Esszimmer-Set mit Borge Mogensen-Tisch und acht CH24-Stühlen von Hans J Wegner
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Carl Martin-Hansen (Hersteller*in),Børge Mogensen (Designer*in),Karl Andersson & Söner (Hersteller*in),Hans J. Wegner (Designer*in)
- Design:
- Maße:Höhe: 71 cm (27,96 in)Breite: 313 cm (123,23 in)Tiefe: 124 cm (48,82 in)
- Verkauft als:Set von 2
- Stil:Moderne der Mitte des Jahrhunderts (Aus dem Zeitalter)
- Materialien und Methoden:
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:1960/1970
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
- Anbieterstandort:Montecatini Terme, IT
- Referenznummer:1stDibs: LU5304243081642
Querlenker-Stuhl
Obwohl Hans Wegners(1914-2007) Wishbone-Stuhl als klassisches Beispiel für dänisches Design der Mitte des Jahrhunderts gilt, liegen seine ästhetischen Wurzeln weiter östlich. In den 1940er Jahren wurde Wegner, der gerade sein Studium an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste abgeschlossen hatte und für Arne Jacobsen und Erik Møller arbeitete, durch eine Serie von Fotos dänischer Kaufleute inspiriert, die in Sesseln aus der chinesischen Ming-Dynastie-Ära saßen. Die Stühle zeichneten sich durch eine einzige, geschwungene Form aus, die die Rückenlehne und die Armlehnen bildete, ein vereinfachter Stil, der den Möbelhersteller faszinierte.
Das erste Ergebnis der folgenden Experimente war für Wegner der China Chair, ein Massivholzmodell, das Fritz Hansen ab 1944 herstellte. Bald darauf wurde Wegner von Holger Hansen, dem Sohn des dänischen Herstellers Carl Hansen (nicht verwandt mit Fritz), angesprochen, der den Designer bat, ein ähnlich geformtes Stück für das Unternehmen seiner Familie zu entwerfen. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Produktion nur schleppend in Gang, und Hansen wollte einen Stuhl mit universeller Anziehungskraft, der vollständig in der eigenen Fabrik hergestellt werden konnte.
Diese Anforderung - gepaart mit Wegners Ehrgeiz, einen Stuhl zu schaffen, der noch weniger wiegt als der China-Stuhl - führte zur Entwicklung des Wishbone und damit zu seinem bekanntesten Merkmal: einem Sitz aus geflochtenen Papierkordeln, für dessen Herstellung die Handwerker von Carl Hansen über eine Stunde benötigten.
Trotz des komplizierten Prozesses, der dahinter steckt - der Stuhl erfordert 100 Schritte zur Fertigstellung - besticht der Wishbone in seiner endgültigen Form durch seine anmutige Schlichtheit. Dies ist vor allem der Y-förmigen Rückenlehne zu verdanken, einer einfachen Trägerstruktur, die es ermöglicht, dass Rückenlehne und Armlehne als ein einziges Teil funktionieren und auf mehrere Rückenlatten verzichtet werden kann, was dem Stuhl eine gewisse Schwerelosigkeit verleiht.
Die Robustheit der Papierschnur (120 Meter pro Stuhl) macht den Wishbone sowohl langlebig als auch bequem, ohne dass ein Kissen nötig wäre, das die Wirkung seiner reinen Form schmälern würde.
Heute ist der Wishbone - offizieller Name CH24 - einer der bekanntesten Sitze der Welt und wird seit seinem Debüt im Jahr 1950 kontinuierlich von Carl Hansen & Søn produziert. Das Unternehmen bietet ihn sowohl in seiner ursprünglichen Ausführung in gebogener Eiche und mit natürlichem Sitz als auch in Varianten dieses Modells an.
Anlässlich des 110-jährigen Jubiläums von Carl Hansen & Søn im Jahr 2018 brachte das Unternehmen eine ausgewählte Anzahl von Wishbone-Stühlen in acht Farben in limitierter Auflage heraus, ein Zeugnis für das bleibende Vermächtnis des Stuhls.
Børge Mogensen
Unter den großen Mitte des 20. Jahrhunderts dänischen Möbeldesignern zeichnete sich Børge Mogensen durch sein Bekenntnis zu traditionellen Werten der Handwerkskunst und Ehrlichkeit der Materialien aus.
Während Kollegen wie Hans Wegner, Finn Juhl und Arne Jacobsen einige der markantesten und heute ikonischen Möbel der Epoche entwarfen, konzentrierte sich Mogensen auf die Herstellung von Stühlen, Sofas und anderen Stücken, die einfach, langlebig und bequem waren - und auf lange Sicht vielleicht nützlicher und beliebter.
Mogensen lernte und arbeitete später bei Kaare Klint, einem Tischlermeister, dessen Hauptanliegen die Qualität der Konstruktion und die Einfachheit der Linienführung waren. Klint war ein Klassizist, der glaubte, dass sich die Formen der Möbel aus den historischen Vorbildern entwickeln sollten. So war auch Mogensen auf seine Weise, wie zwei seiner bekanntesten früheren Werke belegen.
Sein 1945 Spokeback-Sofa mit klappbaren Armlehnen, die sich zum Faulenzen absenken lassen, ist eine Neuinterpretation des ehrwürdigen Knole-Sofas. Mit der ovalen Silhouette seiner Sperrholz-Rückenlehne und den tropfenförmigen Ausschnitten kann Mogensens 1949 entworfener Shell Chair als eine neuartige Interpretation der Empire-Sessel des frühen 19. Jahrhunderts angesehen werden .
Dennoch teilte Mogensen das ästhetische Empfinden seiner fortschrittlichsten Kollegen. Seine Schränke weisen die gleichen sparsamen Geometrien und üppig gemaserten Hölzer auf wie die von Ludwig Mies van der Rohe und seiner Schülerin Florence Knoll, wobei der Hauptunterschied darin besteht, dass Mies und Knoll Chromstahl für die Rahmen und Beine ihrer Stücke verwendeten. Die massiven Eichenholzrahmen und die geschwungenen Ledersitze und -rückenlehnen von Mogensens Jagdstuhl (1950) und Spanischer Stuhl (1958) zeigen die gleiche robuste Konstruktion und Wertschätzung natürlicher Materialien wie die Arbeiten von Charlotte Perriand und Sergio Rodrigues.
Mogensen hat mehr auf Funktion als auf skulpturale Wirkung geachtet. Seine Stühle sind vielleicht nicht die ersten Stücke in einer Einrichtung, die die Blicke auf sich ziehen, aber sie sind oft die ersten, die diejenigen anziehen, die einen bequemen Sitzplatz suchen.
Finden Sie vintage Børge Mogensen Esstische, Bücherregale und andere skandinavische moderne Möbel zum Verkauf auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Borgo a Buggiano, Italien
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenVintage, 1950er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Leder, Holz
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...
Stroh, Walnuss
Vintage, 1940er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Holz
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Stroh, Buchenholz
Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Stühle
Leder, Holz
Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszim...
Metall, Stahl
Das könnte Ihnen auch gefallen
Vintage, 1960er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmer-Sets
Leder, Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Moderne der Mitte des Jahrhunder...
Holz
Mitte des 20. Jahrhunderts, Norwegisch, Esstische
Leder, Holz
Vintage, 1960er, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Esszimmer-...
Kunstleder, Holz
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esstische
Messing
Vintage, 1950er, Dänisch, Skandinavische Moderne, Esszimmer-Sets
Teakholz