OX CHAIR & FOOTSTOOL von Hans J. WEGNER für AP STOLEN, Dänemark 1970er Jahre
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Hans J. Wegner (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 91 cm (35,83 in)Breite: 99 cm (38,98 in)Tiefe: 99 cm (38,98 in)Sitzhöhe: 36 cm (14,18 in)
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1975
- Zustand:Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. NEUE POLSTERMÖBEL.
- Anbieterstandort:Berlin, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU4616245105392
Ox-Stuhl
Der Ox Chair ist teils Möbelstück, teils Skulptur und in der Tat ein praktischer Stuhl, auch wenn seine verspielte, tierähnliche Form auf Pablo Picassos abstrakte Darstellungen von Stieren aus den 1940er Jahren zurückgeht. Der dänische Designer Hans J. Wegner (1914-2007) war von Picassos Werken begeistert und wurde inspiriert, mit seiner typischen skandinavischen modernen Ästhetik zu brechen, um dieses skulpturale Statement-Stück zu schaffen, das schließlich von A.P. Stolen hergestellt wurde.
Aufgewachsen in Süddänemark, war Wegner als Kind ein Tischlerlehrling, der seine Fähigkeiten bis ins frühe Erwachsenenalter in der Werkstatt verfeinerte. Anschließend studierte er Architektur und Design in Kopenhagen an der Royal Danish Academy of Fine Arts bevor er 1943 sein eigenes Geschäft eröffnete. Von da an wurde Wegner nicht nur als einflussreiche Kraft des modernen dänischen Designs sondern auch als Experte für Stühle anerkannt. Im Laufe seiner Karriere entwarf Wegner fast 500 Stühle, darunter seinen charakteristischen Wishbone Chair- von denen sich einige in den Sammlungen bedeutender Museen befinden, wie dem Museum of Modern Art in New York und Die Neue Sammlung in München.
Der Ox Stuhl mit Ottomane aus dem Jahr 1960 mit seiner schönen Lederoberfläche und den verchromten Stahlbeinen wurde zu einem von Wegners vielen weltberühmten Stücken, aber er war besonders revolutionär wegen seiner kühnen Form und seines verführerischen Designs, das mehrere Sitzkonfigurationen ermöglichte. (Wegner sorgte dafür, dass die Sitzenden ihre Beine über die Armlehnen legen und sich an den „Hörnern“ abstützen konnten.) Ursprünglich wurde der Ox-Stuhl nur zwei Jahre lang hergestellt, da seine ungewöhnliche Form bekanntermaßen schwierig zu polstern war. Mit der Erlaubnis von Wegner wurde der Stuhl 1989 von Erik Jørgensen neu aufgelegt und wird auch heute noch produziert.
Hans J. Wegner
Am bekanntesten ist er für seine Stühle und andere Sitzmöbel - obwohl er ein Meister vieler Möbeltypen wie Sofas und Tische war - Hans Wegner war ein produktiver Designer, dessen elegante, oft überschwängliche Formen und Hingabe an die feinsten Methoden in der Tischlerei "Danish Modern" zu einem beliebten Synonym für stilvolle, gut gemachte Möbel in der Mitte des 20.
Wegner betrachtete sich in erster Linie als Tischler und erst in zweiter Linie als Möbeldesigner. Wie seine Kollegen Arne Jacobsen und Finn Juhl war Wegner der Meinung, dass eine auffallende Ästhetik bei Möbeln auf einer praktischen Grundlage beruhen muss: ein Stuhl muss bequem und robust sein, bevor er schick ist.
In diesem Sinne haben einige der besten Stuhlentwürfe von Hans Wegner ihre Wurzeln in traditionellen Sitzformen. Der Peacock chair (entworfen 1947) ist eine thronartige Adaption des Windsor chair; Stücke der China chair Serie (begonnen 1944) sowie der Wishbone chair von 1949 mit seiner markanten Y-förmigen Rückenlehne sind von Ming-Sitzmöbeln aus dem 17. Jahrhundert abgeleitet, ebenso wie der gepolsterte Ox chair (1960). Wegners bequemer Papa-Bär-Stuhl (1951) ist ein fast schon surreal nachgebauter englischer Ohrensessel.
Wegners repräsentativstes Stück, der Round chair (1949), erlangte eine Fußnote in der politischen Geschichte, als er auf der Fernsehbühne der ersten Kennedy-Nixon-Debatte von 1960 verwendet wurde. Dieser Stuhl sowie Wegners bravourösere Entwürfe - zum Beispiel der Shell chair, mit seiner geschwungenen, surfbrettförmigen Sitzfläche - verleihen einem Raum eine ruhige, skulpturale Präsenz.
Wegner war ein Designer, der sein wichtigstes MATERIAL - Holz - verehrte, und das sieht man. Sein Holz gewinnt mit dem Alter an Patina und Charakter; jedes Hans Wegner-Stück zeugt vom Leben, das es geführt hat.
Finden Sie vintage Hans Wegner lounge chairs, armchairs, daybeds und andere Möbel zum Verkauf auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Berlin, Deutschland
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1960er, amerikanisch, Moderne, Sessel
Metall
Anfang der 2000er, Italienisch, Moderne, Loungesessel
Styropor
Vintage, 1950er, amerikanisch, Esszimmerstühle
Metall
Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stehla...
Messing
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...
Bouclé
Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kronleucht...
Aluminium
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Stahl
Vintage, 1960er, Dänisch, Loungesessel
Metall
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Stahl
Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel
Stoff, Teakholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Stahl