Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Paar Enzo Mari Box-Stühle für Aleph Atlantide, Italien, 1971

Angaben zum Objekt

Dieses vorausschauende Stuhlpaar aus Kunststoff und Stahl ist erst der zweite Entwurf von Enzo Mari und hat dank des perforierten Gitters des kastenförmigen Sitzes eine architektonische Qualität. Das Design geht auf sein Arbeitsbuch Autoprogettazione zurück, verkündet aber dessen Geist in acht Komponenten, die sich ohne Werkzeug zusammenstecken lassen. Wie Oliver Basciano in seinem Nachruf im Guardian im Jahr 2020 schrieb, war alles, was der Designer Enzo Mari anfasste, von Politik durchdrungen. Als glühender Kommunist hasste Mari die Galerie. Da er sie als pornografische Schaufensterdekoration betrachtete, zog er es vor, Stücke für die Massenproduktion zu entwerfen oder ganz darauf zu verzichten, indem er seine Entwürfe in seinem Projekt "Autoprogettazione" der Öffentlichkeit zur Selbstherstellung anbot.
  • Schöpfer*in:
    Enzo Mari (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 82 cm (32,29 in)Breite: 42 cm (16,54 in)Tiefe: 46 cm (18,12 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1971
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Geringfügiges Verblassen. In gutem Zustand, mit einigen Schrammen und Kratzern an Sitzkanten und Rückenlehne.
  • Anbieterstandort:
    London, GB
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: L0991stDibs: LU1420244010042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Satz von vier Eleonora-Esszimmerstühlen für Porada, Italien 1990
Der 1990 für den italienischen Hersteller Porada entworfene Eleonora-Stuhl ist eine frühe Anspielung auf die eleganten industriellen Silhouetten, die das Jahrzehnt dominieren sollten...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Wildleder

Philippe Starck Mickville Stuhl für Driade, Italien, 1985
Von Philippe Starck, Driade
Der Mickville-Stuhl von Starck ist ein Design von trügerischer Einfachheit und ein geschickter Trick. Ein drehbares Segment im Rückenrohr ermöglicht die Bewegung eines Beines, so das...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Lack

Ein Paar Shiro Kuramata-Sing-Sing-Sing-Sing-Sing-Sing-Stühle für XO, Frankreich 1985
Von Shiro Kuramata
Satz mit vier oder sechs Stück erhältlich. Shiro Kuramata (1931-1991) schuf einen fließenden Übergang zwischen japanischer Designphilosophie und -methodik und europäischem postmode...
Kategorie

Vintage, 1980er, Französisch, Moderne, Stühle

Materialien

Metall

Ein Paar Charlotte Perriand Dordogne-Stühle für Robert Sentou, Frankreich um 1950
Von Charlotte Perriand, Robert Sentou
Satz mit vier oder sechs Stück erhältlich. Charlotte Perriand (1903-1999), eine Schlüsselfigur der europäischen Moderne, begann ihre Karriere bekanntlich mit einer Abfuhr im Studio...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Stroh, Kiefernholz

Satz von sechs schwarzen Afra & Tobia Scarpa Monk-Stühlen aus Monk für Molteni, Italien 1974
Von Afra & Tobia Scarpa, Molteni & C
Das formidable Ehepaar Tobia und Afra Bianchin Scarpa entwarf Innenräume und Möbel, die die Materialien der einzelnen Entwürfe und das Zusammenspiel von Technologie und Ästhetik in d...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Leder, Walnuss

Vittorio Nobili Medea-Stuhl für Fratelli Tagliabue, Italien 1955
Von Vittorio Nobili
Die Stühle "Medea", die den organischen, modernen Stil perfekt repräsentieren, wurden 1955 von Vittorio Nobili für Fratelli Tagliabue entworfen. Die Sitze aus Teakholz werden von sch...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne, Esszimmerstühle

Materialien

Sperrholz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Enzo Mari NOS The Box-Stuhl in Blau für Aleph Atlantide Driade, 1995
Von Enzo Mari, Driade
Enzo Mari NOS Modell "Box chair" in blau hergestellt von Aleph Atlantide (Driade), Italien, 1995 Der 1995 von Aleph Atlantide (Driade) in Italien hergestellte Stuhl "The Box", Model...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Stahl

Enzo Mari NOS The Box chair in orange for Aleph Atlantide Driade 1995
Von Enzo Mari, Driade
Enzo Mari NOS Modell "Box chair" in Orange hergestellt von Aleph Atlantide (Driade), Italien, 1995 Der 1995 von Aleph Atlantide (Driade) in Italien hergestellte Stuhl "The Box", Mod...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Stühle

Materialien

Stahl

Carmen Esszimmerstuhl, Enzo Mari für Zanotta. Italien 1980er Jahre.
Von Zanotta, Enzo Mari
Esstischstuhl "Carmen", entworfen von Enzo Mari und hergestellt von Zanotta. Der robuste, schwarz lackierte Rahmen sorgt für Langlebigkeit und Stil. Die ergonomisch geformten Sitze b...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne, Stühle

Materialien

Metall

Satz von 4 Vela-Stühlen von Enzo Mari für Driade
Von Enzo Mari, Driade
Satz von 4 Stühlen, entworfen von Enzo Mari für Driade im Jahr 1980. Das charakteristische Element des Stuhls ist sicherlich die gebogene Sperrholzplatte, die auf dem Stuhlrahmen ruh...
Kategorie

Vintage, 1980s, Italian, Stühle

Materialien

Sperrholz

Satz von 4 Mariolina-Stühlen von Enzo Mari für MAGIS
Von Enzo Mari, Magis
Mariolina erinnert an den Stil der fünfziger Jahre, weist aber eine Reihe von zusätzlichen Details auf. Die Beine aus pulverbeschichtetem oder verchromtem Stahlrohr sind in der Tat s...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Stühle

Materialien

Stahl

Stühle „Sedia 1“ von Enzo Mari für Artek, Finnland, 2010
Von Enzo Mari, Artek
Ein schönes und selten erhältliches Paar Sedia 1"-Stühle von Enzo Mari, ursprünglich 1974 entworfen und 2010 von Artek neu aufgelegt. Als Teil von Maris visionärem Projekt Autoproget...
Kategorie

2010er, Finnisch, Stühle

Materialien

Kiefernholz

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen