Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Loungesessel „Cushion“ von George Nakashima mit Spindelrückenlehne aus schwarzem amerikanischem Nussbaumholz

Angaben zum Objekt

George Nakashima für Nakashima Studio, Sessel mit Spindellehne "Cushion", amerikanischer Schwarznussbaum, neu gepolstert mit "Bold Army" von Pierre Frey, Vereinigte Staaten, 1959 Dieser Sessel mit gepolsterter Spindelrückenlehne ist ein Entwurf von George Nakashima. Das aus massivem amerikanischem Schwarznussbaum gefertigte Holzgestell zeichnet sich durch klare, definierte Linien aus. Der Stuhl hat Spindeln an der Rückenlehne und erinnert damit an die alten Classic Windsor Stühle. Die Füße des Stuhls sind rund und verjüngen sich zum Ende hin. Das Design dieses Stuhls ist typisch für Nakashima, denn es ist minimalistisch und robust und bleibt nah an den natürlichen Eigenschaften des Holzes und des Baumes, von dem dieses Stück stammt. George Nakashima (1905-1990) war ein bekannter Holzarbeiter, Architekt und Möbeldesigner japanischer Abstammung. Er wurde in Spokane, Washington, geboren und schrieb sich an der University of Washington für das Fach Architektur ein. Nach seinem Abschluss im Jahr 1931 beschloss er, sein Leben als Bohemien in Frankreich zu führen. Danach verbrachte er einige Zeit in Nordafrika und ließ sich schließlich für einige Zeit in Japan nieder. Dort begann er, für Antonin Raymond, einen amerikanischen Architekten, zu arbeiten. Während seiner Arbeit für Raymond bereiste Nakashima ausgiebig Japan und versuchte, die japanische Architektur und das Design zu verstehen. Um 1940 beschloss Nakashima, Japan zu verlassen und in die USA zurückzukehren. Wie viele andere Menschen japanischer Abstammung wurde er jedoch während des Zweiten Weltkriegs interniert und nach Camp Minidoka in Idaho geschickt. Dort lernte Nakashima einen Meister der Holzschnitzerei kennen, der ihn in japanischen Handwerkstechniken unterrichtete. Von ihm lernte er, die traditionellen japanischen Handwerkzeuge und Tischlertechniken zu beherrschen. Von hier an begann er, die Holzbearbeitung mit Disziplin und Geduld zu betreiben und strebte nach Perfektion in seinen Entwürfen. Im Jahr 1943 wurde er aus dem Lager entlassen und von Antonin Raymond eingeladen, auf seiner Farm in New Hope, Pennsylvania, zu leben. In dieser Zeit war New Hope der Heimathafen für viele große Designer wie Frank Lloyd Powell und Paul Evans. Nakashima war ein sehr spiritueller und philosophischer Designer. Die Grundlage von Nakashimas Arbeit wurde aus seiner Praxis des integralen Yoga abgeleitet. Daher war das Hauptziel von Nakashimas Arbeit, in Harmonie mit der Natur zu leben, anstatt sie für den eigenen Gebrauch zu zerstören. Nakashima wollte vor allem eine Botschaft an alle modernen Gesellschaften verkörpern, dass wir uns bei allem, was wir tun, stets an das Ewige erinnern müssen. Über seine eigene Arbeit sagte er oft, dass er Bäumen ein zweites Leben gab. Seine Entwürfe sind für ihre exquisite Handwerkskunst bekannt und werden oft mit Schwalbenschwänzen und Schmetterlingsverbindungen signiert". Mit diesen Ideen im Hinterkopf schuf Nakashima seinen eigenen Stil, der auf japanischen Designs und Ladenpraktiken basiert und mit dem amerikanischen und internationalen Modern Style kombiniert wurde. Damit wurde er zu einem der besten amerikanischen Kunstmöbeldesigner des 20.
  • Schöpfer*in:
    George Nakashima (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 76 cm (29,93 in)Tiefe: 88 cm (34,65 in)Sitzhöhe: 39 cm (15,36 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1959
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501150831stDibs: LU933144944852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George Nakashima Lounge-Stühle mit Spindellehne aus amerikanischem Schwarznussbaum
Von George Nakashima Studio, George Nakashima
George Nakashima für Nakashima Studio, 'Cushion' Sessel mit Spindellehne, amerikanischer Schwarznussbaum, neu gepolstert mit "Bold Army" von Pierre Frey, Vereinigte Staaten, 1959 Di...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Stoff, Walnuss

Double Sliding-Door-Schrank von George Nakashima aus schwarzem amerikanischem Nussbaumholz
Von George Nakashima Studio, George Nakashima
George Nakashima, Anrichte, Amerikanischer Schwarznussbaum, Hickoryholz, Vereinigte Staaten, 1969 Dieser Schrank mit zwei Schiebetüren zeugt in seiner Form, seinem MATERIAL und sein...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sideb...

Materialien

Hickory, Walnuss

George Nakashima „Plank Hocker“ oder Beistelltisch aus amerikanischem schwarzem Nussbaumholz
Von George Nakashima
George Nakashima für Nakashima Studio, 'Plank Stool' / Beistelltisch, amerikanischer Schwarznussbaum, Vereinigte Staaten, 1977 Dieser als "Plank Stool" bekannte Entwurf von George N...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker

Materialien

Walnuss

Italienische Loungesessel aus schwarzem Leder und gebeiztem Nussbaumholz
Sessel, Leder, Nussbaum, Italien, 1960er Jahre Dieser moderne Sessel aus schwarzem Leder und gebeiztem Nussbaumholz verfügt über einen massiven Holzsockel mit getufteten Ledersitzen...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder, Holz

Italienischer Loungesessel aus schwarzem Leder und gebeiztem Nussbaumholz
Loungesessel, Leder, Nussbaum, Italien, 1960er Jahre Dieser moderne Sessel aus schwarzem Leder und gebeiztem Nussbaumholz verfügt über einen massiven Holzsockel mit getufteten Leder...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Leder, Walnuss

Osvaldo Borsani Loungesessel aus Nussbaumholz
Von Osvaldo Borsani, Arredamenti Borsani
Osvaldo Borsani für ABV, Loungesessel, Modell 6553, Nussbaum, Stoff, Italien, 1945 Dieser elegante Loungesessel Modell 6553 wurde von Osvaldo Borsani entworfen und verkörpert eine h...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Stoff, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Conoid Loungesessel von George Nakashima
Von Sakura Seisakusho, George Nakashima
Erleben Sie zeitlose Eleganz mit diesem wunderschönen Paar Conoid Lounge Stühle von George Nakashima, hergestellt vom einzigen autorisierten Hersteller von Nakashima-Möbeln außerhalb...
Kategorie

20. Jahrhundert, Japanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungese...

Materialien

Polster, Hickory, Walnuss

Conoid Loungesessel aus geformtem Nussbaumholz nach George Nakashima, Paar
Von George Nakashima
Ein außergewöhnliches Paar Organic Modern Lounge Chairs Nach George Nakashima USA, circa Ende des 20. Jahrhunderts Rahmen aus geschnitztem Nussbaumholz mit kontrastierenden Spinde...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Organische Moderne, Loungesessel

Materialien

Polster, Hickory, Walnuss

Conoid Loungesessel aus geformtem Nussbaumholz nach George Nakashima, Paar
Von George Nakashima
Ein außergewöhnliches Paar Organic Modern Lounge Chairs Nach George Nakashima USA, circa Ende des 20. Jahrhunderts Rahmen aus geschnitztem Nussbaumholz mit kontrastierenden Spinde...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Organische Moderne, Loungesessel

Materialien

Polster, Walnuss

Slab-Arm-Loungesessel von George Nakashima
Von George Nakashima
Ein schönes Beispiel für diese Form. Der Kunde wünschte einen besonders breiten Plattenarm, wie der Künstler vermerkt hat. Unterzeichnet von George Nakashima 1983
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Stühle

Materialien

Walnuss

Paar Mira Nakashima-Konoid-Loungesessel nach George Nakashima, 2000
Von George Nakashima, Mira Nakashima
Paar Mira Nakashima conoid lounge chairs nach George Nakashima 2000.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Walnuss

Ein Paar konische Loungesessel von Mira Nakashima nach einem Entwurf von George Nakashima
Von George Nakashima Studio, George Nakashima
Ein Paar Conoid Lounge Chairs aus amerikanischem Schwarznussbaum mit Hickoryspindeln von Mira Nakashima nach einem Entwurf von George Nakashima. Das Foto ist nur ein Beispiel. Bitte ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Stoff, Holz, Walnuss

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen