Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Hilton-Träger aus Metall und Glas, von Javier Mariscal für Memphis Milano Collection

Preis auf Anfrage
Menge
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Wagen Hilton aus lackiertem Metall und Kristallglas, 1981 von Javier Mariscal entworfen. Er wurde 1950 in Valencia geboren. 1971 zog er nach Barcelona, um an der Elisava-Schule Grafikdesign zu studieren. Dort kam er in Kontakt mit Comic-Autoren und -Zeichnern der damaligen Zeit, wie Mique Beltrán, Daniel Torres und Sento. Gemeinsam gründeten sie "El rollo enmascarado", eine auf Underground-Comics spezialisierte Gruppe. In den 1980er Jahren arbeitete er als Innenarchitekt. Dabei arbeitete er mit Memphis zusammen. Zu seinen bekanntesten Werken gehört Cobi, das Maskottchen für die Olympischen Spiele 1992 in Barcelona. Eines dieser neuesten Werke ist "Chico&Rita", ein Animationsfilm, bei dem er zusammen mit Fernando Trueba Regie führte. Der Film wurde für einen Oscar nominiert und erhielt den Goya-Preis für den besten Animationsfilm. Memphis Milano ist das große kulturelle Phänomen der 1980er Jahre, das die kreative und kommerzielle Logik des Designs revolutionierte. Entstanden aus der Idee von Ettore Sottsass und einer Gruppe junger Designer und Architekten in Mailand, zu denen sich im Laufe der Jahre namhafte Designer aus der internationalen Szene gesellten, stellte Memphis alle bestehenden Parameter des Wohnens auf den Kopf. Mit Ettore Sottsass als Rückgrat der Gruppe erhielt das Design ein neues Konzept und einen neuen Ausdruck durch neue Formen, Materialien und Muster, wodurch die kreativen Grenzen der Branche erweitert wurden. Memphis wurde zu einem Symbol für New Design. Ihr Einfluss ist in verschiedenen Produktionssektoren und darüber hinaus noch immer deutlich spürbar. Zusätzliche Informationen: - Abmessungen: B 49,25, T 17,75, H 33,5 Zoll - MATERIALIEN: Lackiertes Metall und Kristallglas - Die gekauften Produkte werden mit einem Echtheitszertifikat von Memphis Milano sowie einer Metallplakette mit der Unterschrift des Designers und dem Jahr, in dem das Produkt ursprünglich entworfen wurde, ausgeliefert. - Preisgestaltung: Die Preise enthalten keine Mehrwertsteuer.
  • Schöpfer*in:
    Memphis Group (Hersteller*in),Javier Mariscal (Designer*in),Memphis Milano (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 85 cm (33,47 in)Breite: 125 cm (49,22 in)Tiefe: 45 cm (17,72 in)
  • Stil:
    Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
    Glas,Metall,Lackiert
  • Herkunftsort:
    Italien
  • Zeitalter:
    21. Jahrhundert
  • Herstellungsjahr:
    Zeitgenössisch
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    15–16 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    La Morra, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 184810421stDibs: LU4830117348942

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Manhattan Manhattan-Wagen von Ettore Sottsass für Memphis Milano Kollektion
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano
Wagen Manhattan aus Metall und Glas von Ettore Sottsass für die Kollektion Memphis Milano Zusätzliche Informationen: Trolley aus Metall und farbigem Glas. Kollektion: Memphis Mi...
Kategorie

2010er, Roll- und Barwagen

Materialien

Metall

Peninsula Beistelltisch aus Metall und Glas, von Peter Shire für Memphis Milano Collect.
Von Peter Shire, Memphis Group
Der Peninsula Beistelltisch aus Metall und Glas wurde ursprünglich 1982 von Peter Shire für Memphis Milano entworfen. Peter Shire ist ein Künstler aus Los Angeles. Shire wurde im S...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Metall

City Tisch aus verchromtem Stahl, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Ettore Sottsass, Memphis Milano, Memphis Group
City table, 1983 von Ettore Sottsass entworfen, besteht aus einer laminierten Verbundplatte mit verchromtem Stahl und emailliertem Aluminium. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Stahl, Aluminium

Fortune-Beistelltisch, von Michele De Lucchi für Memphis Milano Kollektion
Von Michele de Lucchi, Memphis Milano, Memphis Group
Fortune Beistelltisch aus Kunststofflaminat, lackiertem Holz und Glas. Der Entwurf stammt aus dem Jahr 1982 von Michele De Lucchi. Michele De Lucchi wurde 1951 in Ferrara geboren u...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Beistelltische

Materialien

Holz, Kunststoff

Schwarzenberg Console Table By Hans Hollein for Memphis Milano Collection
Von Memphis Milano, Hans Hollein
SCHWARZENBERG Hans Hollein 1981 Konsole aus lackiertem Holz, mit Blattgold lasiert und mit natürlicher Holzessenz überzogen. Schwarzenberg, entworfen von Hans Hollein, dem Träger d...
Kategorie

2010er, Italienisch, Konsolentische

Materialien

Blattgold

Mandarin-Tisch, von Ettore Sottsass für Memphis Milano Collection
Von Memphis Milano, Memphis Group, Ettore Sottsass
Mandarin Tisch aus Kunststofflaminat, Metall und Glas, entworfen 1981 von Ettore Sottsass. Ettore Sottsass wurde 1917 in Innsbruck geboren. 1939 schloss er sein Architekturstudium ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Italienisch, Moderne, Tische

Materialien

Glas, Kunststoff

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hilton Trolly Barwagen von Javier Mariscal für Memphis, 1981
Von Javier Mariscal
Barwagen Hilton von Javier Mariscal für Memphis.  
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne, Roll- und Barwagen

Materialien

Geschliffenes Glas

Javier Mariscal Postmoderner Barwagen Hilton für Memphis, Italien, 1981
Von Javier Mariscal, Memphis Milano
Javier Mariscal Postmoderner Barwagen Hilton für Memphis, Italien, 1981 Seltener Memphis Barwagen 'Hilton', Wagen auf leichtgängigen Rollen, der viel Platz zum Abstellen von Flasche...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Roll- und Barwagen

Materialien

Stahl

Italienischer Retro-Barwagen mit Glasregale, ca. 1960er Jahre
Italienischer Barwagen oder TV-Wagen aus der Mitte des Jahrhunderts mit schwarzem, messingfarbenem Rahmen und Kreuzstreben aus Messing, die eine obere und untere Glasablage tragen. S...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Roll- ...

Materialien

Metall, Messing

Flip Klappbarer Rollwagentisch von A. Citterio mit Toan Nguyen für Kartell
Von Antonio Citterio, Kartell, Toan Nguyen
Faltbarer Wagen aus Lucite und Edelstahl auf Rollen
Kategorie

20. Jahrhundert, Roll- und Barwagen

Materialien

Edelstahl

Mathieu Matégot 'Trolley' für GUBI
Von Mathieu Matégot, Gubi
Mathieu Matégot 'Trolley' für GUBI Der ursprünglich 1953 von Mathieu Matégot entworfene Trolley" ist eine autorisierte Neuauflage von GUBI.  Ausgeführt nach der Rigitulle-Methode ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Dänisch, Moderne der Mitte des Jahrh...

Materialien

Stahl

Dappertutto-Glaswagenwagen, entworfen von Marco Gaudenzi, hergestellt in Italien
Der Wagen Dappertutto ist aus einem Projekt von Marco Gaudenzi, einem bekannten Architekten aus Pesaro, entstanden. Insgesamt ist es ein echtes Designermöbel, ideal als Einrichtungse...
Kategorie

2010er, Italienisch, Roll- und Barwagen

Materialien

Glas