Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Tito Agnoli für Molteni: Satz von vier Esszimmerstühlen „Fiorenza“ aus Leder und Nussbaumholz

3.102,89 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Tito Agnoli für Molteni, Satz von vier "Fiorenza"-Esszimmerstühlen, Nussbaum, Leder, Italien, 1968 Diese Stühle sind ein hervorragendes Beispiel für italienisches Mid-Century-Design. Der Rücken ist in der Mitte leicht gewölbt, was nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern dem Sitzenden auch den nötigen Halt gibt. Während der Rücken durch seine organische Anmutung überzeugt, sind die Beine klar und kantig gebaut. Ein interessantes Detail ist, wie sich die konkav geformte Sitzfläche weiter ausdehnt und auf beiden Seiten des Stuhls in einen subtilen Flügel übergeht. Ein herausragendes Möbelstück, das einen prominenten Platz in der Essecke verdient. Tito Agnoli (1931-2012), der mit vollem Namen Giovanni Battista Agnoli heißt, gilt als einer der wichtigsten italienischen Designer moderner Beleuchtung. Agnoli wurde 1931 in Lima geboren, zwei Jahre nachdem seine Eltern 1929 aufgrund der politischen Situation in Italien, wo Mussolinis faschistisches Regime auf dem Vormarsch war, nach Peru ausgewandert waren. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam Agnoli 1947 nach Mailand und begann, Kunstunterricht zu nehmen und schrieb sich an der Accademia di Belle Arti di Brera ein. Die Tendenz der Kunstwelt in der Mitte des Jahrhunderts, als der Surrealismus und der abstrakte Expressionismus aufblühten, passte nicht zu Agnolis Realismus. Ein Jahr später begann er ein Studium der Ingenieurwissenschaften und der Architektur am Mailänder Polytechnikum. Während seiner Karriere arbeitete Agnoli als Assistent von Gio Ponti und Carlo De Carli. Ab den fünfziger Jahren schuf Tito Agnoli, der noch sehr jung war, eine Reihe ehrgeiziger kreativer Designprojekte für O-Luce, Arflex, Poltrona Frau, Matteo Grassi usw. Im Laufe seiner Karriere wurde er mehrmals für den Compasso d'Oro nominiert. Heute sind einige seiner Entwürfe Teil der ständigen Sammlung des MoMA in New York.   Bitte beachten Sie, dass dieser Artikel in gutem Zustand mit Alters- und Gebrauchsspuren ist. Wenn Sie weitere Einzelheiten erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unser Team von Design-Spezialisten.
  • Schöpfer*in:
    Tito Agnoli (Designer*in),Molteni & C (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 93 cm (36,62 in)Breite: 48 cm (18,9 in)Tiefe: 44 cm (17,33 in)Sitzhöhe: 44 cm (17,33 in)
  • Verkauft als:
    Set von 4
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960s
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501119051stDibs: LU933131085222

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Afra & Tobia Scarpa für Molteni Satz von vier 'Monk' Esszimmerstühlen aus Leder
Von Molteni & C, Afra & Tobia Scarpa
Afra & Tobia Scarpa für Molteni, Satz von vier "Monk"-Essstühlen, Nussbaum, patiniertes Leder, Italien, 1974. Stuhlset "Monk" der italienischen Designer Afra & Tobia Scarpa. Das cog...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Walnuss

Afra & Tobia Scarpa für Molteni Sechser-Set 'Monk' Esszimmerstühle aus Nussbaum
Von Afra & Tobia Scarpa
Afra & Tobia Scarpa für Molteni, Satz von sechs "Monk"-Essstühlen, Nussbaum, Leder, Italien, 1974. Satz von sechs Stühlen "Monk" der italienischen Designer Afra & Tobia Scarpa. Das ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Leder, Walnuss

Gianni Moscatelli für Formanova, Satz von vier „Bivalve 940“ Esszimmerstühlen aus Mahagoni
Von Formanova, Gianni Moscatelli
Gianni Moscatelli für Formanova, vier Esszimmerstühle 'Bivalve 940', Mahagonisperrholz, vernickeltes Messing, Varese, Italien, um 1959 Diese um 1959 hergestellten Bivalve 940 Esszim...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Messing, Nickel

Mario Marenco für Mobil Girgi, Satz von vier Esszimmerstühlen aus Nussbaumholz
Von Mario Marenco
Mario Marenco für Mobil Girgi, Satz von vier Esszimmerstühlen Modell 'Sapporo', Nussbaum, Leder, Italien, 1970er Jahre Ein atemberaubendes Set von Esszimmerstühlen, entworfen von Ma...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Leder, Walnuss

Afra & Tobia Scarpa for Molteni Set of Six 'Monk' Dining Chairs in Walnut
Von Afra & Tobia Scarpa
Afra & Tobia Scarpa for Molteni, set of six 'Monk' dining chairs, walnut, leather, Italy, 1974. Set of six 'Monk' chairs by Italian designers Afra & Tobia Scarpa. The black leather ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Leder, Walnuss

Silvio Coppola für Bernini Satz von vier Esszimmerstühlen aus braunem Leder
Von Silvio Coppola, Bernini
Silvio Coppola für Bernini, Satz von vier Esszimmerstühlen Modell 330, Leder, Nussbaum, Italien, 1960er Jahre. Dieses prächtige Esszimmerstuhl-Set des renommierten italienischen Des...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Leder, Buchenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Esszimmerstühle aus Nussbaum und Papierkordel von Molteni &C, stapelbar, 4 Stühle, Italien 1990er Jahre
Von Molteni & C
Schöner Satz von 4 Esszimmerstühlen aus Nussbaumholz mit geflochtenen Papierschnüren von Molteni&C., Italien, 1990er Jahre. Der Name des Stuhls ist Ticino und er wurde von Bruno Reic...
Kategorie

1990er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmerstühle

Materialien

Papierkordel, Walnuss

Vittorio Introini, „Chelsea“ Esszimmerstühle aus Leder und Nussbaumholz, Italien 1960er Jahre
Von Vittorio Introini, Saporiti
6 Stühle "Chelsea" aus beigem Leder, Nussbaum und Metall, entworfen von Vittorio Introini und hergestellt von Saporiti, Italien, 1960er Jahre. 17,75" Sitzhöhe
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Metall

Satz von 4 Parisiano-Esszimmerstühlen aus natürlichem Nussbaumholz
Von Stamford Modern
Wir stellen den Parisiano Chair vor, ein zeitloses Möbelstück, das von den ikonischen Entwürfen von Ico und Luisa Parisi inspiriert ist. Der aus massivem Nussbaum oder Eiche gefertig...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Eichenholz, Walnuss

Sechs Nussbaum & Leder Mangiarotti 'S11' Esszimmerstühle:: Sorgente Dei Mobili 1972
Von Angelo Mangiarotti
Schöner Satz von sechs 'S11' Esszimmerstühlen aus echtem Leder mit massivem italienischem Nussbaum die Stühle mit Holzrahmen des italienischen Meisterarchitekten Angelo Mangiarotti ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Leder, Walnuss

1960er Jahre Antonin Suman Satz von vier restaurierten Esszimmerstühlen in Nussbaumoptik
Von Antonín Šuman
- Sorgfältig renoviert - Neu gepolstert - robust und stabil - Höhe des Sitzes 45 cm
Kategorie

Vintage, 1960er, Tschechisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Stoff, Holz, Walnuss

Joe Colombo Esstischstuhl Modell 300 aus Nussbaumholz für Pozzi, 1966, 4 Exemplare, Mitte des Jahrhunderts
Von Joe Colombo, Pozzi
Satz von vier Esszimmerstühlen Modell "300", entworfen von Joe Colombo für den italienischen Hersteller Pozzi 1966. Nussbaumholz, Polsterung mit braunem Samt bezogen. Maße: Höhe 78...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Samt, Walnuss