
CH07 Muschelstuhl aus Nussbaumholz Öl mit Thor 307 Leder von Hans J. Wegner
Ähnliche Objekte anzeigen
CH07 Muschelstuhl aus Nussbaumholz Öl mit Thor 307 Leder von Hans J. Wegner
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Carl Hansen & Søn (Hersteller*in),Hans J. Wegner (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 73,92 cm (29,1 in)Breite: 91,95 cm (36,2 in)Tiefe: 82,81 cm (32,6 in)
- Stil:Moderne (Im Stil von)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:Zeitgenössisch
- Produktionstyp:Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
- Voraussichtliche Fertigungsdauer:20–21 Wochen
- Zustand:
- Anbieterstandort:Burlington, NJ
- Referenznummer:Anbieter*in: CH071stDibs: LU5028230910542
Schalenstuhl
Der auch als "lächelnder Stuhl" bekannte dreibeinige Muschelstuhl - heute nur noch "Muschel" genannt - ist ein Beispiel für Hans J. Wegners seltene Vorstöße in das Sperrholz. Der bahnbrechende dänische Möbelbauer, dessen Werke des skandinavischen Modernismus zu den berühmtesten Entwürfen der Welt gehören, bevorzugte Massivholz, ein Material, mit dem er umfangreiche Erfahrungen hatte.
Wegner (1914-2007) war der Sohn eines Schusters und ging während eines Großteils seiner Jugend bei einem Tischler in die Lehre. Anschließend studierte er an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste (damals Dänische Kunstgewerbeschule) und arbeitete in den 1940er Jahren als Designer für Erik Møller und Arne Jacobsen bevor er sein eigenes Studio eröffnete. Stühle wurden Wegners Spezialität, und im Laufe der Jahre entwarf er über 500 davon. Mehr als 100 seiner Entwürfe, wie der Wishbone Stuhl und der Papa Bear Stuhl, gingen in Produktion.
Der Shell-Stuhl war seiner Zeit voraus, als er 1963 auf den Markt kam, sowohl in Bezug auf das Verfahren als auch auf die Ästhetik. Der ausdrucksstarke Sitz und die Rückenlehne sind aus formgepresstem Eichen- oder Nussbaumlaminat gefertigt und mit gepolsterten Kissen für maximalen Komfort ausgestattet. Wegner fertigte maßstabsgetreue Modelle an, um verschiedene Beinkonfigurationen zu testen, und entschied sich schließlich für die sich verjüngende dreibeinige Struktur, die dem Stuhl ein Gefühl von Leichtigkeit verleiht. Dennoch ist die Konstruktion sehr stabil, denn sie besteht aus zwei Vorderbeinen, die aus einem Stück gefertigt sind, und einem separaten Hinterbein, das die Rückenlehne trägt.
Die radikalen, fließenden Linien des Stuhls, der oft als "flügelartig" beschrieben wird, wurden als zu futuristisch angesehen, als der Stuhl 1963 auf der Furniture Guild Exhibition in Kopenhagen vorgestellt wurde. Anfänglich führten gemischte Kritiken von Kritikern und Publikum sowie Produktionsschwierigkeiten zu einer sehr begrenzten Startauflage. Für eine Retrospektive zu Wegners 77. Geburtstag im Jahr 1989 wurden zwölf neue Modelle produziert, und der Entwurf erregte erneut Aufmerksamkeit - ein Foto des Stuhls wurde sogar für das Cover des Ausstellungskatalogs ausgewählt.
1998, fast ein Jahrzehnt nach dem Wiederauftauchen des Stücks bei der Retrospektive, hat Carl Hansen & Søn den Shell-Stuhl 35 Jahre nach seiner Erstveröffentlichung wieder auf den Markt gebracht, und seitdem ist er immer noch aktuell. Skulptural und schlank - und "von allen Seiten und Winkeln schön", wie Wegner es für seine Sitzmöbel vorsah - setzt der Shell-Stuhl in jedem Interieur sofort ein Zeichen.
Hans J. Wegner
Am bekanntesten ist er für seine Stühle und andere Sitzmöbel - obwohl er ein Meister vieler Möbeltypen wie Sofas und Tische war - Hans Wegner war ein produktiver Designer, dessen elegante, oft überschwängliche Formen und Hingabe an die feinsten Methoden in der Tischlerei "Danish Modern" zu einem beliebten Synonym für stilvolle, gut gemachte Möbel in der Mitte des 20.
Wegner betrachtete sich in erster Linie als Tischler und erst in zweiter Linie als Möbeldesigner. Wie seine Kollegen Arne Jacobsen und Finn Juhl war Wegner der Meinung, dass eine auffallende Ästhetik bei Möbeln auf einer praktischen Grundlage beruhen muss: ein Stuhl muss bequem und robust sein, bevor er schick ist.
In diesem Sinne haben einige der besten Stuhlentwürfe von Hans Wegner ihre Wurzeln in traditionellen Sitzformen. Der Peacock chair (entworfen 1947) ist eine thronartige Adaption des Windsor chair; Stücke der China chair Serie (begonnen 1944) sowie der Wishbone chair von 1949 mit seiner markanten Y-förmigen Rückenlehne sind von Ming-Sitzmöbeln aus dem 17. Jahrhundert abgeleitet, ebenso wie der gepolsterte Ox chair (1960). Wegners bequemer Papa-Bär-Stuhl (1951) ist ein fast schon surreal nachgebauter englischer Ohrensessel.
Wegners repräsentativstes Stück, der Round chair (1949), erlangte eine Fußnote in der politischen Geschichte, als er auf der Fernsehbühne der ersten Kennedy-Nixon-Debatte von 1960 verwendet wurde. Dieser Stuhl sowie Wegners bravourösere Entwürfe - zum Beispiel der Shell chair, mit seiner geschwungenen, surfbrettförmigen Sitzfläche - verleihen einem Raum eine ruhige, skulpturale Präsenz.
Wegner war ein Designer, der sein wichtigstes MATERIAL - Holz - verehrte, und das sieht man. Sein Holz gewinnt mit dem Alter an Patina und Charakter; jedes Hans Wegner-Stück zeugt vom Leben, das es geführt hat.
Finden Sie vintage Hans Wegner lounge chairs, armchairs, daybeds und andere Möbel zum Verkauf auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne, Stühle
Holz, Leder
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne, Stühle
Holz, Leinwand
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne, Stühle
Eichenholz, Walnuss
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne, Stühle
Eichenholz, Walnuss
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne, Stühle
Edelstahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne, Stühle
Leder, Buchenholz
Das könnte Ihnen auch gefallen
1990er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Leder, Eichenholz, Walnuss, Sperrholz
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Loungesessel
Leder, Eichenholz, Rosenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...
Papierkordel, Walnuss, Eichenholz
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...
Papierkordel, Walnuss
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...
Papierkordel, Holz, Walnuss
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...
Edelstahl