Satz von 8 Satinsesseln mit Holzbeinen und Holzbeinen
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Eero Saarinen (Designer*in)
- Design:ChefsesselExecutive Series
- Maße:Höhe: 78 cm (30,71 in)Breite: 67 cm (26,38 in)Tiefe: 65 cm (25,6 in)Sitzhöhe: 47 cm (18,51 in)
- Verkauft als:Set von 8
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1956
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige strukturelle Mängel. Schaumstoff noch brauchbar - Bezug stark abgenutzt.
- Anbieterstandort:Munich, DE
- Referenznummer:1stDibs: LU1005042456812
Eero Saarinen
Durch seine Arbeit als Architekt und Designer war Eero Saarinen eine treibende Kraft bei der Einführung des Modernismus in den amerikanischen Mainstream. Besonders beeindruckend waren die organischen, geschwungenen Formen, die in Saarinens Möbeln und seinen bekanntesten Bauwerken zu finden sind: das flügelartige TWA Flight Center am John-F.-Kennedy-Flughafen in New York (eröffnet 1962), Dulles International Airport in Virginia (1962) und der Gateway Arch in St. Louis, Missouri (1965).
Saarinen hatte einen unvergleichlichen modernistischen Stammbaum. Sein Vater, Eliel Saarinen, war ein bedeutender finnischer Architekt, der 1932 der erste Leiter der Cranbrook Academy of Art in einem Vorort von Detroit wurde. Die Schule wurde zum Synonym für progressives Design und dekorative Kunst in den Vereinigten Staaten, und während seines Studiums traf der jüngere Saarinen mehrere Koryphäen des Modernismus der Mitte des Jahrhunderts und freundete sich mit ihnen an, darunter Harry Bertoia und Charles und Ray Eames.
In Cranbrook lernte Saarinen auch Florence Schust Knoll kennen, die als Direktorin der gleichnamigen Möbelfirma ihres Mannes Hans Knoll die besten Entwürfe von Saarinen in die Produktion bringen sollte. Dazu gehören der Grasshopper Chair, der 1946 entworfen wurde und so heißt, weil sein abgewinkelter Bugholzrahmen einem Insekt ähnelt, der Tulip Chair (1957), eine blumenförmige Fiberglasschale auf einem Sockel aus Gussaluminium, und der üppig konturierte Womb Lounge Chair and Ottoman (1948). Sowohl bei seinen Möbeln als auch bei seiner Architektur sind die Grundprinzipien von Eero Saarinens Entwürfen Einfachheit, Stärke und Anmut.
Finden Sie alte Eero Saarinen Tische, Stühle und andere Möbel auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: 22089 , Deutschland
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Stoff, Holz
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Eichenholz
Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Gehstock, Holz
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Lounge...
Gehstock
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Metall
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Stühle
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...
Leder
Ende des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunde...
Metall
Mitte des 20. Jahrhunderts, Slowakisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Polster, Birke
Mitte des 20. Jahrhunderts, Slowakisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Polster, Birke
Mitte des 20. Jahrhunderts, Slowakisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Polster, Birke
Mitte des 20. Jahrhunderts, Slowakisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Polster, Birke