geformtem Kunststoff und Polsterung aus Baumwolle und Viskose. Der Sofo ist ein Sitz, der wie ein Zug aneinandergereiht oder gestapelt werden k...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sofas

Materialien

Baumwolle, Kunststoff

Sessel mit Ottomane Mies Modell von Archizoom Associati für Poltronova, Italien
Von Archizoom Associati
Die Struktur ist aus verchromtem Metall, die Sitzfläche aus einer Latexplatte, die sich durch das Gewicht des Körpers verformt. Größe der Ottomane: B 105 cm x T 20 cm x H 34 cm. Gl...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sessel

Materialien

Metall

Nodone Modellsessel von DM Gugliermetto - F. Mello für Gugliermetto Experience
Von Franco Mello and Diego Maria Gugliermetto, Gugliermetto Experience
Modellsessel Nodon, entworfen von DM Gugliermetto und Franco Mello und produziert von Gugliermetto Experience im Jahr 2012. Die Übertreibung des Besonderen offenbart harmonische und ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Sessel

Materialien

Gummi, Stoff

Schönes Sofa aus der Mitte des Jahrhunderts, Guglielmo Veronesi für ISA zugeschrieben
Schönes Sofa, Guglielmo Veronesi zugeschrieben, 1950. Das Sofa hat ein Holzgestell mit vier Holzbeinen und einen fuchsiafarbenen Stoffbezug. Die Beschichtung ist neu. Ausgezeichneter...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Holz, Stoff

Sessel und Fußhocker UP5_6 von Gaetano Pesce für Superego Editions, Italien
Von Gaetano Pesce, Superego Editions
Großer Sessel aus patinierter Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, mit kugelförmigem Fußhocker, auch bekannt unter dem Namen "Donna", Schaumstoffmodell, entworfen 1969 von C...
Kategorie

2010er, Italienisch, Moderne, Sessel

Materialien

Bronze

Nespolo Lattina Sessel von Gugliermetto Experience
Von Ugo Nespolo, Gugliermetto Experience
Nespolo Lattina Sessel hergestellt und entworfen von Gugliermetto Erfahrung. Ugo Nespolo Grafiken. Kann ein einfaches Gefäß zu einem sehr bequemen Sessel werden? Die Antwort lautet: ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Sessel

Materialien

Aluminium, Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Original Vintage Rio Mid-Century Modern Chaise von Oscar Niemeyer, Mid-Century Modern, Vintage, 1978
Von Anna Maria Niemeyer, Oscar Niemeyer
Oscar Niemeyer war ein brasilianischer Architekt, der als eine der Schlüsselfiguren in der Entwicklung der modernen Architektur gilt. Das ist die "Rio" Chaise Lounge, die 1978 von ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chai...

Materialien

Leder, Gehstock, Holz

Chaiselongue „Rio“ von Oscar Niemeyer, Brasilien, 1978
Von Oscar Niemeyer, Tendo Brasileira
Rio Chaiselongue, ein Meisterwerk von Oscar Niemeyer und seiner Tochter Anna Maria aus dem Jahr 1978. Dieses exklusive Stück, das zwischen 1979 und 1982 von Tendo Brasileira hergeste...
Kategorie

Vintage, 1970er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chai...

Materialien

Holz, Sperrholz

Niedriger einfacher Sessel von Oscar Niemeyer, Brasilien, 1978
Von Oscar Niemeyer
Niedriger Sessel Hergestellt von Tendo Brasileira Brasilien, 1978 Sperrholz, Ledergewebe Messungen 70 cm x 114 cm x 46h cm 27,6 in x 44,9 in x 18,1h in Literatur Furniture By Archi...
Kategorie

Vintage, 1970er, Brasilianisch, Sessel

Materialien

Leder, Sperrholz

1970er Jahre Alta Lounge Chair, Oscar Niemeyer zugeschrieben für Mobilier Intl of France
Von Mobilier International, Oscar Niemeyer
Wir präsentieren den Loungesessel "Alta" mit einem geschwungenen Gestell aus gebürstetem Edelstahl und einem großzügigen, mit schwarzem Stoff bezogenen Sitzpad. Der Stuhl wurde aus e...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Loungesessel

Materialien

Stahl

Hans Hartl „Soloform 5008“ Chaiselongue
Von Hans Hartl, Eugen Schmidt
Seltene Chaiselongue Soloform Modell 5008, entworfen von Hans Hartl (1899-1980) für Eugen Schmidt, Darmstadt, Deutschland, 1953. Maße: 72 1/2" B x 35 3/4" T x 30 1/4" H Bekannt...
Kategorie

Vintage, 1950er, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chaiselonguen

Materialien

Chrom

System 1-2-3 Chaiselongue entworfen von Verner Panton, Hersteller Fritz Hansen
Von Fritz Hansen, Verner Panton
System 1-2-3 Chaiselongue, entworfen von Verner Panton, Hersteller Fritz Hansen 1973-1974. Dieses Serienmodell des Sitzes in S-Form wurde als Freischwinger konzipiert und besteht aus...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Space Age, Chaiselonguen

Materialien

Metall