
Jean Prouvé Standard Stuhl in Eiche Dunkel mit pulverbeschichtetem Stahl in Tiefschwarz Vitra
Ähnliche Objekte anzeigen
Jean Prouvé Standard Stuhl in Eiche Dunkel mit pulverbeschichtetem Stahl in Tiefschwarz Vitra
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Vitra (Schöpfer*in),Jean Prouvé (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 81,28 cm (32 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)Tiefe: 48,9 cm (19,25 in)Sitzhöhe: 46,36 cm (18,25 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:2000s
- Zustand:
- Anbieterstandort:Hudson, NY
- Referenznummer:1stDibs: LU1062841499172
Standard-Stuhl
Die meisten Menschen denken nicht darüber nach, wie ein Stuhl konstruiert wurde, bevor sie sich hinsetzen – sie vertrauen einfach darauf, dass er ihr Gewicht trägt. Doch der offenkundig zweckmäßige Standard Chair konfrontiert potenzielle Sitzende mit seinem Design und demonstriert auf unverblümte Weise die Technik, die es möglich macht, dass ein Stuhl Gewicht tragen kann.
Bei einem traditionellen Stuhl mit vier Beinen, wie dem treffend benannten Standard Chair, sind es die beiden hinteren Beine, die am meisten belastet werden. Der Designer Jean Prouvé (1901-84) demonstriert dieses Konzept durch die optisch robusten, flossenförmigen hinteren Beine und die schlanken vorderen Stahlrohrbeine.
Der weitgehend autodidaktische französische Architekt, der als Sohn des bildenden Künstlers Victor Prouvé und der Pianistin Marie Duhamel in Paris geboren wurde, war schon früh von den Künsten umgeben: Zum sozialen Umfeld seiner Eltern in seiner Wahlheimat Nancy gehörten der Möbeldesigner Louis Majorelle und der Glaskünstler Emile Gallé. Der ältere Prouvé war Mitbegründer eines Künstlerkollektivs namens École de Nancy („Schule von Nancy“), das sich für eine Verbindung von Kunst und Industrie einsetzte. Der jüngere Prouvé war stark von der Ästhetik und den Idealen des Kollektivs beeinflusst.
Prouvé studierte als Jugendlicher an der städtischen Kunstschule, ging bei einem Schmied in die Lehre und schloss sich anschließend einer Metallwerkstatt in Paris an. 1923 eröffnete er seine eigene Werkstatt, in der er sich auf schmiedeeiserne Elemente wie Geländer und Lampen konzentrierte, sich aber auch mit Möbeldesign beschäftigte. In der Zwischenkriegszeit und während des Zweiten Weltkriegs wandte Prouvé seine Aufmerksamkeit sozialen Projekten zu, die durch die Massenproduktion möglich wurden. Er entwarf Fahrräder, Öfen und erschwingliche Fertigbauten, die als Kasernen, Flüchtlingsunterkünfte und sogar als Ferienhäuser dienten.
In dieser Zeit entwirft Prouvé 1934 für die Universität Nancy den Stuhl Standard, für den er Stahlrohr und Stahlblech für die Beine und Holz für Sitz und Rückenlehne verwendet. Er sah sich selbst eher als Ingenieur denn als Architekt oder Designer – eine Einschätzung, die Le Corbusier teilte, ein Kunde von Prouvé, der ihn als constructeur, als „Baumeister“, betrachtete. Le Corbusier war nur einer der renommierten Architekten, mit denen Prouvé im Laufe seiner Karriere zusammenarbeitete; er kooperierte auch mit den Möbelherstellern Charlotte Perriand und Pierre Jeanneret sowie dem Künstler Alexander Calder und löste Designprobleme mit unkomplizierten Lösungen. Heute wird der Standard-Stuhl von Vitra hergestellt.
Jean Prouvé
Der Ingenieur und Metallschmied, autodidaktische Designer und Architekt, Hersteller und Lehrer Jean Prouvé war eine treibende Kraft in der Entwicklung des französischen Designs des 20. Jahrhunderts und führte einen Stil ein, der Sparsamkeit mit stilistischem Chic verband. Zusammen mit seinem häufigen Kunden und Mitarbeiter Le Corbusier und anderen lenkte Prouvé mit seinen praktischen Fähigkeiten und seinem Verständnis für industrielle Materialien die französische Moderne auf einen Weg, der prinzipienfeste, demokratische Ansätze in Architektur und Design förderte.
Prouvé wurde in Nancy geboren, einer Stadt, die eng mit den dekorativen Künsten verbunden ist. (Hier befindet sich zum Beispiel die berühmte Kristallmanufaktur Daum.) Sein Vater, Victor Prouvé, war Keramiker und ein Freund und Mitarbeiter von solchen Stars der Art Nouveau Ära wie dem Glaskünstler Émile Gallé und dem Möbelhersteller Louis Majorelle. Jean Prouvé absolvierte eine Schmiedelehre, studierte Maschinenbau und fertigte Eisenwaren für Größen der französischen Moderne wie den Architekten Robert Mallet-Stevens. 1931 eröffnete er die Firma Atelier Prouvé. Dort perfektionierte er die Technik des gefalteten Metalls, die zu seinem Standardstuhl (1934) und anderen Entwürfen für Institutionen wie Schulen und Krankenhäuser führte.
Während des Zweiten Weltkriegs war Prouvé Mitglied der französischen Résistance und widmete seine ersten Nachkriegsanstrengungen dem Entwurf von Fertighäusern aus Metall für die durch den Konflikt obdachlos gewordenen Menschen. In den 1950er Jahren arbeitet Prouvé zusammen mit Charlotte Perriand und Pierre Jeanneret (ein Cousin von Le Corbusier) an zahlreichen Designprojekten. Gemeinsam mit Perriand und der Künstlerin Sonia Delaunay entwarf er 1952 für die Stiftung Cité Internationale Universitaire in Paris unter anderem die farbenfrohen, segmentierten Bücherregale, die wahrscheinlich die bekanntesten Entwürfe von Prouvé und Perriandsind. Die beiden arbeiteten auch an der 1954 erschienenen Möbelserie Antony zusammen, die, wie auch die Werke bei 1stDibs, die Stärke des Materials mit der Leichtigkeit der Form verbindet.
Prouvé verbrachte seine letzten Jahrzehnte hauptsächlich als Lehrer. Sein Werk hat in jüngster Zeit eine neue Wertschätzung erfahren: 2008 ersteigerte der Hotelier Andre Balazs (Zuschlagspreis: knapp 5 Millionen Dollar) das Maison Tropicale, einen architektonischen Prototyp eines Hauses aus dem Jahr 1951, das flach verpackt verschickt werden konnte und für die Angestellten der Air France im Kongo bestimmt war. Weitere aktuelle Prouvé-Sammler sind Brad Pitt, Larry Gagosian, Martha Stewart und der Modedesigner Marc Jacobs.
Die Wiederentdeckung von Jean Prouvé - nicht nur wegen der ästhetischen und praktischen Kraft seiner Entwürfe, sondern auch wegen des sozialen Bewusstseins, das sein Werk repräsentiert - ist eines der Signale für das Sammeln von Vintage-Design des 20. Jahrhunderts. Eine Wertschätzung von Prouvé ist eine Wertschätzung des menschlichen Anstands.
Finden Sie antike Jean Prouvé Stühle, Tische, chaise longues und andere Möbel auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Bauhaus, Loungesessel
Chrom
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Papierkordel, Asche
Vintage, 1960er, amerikanisch, Hollywood Regency, Esszimmerstühle
Blattgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...
Gummi, Holz, Birke
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Stahl
Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Stahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
2010er, Deutsch, Moderne, Beistellstühle
Stahl
2010er, Deutsch, Moderne, Beistellstühle
Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Moderne, Beistellstühle
Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Schweizerisch, Moderne der Mitte des...
Chrom
Anfang der 2000er, Deutsch, Moderne, Loungesessel
Stahl
Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Eichenholz, Sperrholz