Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Elm Sessel von Arne Hovmand-Olsen für J.L. Møller Møbelfabrik, Dänemark 1947

7.382,41 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser Sessel wurde 1947 von Arne Hovmand-Olsen (1919-1989) für J.L. entworfen. Møllers Møbelfabrik in Aarhus, Dänemark. Er ist einer der frühesten Entwürfe von Hovmand-Olsen und einer der allerersten Stühle, die von Niels Otto Møller, dem Gründer der J. L. Møllers Møbelfabrik, hergestellt wurden. Nach den ersten Stücken von Hovmand-Olsen für J.L. Møllers, der junge Designer, hatte eine erfolgreiche Karriere, in der er ausgiebig verschiedene Designmöglichkeiten und deren bestes kreatives Ergebnis durch die Verwendung von außergewöhnlich verarbeitetem Holz erforschen konnte. u2028Klare und reine Linien definieren diesen Stuhl, gepaart mit fachmännischer Handwerkskunst und sorgfältiger Erforschung von Proportionen, MATERIALEN und der menschlichen Körperform, um dieses Design an die Bedürfnisse der heutigen Zeit anzupassen. Wie viele seiner dänischen Zeitgenossen bevorzugte Hovmand-Olsen hochwertige, schön gemaserte Hölzer wie Ulme und Teak. Das stromlinienförmige Design der Holzstruktur fällt sofort durch seine ausgeprägten geschwungenen und geraden Linien auf, die ein luftiges Gefühl in der Konstruktion des Stuhls hervorrufen. Die geschwungenen Holzseiten passen perfekt zur geschwungenen Sitzfläche, und ihre Struktur und Farben harmonieren hervorragend mit der dunklen Ulme. Die Kurve der Arme und Beine - aus einem einzigen Stück Holz geformt - bestimmt das Aussehen und wird durch die geraden Bänder, die die Beine verbinden, perfekt ausgeglichen. Jedes funktionelle Teil, einschließlich der Streben zwischen den Beinen, dient auch einem ästhetischen Zweck. Alle Linien sind abgerundet und ergänzen die leichten optischen Kurven des Holzes. Der Stoff akzentuiert den erhöhten Winkel der Sitzfläche und die leicht gebogene Rückenlehne, während die getufteten Knöpfe für Tiefe sorgen. Dieser Sessel fällt in die Kategorie der so genannten biomorphen Mitte des Jahrhunderts, die Möbel mit einer Vorliebe für organische, geschwungene, glatte Oberflächen beschreibt - ein Design, das den Formen natürlicher Erscheinungen nachempfunden war und einen lebendigen Kontrast zur eher strengen Maschinenästhetik des Bauhauses bildete. In diesem Sinne steht dieser Sessel ganz im Zeichen seines MATERIALS aus Massivholz und seiner gut verarbeiteten, gepolsterten Sitzfläche. u2028Das Design von Arne Hovmand-Olsen zeichnet sich durch Funktionalität, Schlichtheit und klare Linien aus und steht ganz im Zeichen der Harmonie. J.L. Die Møller Møbelfabrik ist eine der größten Laubholzfabriken Dänemarks, und das Handwerk des Unternehmens hat sich im Design des 20. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Der Stuhl wurde vor kurzem mit einem hochwertigen Stoff neu gepolstert. Jedes unserer Stücke kann von unserem hauseigenen Atelier mit einem Stoff Ihrer Wahl neu bezogen werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Abmessungen: 23.43 in B x 29.92 in T x 29.33 in H; Sitzhöhe 15.55 in; Sitztiefe 15.75 in; Armhöhe 23.23 in 59,5 cm B x 76 cm T x 74,5 cm H; Sitzhöhe 39,5 cm; Sitztiefe 40 cm; Armhöhe 59 cm Über den Designer: Arne Hovmand-Olsen (1919 - 1989) wurde 1919 in Kirkeby Sogn, Dänemark, in eine Familie geboren, die in der Landwirtschaft tätig war. Schnell entwickelte er ein Interesse am Zeichnen und an handwerklichen Tätigkeiten. Hovmand-Olsen begann seine berufliche Laufbahn 1938 mit einer Tischlerlehre bei P. Olsen Sibast, wohin er von seiner Familie geschickt wurde. Nach Abschluss seiner Lehre im Jahr 1941 besuchte Arne eine Möbeldesignerschule in Aarhus, um sich seinen Traum vom Möbeldesign zu erfüllen. Nach Abschluss seiner Ausbildung gründete er seine eigene Werkstatt und begann, moderne Möbel mit klaren Linien und einfachen Formen für führende Hersteller wie Bramin und Mogens Kold zu entwerfen. Sein Stil ist stark an den organischen, natürlichen Stil angelehnt, der die skandinavischen Möbel der Mitte des Jahrhunderts prägt. In den 1950er und 60er Jahren war die Nachfrage nach dänischen Möbeln und dänischem Design in ganz Europa und den USA groß, was dazu führte, dass Hovmand-Olsens Arbeit international anerkannt und begehrt wurde. Seine Entwürfe hatten schnell großen Erfolg: Er verkaufte seine Möbel nicht nur in Dänemark, sondern auch in den Vereinigten Staaten, wo er sehr populär wurde. Seine Werkstatt wurde in den 1970er Jahren aus Krankheitsgründen geschlossen. ~H.
  • Schöpfer*in:
    Arne Hovmand-Olsen (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 74,5 cm (29,34 in)Breite: 59,5 cm (23,43 in)Tiefe: 76 cm (29,93 in)Sitzhöhe: 39,5 cm (15,56 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1947
  • Zustand:
    Neu gepolstert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Der Stuhl wurde vor kurzem mit einem hochwertigen Stoff neu gepolstert. Jedes unserer Stücke kann von unserem hauseigenen Atelier mit einem Stoff Ihrer Wahl neu bezogen werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202422071stDibs: LU2947340730492

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Kurt Olsen Modell 215 Sessel für Slagelse Møbelværk, Dänemark 1954
Von Slagelse Mobelvaerk, Kurt Olsen
Der Sessel "Modell 215" wurde vom dänischen Designer und Architekten Kurt Olsen entworfen und vereint einige der besten Merkmale des dänischen Designs und der Handwerkskunst aus der ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen "FD144" Sessel, Dänemark, 1953
Von Peter Hvidt, Orla Mølgaard-Nielsen
Dies ist ein schöner, von Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen entworfener Sessel des Modells "FD 144", hergestellt 1953 in Dänemark. Es wurde von France & Daverkosen Denmark produziert. Der FD-144 Easy Chair aus massiver Eiche des Designerduos hat markante, breite und imposant gebogene Armlehnen. Das dunklere Teakholz an den Armlehnen und Beinen unterstreicht die eleganten Linien dieses Stuhls. Die Rückenlehne wird von einer Reihe von schlanken Spindeln gestützt, die das wichtigste Designelement dieses Modells darstellen. Der Stuhl wird mit zwei losen Kissen geliefert, die kürzlich mit einem hochwertigen Bouclé-Stoff neu bezogen wurden. Beide Kissen haben eine Knopfheftung, die ihnen ein klassisches Aussehen verleiht. Dieser Stuhl ist ein dänischer Mid-Century-Stuhl, der Funktionalität mit einem interessanten und eleganten Design verbindet. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Neu gepolstert mit hochwertigem Bouclé-Stoff. Jedes unserer Stücke kann von unserem hauseigenen Atelier mit einem Stoff Ihrer Wahl neu bezogen werden. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen. Abmessungen: 25,4 Zoll B x 28,55 Zoll T x 33,08 Zoll H; Sitzhöhe 16,93 Zoll 64,5 cm B x 72,5 cm T x 84 cm H; Sitzhöhe 43 cm Über den Designer: Hvidt & Mølgaard waren die Begründer des dänischen Design- und Architekturbüros mit Sitz in Kopenhagen, das von 1944 bis 2009 bestand. Das von Peter Hvidt (1916-1986) und Orla Mølgaard-Nielsen (1907-1993) gegründete Unternehmen leistete in den 1950er Jahren Pionierarbeit im dänischen Möbeldesign und bei der Industrialisierung der Produktion, indem es Möbel schuf, die sich leicht in Massenproduktion herstellen und wirtschaftlich transportieren ließen. Die dänische Architektin und Designerin Orla Mølgaard-Nielsen wurde 1907 geboren. Seine prägenden Jahre verbrachte er in Kopenhagen, wo er an der Technischen Hochschule Aalborg und an der Kunstgewerbeschule des Designmuseums studierte. Von 1931 bis 1934 setzte er sein Studium des Möbeldesigns an der Königlichen Dänischen Akademie der Schönen Künste unter der Leitung von Kaare Klint fort. Peter Hvidt wurde 1916 in Kopenhagen geboren. Er studierte Architektur und Möbeltischlerei an der School of Arts and Crafts in Kopenhagen. Anschließend arbeitete er in verschiedenen Designbüros, bevor er 1942 sein eigenes Studio gründete. 1944 entwarf Hvidt den Portex-Stuhl, einen der ersten Stapelstühle Dänemarks. 1944 gründeten die beiden gemeinsam das Studio Hvidt & Mølgaard, das sie bis 1975 führten. In dieser Zeit entwarf das Paar Designs für Fritz Hansen, France & Søn und Søborg Møbelfabrik. Im Jahr 1950 entwarfen sie den AX Chair...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Schwedischer moderner gepolsterter Sessel von Axel Larsson (attr.), Schweden, ca. 1950er Jahre
Von Axel Larsson
Axel Larsson war ein unglaublich produktiver schwedischer Möbelarchitekt und -designer mit einer mehr als 50 Jahre langen Karriere. Dieser Sessel ist eine Rarität, obwohl Larsson vor...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Dänischer Nussbaumholzsessel aus der Mitte des Jahrhunderts, Dänemark 1950er Jahre
Die dänischen Designer, die stark von den funktionalen Formen der Bauhaus-Schule in Deutschland beeinflusst sind, haben eine Vorreiterrolle im Möbeldesign übernommen. Sie nutzten die...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Dänischer Eichenholzsessel von H. Brockmann Petersen für Komfort, Dänemark, ca. 1960er Jahre
Von H. Brockmann-Petersen, Komfort
Im Bereich des Modernismus der Jahrhundertmitte gelten dänische Designer und Hersteller als exquisite Beispiele für Handwerkskunst und verkörpern eine zeitlose Mischung aus Komfort, ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Eichenholz

Bauern-Sessel von Carl Malmsten für O.H. Sjgren, Schweden, 1956
Von O.H. Sjögren, Carl Malmsten
Mitte der 1950er Jahre erteilte Carl Malmsten zehn kleinen Möbelfirmen, vor allem in Småland, die Ehre, eine Serie einiger seiner Produkte herzustellen. Zu den ersten Stücken gehörte...
Kategorie

Vintage, 1950er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Chresten Findahl Brodersen-Sessel aus Eiche, Dänemark, 1950er Jahre
Von Chresten Findahl Brodersen
-guter / sehr guter Originalzustand mit geringen Gebrauchsspuren
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Holz, Eichenholz

Axel Larsson Sessel aus Boucl und Mahagoni, Schweden, 1940er Jahre
Von SMF Svenska Möbelfabriken Bodafors, Slagelse Mobelvaerk, Axel Larsson
Dieser seltene Sessel wurde von Axel Larsson entworfen und in den 1940er Jahren in Schweden hergestellt. Das elegante und dynamische Design wird durch die geschwungene Form der Armle...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Wolle, Bouclé, Polster, Holz

FD 130 Sessel von Peter Hvidt & Orla Mlgaard-Nielsen, 1960
Von Orla Mølgaard-Nielsen, Peter Hvidt
Sessel Modell FD 130, entworfen 1960 von den dänischen Designern Peter Hvidt & Orla Mølgaard-Nielsen für France & Daverkosen, Dänemark. Frühe Ausgabe in Hartholz mit neuer Polsterung...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Hartholz

1950s Teakholzsessel von Erik Andersen und Palle Pedersen für Horsnaes Møbler
Von Horsnaes, Erik Kollig Andersen and Palle Pedersen
1950s Teakholzsessel von Erik Andersen und Palle Pedersen für Horsnaes Møbler
Kategorie

Vintage, 1950s, Danish, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Teakholz

Midcentury Sessel aus Teakholz von Hvidt & Mølgaard, 1960s
Von Hvidt & Mølgaard, Gustav Bertelsen
Beistellstuhl aus Teakholz und Stoff, entworfen von Peter Hvidt & Orla Mølgaard für den Tischler Gustav Bertelsen. Toller Originalzustand.
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Stoff, Teakholz

Sessel Monterey /5-161 aus der Mitte des Jahrhunderts von Folke Ohlsson für Bodafors, 1960.
Von Bodafors, Folke Ohlsson
Monterey /5-161 Sessel, entworfen von Folke Ohlsson, produziert vom schwedischen Hersteller Bodafors im Jahr 1961. Der Sessel hat profilierte Armlehnen, die für die hohe Handwerkskun...
Kategorie

Vintage, 1960er, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stoff, Eichenholz