Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Sessel Modell Nr. 511 von Wiener Werkstätten für Thonet in musealer Manier, 1904

8.500,17 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Diese seltene gepolsterte Version des Sessels Nr. 511 ist ein außergewöhnlicher Fund, insbesondere in seinem vollkommenen Originalzustand. Mit seinem unverwechselbaren Design, das aus den Wiener Werkstätten stammt, ist dieser Stuhl ein Zeugnis für die Handwerkskunst und Eleganz des Wiener Designs des frühen 20. Jahrhunderts. Das Gestell aus massivem Buchenholz, gebeizt und transparent in einem rotbraunen Farbton lackiert, bildet eine anmutige, fließende Bugholzstruktur, die sowohl optisch auffällig als auch bequem ist. Die Sitzfläche besteht aus einem traditionellen Pad mit Spiralfedern, Federleinen und Palmfasern, die für dauerhaften Komfort sorgen. Seine Polsterung, ein gemusterter rötlicher Veloursstoff mit Kordelbesatz, fügt eine Schicht luxuriöser Details hinzu. Die Rückenlehne des Stuhls mit ihren fünf zart gerundeten Stäben zeigt die Eleganz und den fließenden Charakter des Wiener Sezessionsstils, der vom belgischen Jugendstil - insbesondere von Henry van de Velde - beeinflusst wurde. Der 1904 erstmals im Thonet Central Anzeiger" vorgestellte Sessel Nr. 511 wurde aufgrund seines modernen und doch zeitlosen Designs schnell populär. Die fließenden Linien und die raffinierte Form verhalfen ihm zum Erfolg, während seine unverwechselbare Konstruktion und seine ästhetischen Qualitäten auch heute noch Sammler in ihren Bann ziehen. Dieses seltene Stück ist nicht nur ein funktioneller Sessel, sondern auch ein echtes Sammlerstück, das einen Einblick in die Kunst der Wiener Secession gewährt.
  • Schöpfer*in:
    Wiener Werkstätte (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 105 cm (41,34 in)Breite: 54,5 cm (21,46 in)Tiefe: 61 cm (24,02 in)
  • Stil:
    Wiener Secession (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Bugholz,Cord,Stoff,Lack,Leinen,Besatz,Polster,Lackiert,Patiniert,Gebeizt,Holzarbeit
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1900–1909
  • Herstellungsjahr:
    ca. 1904
  • Zustand:
    Repariert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Oberflächenreinigung, Wachsauftrag, Wiederbefestigung der ursprünglichen Kordel, Sicherung zweier gerissener Bänder, musealer Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Reichenschwand, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10319243938932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Österreichischer Sessel Model No. 420 von Marcel Kammerer für Jacob und Josef Kohn
Von Marcel Kammerer
Dieser österreichische Sessel Modell Nr. 420, entworfen von Marcel Kammerer für Jacob & Josef Kohn in Musealer Manier, ist eine atemberaubende Verkörperung des Stils der Wiener Seces...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Bronze, Kupfer

Wiener Couchtisch Modell Nr. 244 von Jacob & Josef Kohn, um 1904
Von Jacob & Josef Kohn
Tauchen Sie ein in die Welt des Wiener Designs des frühen 20. Jahrhunderts mit dem Modell Nr. 244 von Jacob & Josef Kohn, einem atemberaubenden Beispiel für den Stil der Wiener Sezes...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Beistellstühle

Materialien

Buchenholz, Mahagoni, Sperrholz, Lack

Thonet Bugholzstuhl Modell Nr. A 476 / A 1085 aus den 1930er Jahren
Von Thonet
Dieser Thonet Bugholzstuhl Modell Nr. A 476 / A 1085 aus den 1930er Jahren verkörpert die Essenz des modernistischen Designs und verbindet Schlichtheit mit Handwerkskunst. Er ist aus...
Kategorie

Vintage, 1930er, Deutsch, Bauhaus, Stühle

Materialien

Holz, Buchenholz, Bugholz, Sperrholz, Lack

Clubsessel von Erich Dieckmann in restaurierter Museal-Manier von 1926/1927
Von Erich Dieckmann
Dieser Sessel von Erich Dieckmann, einer Schlüsselfigur der Bauhaus-Bewegung, ist ein beeindruckendes Beispiel für modernes Design aus dem frühen 20. Jahrhundert. Dieckmann, Absolven...
Kategorie

Vintage, 1920er, Deutsch, Bauhaus, Loungesessel

Materialien

Textil, Buchenholz, Eichenholz, Kiefernholz, Lack

Deutscher Jugendstilstuhl im Stil von Bruno Paul, um 1905
Von Bruno Paul
Dieser schlanke Jugendstilstuhl aus der Zeit um 1905 spiegelt die raffinierte Formensprache des frühen 20. Jahrhunderts mit eleganter Zurückhaltung wider. Seine Form erinnert an die ...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Jugendstil, Stühle

Materialien

Rattan, Eichenholz

Deutscher Jugendstil-Sessel um 1900
Dieser eindrucksvolle Sessel aus dem frühen 20. Jahrhundert fängt den Geist des deutschen Jugendstils mit beeindruckender Klarheit ein. Sein Design spiegelt die zukunftsweisende Eleg...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Jugendstil, Sessel

Materialien

Stoff, Polster, Eichenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Thonet-Sessel Modell Nr. 511 aus Bugholz, Wiener Sezession, um 1904
Von Thonet, Gebrüder Thonet Vienna GmbH
Der ikonische Sessel der Wiener Secession, das Thonet Modell Nr. 511, ein Sessel aus gebogenem Buchenholz, der sich durch klare Linien und schöne Proportionen auszeichnet. Ein Meiste...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Gehstock, Buchenholz, Bugholz

Sessel Thonet Nr.6142, Otto Wagner im Jahr 1905
Von Otto Wagner
Sitzhöhe 54cm - Entworfen von Otto Wagner im Jahr 1905. - Sehr seltener Originalstoff in gutem Zustand - hergestellt in Österreich. - Gereinigt.
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sessel

Materialien

Buchenholz, Bugholz

Sessel Nummer 6151 von Adolf Loos für Thonet, 1900er Jahre, Frankreich
Von Thonet, Adolf Loos
Sessel Nummer 6151 von Adolf Loos für Thonet, 1900er Jahre, Frankreich Adolf Franz Karl Viktor Maria Loos (10. Dezember 1870 - 23. August 1933) war ein österreichischer und tschecho...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Wiener Secession, Sessel

Materialien

Buchenholz

Otto Wagner Sessel für THONET, 1900er Jahre
Von Otto Wagner
Otto Wagner Stuhl für THONET 1900s
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Art nouveau, Sessel

Materialien

Holz

Jugendstil-Sessel Nr. 714 von Otto Wagner für Jacob & Josef Kohn
Von Otto Wagner, Jacob & Josef Kohn
Jugendstil-Sessel, Modell Nr. 714, entworfen von Otto Wagner und hergestellt von Jacob & Josef Kohn. Aus mahagonigebeiztem Buchenholz gefertigt und mit Schellack handpoliert, verleih...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Holz

Thonet Dreibein-Sessel Modell 81
Von Thonet
Dieser elegante dreibeinige Stuhl von Thonet ist aus gebeizter Buche gefertigt und hat einen mit Wildleder gepolsterten Sitz. 31,5 "h X 25 "b X 23 "d
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Sessel

Materialien

Buchenholz