Hans J. Wegner 'CH24 Wishbone' Stuhl in Eiche & Weißöl für Carl Hansen & Son
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Carl Hansen & Søn (Schöpfer*in),Hans J. Wegner (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 75,95 cm (29,9 in)Breite: 54,87 cm (21,6 in)Tiefe: 50,8 cm (20 in)Sitzhöhe: 45,22 cm (17,8 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Zeitgenössisch
- Produktionstyp:Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
- Voraussichtliche Fertigungsdauer:Jetzt verfügbar
- Zustand:
- Anbieterstandort:Glendale, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: M40011stDibs: LU1447231702772
Querlenker-Stuhl
Obwohl Hans Wegners(1914-2007) Wishbone-Stuhl als klassisches Beispiel für dänisches Design der Mitte des Jahrhunderts gilt, liegen seine ästhetischen Wurzeln weiter östlich. In den 1940er Jahren wurde Wegner, der gerade sein Studium an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste abgeschlossen hatte und für Arne Jacobsen und Erik Møller arbeitete, durch eine Serie von Fotos dänischer Kaufleute inspiriert, die in Sesseln aus der chinesischen Ming-Dynastie-Ära saßen. Die Stühle zeichneten sich durch eine einzige, geschwungene Form aus, die die Rückenlehne und die Armlehnen bildete, ein vereinfachter Stil, der den Möbelhersteller faszinierte.
Das erste Ergebnis der folgenden Experimente war für Wegner der China Chair, ein Massivholzmodell, das Fritz Hansen ab 1944 herstellte. Bald darauf wurde Wegner von Holger Hansen, dem Sohn des dänischen Herstellers Carl Hansen (nicht verwandt mit Fritz), angesprochen, der den Designer bat, ein ähnlich geformtes Stück für das Unternehmen seiner Familie zu entwerfen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Produktion nur schleppend in Gang, und Hansen wollte einen Stuhl mit universeller Anziehungskraft, der vollständig in der eigenen Fabrik hergestellt werden konnte.
Diese Anforderung - gepaart mit Wegners Ehrgeiz, einen Stuhl zu schaffen, der noch weniger wiegt als der China-Stuhl - führte zur Entwicklung des Wishbone und damit zu seinem bekanntesten Merkmal: einem Sitz aus geflochtenen Papierkordeln, für dessen Herstellung die Handwerker von Carl Hansen über eine Stunde benötigten.
Trotz des komplizierten Prozesses, der dahinter steckt - der Stuhl erfordert 100 Schritte zur Fertigstellung - besticht der Wishbone in seiner endgültigen Form durch seine anmutige Schlichtheit. Dies ist vor allem der Y-förmigen Rückenlehne zu verdanken, einer einfachen Trägerstruktur, die es ermöglicht, dass Rückenlehne und Armlehne als ein einziges Teil funktionieren und auf mehrere Rückenlatten verzichtet werden kann, was dem Stuhl eine gewisse Schwerelosigkeit verleiht.
Die Robustheit der Papierschnur (120 Meter pro Stuhl) macht den Wishbone sowohl langlebig als auch bequem, ohne dass ein Kissen nötig wäre, das die Wirkung seiner reinen Form schmälern würde.
Heute ist der Wishbone - offizieller Name CH24 - einer der bekanntesten Sitze der Welt und wird seit seinem Debüt im Jahr 1950 kontinuierlich von Carl Hansen & Søn produziert. Das Unternehmen bietet ihn sowohl in seiner ursprünglichen Ausführung in gebogener Eiche und mit natürlichem Sitz als auch in Varianten dieses Modells an.
Anlässlich des 110-jährigen Jubiläums von Carl Hansen & Søn im Jahr 2018 brachte das Unternehmen eine ausgewählte Anzahl von Wishbone-Stühlen in acht Farben in limitierter Auflage heraus, ein Zeugnis für das bleibende Vermächtnis des Stuhls.
Hans J. Wegner
Am bekanntesten ist er für seine Stühle und andere Sitzmöbel - obwohl er ein Meister vieler Möbeltypen wie Sofas und Tische war - Hans Wegner war ein produktiver Designer, dessen elegante, oft überschwängliche Formen und Hingabe an die feinsten Methoden in der Tischlerei "Danish Modern" zu einem beliebten Synonym für stilvolle, gut gemachte Möbel in der Mitte des 20.
Wegner betrachtete sich in erster Linie als Tischler und erst in zweiter Linie als Möbeldesigner. Wie seine Kollegen Arne Jacobsen und Finn Juhl war Wegner der Meinung, dass eine auffallende Ästhetik bei Möbeln auf einer praktischen Grundlage beruhen muss: ein Stuhl muss bequem und robust sein, bevor er schick ist.
In diesem Sinne haben einige der besten Stuhlentwürfe von Hans Wegner ihre Wurzeln in traditionellen Sitzformen. Der Peacock chair (entworfen 1947) ist eine thronartige Adaption des Windsor chair; Stücke der China chair Serie (begonnen 1944) sowie der Wishbone chair von 1949 mit seiner markanten Y-förmigen Rückenlehne sind von Ming-Sitzmöbeln aus dem 17. Jahrhundert abgeleitet, ebenso wie der gepolsterte Ox chair (1960). Wegners bequemer Papa-Bär-Stuhl (1951) ist ein fast schon surreal nachgebauter englischer Ohrensessel.
Wegners repräsentativstes Stück, der Round chair (1949), erlangte eine Fußnote in der politischen Geschichte, als er auf der Fernsehbühne der ersten Kennedy-Nixon-Debatte von 1960 verwendet wurde. Dieser Stuhl sowie Wegners bravourösere Entwürfe - zum Beispiel der Shell chair, mit seiner geschwungenen, surfbrettförmigen Sitzfläche - verleihen einem Raum eine ruhige, skulpturale Präsenz.
Wegner war ein Designer, der sein wichtigstes MATERIAL - Holz - verehrte, und das sieht man. Sein Holz gewinnt mit dem Alter an Patina und Charakter; jedes Hans Wegner-Stück zeugt vom Leben, das es geführt hat.
Finden Sie vintage Hans Wegner lounge chairs, armchairs, daybeds und andere Möbel zum Verkauf auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Burlington, NJ
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...
Papierkordel, Holz, Eichenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...
Papierkordel, Holz, Eichenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...
Papierkordel, Holz, Eichenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...
Papierkordel, Walnuss, Eichenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...
Papierkordel, Eichenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...
Leder, Holz, Eichenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
Frühes 20. Jahrhundert, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ess...
Papierkordel, Holz
Vintage, 1970er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle
Papierkordel, Eichenholz
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Papierkordel, Holz, Farbe
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Papierkordel, Eichenholz
2010er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle
Papierkordel, Walnuss
2010er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle
Papierkordel, Buchenholz