Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Modularer Beistelltisch von Frank Lloyd Wright, Original Arnold House, dreieckig, 1954.

7.646,19 €pro Objekt
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Frank Lloyd wright, Arnold house modular side table, Triangular, 1954. Dieses Angebot bezieht sich auf einen Tisch. Die Tische können zusammen als Couchtisch, als zwei oder drei Beistelltische oder natürlich auch einzeln verwendet werden. Diese wurden 1955 von Frank Lloyd Wright (1867-1959) für das E. Clarke and Julie Arnold House in Columbus, Wisconsin, entworfen. Es handelt sich nicht um die dreieckigen Tische, die FLW 1955 für Henredon in Massenproduktion herstellte. Dies sind die originalen FLW-Stücke aus dem Arnold-Haus. Das gesamte Haus basiert auf 60- und 120-Grad-Winkeln und Dreiecks-/Diamantformen. Die Tische sind aus schwarzem Laminat und Kiefernholz gefertigt und mit runden, numerischen Aluminiumschildern versehen. jeder Tisch: 30 1/2" B x 26" T x 20" H Das Arnold-Haus befindet sich auf einem großen Grundstück am westlichen Rand der Stadt Columbus und bietet einen Blick auf die landwirtschaftlichen Flächen im Westen. Es wurde 1955 für E. Clarke Arnold, einen erfolgreichen Anwalt aus Columbus, seine Frau Julia und ihre wachsende Familie nach einem Entwurf von Frank Lloyd Wright gebaut. Die Arnolds kamen, wie so viele von Wrights Kunden, zu ihm, um ein eigenes Haus zu bauen, nachdem sie ein Haus gesehen hatten, das er für Freunde entworfen hatte, in diesem Fall für Patrick und Margaret Kinney, deren steinverkleidetes Haus in Lancaster, Wisconsin, Wright 1951 entworfen hatte. Dieses niedrige, einstöckige Haus wurde aus Kalkstein aus Wisconsin, Brettern und Latten aus Rotholz und Glas gebaut. Es ist eines von Wrights Diamond Module Häusern, eine Form, die er für das Patrick und Margaret Kinney House, das Richard Smith House und eine Reihe anderer Häuser verwendete, die er in den späten 1940er und frühen 1950er Jahren entwarf. Bei diesem Entwurf sind alle Winkel entweder 60° oder 120° und bilden gleichseitige Parallelogramm-Module mit 1,2 m (4 Fuß) langen Seiten. Ursprünglich bestand das Haus aus zwei Flügeln, die in einem Winkel von 120° zueinander standen, so dass das Haus einen V-förmigen Grundriss mit einem Wohnzimmerflügel, einem Schlafzimmerflügel und einem zentralen Kern hatte, in dem sich die Kaminmasse, die Küche und die Versorgungseinrichtungen befanden. Dieses Haus wich von der üblichen usonischen Farbgebung ab und wies anstelle des charakteristischen "Cherokee Red" einen Boden in Goldocker auf. Drei Jahre nach der Fertigstellung machte die Ankunft von Zwillingen den Bau eines zweiten Schlaftrakts erforderlich. Wright genehmigte diesen Flügel 1959, und die Pläne waren in Vorbereitung, als er im April desselben Jahres starb. Der Wright-Lehrling und Taliesin-Stipendiat John H. "Jack" Howe entwarf einen zweiten, teilweise überarbeiteten Entwurf, der den endgültigen Y-förmigen Grundriss des Hauses festlegte. Das Haus wird weiterhin von den Nachkommen E. Clarke und Julia Arnold bewohnt.
  • Schöpfer*in:
    Frank Lloyd Wright (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 77,47 cm (30,5 in)Tiefe: 66,04 cm (26 in)
  • Stil:
    Missionsstil (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1954
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Geringfügiges Verblassen. Alles original. Ordentlicher Vintage-Zustand. Einige Kratzer und Abnutzungserscheinungen an den Oberteilen, wobei ein Oberteil stärkere Gebrauchsspuren aufweist, einschließlich einiger Verluste an den Ecken. Vereinzelte Einkerbungen und andere Kantenabnutzungen an den Kieferbasen. Strukturell solide, skulptural und substanziell.
  • Anbieterstandort:
    Brooklyn, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU4190339541882

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Branco & Preto Caviuna Beistelltisch, Glasplatte, Luiz Pássaro, Brasilien, 1960er Jahre
Von Luiz Pássaro, Branco & Preto
Branco & Preto brasilianischen Mid-Century Modern Beistelltisch mit Glasplatte in Caviuna Holzrahmen gesetzt. 21,5" H x 25,5" W x 25,5" T. Listing ist für einzelne Tabelle. Caviuna ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Glas, Holz

Paul T. Frankl Beistelltisch aus Kork und Mahagoni, Modell 5026, 1948, USA
Von Johnson Furniture Company, Paul Frankl
Paul T. Frankl Kork und Mahagoni Beistelltisch, Modell 5026, Johnson Furniture Company, USA, 1948-1952. 22 h × 30 b × 20 t in. Auf der Unterseite ist die Herstellermarke 5026 #280" e...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Kork, Mahagoni

Tommi Parzinger, Beistelltisch aus grünem Leder, Modell Nr. 3303
Von Tommi Parzinger, Charak Furniture Company
Tommi Parzinger Beistelltisch aus grünem Leder, Modell-Nr. 3303, ca. 1955 Ebonisiertes Holz, geprägtes Leder. Hergestellt von Charak, USA. Maße: 26" H x 19" B x 19" T.
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Leder, Holz

Sergio Rodrigues, Couchtisch oder Bank „Eleh Jacaronda“, Brasilien, 1960er Jahre
Von Sergio Rodrigues
Sergio Rodrigues Eleh Jacaronda Couchtisch oder Bank, Brasilien, 1965. Modell "Eleh" aus der Serie "Arcos", hergestellt von Oca, Brasilien, 1965. Jacaranda (brasilianisches Rosenholz...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Brasilianisch, Moderne der Mitte des Jahrhun...

Materialien

Jacaranda

Ladislav Rado Moderner Beistelltisch aus weiß emailliertem Stahl, 1955, Knoll und Drake
Von Knoll & Drake
Ladislav Rado, weiß emaillierter Stahl, moderner Beistelltisch, 1955, Knoll und Drake. Knoll und Drake produzierten einige Jahre lang eine moderne Möbellinie, deren Strukturelemente ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistell...

Materialien

Stahl

Ward Bennett Moderner weißer 3078 I-Beam-Tisch und Hocker für Brickell, ca. 1969, USA
Von Geiger International, Ward Bennett
Ward Bennett moderner weißer Beistelltisch aus 3078 I-Trägern für Brickel Associates, 1960er Jahre, USA. Provenienz: Brickel Associates; Eigentum einer privaten New York City Collect...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Organische Moderne, Beistellti...

Materialien

Stahl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sechseckiger Tisch von Frank Lloyd Wright für Henredon
Von Frank Lloyd Wright
Ein sechseckiger Lampentisch aus Mahagoni, entworfen von Frank Lloyd Wright für Henredon. Kleinere Version separat erhältlich.
Kategorie

Vintage, 1950er, Beistelltische

Materialien

Mahagoni

Frank Lloyd Wright Taliesin Nachttisch/Beistelltisch für Heritage-Henredon, 1955
Von Frank Lloyd Wright, Heritage-Henredon
Der seltene und außergewöhnliche Nachttisch "Taliesin" aus Mahagoni aus Honduras wurde 1955 von Frank Lloyd Wright für Heritage-Henredo...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Nacht...

Materialien

Mahagoni

Ein Paar Frank Lloyd Wright Wright-Beistelltische
Von Frank Lloyd Wright, Heritage-Henredon
Zwei End- oder Beistelltische von Frank Lloyd Wright, Modell 2002 Dual Table aus Mahagoniholz. Verziert mit geschnitzten Taliesin-Motiven an den Kanten der Vorder- und Rückseite des ...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...

Materialien

Mahagoni

Ein Paar Frank Lloyd Wright Wright-Beistelltische
5.560 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Frank Lloyd Wright Taliesin Mahagoni Dreieckiger Beistelltisch, neu lackiert
Von Frank Lloyd Wright, Heritage-Henredon
Ein seltener und außergewöhnlicher Mid-Century Modern "Taliesin" Dreieck Beistelltisch oder Endtisch Von Frank Lloyd Wright für Heritage-Henredon USA, 1955 Maße: 21,75 "B x 19,25 ...
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beist...

Materialien

Mahagoni

Frank Lloyd Wright, Couchtisch, Mahagoni, USA, 1950er Jahre
Von Henredon, Frank Lloyd Wright
Ein Couchtisch aus Mahagoni, entworfen von Frank Lloyd Wright und hergestellt von Heritage Henredon, USA, 1950er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1950er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Couch...

Materialien

Mahagoni

Couchtisch „Taliesin“ von Frank Lloyd Wright
Von Henredon, Frank Lloyd Wright
Frank Lloyd Wright Couchtisch für Henredon, quadratische Mahagoni-Platte mit geschnitzter Taliesin-Kante und kreuzförmigem Sockel, ebenfalls mit geschnitzten Details. Teil der Talies...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Sonstiges, Couch- und Cocktailtische

Materialien

Mahagoni