Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Ein Paar Shiro Kuramata-Sing-Sing-Sing-Sing-Sing-Sing-Stühle für XO, Frankreich 1985

9.641,61 €pro Set
12.052,01 €pro Set20 % Rabatt
Menge

Angaben zum Objekt

Satz mit vier oder sechs Stück erhältlich. Shiro Kuramata (1931-1991) schuf einen fließenden Übergang zwischen japanischer Designphilosophie und -methodik und europäischem postmodernem Design. Kuramatas Ausbildung konzentrierte sich zunächst auf die traditionelle Holzbearbeitung, doch als er sich an der Kuwasawa Design School einschrieb, wurde er von Isamu Kenmochi unterrichtet, der ihm half, alte japanische Traditionen mit modernen Materialien neu zu interpretieren. Die Philosophie Kuramatas. Seine Entwürfe bestehen aus Materialien, die reflektierende, transparente, durchscheinende, undurchsichtige und taktile Qualitäten aufweisen, wobei jede Form eine Antwort auf jedes Material darstellt. Der 1985 für den französischen Hersteller XO entworfene Stuhl sing sing sing ist aus Stahlrohr und expandiertem Stahlgewebe gefertigt. Der Fluss des Stücks erinnert an einen Violinschlüssel - vielleicht eine Anspielung auf seinen Titel. Jeder Stuhl weist Altersspuren auf.
  • Schöpfer*in:
    Shiro Kuramata (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 86 cm (33,86 in)Breite: 51 cm (20,08 in)Tiefe: 66 cm (25,99 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1985
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Stuhl weist Altersspuren auf.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: H039E1stDibs: LU1420236628862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Vier Shiro Kuramata-Sing-Sing-Sing-Sing-Sing-Sing-Stühle für XO, Frankreich 1985
Von Shiro Kuramata
Satz von sechs Stück erhältlich. Shiro Kuramata (1931-1991) schuf einen fließenden Übergang zwischen japanischer Designphilosophie und -methodik und europäischem postmodernem Desig...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne, Stühle

Materialien

Metall

Shiro Kuramata-Sing-Sing-Sing-Sing-Sing-Sing-Sing-Stuhl für XO, Frankreich 1985, sechs Stück verfügbar
Von Shiro Kuramata
Es sind insgesamt sechs verfügbar. Shiro Kuramata (1931-1991) schuf einen fließenden Übergang zwischen japanischer Designphilosophie und -methodik und europäischem postmodernem Des...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne, Stühle

Materialien

Metall

Paar Shiro Kuramata Apple Honey Stühle für XO - Frankreich, 1985
Von Shiro Kuramata
Shiro Kuramata hat die Apple Honey Stühle ursprünglich auf Wunsch des Architekten Tadao Ando für das Café Mon Petit Chou in Kyoto entworfen. Seine geschwungene, glänzende Linie aus S...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Stahl

Paar Kazuhide Takahama Saghi-Stühle von Kazuhide für Simon International für Simon International – Italien, 1972
Von Kazuhide Takahama, Simon International
Eine Begegnung mit dem Gründer der italienischen Möbelfirma Gavina auf der XI. Triennale 1957 in Mailand veranlasste Kazuhide Takahama, der zunächst eine Ausbildung zum Architekten a...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Loungesessel

Materialien

Rindsleder

Satz von sechs Shiro Kuramata-Sing-Sing-Sing-Sing-Sing-Sing-Stühlen für XO, Frankreich, 1985
Von Shiro Kuramata
Einzeln erhältlich auf Anfrage. Shiro Kuramata (1931-1991) schuf einen fließenden Übergang zwischen japanischer Designphilosophie und -methodik und europäischem postmodernem Design...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne, Stühle

Materialien

Metall

Paar Kwok Hoï Chan Boxer-Stühle Steiner – Frankreich, 1970er Jahre
Von Steiner, Kwok Hoi Chan
Ein Paar Boxer-Stühle von Kwok Hoï Chan, hergestellt von Steiner in den 1970er Jahren. Chan emigrierte nach Großbritannien und später nach Frankreich, verlor aber nie seine Herkunft ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Sessel

Materialien

Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Stuhl „Sing Sing Sing“ von Shiro Kuramata für XO, Frankreich 1985
Von Shiro Kuramata
Schöner Stuhl Sing Sing Sing, entworfen von Shiro Kuramata und hergestellt von XO, 1985. Der Stuhl ist aus Stahlrohr und expandiertem Stahlgewebe gefertigt. Es ist auf einem Bei...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Metall

Shiro Kuramata Sing Sing Sing Stuhl, ca. 1985
Von XO Design, Shiro Kuramata
Sing Sing Sing Stuhl entworfen von Shiro Kuramata um 1985 in Frankreich Beschichteter Stahl. In gutem Originalzustand mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Abnutzungsersc...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Stahl

Shiro Kuramata-Stühle im modernen Design
Von Shiro Kuramata
Seltene Shiro Kuramata Design Stühle Modell R401 Produziert von Pastoe 1986 Schwarzer quadratischer Metallrahmen mit Netzsitz. Gummidetails an der Armlehne Es sind 6 Stühle verfügb...
Kategorie

Vintage, 1980er, Japanisch, Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Metall

Paar schmiedeeiserne Terrassenstühle von Maurizio Tempestini für Salterini, 1950er Jahre
Von Salterini, Maurizio Tempestini
Wir stellen dieses wunderbare Paar Mid Century Orange Slice Patio Chair vor, auch bekannt als Clamshell Chair, entworfen von Maurizio Tempestini für die John B. Salterini Company. D...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Schmiedeeisen

Ein Paar Gae Aulenti Lounge Chairs, kuratiert von Michael Sailstorfer
Von Gae Aulenti
Der Locus Solus Lounge Chair von Gae Aulenti wird mit einem Stoff mit Reifenmotiv von Michael Sailstorfer neu interpretiert. Die Verschmelzung von Aulentis kurvenreichem Design und S...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Metall

Mario Papperzini Amalfi Lounge Chairs für Salterini, 1950er Jahre
Von Mario Papperzini, John Salterini
Ein Paar schmiedeeiserne Loungesessel des Designers Mario Papperzini für John Salterini. Hergestellt in den 1950er Jahren. Diese Möbelserie wurde nach der Amalfiküste in Süditalien...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Schmiedeeisen