Jakob & Josef Kohn Fancy Back and Seat Stuhl
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Jacob & Josef Kohn (Hersteller*in)
- Zugeschrieben:Josef Hoffmann (Designer*in)
- Maße:Höhe: 87,63 cm (34,5 in)Breite: 54,61 cm (21,5 in)Tiefe: 45,72 cm (18 in)Sitzhöhe: 46,99 cm (18,5 in)
- Stil:Wiener Secession (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:1900–1909
- Herstellungsjahr:um 1900
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Tucson, AZ
- Referenznummer:Anbieter*in: sm-021-651stDibs: LU6607238502942
Jacob & Josef Kohn
Während der erste Name, der in den Sinn kommt, wenn man an Bugholzmöbel denkt, vielleicht Thonet (Hersteller des ikonischen Thonet No. 14 Stuhls oder "Bistrostuhls") ist, hatten Michael Thonet und sein späteres Studio, die Gebrüder Thonet, einen starken Konkurrenten im Wien des 19. Jahrhunderts: Jacob & Josef Kohn (auch als J. & J. Kohn bezeichnet).
Das 1849 von Vater und Sohn gegründete Unternehmen Jacob & Josef Kohn schuf unter dem Motto "Sei einen Schritt voraus" moderne Möbel für den Innen- und Außenbereich aus österreichischer Buche. Nachdem sich J. & J. Kohn zu Beginn des 20. Jahrhunderts mit der Herstellung von Stühlen, Garderobenständern und sogar Puppenmöbeln einen Namen gemacht hatte, begann das Unternehmen eine enge Zusammenarbeit mit der Wiener Werkstätte, der von dem österreichischen Architekten und Designer Josef Hoffmann mitbegründeten Kunsthandwerkergenossenschaft (Gustav Klimt und Koloman Moser waren ebenfalls Mitglieder). Im Rahmen dieser Partnerschaft produzierte J. & J. Kohn eine Reihe von Bugholz-, Rohr- und Polstermöbeln, die in Ausstellungsräumen in Europa und Nordamerika verkauft wurden. Seine Entwürfe aus dem ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts spiegeln den Jugendstil wider, der in ganz Europa schnell an Bedeutung gewann.
Während des Ersten Weltkriegs kam es zu Preiskämpfen und Fusionen. Zu den Veränderungen in der Organisationsstruktur von Thonet gehörte zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Fusion mit der Wiener Firma Mundus, nachdem Mundus eine Mehrheitsbeteiligung an J. & J. Kohn erworben hatte - diese Fusionen führten zur Gründung von Mundus-Kohn und später, 1922-23, Thonet-Mundus. Das neue Konglomerat produzierte in der Folge Bugholzmöbel im modernen Stil der Wiener Secession. Während Thonet nach dem Zweiten Weltkrieg in den Vereinigten Staaten und anderswo wiederaufgebaut, umbenannt und expandiert wurde, produzierte J. & J. Kohn nie wieder Möbel unter diesem Namen.
Auf 1stDibs finden Sie eine Vielzahl von antiken J. & J. Kohn-Möbeln, darunter von Josef Hoffmann entworfene Bugholzsessel und andere Sitzmöbel, Beistelltische, Buche Schachteltische und mehr.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Tucson, AZ
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMitte des 20. Jahrhunderts, Deutsch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...
Chrom
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Rustikal, Stühle
Holz
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne, Stühle
Stahl, Draht
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Cord, Teakholz
Vintage, 1980er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Aluminium
Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Hocker
Aluminium
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Stühle
Stoff, Buchenholz
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Stühle
Bugholz
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Wiener Secession, Stühle
Bugholz, Gehstock, Holz
Antik, Frühes 20. Jhdt., Österreichisch, Wiener Secession, Stühle
Bugholz
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Barock, Stühle
Holz
Frühes 20. Jahrhundert, Österreichisch, Jugendstil, Stühle
Bugholz