Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Jangada-Stuhl von Jean Gillon, 1960er Jahre, brasilianische Moderne

15.350,11 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Der Jangada-Stuhl: Ein brasilianisches Meisterwerk, das Geschichten zu erzählen hat Reden wir über den Jangada Chair, ein atemberaubendes, funktionales Kunstwerk, das sowohl für Gesprächsstoff als auch für einen Platz zum Entspannen sorgt. Entworfen von dem legendären brasilianischen Künstler Jean Gillon, ist dies nicht einfach nur ein Stuhl. Oh nein, das ist eine Erklärung. Stellen Sie sich vor: Sie sitzen in einem Stuhl, der von den kleinen, rustikalen Fischerbooten (ja, echten Booten) inspiriert ist, die von den Fischern an der Nordküste Brasiliens benutzt werden. Wenn man das mit der puren, ungefilterten Brillanz des Designs aus der Mitte des Jahrhunderts mischt, erhält man dieses kultige Stück. Dieser Sessel aus handgenähtem, cremefarbenem Leder, das auf die beste Art und Weise abgenutzt ist (wie Ihre Lieblingslederjacke im Vintage-Stil), ist ein Stück brasilianischer Handwerkskunst, das Luxus, Komfort und Geschichte miteinander verbindet. Der Rahmen? Massiver brasilianischer Jacaranda mit einer tiefen, satten, dunklen Kirsche, die mehr eine Stimmung als eine Farbe ist. Es ist, als wäre der Stuhl dafür gemacht, in Ihrem Wohnzimmer zu leuchten, umgeben von einer oder zwei Palmen. Aber die wahre Magie? Die Vielseitigkeit. Dieser Stuhl ist wie die Version eines Stimmungsrings in der Designwelt - er verändert sich je nach Stimmung. Die Kopfstütze ist mit einer cleveren Schnalle ausgestattet, mit der man sie anheben oder absenken kann. So kann man entweder das lässige Sling-Design mit Netzen zur Schau stellen (hallo, Boho-Vibes) oder sie aufpoliert und raffiniert halten - bereit für ein schickes Fotoshooting im Wohnzimmer. Das Gleiche gilt für die Armlehnen und Kissen. Sie wollen es dekonstruiert und kunstvoll? Erledigt. Fühlen Sie sich heute eher klassisch und elegant? Einfach. Gestalten Sie ihn, wie Sie wollen, denn dieser Stuhl passt sich Ihnen an. Wenn Sie diese Stühle online suchen, werden Sie einen Zwischenraum zwischen der Kopfstütze und dem Körperkissen sehen - oder die Armlehnen sind ausgeklappt - dies ist genau derselbe Stuhl. Sie können die Kissen nach Ihren persönlichen Vorlieben einstellen. Aber wer ist dieser Jean Gillon, fragen Sie sich? Nun, lehnen Sie sich zurück und machen Sie sich bereit für ein Stück Designgeschichte, denn die Geschichte dieses Mannes ist so episch wie seine Kreationen. Jean Gillon wurde 1919 in Rumänien geboren, aber erst in Brasilien entdeckte er seinen wahren kreativen Funken. Er kam in den 1950er Jahren nach São Paulo, und die üppigen Landschaften, die pulsierende Kultur und die reichhaltigen MATERIALIEN des Landes waren seine Muse. Gillon war nicht nur ein Möbeldesigner, sondern auch ein vielseitiger Künstler - ein Gobelinweber, Bildhauer und Architekt. Bei seiner Arbeit ging es nicht um Massenproduktion. Oh nein, bei Gillons Stücken ging es vor allem um Handwerkskunst, um feine Details und vor allem darum, Möbel zu schaffen, die zum Wohnen gedacht sind. Und genau dafür steht der Jangada Chair - ein Design, das nicht nur visuell beeindruckend ist, sondern auch dazu gedacht, dass man darin lebt. Aber wir dürfen nicht vergessen, dass Gillon nicht in einem Vakuum gearbeitet hat. Er gehörte zu einer Reihe von brasilianischen Designlegenden, die die Welt der Möbel und der Architektur veränderten. Lernen wir die Bande kennen, von der er sich inspirieren ließ: Sérgio Rodrigues Sérgio Rodrigues, der als "Vater der brasilianischen Möbel" bekannt ist, revolutionierte das Design in Brasilien. Der 1927 geborene Rodrigues schuf Werke, die die brasilianische Kultur feierten. Seine berühmteste Kreation, der Mole Chair, stand ganz im Zeichen von Komfort und entspanntem Luxus: weiche, anschmiegsame Kissen, die von edlen Holzrahmen zusammengehalten werden. Rodrigues war der Meinung, dass Möbel einladend sein sollten und nicht nur etwas zum Anschauen. Gillon bewunderte diese Philosophie und sorgte dafür, dass sein Jangada Chair dieser Philosophie folgte: bequem, entspannt und unbestreitbar stilvoll. Percival Lafer Ah, Percival Lafer. Wenn brasilianisches Design eine Rockband wäre, wäre Lafer der coole, experimentelle Gitarrist. Der 1936 geborene Künstler verband moderne industrielle Materialien mit brasilianischer Ästhetik. Während Gillon sein Jacaranda-Holz und handgenähtes Leder liebte, experimentierte Lafer mit Glas, Acryl und Fiberglas. Sein avantgardistischer Ansatz verlieh dem Möbeldesign eine kantige, futuristische Note, und während Gillon eher klassisch blieb, beeinflusste Lafers kühner Geist seine Kreationen. Oscar Niemeyer Okay, halten Sie sich fest, denn jetzt geht es um Oscar Niemeyer - den buchstäblichen Architekten von Brasília und eine weltweite Ikone der modernen Architektur. Niemeyer (1907-2012) glaubte, dass "Kurven das Wesen Brasiliens sind". Seine Gebäude waren glatt, fließend und elegant, fast so, als wären sie von der Natur selbst geformt worden. Gillon bewunderte Niemeyers Freiform-Ansatz, und wenn Sie den Jangada Chair genau betrachten, werden Sie die weichen Kurven in seinem Design bemerken - die gleiche Art von Flüssigkeit, die Niemeyer bei seinen bahnbrechenden Gebäuden einsetzte. Der Jangada: Ein Stuhl, eine Legende, ein Lebensstil So, da wären wir also. Der Jangada Chair ist nicht nur ein Möbelstück. Es ist das Kind der brasilianischen Handwerkskunst, der Geschichte und einer geballten Ladung (Wortspiel beabsichtigt) künstlerischer Einflüsse. Egal, ob Sie auf der Suche nach etwas Seltenem sind (dieser Stuhl ist super selten - sozusagen ein "Sammlerstück") oder einfach nur etwas besitzen möchten, das einen Raum verwandelt - mit dem Jangada sind Sie bestens bedient. Seine Vielseitigkeit bedeutet, dass Sie ihn so stylen können, wie Sie wollen - dekonstruiert und kunstvoll oder poliert und elegant. Googeln Sie einfach danach, und Sie werden so viele Möglichkeiten finden, die Persönlichkeit dieses Stuhls zur Geltung zu bringen. An einem Tag ist er ein Boho-Mittelstück und am nächsten Tag ein raffinierter, schicker Loungesessel, von dem man nicht mehr weg will. So oder so, es ist ein Stück Geschichte, Luxus und pure brasilianische Seele - alles in einem lächerlich bequemen Stuhl vereint. Und ganz ehrlich? Sobald es in Ihrem Raum steht, wird es Ihnen die Show stehlen! Dieser Stuhl würde in jedem modernen oder zeitgenössischen Haus aus der Mitte des Jahrhunderts hervorragend aussehen. Ein echtes Sammlerstück, ein atemberaubendes, ikonisches Designstück!
  • Schöpfer*in:
    Jean Gillon (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 82,55 cm (32,5 in)Breite: 87,63 cm (34,5 in)Tiefe: 104,14 cm (41 in)Sitzhöhe: 35,56 cm (14 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960's
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Guter Zustand. Bitte beachten Sie die Fotos.17500.
  • Anbieterstandort:
    Culver City, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1139241453652

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
3beiniger Studio Craft-Loungesessel aus Nussbaum und Mohair mit Beinen, 1960er Jahre
Dieser maßgefertigte, einzigartige Studio-Craft-Stuhl ist ein absolutes Prachtexemplar. Er wurde von einem unbekannten Tischlermeister/Designer gefertigt, der offensichtlich wusste, ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Mohairwolle, Walnuss

FK-87 Grasshopper Chaiselongue von Fabricius & Kastholm für Alfred Kill, 1960er Jahre
Von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius, Alfred Kill International
Selten findet man einen Stuhl, der den Luxus der Jahrhundertmitte ausstrahlt - dieser Stuhl ist es. Diese exquisite FK-87 Grasshopper Chaise, ein zeitloses Meisterwerk, wurde in den ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Stahl

Angel Pazmiño "Butterfly" Klappstuhl, Werkzeugleder und Mahagoni, 1960er Jahre
Von Angel Pazmino
Um eines klarzustellen: Angel Pazmiño verdient einen viel größeren Hype in der Welt des Mid-Century-Designs. Dieses ecuadorianische Designgenie hat Möbel entworfen, die nicht nur str...
Kategorie

Vintage, 1960er, Ecuadorianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lou...

Materialien

Leder, Mahagoni

Yrjo Kukkapuro Saturn Lounge Stühle Modell B-175-18, 1960er Jahre, Finnland
Von Yrjö Kukkapuro
Diese Stühle sind die Ikone des Mid-Century Modern Design in seiner schönsten Form! Diese Loungesessel wurden 1966 von Yjro Kukkapuro für Haimi, Finnland, entworfen. Sie verfügen übe...
Kategorie

Vintage, 1960er, Finnisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Leder, Glasfaser

Osvaldo Borsani Verstellbares Leder-Tagesbett L77 für Tecno, Italien, 1950er Jahre
Von Osvaldo Borsani, Tecno
Tauchen Sie ein in die Welt des avantgardistischen Designs mit diesem verstellbaren Tagesbett L77 von Osvaldo Borsani, einem bahnbrechenden Meisterwerk aus den 1950er Jahren. Mit sei...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Chaise...

Materialien

Stahl

Italienische Ohrensessel mit Ohrensesseln, ein Paar, ISA Bergamo, 1960er Jahre
Von ISA Bergamo
Bereiten Sie sich darauf vor, dass Ihnen die Kinnlade auf den Marmorboden fällt - dieses Paar italienischer Ohrensessel ist ein absoluter Hingucker. Diese Stühle werden von keinem Ge...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Ohrens...

Materialien

Metall, Messing

Das könnte Ihnen auch gefallen

Brasilianischer Jangada-Stuhl von Jean Gillon, Vintage
Von Jean Gillon
Dieser exquisite Vintage-Stuhl Jangada des renommierten Designers Jean Gillon ist die perfekte Ergänzung für jedes Zuhause. Dieser handgefertigte Stuhl aus hochwertigem Palisanderhol...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Leder, Holz

Seltener Loungesessel „Jangada“ von Jean Gillon für Wood Art, Brasilien, ca. 1960er Jahre
Von Jean Gillon
Der Stuhl "Jangada", benannt nach den kleinen, rustikalen Fischerbooten, die von den Fischern an der Nordküste Brasiliens benutzt werden, ist ein außergewöhnlicher Sessel, der von de...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Jacaranda

Jangada mit Ottomane-Sessel von Jean Gillon, brasilianisches Midcentury-Design, 1968
Von Jean Gillon
Ursprünglicher Zustand
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder, Nylon, Rosenholz

Jangada Sessel/Loungesessel mit Ottomane
Von Jean Gillon
Ein früher Jangada-Sessel mit passender Ottomane von Jean Gillon..." Der visionäre, aus Rumänien stammende und 1919 geborene Möbeldesigner hat die Welt des Designs unauslöschlich gep...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loun...

Materialien

Leder, Seil, Hartholz

Easy Chair „Rodeio“ von Jean Gillon, Brasilien, 1960er Jahre
Von Jean Gillon
Produziert in den 1960er Jahren von Wood Art Brazil.   Jean Gillon (1919-2007) wurde in Lasi, Rumänien, geboren. Im Jahr 1956, als er bereits über ein umfangreiches Portfolio verfügt...
Kategorie

Vintage, 1960er, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder

Authentischer Jangada-Stuhl und Ottomane von Jean Gillon für WoodArt
Von Jean Gillon
Ein außergewöhnliches und immer seltener werdendes Beispiel des brasilianischen Modernismus in seiner schönsten Form: der ikonische Sessel "Jangada" mit Ottomane, entworfen von Jean ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Möbel

Materialien

Hartholz