Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Paar spanische Stühle von Børge Mogensen für Fredericia Stolefabrik Dänemark 1960er Jahre

Angaben zum Objekt

Ein Paar der ikonischen Spanish Chairs von Borge Mogensen für Fredericia Stolefabrik, Dänemark, in original cognacfarbenem Leder. Das Paar wurde liebevoll gepflegt und zeichnet sich durch eigene, altersgemäße Merkmale aus. Die wunderschön gealterten Eichenholzrahmen weisen eine atemberaubende Patina und Oberfläche auf. Die kontrastierenden Handnähte ergänzen das originale Sattelleder, das kräftig ist und die richtige Patina hat. Messingschnallen halten die dicken Lederriemen an ihrem Platz, und die breiten Eichenarmlehnen lassen sich geschickt als Beistelltisch verwenden. Schöne und hochfunktionale Details machen ihn zu einem unverwüstlichen Liebling der Designgeschichte. Literatur: Dänische Stühle, Oda, ppg. 136-137 Børge Mogensen: Schlichtheit und Funktion, Müller, ppg. 213-214. Borge Mogensen wurde in Aalborg, Dänemark, geboren. Er begann 1934 als Tischler, studierte von 1936-1938 Möbeldesign an der Dänischen Kunstgewerbeschule in Kopenhagen und absolvierte anschließend von 1938-1942 eine Ausbildung zum Architekten an der Architekturschule der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste, die er 1942 abschloss. Von 1938-1943 arbeitete er in verschiedenen Studios in Kopenhagen, unter anderem bei Kaare Klint. Von 1942 bis 1950 leitete er das Studio für Möbeldesign von FDB in Kopenhagen. 1945 erhielt er das Bissen-Stipendium, Dänemark. 1945-1947 war er Lehrassistent bei Professor Kaare Klint an der Architekturschule der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste in Kopenhagen. In Fortsetzung von Kaare Klints innovativen Studien darüber, wie Größe und Proportion von Objekten deren Design beeinflussen sollten, entwickelte Mogensen 1954 in Zusammenarbeit mit Grethe Meyer ein Projekt namens Boligens Byggeskabe (Bauschränke des Hauses), das die Idee einführte, Regale und Aufbewahrungseinheiten als Teil eines Raumes zu bauen, anstatt sie zu kaufen und in den Raum zu stellen. Im Jahr 1950 wurde er mit der Eckersberg-Medaille ausgezeichnet und von 1950-1972. 1959 verließ er das Möbeldesignstudio von FDB, um sein eigenes Studio zu gründen. Seine Arbeiten wurden in Einzelausstellungen in Europa und den Vereinigten Staaten gezeigt, und zu seinen zahlreichen Auszeichnungen für Design gehören die Eckersberg Medaillen 1950 und der C.F. Hansen-Medaille 1972. Er war verheiratet mit Alice Mogensen (1916-2011), sie hatten zwei Söhne.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Borge Mogensen, ausziehbarer Esstisch aus Teakholz für Soborg Mobelfabrik, Dänemark
Von Børge Mogensen
Freistehender Büro- oder Esstisch der dänischen Moderne von Borge Morgensen, Platte aus geriffeltem Teakholz und Gestell aus Buche, beidseitig mit Einlegeplatten versehen, Front mit ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Buchenholz, Teakholz

Borge Mogensen Ausziehbarer Büro- oder Esstisch aus Teakholz und Stahl Dänemark
Von Børge Mogensen
Freistehender Büro- oder Esstisch der dänischen Moderne, Modell 206 von Borge Morgensen, mit Platte aus feinem Teakholz und Gestell aus matt verchromtem Stahl, ausgestattet mit 50 cm...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Stahl

Paar Kolonialsessel Ole Wanscher, Mahagoni, Rohr und Leder, Dänemark 60er Jahre
Von Poul Jeppesens Møbelfabrik, Ole Wanscher
Paar Sessel "Colonial", Modell PJ301 aus Mahagoni, Rohr und Originalleder. Elegantes Sesselpaar mit schlankem Mahagonigestell des dänischen Designers Ole Wanscher. Diese Stühle zeige...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Gehstock, Mahagoni, Leder

Dat-1 Dreh-Schreibtisch- oder Bürosessel von Charles Eames für Herman Miller, 1960er Jahre
Von Charles Eames, Herman Miller
Klassischer Mid-Century Modern Büro- oder Schreibtischsessel, Modell DAT-1 auf Rollen und neigbarem Drehgelenk in Off-White mit geformter Fiberglasschale auf einem verchromten Fuß. Die neigbare, drehbare und verstellbare Basis funktioniert hervorragend. Einstellbare Sitzhöhe von: 18.11"-21.3" / 46 - 54 cm Signiert mit Herstellerzeichen auf der Unterseite. Paar verfügbar. Der Eames DAT...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Büro-...

Materialien

Metall

Nanna Ditzel Sessel oder Schreibtischstuhl aus Teakholz und schwarzem Leder in Dänemark
Von Nanna Ditzel, Kolds Savvaerk
Seltener Sessel oder Schreibtischstuhl, Modell 114, entworfen von Nanna Ditzel. Toller Vintage-Zustand und das Teakholz hat eine wirklich schöne Maserung. Skandinavisches moderne...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Kunstleder, Teakholz

Hängeleuchte von Jørgen Kastholm & Preben Fabricius für Nordisk Solar, Dänemark 1960er Jahre
Von Nordisk Solar Co., Jørgen Kastholm & Preben Fabricius
Die P376 Pendelleuchte ist ein perfektes Beispiel für die subtile architektonische Ausrichtung des Designs von Fabricius & Kastholm. Die ursprünglich 1963 entworfenen fünf konzentrischen Schirme bilden zur Mitte der Leuchte hin Kurvenabstufungen, die ein weiches, diffuses Licht verbreiten. Die diskrete Platzierung der Schirme und die seidenmatte Aluminiumoberfläche kulminieren in einem kohärenten Ausdruck, der sowohl ikonisch als auch fesselnd ist. Literatur: Nordisk Solar Produktkatalog. Fabricius wurde von Niels Vodder zum Möbelschreiner ausgebildet, bevor er die Schule für Innenarchitektur besuchte, wo er bei Finn Juhl studierte. Dort lernte er den Schmied Jørgen Kastholm kennen. Sie hatten einen gemeinsamen Ansatz für das Möbeldesign und wollten bei der Ästhetik keine Kompromisse eingehen. 1961 richteten die beiden in einem Keller in Gentofte ein Studio für Design ein, ohne feste Absprachen mit Herstellern. Im Jahr 1965 stellten sie auf der Möbelmesse in Fredericia aus, wo der deutsche Möbelfabrikant Alfred Kill auf ihre Arbeit aufmerksam wurde. Kill war für seine hohe Qualität bekannt, aber anfangs waren Fabricius und Kastholm nicht daran interessiert, Möbel für die Fabrikproduktion zu entwerfen. Der internationale Durchbruch gelang ihnen 1966 auf der Kölner Messe, als sie eine ganze Serie von Büro- und Wohnmöbeln ausstellten und Aufträge von zehn großen Möbelkonzernen erhielten. Ihre minimalistischen Entwürfe, die sowohl attraktiv als auch bequem waren, bestanden meist aus Stahl und Leder. Der Tulip Chair, der Grasshopper Chair...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Kronleuchter und Hänge...

Materialien

Metall, Aluminium

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar spanische Stühle von Børge Mogensen für Fredericia Stolefabrik
Von Børge Mogensen, Fredericia, Fredericia Stolefabrik
Pair of oak and leather lounge chairs by Børge Mogensen for Fredericia Furniture c.1960s, Denmark. The chairs have a low wide leather sling seat in cognac and the seat backs showcase...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Messing

Loungesessel 2254 von Børge Mogensen für Fredericia Stolefabrik, Dänemark, 1960er Jahre
Von Børge Mogensen, Fredericia Stolefabrik
Dänischer Vintage-Stuhl mit Kufengestell von Børge Mogensen - "Slædestolen" - Modell Nr. 2254. Das Gestell ist aus massiver Eiche mit feiner Patina und die verstellbare Rückenlehne i...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loungesessel

Materialien

Gehstock, Eichenholz

2 Børge Mogensen Vintage-Sessel 1960er Jahre für Fredericia Stolefabrik
Von Børge Mogensen
2 Vintage-Sessel des dänischen Designers Børge Mogensen für Fredericia, Dänemark. Dieser Sessel Modell BM73 aus den 1960er Jahren, entworfen von Børge Mogensen für Fredericia, hat ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Teakholz

1 von 2 Børge Mogensen Vintage Armlehnstuhl 1960er Jahre für Fredericia Stolefabrik
Von Børge Mogensen
Vintage-Sessel des dänischen Designers Børge Mogensen für Fredericia Dieser Sessel Modell BM73 aus den 1960er Jahren, entworfen von Børge Mogensen für Fredericia, hat ein stabiles T...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Teakholz

Sessel von Børge Mogensen aus Fredericia Stolefabrik, Dänemark, 1960er Jahre
Von Børge Mogensen
Massiver und stilvoller Sessel aus Eiche aus den 1960er Jahren, entworfen von Børge Mogensen für Fredericia Stolefabrik. Klares, offenes Profil mit massivem Eichenrahmen. Ein klassis...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Eichenholz

Børge Mogensen Vintage Paar spanische Stühle Oak Leder, Dänemark, 1960er
Von Børge Mogensen, Fredericia Stolefabrik
Paar spanische Vintage-Stühle mit neu gepolstertem Vachetta-Leder - von Børge Mogensen, Dänemark, Fredericia Stolefabrik, Label, Mitte des Jahrhunderts. Ein Paar der ikonischen Sess...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Leder, Eichenholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen