Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

KYOTO Tisch / Shiro Kuramata für MEMPHIS srl

6.943,23 €pro Objekt
Menge

Angaben zum Objekt

Der 1934 in Tokio geborene Kuramata studierte an der Polytechnischen Oberschule der Stadt und an der Kuwasawa Design School. Er revolutionierte das Design im Japan der Nachkriegszeit, indem er das Verhältnis zwischen Form und Funktion neu überdachte und sich dabei an die Ideen des Minimalismus hielt, aber auch den Surrealismus einbezog. In den 1970er und 1980er Jahren begann Kuramata, neue Technologien und industrielle Materialien einzusetzen. Er wurde von Ettore Sottsass inspiriert und schloss sich dessen Designkollektiv Memphis bei dessen Gründung 1981 an. Der Kyoto Table ist ein Beispiel für seine innovative Verwendung von Beton und Glas, um eine minimalistische Form mit interessanten Oberflächen zu schaffen. Es ist eine clevere Anspielung auf Sottsass' eigene Verwendung von Terrazzo, die jedoch durch regenbogenfarbene Glaseinschlüsse anstelle von schweren, dunklen Steinen leicht und fast immateriell wirkt. Kuramata nannte das Material Star Piece, das seiner Meinung nach "die Trümmer der Erinnerung" darstellt. Er verwendete es als Oberflächenmaterial in zahlreichen Innenarchitekturprojekten und als Grundlage für ein grafisches Muster, das in anderen Materialien wiedergegeben wurde, was es zu einer Art Signaturmotiv machte.
  • Schöpfer*in:
    Shiro Kuramata (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 73,66 cm (29 in)Breite: 59,69 cm (23,5 in)Tiefe: 59,69 cm (23,5 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
    1980–1989
  • Herstellungsjahr:
    1983
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Wir haben zwei (2) frühe, passende, perfekte Exemplare hier auf Lager, bereit zum Versand.
  • Anbieterstandort:
    Tinton Falls, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU10626246774522

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
NARA-Tisch / MEMPHIS / Shiro Kuramata (Japan)
Von Shiro Kuramata
Ein wichtiger Tischentwurf des japanischen Meisters - ephemer, traumhaft, skulptural - und doch eine seltsame Form des dekorativen Minimalismus. Während der produktivsten Phase seine...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Beistelltische

Materialien

Zement

MEMPHIS GJS 1 Vorleger / George J Sowden
Von George Sowden
Dieser auffällige und elegante Teppich stammt aus einer limitierten Auflage von 36 Exemplaren (bei uns ist es Auflage Nr. 5 von 36, handsigniert vom Künstler/Designer George J Sowden...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Westeuropäische Teppiche

Materialien

Wolle

Sottsass ULTRAFRAGOLA-Spiegel / Ettore Sottsass für Poltronova srl
Von Ettore Sottsass
Der Spiegel und die Leuchte Ultrafragola mit ihrem geschwungenen Profil, das an langes, gewelltes Haar erinnert, gehören zur Serie Mobili Grigi, die von Ettore Sottsass für Poltronov...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stands...

Materialien

Spiegel, Kunststoff

ZIG ZAG Stuhl / Gerrit Rietveld (NL) / Urban Architecture Masterworks Collection
Von Gerrit Rietveld
Der Zig-Zag-Stuhl (1934) des niederländischen Designers Gerrit Thomas Rietveld ist eines der frühesten Beispiele für einen freitragenden Massivholzstuhl. Die vier Holzbretter sind an...
Kategorie

Vintage, 1930er, Italienisch, De Stijl, Stühle

Materialien

Kirsche

MEMPHIS "TANGANYIKA" Keramikvase / Marco Zanini (Italien)
Von Marco Zanini
Die Vase TANGANYIKA von Marco Zanini für MEMPHIS srl ist ein Objekt von außergewöhnlicher Wirkung, inspiriert von dem majestätischen afrikanischen See, dem sie ihren Namen verdankt. ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Keramik

MEMPHIS "VICTORIA" Vase aus Keramik / Marco Zanini (Italien)
Von Marco Zanini
Diese Vase aus mehrfarbiger Keramik trägt den Namen des großen berühmten afrikanischen Sees. Sie wurde von Marco Zanini entworfen und ruht auf massiven, kreisförmigen Sockeln, die na...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Vasen

Materialien

Keramik

Das könnte Ihnen auch gefallen

Kyoto-Beistelltisch von Shiro Kumarata – Memphis Milano
Von Memphis Milano
Dieser charmante und eklektische Beistelltisch wurde von Shiro Kumarata für Memphis entworfen und ist eine atemberaubende Ergänzung für ein monochromes Wohnzimmer, wo er ein vielseit...
Kategorie

2010er, Italienisch, Beistelltische

Materialien

Metall

Nara-Couchtisch von Shiro Kuramata für Memphis Milano, 1983
Von Shiro Kuramata
Nara ist ein Couchtisch, der 1983 von Shiro Kuramata für Memphis Milano entworfen wurde. Dieses ikonische Werk, das für die Memphis-Bewegung steht, ist aus Betonkonglomerat und Terr...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Italienisch, Postmoderne, Couch- und Cocktail...

Materialien

Beton

Nara Serviertisch, von Shiro Kuramata für Memphis Milano Kollektion
Von Shiro Kuramata, Memphis Group
Shiro Kuramata 1983 Servicetisch, hergestellt mit der traditionellen Technik des Terrazzo aus Betonkonglomerat und farbigem Glas. Nara verbindet in perfekter Weise die japanische äs...
Kategorie

2010er, Italienisch, Serviertische

Materialien

Beton

Kyoto-Beistelltisch aus Metall und Terrazo, von Shiro Kuramata für Memphis Milano Collect.
Von Shiro Kuramata, Memphis Milano, Memphis Group
Kyoto Beistelltisch aus Metall und Terrazzo, entworfen 1983 von Shiro Kuramata. Shiro Kuramata studierte bis 1953 Architektur am Tokyo Polytechnic in Tokyo. Anschließend arbeitete ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Metall

Ungewöhnlicher, einzigartiger Tisch im Stil von Ettore Sottsass, Frankreich, 1970/80er Jahre
Von Ettore Sottsass, Mario Bellini
Ein ungewöhnlicher, einzigartiger Tisch im Stil von Ettore Sottsass, Frankreich, 1970/80er Jahre. Sockel aus schwarzem und weißem Stein oder Marmor, vier lackierte Metallbeine und ei...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beiste...

Materialien

Marmor, Metall

Beistelltisch des belgischen Künstlers Etienne Allemeersch
Von Etienne Allemeersch
Dieser Beistelltisch des belgischen Künstlers Etienne Allemeersch zeichnet sich durch eine runde Platte aus, die sorgfältig mit Hämatitfragmenten eingelegt ist, die in schwarz lackie...
Kategorie

Vintage, 1970er, Belgisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Beistellt...

Materialien

Stahl