Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

George Nakashima Sofa mit Spindellehne aus amerikanischem Nussbaum und zweifarbigem Mohair

93.995,57 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

George Nakashima für George Nakashima Studio, Sofa, amerikanischer Schwarznussbaum, neu gepolstert mit zweifarbigem Mohair, Vereinigte Staaten, 1959 Dieses von George Nakashima entworfene Sofa wurde 1959 speziell in Auftrag gegeben. Es ist aus amerikanischem Schwarznussholz gefertigt, und wie bei vielen von Nakashimas Arbeiten spielt das Holz keine Nebenrolle, sondern ist die zentrale Figur. Die Form ist breit und niedrig, geerdet, aber nicht schwer durch den Raum darunter und die gleichmäßig verteilten Lamellen, durch die die Luft entweichen kann. Eine Leichtigkeit, die dafür sorgt, dass es nicht blockig wirkt. Die Gesamtgeometrie ist zurückhaltend, aber nicht starr. Die Rückenlehne und der Sitz bilden eine lange, ununterbrochene Ebene. Die Arme sind dick und aus Platten geschnitzt, die sich sowohl präzise als auch organisch anfühlen. Es gibt keinen Überschuss. Jeder Teil der Form fühlt sich durchdacht an; nichts Ornamentales, nichts, was über das Notwendige hinausgeht. Die Holzmaserung bewegt sich auf der Oberfläche wie langsames Wasser. Nakashima versteckte die Knoten und Linien nicht, sondern betonte sie. Er ließ das MATERIAL sprechen, nicht nur durch die Textur, sondern auch durch die Form. Das Design wird vom Holz geleitet, nicht aufgezwungen. Die respektvolle Formgebung spiegelt eine intensive Collaboration zwischen Hersteller und Material wider. Die Kissen unterstreichen die natürliche Ausstrahlung des Sofas - neu gepolstert mit Mohair in den Farben Kamelbeige und Anthrazitblau. Es ist eine subtile, aber reichhaltige Kombination. Nakashima ließ sich von der Natur leiten und schuf ein Stück, das dauerhafte Qualität mit zeitlosem Design verbindet; ein Beweis dafür, dass Sensibilität für MATERIAL zu dauerhafter Relevanz führen kann. George Nakashima (1905-1990) war ein bekannter Holzarbeiter, Architekt und Möbeldesigner japanischer Abstammung. Er wurde in Spokane, Washington, geboren und schrieb sich an der University of Washington für das Fach Architektur ein. Nach seinem Abschluss im Jahr 1931 beschloss er, sein Leben als Bohemien in Frankreich zu führen. Danach verbrachte er einige Zeit in Nordafrika und ließ sich schließlich für einige Zeit in Japan nieder. Dort begann er, für Antonin Raymond, einen amerikanischen Architekten, zu arbeiten. Während seiner Arbeit für Raymond bereiste Nakashima ausgiebig Japan und versuchte, die japanische Architektur und das Design zu verstehen. Um 1940 beschloss Nakashima, Japan zu verlassen und in die USA zurückzukehren. Wie viele andere Menschen japanischer Abstammung wurde er jedoch während des Zweiten Weltkriegs interniert und nach Camp Minidoka in Idaho geschickt. Dort lernte Nakashima einen Meister der Holzschnitzerei kennen, der ihn in japanischen Handwerkstechniken unterrichtete. Von ihm lernte er, die traditionellen japanischen Handwerkzeuge und Tischlertechniken zu beherrschen. Von hier an begann er, die Holzbearbeitung mit Disziplin und Geduld zu betreiben und strebte nach Perfektion in seinen Entwürfen. Im Jahr 1943 wurde er aus dem Lager entlassen und von Antonin Raymond eingeladen, auf seiner Farm in New Hope, Pennsylvania, zu leben. In dieser Zeit war New Hope der Heimathafen für viele große Designer wie Phillip Lloyd Powell und Paul Evans. Nakashima war ein sehr spiritueller und philosophischer Designer. Die Grundlage von Nakashimas Arbeit wurde aus seiner Praxis des integralen Yoga abgeleitet. Daher war das Hauptziel von Nakashimas Arbeit, in Harmonie mit der Natur zu leben, anstatt sie für den eigenen Gebrauch zu zerstören. Nakashima wollte vor allem eine Botschaft an alle modernen Gesellschaften verkörpern, dass wir uns bei allem, was wir tun, stets an das Ewige erinnern müssen. Über seine eigene Arbeit sagte er oft, dass er Bäumen ein zweites Leben gab. Seine Entwürfe sind für ihre exquisite Handwerkskunst bekannt und werden oft mit Schwalbenschwänzen und Schmetterlingsverbindungen signiert". Mit diesen Ideen im Hinterkopf schuf Nakashima seinen eigenen Stil, der auf japanischen Designs und Ladenpraktiken basiert und mit dem amerikanischen und internationalen Modern Style kombiniert wurde. Damit wurde er zu einem der besten amerikanischen Kunstmöbeldesigner des 20.
  • Schöpfer*in:
    George Nakashima Studio (Workshop/Studio),George Nakashima (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 80 cm (31,5 in)Breite: 258 cm (101,58 in)Tiefe: 89 cm (35,04 in)Sitzhöhe: 41 cm (16,15 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1959
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501108851stDibs: LU933145246292

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Adrian Pearsall für Craft Associates '2006-S' Sofa in Nussbaum
Von Adrian Pearsall, Craft Associates
Adrian Pearsall, Sofa, Modell '2006S', Stoff, Nussbaum, Vereinigte Staaten, 1960er Jahre Dieses zeitlose, weich konturierte Sofa verkörpert durch seine anmutigen Kurven und sein min...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Stoff, Walnuss

Edward Wormley 'New York' Sofa
Von Dux of Sweden, Edward Wormley
Edward Wormley für Dunbar Furniture / DUX of Sweden, Sofa Modell 5316, Kunstleder, Metall, Holz, Vereinigte Staaten, Entwurf 1952 Dieses dreisitzige Sofa wurde 1952 von Edward Worml...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Metall

Dänisches FDB Møbler Dreisitzer-Sofa aus massiver Eiche und beiger Softpolsterung
Von FDB Møbler
FDB Møbler, Sofa, Eiche massiv, Stoff, Dänemark, 1940er Jahre Dieses von der dänischen Möbelfirma FDB Møbler gefertigte Sofa erinnert an die Shaker-Linie von Børge Mogensen. FDB und...
Kategorie

Vintage, 1940er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Stoff, Eichenholz

Osvaldo Borsani für Arredamenti Borsani Varedo: Tagesbett aus Nussbaumholz
Von Osvaldo Borsani, Arredamenti Borsani
Osvaldo Borsani für Arredamenti Borsani Varedo, Tagesbett, Modell 5767, Nussbaum, Stoff, Italien, 1941 Dieses äußerst seltene Sofa oder Tagesbett wurde 1941 von Osvaldo Borsani für ...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Tagesb...

Materialien

Stoff, Walnuss

Adrian Pearsall Plateau-Sofa aus Nussbaumholz und grüner Polsterung
Von Adrian Pearsall
Adrian Pearsall, Sofa "Platform", Stoff, Nussbaum, Vereinigte Staaten, 1960er Jahre Adrian Pearsall ist bekannt für seine unverwechselbaren Sofadesigns, und dieses Stück ist ein Bei...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Stoff, Walnuss

Arne Halvorsen-Sofa aus Teakholz mit blauer Polsterung
Von Arne Halvorsen
Arne Halvorsen, Sofa, Modell '2010', Teakholz, blauer Stoff, Norwegen, 1960er Jahre Ein großes Sofa, entworfen vom norwegischen Designer Arne Halvorsen. Dieses Sofa zeichnet sich du...
Kategorie

Vintage, 1960er, Norwegisch, Skandinavische Moderne, Sofas

Materialien

Teakholz, Stoff

Das könnte Ihnen auch gefallen

Organisch-moderne Sofagarnitur aus Nussbaumholz aus der Mitte des Jahrhunderts von George Nakashima
Von George Nakashima, George Nakashima Studio
Verpassen Sie nicht den einmaligen Fund dieses echten Sofas aus der Mitte des Jahrhunderts, das vom Pionier der amerikanischen Moderne, George Katsutoshi Nakashima (1905-1990), handg...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Stoff, Polster, Holz, Hartholz, Walnuss

Paolo Buffa Sofa aus Nussbaumholz:: 1950
Von Paolo Buffa
Seltenes geschwungenes Sofa, Paolo Buffa zugeschrieben, um 1950 nussbaum, original goldener Samt, Eisen sehr guter Originalzustand Maße: 145.5 x 60 cm Höhe 94 cm Höhe Sitz. 41 cm.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Eisen

Paolo Buffa Sofa aus Nussbaumholz:: 1950
2.990 € Angebotspreis
35 % Rabatt
Kofod Larsen for Selig Mid Century Danish Walnut Sofa
Von Ib Kofod-Larsen, Selig
Kofod Larsen for Selig Mid Century Danish Walnut Sofa This sofa measures: 74 wide x 32 deep x 27 inches high, with a seat height of 17 and arm height of 23.5 inches All pieces of f...
Kategorie

Vintage, 1970er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Polster, Walnuss

Rodeio-Sofa aus Hartholz, von Jean Gillon, brasilianische Moderne der Mitte des Jahrhunderts
Von Jean Gillon
Dieses außergewöhnliche Sofa "Rodeio", das der bekannte brasilianische Modernist Jean Gillon in den 1960er Jahren entwarf, ist ein Beweis für die nahtlose Integration von traditionel...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Hartholz, Leder, Wildleder

Mid-Century Modern Walnut Frame Sofa von Drexel
Von Drexel
Dieses Mid-Century Modern Sofa von Drexel Furniture zeichnet sich durch eine Hartholzkonstruktion, eine originale Walnussoberfläche, eine blaue Vintage-Polsterung mit abnehmbaren Kis...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Stoff, Polster, Walnuss

Mid-Century Modern Walnut Frame Sofa von Drexel
1.156 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Kofod Larsen für Selig Sofa aus Nussbaumholz, Mitte des Jahrhunderts
Von Ib Kofod-Larsen, Selig
Kofod Larsen für Selig Mid Century Sofa aus Nussbaumholz Dieses Sofa misst: 75 breit x 30 tief x 30 Zoll hoch, mit einer Sitzhöhe von 18 und Armhöhe von 21 Zoll Alle Möbelstücke si...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sofas

Materialien

Polster, Walnuss