Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Hans Wegner: Esstisch „AT-309“ mit ausklappbarem Ausziehtisch für Andreas Tuck, Dänemark, 1950er Jahre

9.557,15 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieser seltene Esstisch "AT-309" wurde 1955 von Hans Wegner entworfen und verdient das Prädikat "ikonisch" zu Recht. Da es nicht mehr hergestellt wird, ist dieses Modell zu einem Sammlerstück geworden, das von einem Designer entworfen wurde, der als eine der wichtigsten treibenden Kräfte der dänischen Modernisierungsbewegung der Jahrhundertmitte gilt. Das Modell "AT-309" wird wegen seines Untergestells auch als "Sägebock" bezeichnet. In der Holzbearbeitung ist ein Sägebock ein Gestell, das ähnlich wie das Gehäuse dieses Modells zum Abstützen eines Brettes dient. Hans J. Wegner wurde zwar durch seine Stühle weltberühmt, aber er entwarf auch eine breite Palette von Tischen, bei denen er ebenso sorgfältig und kunstvoll mit Proportionen, Konstruktion, Funktion und Stil umging. Mit einer klaren Aussage zu Schlichtheit, Qualität und Respekt vor den Materialien ist dieser Tisch ein großartiges Beispiel für dänisches modernes Design. Die massive Teakholz-Tischplatte mit Fallblättern ist schon für sich allein beeindruckend, bringt die Maserung des Holzes zur Geltung und bietet mit der ausziehbaren Lösung viel Platz. Für Wegner war jedoch nicht die Platte das Wichtigste an seinen Tischen, sondern das, was darunter lag. Für die tragende Struktur verwendete er die charakteristische Sägeblatt-Optik mit gekreuzten Beinen und Messingstreben. Die diagonale Messingverstärkung ist nicht nur ein wichtiges strukturelles Merkmal, sondern auch ein optisch ansprechendes Detail, das diesem Esstisch Charakter verleiht. Schaut man unter die Platte, wird die ausgefeilte Eichenstruktur sichtbar, die sowohl Wegners als auch des Herstellers fachmännisches Können und Wissen zeigt. Im Laufe seiner Karriere hat der Designer mit mehreren renommierten Herstellern zusammengearbeitet, darunter Andreas Tuck. Das Unternehmen war eine der größten dänischen Möbeldesignfirmen in der Mitte des 20. Jahrhunderts und produzierte Stücke, die die klassische dänische Handwerkskunst verkörpern. Wegner arbeitete viele Jahre mit dem Unternehmen zusammen und schuf ikonische Entwürfe wie diesen "AT-309"-Tisch. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Die Tischplatte ist neu lackiert worden. Abmessungen: 51.96 in B (89.76 in ausgefahrenem Zustand) x 33.66 in D x 28.14 in H 132 cm B (228 cm im ausgezogenen Zustand) x 85,5 cm T x 71,5 cm H Über den Designer: Hans Wegner (1914-2007) gilt als einer der einflussreichsten Designer des skandinavischen Designs. Der in Dänemark geborene Wegner wurde zu einem nationalen und internationalen Design-Idol, das die Geschichte des Designs in den 1950er und 60er Jahren prägte. In seinen Entwürfen wurden die scharfen Kanten, die den Modernismus ausmachen, geglättet, wodurch seine ikonischen Stühle entstanden. Als Pionier des modernistischen Stils, der oft als "organische Funktionalität" bezeichnet wird, beschrieb Wegner seine Methode so, dass er "die alten Stühle ihres äußeren Stils entkleidet und sie in ihrer reinen Konstruktion erscheinen lässt". Im Alter von 14 Jahren begann er eine Lehre beim dänischen Tischlermeister H. F. Stahlberg. Nach dem Militärdienst zog er nach Kopenhagen und besuchte die Kunstgewerbeschule, bevor er sich als Möbeldesigner niederließ. 1943 gründete er sein eigenes Studio und fertigte Entwürfe für Hersteller wie AP Stolen, Fredericia Stolefabrik und in späteren Jahren PP Møbler. Wegner entwarf in seinem Leben mehr als 500 Stühle und verfeinerte einen Ansatz, der eine Vielzahl natürlicher Materialien kombinierte und traditionelle Tischlertechniken bis zu extremen Toleranzen und Destillationen vorantrieb. Wegners Hintergrund als Tischler vermittelte ihm ein tiefes Verständnis dafür, wie man anspruchsvolle Tischlertechniken mit einer exquisiten Form verbinden kann, um die perfekte Kombination aus Form und Zweck zu erreichen. Der Kern von Wegners Vermächtnis bleibt sein Fokus darauf, die innere Seele von Möbelstücken durch ein einfaches und funktionales Äußeres zu zeigen. ~H.
  • Schöpfer*in:
    Hans J. Wegner (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 71,5 cm (28,15 in)Breite: 228 cm (89,77 in)Tiefe: 85,5 cm (33,67 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950s
  • Zustand:
    Neu lackiert. Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Die Tischplatte ist neu lackiert worden.
  • Anbieterstandort:
    Utrecht, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 202318001stDibs: LU2947334909382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Tisch „AT-312“ von Hans J. Wegner für Andreas Tuck, Dänemark, 1950er Jahre
Von Andreas Tuck, Hans J. Wegner
Dieser Esstisch "AT-312" aus Eiche und Teakholz wurde von Hans Wegner in den 1950er Jahren entworfen und verdient den Titel "Ikone" zu Recht. Dieser Tisch, der von einem Designer ent...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Teakholz

Ausziehbarer Esstisch aus Teakholz von Dyrlund, Dänemark, 1960er Jahre
Von Dyrlund
Edle Hölzer und handwerkliche Verarbeitung bestimmen die Möbelstücke des dänischen Unternehmens Dyrlund. Wie dieser wunderbare Tisch aus massivem Teakholz zeigt, wird großer Wert auf...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Holz

Esstisch aus Holz von Carl Axel Acking für Bodafors, ca. 1940er-1950er Jahre
Von Bodafors, Carl-Axel Acking
Ein exquisit gearbeiteter Scandinavian Modern Tisch. Hergestellt aus Holz in cognacbraunen Farbtönen. Dieser Tisch hat eine dicke Platte mit einem schönen Muster, das mit vertikalen ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...

Materialien

Holz

Guillerme et Chambron "Ardennes" Ausziehbarer Esstisch, Frankreich ca 1960s
Von Votre Maison, Guillerme et Chambron
Dieser ausziehbare Esstisch wurde von Guillerme et Chambron für Votre Maison im Frankreich des 20. Jahrhunderts entworfen und spiegelt die charakteristische Mischung aus kühner Konst...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Holz

Ausziehbarer Esstisch aus exotischem Holz von Bernhard Pedersen & Søn, Dänemark 1960s
Von Bernhard Pedersen & Son
Dieses wunderschöne, ausziehbare Esstischmodell des dänischen Möbelherstellers Bernhard Pedersen og Søn wurde vom klassischen dänischen Möbeldesign und der Schlichtheit inspiriert. V...
Kategorie

Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Holz

Poul M. Volther C35 FDB-Esstisch für FDB Møbler, Dänemark 1950er Jahre
Von FDB Møbler, Poul Volther
Die Tischserie "C35 FDB" wurde 1957 von Poul M. Volther für die dänische Möbelkooperative FDB entworfen. Das Unternehmen FDB Møbler wurde 1942 gegründet und der Architekt Børge Mogensen leitete das Studio. Gemäß ihrer Philosophie wird jedes neue Stück von FDB Møbler wie ein Erbstück geboren. Dieser Esstisch aus Esche ist da keine Ausnahme. Poul Volther machte zunächst eine Ausbildung zum Möbelschreiner und studierte dann Möbeldesign an der Kunstgewerbeschule in Kopenhagen. Als Anhänger des Funktionalismus vermied er kurzlebige ästhetische Trends und konzentrierte sich auf die einfache handwerkliche Ausführung mit hochwertigen Materialien. Dieser Esstisch zeichnet sich durch seinen Funktionalismus in Kombination mit einem modernen Ausdruck aus - der Inbegriff der Designphilosophie von FDB Furniture. Das Tischgestell ist aus massivem Eschenholz gefertigt, das einen hellen Farbton und ein spektakuläres Muster aufweist. Das herausragende Merkmal dieses Modells ist jedoch definitiv seine große, grüne Laminatplatte. Diese rechteckige Einlage wird von einem Rahmen aus Eschenholz eingerahmt. Die Beine des Tisches sind leicht nach außen geneigt und bieten so optimale Beinfreiheit und eine stabilere Oberfläche. Die untere Struktur ist ebenfalls mit Streben und einem Quergeländer versehen, um die strukturelle Stabilität zu gewährleisten. Diese Elemente haben auch eine ästhetische Funktion und tragen zur klaren, architektonischen Präzision des Tisches bei. Die Philosophie von FD Møbler konzentrierte sich darauf, schöne, funktionelle und außergewöhnlich gut verarbeitete Möbel zu schaffen, die Platz für das tägliche Leben zu Hause bieten und die der täglichen Abnutzung standhalten können, um mit denen, die sie benutzen, in Würde zu altern. So passt der Tisch C35 mit seinem klassischen und hochwertigen Design perfekt zu verschiedenen Inneneinrichtungen und Stilen. Sie ist heute noch so aktuell wie vor 60 Jahren. Bedingung: In gutem Vintage-Zustand. Alters- und gebrauchsbedingte Abnutzungserscheinungen. Die Platte hat einige Kratzer und Gebrauchsspuren. Abmessungen: 70.86 in B x 35.43 in T x 28.74 in H 180 cm B x 90 cm T x 73 cm H Über den Designer: Der 1923 geborene Designer Poul M. Volther gehörte zu einer Generation von dänischen Kreativen, die im skandinavischen Funktionalismus verwurzelt waren. Volthers Werk zeichnet sich durch die Beherrschung der Form aus, wie sein ikonischer EJ5 Corona Chair...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische

Materialien

Laminat, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hans Wegner: Esstisch „AT-309“ mit ausklappbarem Ausziehtisch für Andreas Tuck, Dänemark, 1950er Jahre
Von Hans J. Wegner
Dieser seltene Esstisch "AT-309" wurde 1955 von Hans Wegner entworfen und verdient das Prädikat "ikonisch" zu Recht. Da es nicht mehr hergestellt wird, ist dieses Modell zu einem Sam...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Auszieh- und Pembroke-...

Materialien

Teakholz

Hans Wegner AT-314 Ausziehbarer Esstisch für Andreas Tuck
Von Hans J. Wegner
Großer Hans Wegner Teak AT-314 Klapptisch mit Eichengestell und Messingbändern.
Kategorie

Vintage, 1950er, Esstische

Materialien

Eichenholz, Teakholz

Hans Wegner Esstisch mit ausklappbarem Ausziehtisch, Modell AT-304
Von Hans J. Wegner
Schöner Hans Wegner für Andreas Tuck Esstisch mit Klappe, Modell AT-304, in perfektem Zustand. Dänemark, um 1960. Teak, Eiche und Messing. Markenzeichen des Herstellers "Fabrikat And...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts,...

Materialien

Messing

Sawbuck oder AT 303 Esstisch von Hans Wegner für Andreas Tuck, Dänemark 1950er Jahre
Von Hans J. Wegner, Andreas Tuck
Früher Esstisch "Sawbuck" oder "AT 303" von Hans Wegner für Andreas Tuck, Dänemark 1950er Jahre. Dieser Esstisch mit gekreuzten Beinen hat eine Platte aus Teakholz, ein Gestell aus E...
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Chrom

Hans Wegner Esstisch Modell AT-312 Hergestellt von Andreas Tuck in Dänemark
Von Hans J. Wegner
Esstisch Modell AT-312, entworfen von Hans Wegner. Produziert von Andreas Tuck in Dänemark.
Kategorie

Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esstische

Materialien

Eichenholz, Teakholz

Hans J. Wegner, ausziehbarer Esstisch Modell AT-309, wunderschön restauriert
Von Hans J. Wegner
Vintage dänische moderne Hans Wegner Modell AT-309 Teak und Eiche Drop Blatt Esstisch. Schön restauriert oben und X-Beine mit großen ursprünglichen Patina auf dem Messing. Gestempelt...
Kategorie

Vintage, 1950er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esstische