Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

Giovanni Offredi Weiße „Lens“-Stühle aus Leder und Stahl für Saporiti, Italien, 1968

800 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wunderschöner Loungesessel aus der Mitte des Jahrhunderts mit Stahlrohrrahmen und weißem Ledersitz. Das Modell "Lens" wurde von Giovanni Offredi entworfen und 1968 für Saporiti hergestellt. Dieser Stuhl hat einen weißen Ledersitz mit Originalpolsterung und ein fantastisches Rohrgestell, das so wie es ist oder restauriert werden kann. Ein wunderschönes Designstück aus dem Weltraum, das mit edlen und eleganten Materialien verschmilzt. Ein prächtiges und ikonisches Stück, das sich perfekt für ein Wohnzimmer oder ein Arbeitszimmer im Stil der Jahrhundertmitte eignet und ein Muss für Liebhaber von Vintage-Ledersitzen ist. Der Zustand des Stuhls hat einige normale Gebrauchsspuren und Vintage-Zustand, wie in den Fotos gezeigt. Giovanni Offredi (geb. 1927, Mailand - gest. 2007, Mailand) war ein bedeutender italienischer Möbel- und Produktdesigner der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu den meisten anderen italienischen Möbeldesignern seiner Zeit war Giovanni Offredi weder Architekt, noch begann er schon früh in seiner beruflichen Laufbahn mit dem Entwerfen. Stattdessen entspricht Offredi teilweise dem Karriereweg einiger talentierter zeitgenössischer Designer, die Produktdesign außerhalb der formalen Architekturausbildung betreiben. Das früheste bekannte Möbeldesign von Giovanni Offredi besteht aus beispielhaften Einrichtungsgegenständen, die speziell für einige wohlhabende Familien in Mailand angefertigt wurden. Dies ist der Fall bei den Arbeiten, die Offredi 1960 für Casa C. in Gorgonzola, einer kleinen Stadt 14 Meilen von Mailand entfernt, durchführte. Diese Werke sind von überraschender Schlichtheit und Eleganz und zeigen mit der Verwendung von kantigen Linien und freiliegenden Metall- oder Holzrahmen ein Markenzeichen seiner Designarbeit - nicht unähnlich dem modernen skandinavischen Design dieser Zeit. In den späten 1960er Jahren lernte Giovanni Offredi Sergio Saporiti kennen, den Besitzer des italienischen Designladens und Möbelherstellers Saporiti. 1970 ging Offredi eine Partnerschaft mit dem Möbelhersteller ein. Diese Partnerschaft war lang und erfolgreich und führte zu zahlreichen präzisen Möbelentwürfen, die sich durch Modernität und Innovation auszeichneten und einen beachtlichen kommerziellen Erfolg erzielten. Zu den bekanntesten Möbelentwürfen, die Offredi für Saporiti anfertigte, gehören der Paracarro-Tisch (1970), der aus einem einfachen zylindrischen Betonsockel mit einem Metallquerschnitt an der Oberseite und einer Glasplatte besteht, der Sail-Stuhl (1973), die Wave-Esszimmerstühle (1974) und das Wave-Sofa und der Lounge-Sessel (1975) sowie die ovalen elliptischen Tische P600 und P650, die dem Paracarro-Tisch ähneln, aber größer sind und zwei Untergestelle haben, in einigen Fällen mit Holzsockeln anstelle von Betonsockeln. 1984 ging Giovanni Offredi eine Partnerschaft mit dem italienischen Premium-Schrank- und Küchenhersteller Snaidero ein und schuf mehrere Konfigurationen, wie Krios (1984), Kalia (1986), Pragma (1987), Contralto (1988) und Kube (2006). Giovanni Offredis Vorliebe für die Moderne und ihre Bedeutung löste eine gewisse Desillusionierung aus, als er die Entwicklung der postmodernen Bewegung über ihre Anfangsjahre hinaus miterlebte. Zu diesem Thema äußerte er sich wie folgt: "Das italienische Design, das seinen Erfolg immer aus dem Gleichgewicht zwischen Rationalität und Fantasie bezogen hat, scheint diese Harmonie verloren zu haben. Das Verlangen nach dem "Neuen" hat zu Verwirrung geführt. Einige sind in dem Glauben gefangen, sich auf dem Markt durchzusetzen und Erfolg zu haben. Die Postmoderne entstand aus der Polemik gegen bestimmte rationalistische Positionen, die sich im Laufe der Zeit verfestigt hatten, und entstand aus dem Wunsch heraus, bestimmte Formen zu erneuern und sie aus ihrer Starre zu befreien. Aber leider hat sie sich so verändert, dass sie sich mit der Suche nach Neuem um jeden Preis identifiziert. Die Postmoderne hat es versäumt, über die Oberfläche hinauszugehen, sie hat es versäumt, ihren Formen einen Inhalt zu geben. Wir haben es nicht mehr mit einer kulturellen Tatsache zu tun, sondern mit einer Tatsache der Mode, und jenseits der Rationalität gibt es nur noch die Leidenschaft, das Ephemere, das Vergängliche".
  • Schöpfer*in:
    Saporiti (Hersteller*in),Giovanni Offredi (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 53,34 cm (21 in)Tiefe: 53,34 cm (21 in)Sitzhöhe: 45,72 cm (18 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1968
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden.
  • Anbieterstandort:
    Roma, IT
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3067327514572

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Weißer Jetsons Drehsessel aus grauem Leder, Berchicci für Giovannetti, Italien
Von Guglielmo Berchicci, Giovannetti
Fantastischer Jetsons-Drehsessel von Gugliemo Berchicci für Giovannetti in tollem grauen Leder mit weißer Glanzstruktur. Jetsons ist eine Hängematte, eine Chaiselongue, ein Thron, ei...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne der Mitte des J...

Materialien

Stahl

Stroh und Chrom "Plia" Italienische Stühle von Giancarlo Piretti für Castelli, 1970er Jahre
Von Anonima Castelli, Giancarlo Piretti
Wunderschöne originale und signierte Cane "Plia" Klappstühle aus Wiener Strohgeflecht und Chrom. Diese kultigen italienischen Stühle wurden 1967 von Giancarlo Piretti für Castelli en...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Stahl, Chrom

Italienischer klappbarer Hocker aus weißem Pluff von G. Piretti für Anonima Castelli, 1960
Von Anonima Castelli, Giancarlo Piretti
Atemberaubender Klapphocker "Pluff" in Chrom mit einem Sitz aus weißem Polyurethan. Der äußerst seltene und kultige "Pluff" wurde von Giancarlo Piretti für Anonima Castelli entworfe...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Metall, Aluminium, Chrom

Zwei Stühle von Giovanni Carini für Planula aus Stahl und Leder, Italien, 1970er Jahre
Von Planula, Giovanni Carini
Zwei Esszimmerstühle, entworfen von Giovanni Carini und hergestellt von Planula im Jahr 1970. Jeder Stuhl hat ein verchromtes Metallrohrgestell, Sitz und Rückenlehne sind mit schwarz...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Stahl

Satz von 4 „Lens“-Stühlen von G. Offredi aus blauem Samt und Chrom, Saporiti Italien 1968
Von Giovanni Offredi, Saporiti
Wunderschöne Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts mit Stahlrohrgestell und Sitzflächen. Das Modell "Lens" wurde von Giovanni Offredi entworfen und um 1968 in Italien für Saporiti he...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Stahl, Edelstahl, Chrom

Mies Van Der Rohe Brünn „Flat Bar 255“ Lederstühle aus der Mitte des Jahrhunderts, 1970er Jahre, Paar
Von Ludwig Mies van der Rohe, Knoll
Ein Paar erstaunliche Ludwig Mies van der Rohe "brno" Stühle in beigem Leder. Gavina produzierte dieses Paar in den 1970er Jahren für Knoll in Italien. Diese atemberaubenden Esszimm...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...

Materialien

Edelstahl, Chrom

Das könnte Ihnen auch gefallen

Italienische Drehsessel aus der Mitte des Jahrhunderts aus weißem Leder, 1980er Jahre
Bequemes Set aus zwei Drehsesseln, hergestellt in Norditalien in den 1980er Jahren. Sehr gute Handwerkskunst. Die Sessel sind aus weißem Rindsleder gefertigt und bieten ein bequeme...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Sessel

Materialien

Edelstahl

Marco Zanuso Maggiolina Weißer Lederstuhl von Zanotta, 1947
Von Zanotta, Marco Zanuso
Eleganter Stuhl Maggiolina von Zanotta, entworfen von Marco Zanuso, ursprünglich aus dem Jahr 1947. Der Sling aus Rindsleder trägt ein großes Kissen aus Nappaleder. Ein Gestell aus r...
Kategorie

Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...

Materialien

Edelstahl

Postmoderne Dreh-Loungesessel aus weißem Leder und Chrom, Italien 1970er Jahre, Paar
In diesem Angebot finden Sie absolut auffallende Mid Century Modern oder frühe postmoderne Swivel Lounge Chairs. Sie verfügen über ein schweres, aber elegantes, rundes Untergestell a...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Postmoderne, Drehstühle

Materialien

Stahl

Sessel aus der Mitte des Jahrhunderts mit weißem Leder- und Eisenfuß von Carlo Hauner, 1955, Brasilien
Von Carlo Hauner and Martin Eisler
Diese modernen brasilianischen Sessel aus weißem Leder und Eisen, die 1955 von Carlo Hauner entworfen und von Forma Moveis in Brasilien hergestellt wurden, sind ab sofort erhältlich ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Stahl

Cobra Stühle mit weißem Bouclé-Stoff von Giotto Stoppino, 4er-Set
Von Giotto Stoppino
Dieses auffällige Set von vier Cobra-Stühlen aus den 1970er Jahren, entworfen von Giotto Stoppino, wurde mit luxuriösem weißem Bouclé-Stoff neu gepolstert. Diese Stühle sind ein echt...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...

Materialien

Stahl

Drehbarer Sessel ohne Armlehne, verchromter Stahl, weißes Leder von Gastone Rinaldi
Italienischer drehbarer Sessel, verchromter Stahl, weißes Echtleder von Gastone Rinaldi per RIMA, in gutem Zustand. Maße in cm: H 85\50 x B 47 x T 58. Über Gastone Rinaldi Gastone ...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Stahl