Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Moderne Esszimmerstühle aus Mahagoni und Leder aus der Mitte des Jahrhunderts, Josef Frank, Schweden, 1950er Jahre

24.750 €pro Set|Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Satz von acht Esszimmerstühlen von Josef Frank, aus Mahagoni mit grünen Ledersitzen. Elegante, schlanke Linien mit hohen, gerippten Rückenlehnen. Dekor aus Messingnägeln an den Ecken der Sitze. Original grüne Ledersitze, einige mit Patina und kleinen Rissen. Josef Frank war ein in Österreich geborener Architekt und Designer, der für seine Beiträge zur schwedischen Innenausstattungsfirma Svenskt Tenn bekannt ist. Seine Möbel, Stoffe und Leuchten sind sowohl elegant als auch skurril. Während seines Aufenthalts in Österreich arbeitete Frank als Architekt und entwarf Möbel und Accessoires für die Firma Haus und Garten. Frank hat das moderne Wiener Design durch seine Gestaltungsprinzipien und durch die Zusammenarbeit mit anderen österreichischen Architekten mitbestimmt. Diese Collaboration gipfelte in der Gruppe "Neuer Weiner Wolmen", dem "Neuen Wiener Wohnen". Die Gruppe entstand in den 1920er Jahren und lehnte eine reglementierte Gestaltung von Innenräumen ab. Sie waren zum Beispiel der Meinung, dass eine Wohnung aus vielen verschiedenen Objekten bestehen sollte und nicht aus Möbelgarnituren; die Gegenstände sollten einzigartig aussehen, aber anpassungsfähig bleiben. Josef Frank beschloss 1933, Österreich zu verlassen, als der Nationalsozialismus aufkam. Seine Frau, Anna, war Schwedin. Estrid Ericsson bestellte 1932 zum ersten Mal Möbel, die Josef Frank entworfen hatte, und so war es nur natürlich, dass Frank 1934 einen Job bei Svenskt Tenn annahm. Obwohl die Collaboration von Frank und Ericsson erfolgreich war, widmete sich Frank weiterhin der Architektur; er zog 1938 nach New York, um sich dort mit öffentlichen Wohnungsbauprojekten zu beschäftigen. Dieses Unterfangen war nicht erfolgreich, aber er arbeitete als Professor an der New School und blieb bis 1946 in New York. Noch im selben Jahr begann er wieder für Svenskt Tenn zu entwerfen und blieb bis zu seiner Pensionierung dabei. Bevor Ericsson Frank einstellte, hatte Svenskt Tenn gedämpfte, funktionalistische Stücke produziert. Sie verkauften sowohl Möbel als auch Gegenstände, aber die meisten ihrer Stücke waren aus Zinn oder aus Zinn in Kombination mit dunkel gebeiztem Holz. Frank brachte Farbe und Licht in Svenskt Tenn. Seine Arbeiten orientieren sich an traditionellen europäischen Möbeln, jedoch mit einer kühnen Note. Er entwarf weiterhin nach den Prinzipien, die er mit New Viennese Living etabliert hatte, nannte seinen Designansatz jedoch "Accidentalism". In einem Essay für die schwedische Zeitschrift Form aus dem Jahr 1956 schrieb er: "Wir sollten unsere Umgebung so gestalten, als wäre sie zufällig entstanden". Er lehnte die Uniformität der Moderne ab und schlug eine Zukunft vor, in der die Menschen nicht nach einem Regelwerk dekorieren, sondern verschiedene Objekte auswählen und sie funktional anordnen. Josef Franks Textilien, Möbel und Leuchten veranschaulichen Franks Erfindungsreichtum und seine Ablehnung der geradlinigen Moderne. Literatur: Lang, Christophe. "Josef Franks Vision der Moderne: 'Accidentism'". Places Journal, 1. Feb. 2018 Rawsthorn, Alice. "Josef Frank: Ein Fest für den Anti-Designer". The New York Times, The New York Times, 19. Januar 2016
  • Schöpfer*in:
    Svenskt Tenn (Schöpfer*in),Josef Frank (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 90 cm (35,44 in)Breite: 48,5 cm (19,1 in)Tiefe: 52 cm (20,48 in)Sitzhöhe: 43 cm (16,93 in)
  • Verkauft als:
    Set von 8
  • Stil:
    Skandinavische Moderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Original grüne Ledersitze, einige mit Patina und kleinen Rissen. Das Leder wurde kürzlich aufbereitet.
  • Anbieterstandort:
    Stockholm, SE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1638240495852

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Modernistische Esszimmerstühle aus Mahagoni und Pferdehaar, Josef Frank, Schweden, 1940er Jahre
Von Svenskt Tenn, Josef Frank
Satz von zehn Esszimmerstühlen von Josef Frank, Modell #815, aus Mahagoniholz. Elegantes, geripptes Rückenteil. Dekor aus Messingnägeln an den Ecken der Sitze. Original-Sitze aus ge...
Kategorie

Vintage, 1940er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Mahagoni

Esszimmerstühle aus der Mitte des Jahrhunderts von Henning Kjærnulf, Dänemark, 1960er Jahre, Sechserpack
Von Henning Kjærnulf
Satz von sechs eleganten Esszimmerstühlen von Henning Kjærnulf, Modell "Razorblade" genannt, wegen des kühlen, skulpturalen Designs der Rückenlehnen. Aus Eichenholz in rustikalem Des...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Samt, Eichenholz

Midcentury Esszimmerstühle, Torbjørn Afdal, Bruksbo, Norwegen, 1960er Jahre, Satz von acht
Von Bruksbo, Torbjørn Afdal
Set aus acht schönen Esszimmerstühlen von Torbjørn Afdal aus Palisander in einer schönen, satten Brauntönung. Olivegrüne Ledersitze und -rückenlehnen, elegant umrahmt vom Holz. Orig...
Kategorie

Vintage, 1960er, Norwegisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Rosenholz

Esszimmerstühle aus der Mitte des Jahrhunderts von Ole Wanscher, Dänemark, 1950er Jahre, achtteilig
Von A. J. Iversen, Ole Wanscher
Satz von acht eleganten Esszimmerstühlen von Ole Wanscher aus Palisanderholz mit schwarzen Ledersitzen und -rückenlehnen. Klare Linien, hoher Komfort.
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Rosenholz

Midcentury Esszimmerstühle von Torbjørn Afdal, Bruksbo, Norwegen, 1960er Jahre, Satz von sechs Stühlen
Von Bruksbo, Torbjørn Afdal
Sechs schöne Esszimmerstühle von Torbjørn Afdal aus Palisanderholz mit reicher brauner Maserung. Sitze und Rückenlehnen aus Leder, elegant umrahmt vom Holz.
Kategorie

Vintage, 1960er, Norwegisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Rosenholz

Satz von acht Esszimmerstühlen von Niels O. Mller, Dänemark, 1950er Jahre
Von Niels Otto Møller, J.L. Møllers Møbelfabrik
Satz von acht fantastischen Esszimmerstühlen von Niels O. Møller. Hergestellt aus Holz, das wunderschön geformt und nahtlos verarbeitet ist. Die Holzmaserung folgt den Linien der hoh...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Leder, Rosenholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Arne Vodder: Esszimmerstühle aus Teakholz, Modell 422, Dänemark 1960
Von Sibast, Arne Vodder
Sehr eleganter Satz von 6 Esszimmerstühlen "Modell 422", entworfen von Arne Vodder und hergestellt von Sibast mobler, Dänemark 1960. Diese Esszimmerstühle haben eine hohe Rückenlehne...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle

Materialien

Polster, Teakholz

Esszimmerstühle Modell 695 von Josef Frank, hergestellt von Svenskt Tenn
Von Josef Frank
Sehr seltener Satz von 10 Esszimmerstühlen Modell 695, entworfen von Josef Frank. Produziert von Svenskt Tenn in Schweden.
Kategorie

Vintage, 1930er, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Messing

Satz von sechs Esszimmerstühlen aus Teakholz von Mogens Hansen, Dänemark, 1960er Jahre
Von Mogens Hansen
Hervorragendes Set von sechs Esszimmerstühlen, entworfen in den 1960er Jahren von Mogens Hansen und hergestellt in seiner eigenen Fabrik. Hergestellt aus dunklem, massivem Teakholz m...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Teakholz

Esszimmerstühle aus Teakholz und Leder aus der Mitte des Jahrhunderts von Leslie Dandy für G-Plan, 1960er Jahre.
Von G-Plan, Leslie Dandy
Esszimmerstühle von G-Plan aus den 1960er Jahren. Entworfen von Leslie Dandy. Hergestellt aus massivem Teakholz. Die Holzelemente wurden gereinigt und mit hochwertigem dänischen Öl b...
Kategorie

Vintage, 1960er, Britisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle

Materialien

Leder, Teakholz

Esszimmerstühle von Inger Klingenberg aus Palisanderholz Fristho, Niederlande 1960
Von Fristho, Inger Klingenberg
Fantastischer Satz von sechs skulpturalen Esszimmerstühlen Modell IK, entworfen von Inger Klingenberg und hergestellt von Fristho Franeker, Niederlande 1960. Die Stühle sind aus reic...
Kategorie

Vintage, 1960er, Skandinavische Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Kunstleder, Rosenholz

6 gepolsterte Esszimmerstühle aus Teakholz im dänischen Stil von Yngve Ekstrom für Swedese Sweden
Von Yngve Ekström
Ein Satz von sechs Esszimmerstühlen mit Teakholzrahmen und geschwungenen Rückenlehnen für mehr Komfort und mit einem dicht gewebten Knoll-Stoff bezogenen Sitzen. Diese Stühle im Mine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Polster, Teakholz