Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Sessel Modell Nr. 511 von Wiener Werkstätten für Thonet in musealer Manier, 1904

Angaben zum Objekt

Diese seltene gepolsterte Version des Sessels Nr. 511 ist ein außergewöhnlicher Fund, insbesondere in seinem vollkommenen Originalzustand. Mit seinem unverwechselbaren Design, das aus den Wiener Werkstätten stammt, ist dieser Stuhl ein Zeugnis für die Handwerkskunst und Eleganz des Wiener Designs des frühen 20. Jahrhunderts. Das Gestell aus massivem Buchenholz, gebeizt und transparent in einem rotbraunen Farbton lackiert, bildet eine anmutige, fließende Bugholzstruktur, die sowohl optisch auffällig als auch bequem ist. Die Sitzfläche besteht aus einem traditionellen Pad mit Spiralfedern, Federleinen und Palmfasern, die für dauerhaften Komfort sorgen. Seine Polsterung, ein gemusterter rötlicher Veloursstoff mit Kordelbesatz, fügt eine Schicht luxuriöser Details hinzu. Die Rückenlehne des Stuhls mit ihren fünf zart gerundeten Stäben zeigt die Eleganz und den fließenden Charakter des Wiener Sezessionsstils, der vom belgischen Jugendstil - insbesondere von Henry van de Velde - beeinflusst wurde. Der 1904 erstmals im Thonet Central Anzeiger" vorgestellte Sessel Nr. 511 wurde aufgrund seines modernen und doch zeitlosen Designs schnell populär. Die fließenden Linien und die raffinierte Form verhalfen ihm zum Erfolg, während seine unverwechselbare Konstruktion und seine ästhetischen Qualitäten auch heute noch Sammler in ihren Bann ziehen. Dieses seltene Stück ist nicht nur ein funktioneller Sessel, sondern auch ein echtes Sammlerstück, das einen Einblick in die Kunst der Wiener Secession gewährt.
  • Schöpfer*in:
    Wiener Werkstätte (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 105 cm (41,34 in)Breite: 54,5 cm (21,46 in)Tiefe: 61 cm (24,02 in)
  • Stil:
    Wiener Secession (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bugholz,Cord,Stoff,Lack,Leinen,Besatz,Polster,Lackiert,Patiniert,Gebeizt,Holzarbeit
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1904
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Oberflächenreinigung, Wachsauftrag, Wiederbefestigung der ursprünglichen Kordel, Sicherung zweier gerissener Bänder, musealer Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Reichenschwand, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10319243938932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Wiener Couchtisch Modell Nr. 244 von Jacob & Josef Kohn, um 1904
Von Jacob & Josef Kohn
Step into the world of early 20th-century Viennese design with Model No. 244 by Jacob & Josef Kohn, a stunning example of the Viennese Secession style that defined an era of artistic...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Beistellstühle

Materialien

Mahagoni, Sperrholz, Lack, Buchenholz

Ein Paar Sessel, Modell „Re“ von Paolo Deganello
Von Paolo Deganello
Die Sessel "Re" von Paolo Deganello sind zeitlose Ikonen des postmodernen Möbeldesigns, die Kunst und Funktionalität auf beeindruckende Weise miteinander verbinden. Mit ihrer charakt...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Sessel

Materialien

Stahl

Ein Paar Sessel, Modell „Re“ von Paolo Deganello
2.687 $ Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Stahlrohr-Stuhl Modell Nr. 1242 von Rudolf Vichr, 1930er Jahre
Von Rudolf Vichr
Der Stahlrohrstuhl Modell Nr. 1242 von Rudolf Vichr, der in den 1930er Jahren entworfen wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel für modernistische Handwerkskunst. Mit seinem Gestell ...
Kategorie

Vintage, 1930er, Tschechisch, Bauhaus, Sessel

Materialien

Stahl, Nickel

Paimio Sanatoriumssessel „Hallway Chair“ Modell 403 von Alvar Aalto
Von Alvar Aalto
Anfang der 1930er Jahre setzte der finnische Architekt Alvar Aalto mit dem Paimio Sanatorium einen Meilenstein in der Architekturgeschichte. Das visionäre Projekt verband Kunst, Desi...
Kategorie

Vintage, 1930er, Finnisch, Bauhaus, Sessel

Materialien

Birke, Ahornholz

Deutscher Sessel von Richard Riemerschmid für Soennecken, 1930
Von Richard Riemerschmid
Dieser markante Sessel wurde 1930 von Richard Riemerschmid entworfen und ist ein hervorragendes Beispiel für seine Arbeit während seiner Zeit beim Deutschen Werkbund. Der von Soennec...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Bauhaus, Sessel

Materialien

Eichenholz, Sperrholz, Lack

Deutscher Sessel von Richard Riemerschmid für Soennecken, 1930
5.222 $ Angebotspreis / Objekt
20 % Rabatt
Loungesessel Modell 118 von Grete Jalk für France & Son, 1960er Jahre
Von Grete Jalk
Dieser Loungesessel, Modell 118, entworfen von Grete Jalk für France & Son in den 1960er Jahren, ist ein zeitloses Beispiel für skandinavisches Design vom Feinsten. Jalk, die für ihr...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sessel

Materialien

Textil, Wolle, Polster, Schaumstoff, Teakholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Thonet-Sessel Modell Nr. 511 aus Bugholz, Wiener Sezession, um 1904
Von Thonet, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Der ikonische Sessel der Wiener Secession, das Thonet Modell Nr. 511, ein Sessel aus gebogenem Buchenholz, der sich durch klare Linien und schöne Proportionen auszeichnet. Ein Meiste...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Gehstock, Buchenholz, Bugholz

Sessel der Secession Nr.6093 von Otto Wagner für Thonet
Von Thonet, Otto Wagner
Bugholzsessel der Secession Nr.6093 von Otto Wagner für Thonet. Die Sessel wurden in der Vergangenheit restauriert, müssen aber gestrafft werden, da sie ein wenig wackelig sind.
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Thonet Schaukelstuhl, Modellnummer 511, Wiener Sezession, um 1904
Von Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Thonet Schaukelstuhl, Modellnummer 511. Wiener Sezession, um 1904.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Schaukelstühle

Materialien

Bugholz, Buchenholz, Rattan

Antiker Sessel Nr. 752 von Josef Frank für Thonet, 1920er Jahre
Von Thonet, Josef Frank
Dieser antike Sessel, Modell Nr. 752, wurde in den 1920er Jahren von Josef Frank für Thonet entworfen und stammt aus Österreich. Er ist aus Buche gefertigt und verfügt über einen gep...
Kategorie

Vintage, 1920er, Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Buchenholz, Bugholz, Polster

Äußerst seltene Sessel Nr.6521 von Otto Wagner für Thonet
Von Thonet, Otto Wagner
Äußerst seltene Sessel Nr.6521 Thonet Otto Wagner in sehr gutem Originalzustand mit Gebrauchsspuren.
Kategorie

Vintage, 1910er, Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Buchenholz

Sessel der Secession Nr. 1059 von Thonet Österreich
Von Thonet
Secessionssessel Nr.1059 von Thonet Österreich. Professionell gebeizt und neu poliert.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen