Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

NARA-Tisch / MEMPHIS / Shiro Kuramata (Japan)

5.207,42 €pro Objekt
Menge

Angaben zum Objekt

Ein wichtiger Tischentwurf des japanischen Meisters - ephemer, traumhaft, skulptural - und doch eine seltsame Form des dekorativen Minimalismus. Während der produktivsten Phase seiner Karriere entwarf Shiro alle Boutiquen von Issey Miyake weltweit, was deren beunruhigende, skulpturale und doch POP-artige Sensibilität erklärt. Sein POP-artiges Aussehen erinnert an die köstlichen römischen Nougat-Schokoriegel der 50er- und 60er-Jahre --- weißer Nougat mit mehrfarbigen Gelees! Yummm!!! So wurde Kuramata in den 1980er Jahren von seinem treuen Mäzen beauftragt, die Miyake-Boutique im Bergdorf Goodman in New York City zu gestalten. Einfache L-förmige Regale aus dünnem Edelstahl (aus einzelnen Blechen geschnitten, um Schweißnähte zu vermeiden) schwebten über einem gegossenen Terrazzoboden aus cremefarbenem Zement und winzigen smaragdfarbenen Glassplittern. Dieser Autor, der zu dieser Zeit mit ein paar Freunden in Manhattan zu Besuch war, kniete während einer sehr geschäftigen Samstagsverkaufszeit auf dem Boden nieder, um Kuramatas einsame Verwendung von grünem Glas zu untersuchen (normalerweise besteht Terrazzo aus mehrfarbigen Marmorsplittern als Zuschlagstoff). Innerhalb von Sekunden entdeckte ich den Grund für dieses Rätsel. Ich rief meinen Freunden Jonathan und Ladislav (sowie den verblüfften Kunden des Ladens) zu: "Schaut! Ich kann es sehen! Auf den Glasscherben stehen Worte! C - o - c - a C - o - l - a ! Mein Gott - das ist Kuramatas Hommage an Amerika!" Besessenheit wird belohnt!
  • Schöpfer*in:
    Shiro Kuramata (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 60,33 cm (23,75 in)Tiefe: 60,33 cm (23,75 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1983
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir haben zwei (2) passende Versionen zur Verfügung --- tadellos, perfekt, museumsreif!
  • Anbieterstandort:
    Tinton Falls, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10626246764642

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
KYOTO Tisch / Shiro Kuramata für MEMPHIS srl
Von Shiro Kuramata
Der 1934 in Tokio geborene Kuramata studierte an der Polytechnischen Oberschule der Stadt und an der Kuwasawa Design School. Er revolutionierte das Design im Japan der Nachkriegszeit...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Ess- und Wohnzimmertische

Materialien

Beton

MEMPHIS GJS 1 Vorleger / George J Sowden
Von George Sowden
Dieser auffällige und elegante Teppich stammt aus einer limitierten Auflage von 36 Exemplaren (bei uns ist es Auflage Nr. 5 von 36, handsigniert vom Künstler/Designer George J Sowden...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

ZIG ZAG Stuhl / Gerrit Rietveld (NL) / Urban Architecture Masterworks Collection
Von Gerrit Rietveld
Der Zig-Zag-Stuhl (1934) des niederländischen Designers Gerrit Thomas Rietveld ist eines der frühesten Beispiele für einen freitragenden Massivholzstuhl. Die vier Holzbretter sind an...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, De Stijl, Stühle

Materialien

Kirsche

Sottsass ULTRAFRAGOLA-Spiegel / Ettore Sottsass für Poltronova srl
Von Ettore Sottsass
Der Spiegel und die Leuchte Ultrafragola mit ihrem geschwungenen Profil, das an langes, gewelltes Haar erinnert, gehören zur Serie Mobili Grigi, die von Ettore Sottsass für Poltronov...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stands...

Materialien

Spiegel, Kunststoff

TAWARAYA Boxring (MEMPHIS srl)
Von Masanori Umeda
Der Ring TAWARAYA von Masanori Umeda für MEMPHIS srl ist eines der berühmtesten und von der Kritik am meisten diskutierten Stücke dieser Designbewegung aus der MEMPHIS-Eröffnungsauss...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Modulsofas

Materialien

Laminat, Holz

MEMPHIS "VICTORIA" Vase aus Keramik / Marco Zanini (Italien)
Von Marco Zanini
Diese Vase aus mehrfarbiger Keramik trägt den Namen des großen berühmten afrikanischen Sees. Sie wurde von Marco Zanini entworfen und ruht auf massiven, kreisförmigen Sockeln, die na...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Nara-Couchtisch von Shiro Kuramata für Memphis Milano, 1983
Von Shiro Kuramata
Nara ist ein Couchtisch, der 1983 von Shiro Kuramata für Memphis Milano entworfen wurde. Dieses ikonische Werk, das für die Memphis-Bewegung steht, ist aus Betonkonglomerat und Terr...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Beton

Nara Serviertisch, von Shiro Kuramata für Memphis Milano Kollektion
Von Memphis Group, Shiro Kuramata
Shiro Kuramata 1983 Servicetisch, hergestellt mit der traditionellen Technik des Terrazzo aus Betonkonglomerat und farbigem Glas. Nara verbindet in perfekter Weise die japanische äs...
Kategorie

2010er, Italienisch, Serviertische

Materialien

Beton

Kyoto-Beistelltisch von Shiro Kumarata – Memphis Milano
Von Memphis Milano
Dieser charmante und eklektische Beistelltisch wurde von Shiro Kumarata für Memphis entworfen und ist eine atemberaubende Ergänzung für ein monochromes Wohnzimmer, wo er ein vielseit...
Kategorie

2010er, Italienisch, Beistelltische

Materialien

Metall

Beistelltisch des belgischen Künstlers Etienne Allemeersch
Von Etienne Allemeersch
Dieser Beistelltisch des belgischen Künstlers Etienne Allemeersch zeichnet sich durch eine runde Platte aus, die sorgfältig mit Hämatitfragmenten eingelegt ist, die in schwarz lackie...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistellt...

Materialien

Stahl

Kyoto-Beistelltisch aus Metall und Terrazo, von Shiro Kuramata für Memphis Milano Collect.
Von Memphis Group, Shiro Kuramata, Memphis Milano
Kyoto Beistelltisch aus Metall und Terrazzo, entworfen 1983 von Shiro Kuramata. Shiro Kuramata studierte bis 1953 Architektur am Tokyo Polytechnic in Tokyo. Anschließend arbeitete ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Metall

Ungewöhnlicher, einzigartiger Tisch im Stil von Ettore Sottsass, Frankreich, 1970/80er Jahre
Von Ettore Sottsass, Mario Bellini
Ein ungewöhnlicher, einzigartiger Tisch im Stil von Ettore Sottsass, Frankreich, 1970/80er Jahre. Sockel aus schwarzem und weißem Stein oder Marmor, vier lackierte Metallbeine und ei...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Marmor, Metall