Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Ein Paar Ecktische von George Nakashima für Widdicomb - Ikone der modernen Mitte des Jahrhunderts

6.992,35 €pro Objekt
Menge

Angaben zum Objekt

Zelebrieren Sie die stille Schönheit natürlicher Materialien und zeitlosen Designs mit diesem exquisiten Eck- oder Beistelltisch von George Nakashima für Widdicomb. Dieses in den 1958-1960er Jahren entworfene und produzierte Stück ist ein Beispiel für Nakashimas charakteristische Philosophie: die Ehrung der Integrität des Holzes durch reine Formen und durchdachte Tischlerarbeiten. Der Tisch ist aus reichem Nussbaumholz gefertigt und hat eine abgeschrägte Platte mit eleganter Maserung, die die natürliche Tiefe und Wärme des Materials zur Geltung bringt. Das herausragende Merkmal ist die skulpturale X-Base-Stretch, ein Designelement, das architektonische Ausgewogenheit mit visueller Leichtigkeit verbindet - sowohl strukturell solide als auch wunderschön raffiniert. Perfekt proportioniert für die Verwendung als Ecktisch, Beistelltisch oder Akzent im Eingangsbereich, fügt dieses Stück jedem Mid-Century Modern oder japanisch beeinflussten Interieur ruhige Raffinesse und funktionale Schönheit hinzu. Warum Nakashima für das moderne Design der Jahrhundertmitte wichtig ist Auch wenn Nakashimas Ästhetik von den skandinavischen und vom Bauhaus beeinflussten Normen der Epoche abweicht, ist sein Werk unbestreitbar vom Geist der Jahrhundertmitte geprägt: modern, reduziert, ehrlich. Was ihn auszeichnet, ist seine tiefe spirituelle und materielle Verbundenheit mit dem Holz, die seine Stücke zeitlos erscheinen lässt und nicht an einen Moment oder einen Trend bindet. Während sich der Mid-Century Modern oft auf Fortschritt und Eleganz konzentrierte, legte Nakashima den Schwerpunkt seiner Arbeit auf Beständigkeit, Geduld und Präsenz. Seine Möbel werden nicht nur bewundert, sie werden gefühlt. Jedes Stück regt zum Innehalten und zur Kontemplation an und bietet ein Gefühl der Erdung in einer schnelllebigen Welt. Seine Beteiligung an Meilensteinen des Designs wie der bahnbrechenden Ausstellung Good Design" im MoMA von 1952 und seine langjährige Partnerschaft mit Knoll (die Versionen seiner Grass-Seated Chairs und seiner Origins-Linie herstellten) festigten seinen Platz im Kanon des modernen Designs. Dennoch blieb Nakashima dem langsameren, bedächtigeren Tempo der Studioarbeit stets treu. Warum Nakashimas Werke sammelwürdig sind Heute gehören die Nakashima-Möbel zu den am meisten verehrten und gesuchten Möbeln für Sammler und Institutionen. Hier ist der Grund dafür: Einzigartige Handwerkskunst: Jedes Stück wurde mit Bedacht hergestellt, oft für den Kunden maßgeschneidert und immer handgefertigt. MATERIAL Seltenheit: Nakashima war dafür bekannt, dass er Holzplatten jahrzehntelang aufbewahrte, um auf den richtigen Zweck zu warten. Viele Stücke bestehen aus seltenen oder nicht mehr erhältlichen Harthölzern mit einzigartigen Maserungen. Charakteristische Details: Schmetterlingsfugen, freiliegende Tischlerarbeiten, Platten mit freier Kante und Zapfenverbindungen dienen als Erkennungszeichen und Qualitätsbeweis. Kulturelles und historisches Gewicht: Wer ein Nakashima-Stück besitzt, erwirbt nicht nur ein Möbelstück, sondern auch einen Teil eines philosophischen Vermächtnisses. Provenienz und Wert: Werke, die zu Lebzeiten Georges entstanden sind, insbesondere signierte Stücke mit Originaldokumenten, erzielen bei Auktionen Spitzenpreise und werden weiterhin geschätzt. Ein Erbe, das weiterlebt Heute wird das Nakashima Studio unter der Leitung seiner Tochter Mira Nakashima weitergeführt, die das Erbe der Vision ihres Vaters bewahrt und erweitert. Das Studio ist nach wie vor ein Ort der Ehrfurcht, an dem die Bäume geehrt und nicht abgeholzt werden und an dem die Maserung des Holzes die Hand des Schöpfers leitet. In einer Welt voller Lärm ist Nakashima die Stille. George Nakashima sagte einmal: "Ein Baum ist unser intimster Kontakt mit der Natur". Seine Arbeit erinnert uns daran, dass Design nicht laut sein muss, um kraftvoll zu sein. Je ruhiger es ist, desto mehr Raum bleibt für die Seele. Im Kontext des Mid-Century Modernism und der Studio-Craft-Bewegung war und ist Nakashima eine wichtige Stimme. Seine Werke sind Meditationen über die Natur, die Beständigkeit und das Handgemachte und laden uns ein, langsamer und bedächtiger zu leben. Abmessungen: 30" L x 30 "W x 21.25" H
  • Schöpfer*in:
    George Nakashima (Designer*in),Widdicomb Furniture Co. (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 53,98 cm (21,25 in)Breite: 76,2 cm (30 in)Tiefe: 76,2 cm (30 in)
  • Stil:
    American Arts and Crafts (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1950
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir haben dieses Tischpaar in einen ausgezeichneten Vintage-Zustand versetzt. Sie sind baulich in Ordnung und wurden restauriert und versiegelt.
  • Anbieterstandort:
    San Diego, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU6417246108902

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George Nakashima Stuhl mit gerader Rückenlehne für Knoll
Von George Nakashima, Knoll
Ein seltenes und wunderschön restauriertes Exemplar des legendären Straight Chair von George Nakashima, der in den späten 1940er Jahren für Knoll entworfen wurde. Diese Ausgabe ist m...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, American Arts and Crafts, Esszimmerstühle

Materialien

Walnuss

Paar gestreifte Beistelltische aus der Mitte des Jahrhunderts von Milo Baughman für Directional
Von Directional, Milo Baughman
Restaurierte schöne gestreifte Holztische von Milo Baughman für Directioal. In natura sind sie absolut atemberaubend. Diese Tische sind abwechselnd aus Palisander, Eiche und Nussbaum...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...

Materialien

Eichenholz, Rosenholz, Walnuss

George Nakashima Conoid Couchtisch - Englischer Nussbaum mit Palisander Schmetterling
Von George Nakashima
Dieser seltene und völlig originale George Nakashima Couchtisch ist ein poetisches Beispiel für die Fähigkeit des Meisters, die Seele des Holzes zu ehren. Von Hand aus einer einzigen...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, American Arts and Crafts, Couc...

Materialien

Rosenholz, Walnuss

Ein Paar Vintage-Beistelltische „Frisco“ von Folke Ohlsson aus Teakholz
Von Folke Ohlsson
Dieses seltene Paar "Frisco"-Beistelltische von Folke Ohlsson aus den 1960er Jahren ist ein Beispiel für die Raffinesse des skandinavischen Designs. Jeder Tisch ist aus altem Teakho...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Beistelltische

Materialien

Teakholz

Ikonischer George Mulhauser „Mr. Chair“ Liegesessel für Plycraft
Von Plycraft, George Mulhauser
Ikonischer George Mulhauser "Mr. Chair" Liegesessel für Plycraft - Vollständig restauriert, Maharam Polsterung Dieser Mr. Chair von George Mulhauser für Plycraft ist eine wahre Ikon...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Leder, Holz

Ein Paar Paul McCobb Lounge Chairs für Directional in Jack Lenore Stoff
Von Paul McCobb, Widdicomb Furniture Co.
Ein Paar Paul McCobb Lounge Stühle in einem, wie wir glauben, originalen Jack Lenor Larsen Stoff. Wir werden die Nussbaumbeine restaurieren und, wenn Sie möchten, können wir sie neu ...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Loung...

Materialien

Samt, Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

Beistelltisch von George Nakashima für Widdicomb
Von George Nakashima, Widdicomb Furniture Co.
Beistelltisch aus Nussbaumholz von George Nakashima für die Firma Widdicomb in Grand Rapids, Michigan, um 1960 für ihre Collection'S. Der Tisch hat drei konisch zulaufende Dübelbeine...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Walnuss

Ein Paar moderne amerikanische Holz-Beistelltische im Parsons-Stil aus der Mitte des Jahrhunderts von Widdicomb
Von Widdicomb Furniture Co.
Pärchen amerikanischer Beistelltische aus Nussbaum im Parsons-Stil mit rechteckigen Formen und einer unteren, zwischen vier quadratischen Beinen aufgehängten Ablage. (WIDDICOMB MODER...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...

Materialien

Holz, Walnuss

Ein Paar Mira Nakashima Wepman-Beistelltische nach einem Entwurf von George Nakashima
Von George Nakashima, Mira Nakashima
Ein Paar Mira Nakashima Wepman Beistelltische nach einem Entwurf von George Nakashima. Die Tische sind aus schwarzem Nussbaum gefertigt und können signiert werden. Bitte beachten Sie...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Moderne der Mitte des ...

Materialien

Holz, Walnuss

George Nakashima für Widdicomb Modell 200-66w "Sundra" Couchtisch Palisander/Rotbraun
Von George Nakashima, Widdicomb Furniture Co.
Dieser von der amerikanischen Ikone George Nakahsima entworfene Couchtisch wurde für Widdicomb angefertigt. In den 1960er Jahren ermöglichte Widdicomb dem Nakashima-Design, mehr Mens...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch...

Materialien

Ahornholz, Rosenholz, Wurzelholz

Prächtiger quadratischer Couchtisch/Beistelltisch von John Widdicomb, Mid-Century Modern
Von Widdicomb Furniture Co., John Stuart Inc.
Prächtiger quadratischer Couchtisch oder Beistelltisch von Widdicomb für John Stuart um 1950. Dieser schöne Tisch ist in sehr schönem Vintage-Zustand mit nur leichten Altersspuren. ...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...

Materialien

Messing

Widdicomb Mid Century Modern Round Lamp Table T.H. Robsjohn Gibbings, 1947
Von T.H. Robsjohn-Gibbings, Widdicomb Furniture Co.
Ein eleganter Widdicomb-Lampentisch, der T.H. zugeschrieben wird. Robsjohn Gibbings und aus dem Jahr 1947. Wunderbare Proportionen. Dieser Tisch wurde 1947 in dem kultigen Kaufhaus K...
Kategorie

Vintage, 1940er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...

Materialien

Mahagoni