Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14

Außergewöhnlicher und seltener George Nakashima Doppel-Sockel-Schreibtisch mit Live-Edge Top

149.470,05 €Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

George Nakashima für George Nakashima Studio, Doppelsockel-Schreibtisch mit freier Kante, englischer Nussbaum und amerikanischer Schwarznussbaum, Vereinigte Staaten, 1973 Sie haben ein wirklich herausragendes Beispiel für George Nakashimas Schreibtisch mit Doppelsockel gefunden. Er wurde 1973 für einen Privatkunden angefertigt und ist ein Beispiel für seinen unverkennbaren Stil, der Natur und Design miteinander verbindet. Dies zeigt sich in der rauen Schönheit des Holzes im Kontrast zu den klaren, modernen Linien des Sockels des Schreibtisches. Dieses Stück zeichnet sich durch seine ausdrucksstarke, aus englischem Nussbaum gefertigte Platte aus, die die natürlichen Konturen und die Maserung des Holzes hervorhebt. Bemerkenswert ist die großflächige Schwalbenschwanzverbindung, die über die natürlichen Risse des Holzes gelegt wurde. Seine Querausrichtung verläuft senkrecht zu den Rissen, wodurch die Fasern des Holzes effektiv an ihrem Platz gehalten werden. Der Schwalbenschwanz stellt ein geometrisches Element dar, das mit den organischen Unregelmäßigkeiten der lebenden Kante und der natürlichen Maserung kontrastiert. Indem es die Brüche überbrückt, hebt es die Unvollkommenheiten des Materials hervor, anstatt sie zu verbergen, und macht sie zu einem integralen Bestandteil der Designsprache. Das Möbelstück wird von zwei Sockeln aus amerikanischem Schwarznussbaum getragen, in die eine Reihe von Schubladen mit schönen Griffmulden eingelassen ist. Der Sockel besteht aus Holzlatten, die sich senkrecht überkreuzen und so eine kreuzförmige Stütze bilden, wobei ein Fuß über die Form hinausragt - ein wirklich überraschendes, unerwartetes Detail. Die Tischlertechniken, die bei diesem Schreibtisch zum Einsatz kommen, sind sorgfältig ausgeführt und zeugen von hoher Handwerkskunst und Liebe zum Detail. Nakashima ist es gelungen, ein langlebiges Möbelstück mit einer zeitlosen Ästhetik und einer tadellosen Qualität zu schaffen, die durch seine enge Beziehung zur Natur möglich wurde. Biografie George Nakashima (1905-1990) war ein bekannter Holzarbeiter, Architekt und Möbeldesigner japanischer Abstammung. Er wurde in Spokane, Washington, geboren und schrieb sich an der University of Washington für das Fach Architektur ein. Nach seinem Abschluss im Jahr 1931 beschloss er, sein Leben als Bohemien in Frankreich zu führen. Danach verbrachte er einige Zeit in Nordafrika und ließ sich schließlich für einige Zeit in Japan nieder. Dort begann er, für Antonin Raymond, einen amerikanischen Architekten, zu arbeiten. Während seiner Arbeit für Raymond bereiste Nakashima ausgiebig Japan und versuchte, die japanische Architektur und das Design zu verstehen. Um 1940 beschloss Nakashima, Japan zu verlassen und in die USA zurückzukehren. Wie viele andere Menschen japanischer Abstammung wurde er jedoch während des Zweiten Weltkriegs interniert und nach Camp Minidoka in Idaho geschickt. Dort lernte Nakashima einen Meister der Holzschnitzerei kennen, der ihn in japanischen Handwerkstechniken unterrichtete. Von ihm lernte er, die traditionellen japanischen Handwerkzeuge und Tischlertechniken zu beherrschen. Von hier an begann er, die Holzbearbeitung mit Disziplin und Geduld zu betreiben und strebte nach Perfektion in seinen Entwürfen. Im Jahr 1943 wurde er aus dem Lager entlassen und von Antonin Raymond eingeladen, auf seiner Farm in New Hope, Pennsylvania, zu leben. In dieser Zeit war New Hope der Heimathafen für viele große Designer wie Phillip Lloyd Powell und Paul Evans. Nakashima war ein sehr spiritueller und philosophischer Designer. Die Grundlage von Nakashimas Arbeit wurde aus seiner Praxis des integralen Yoga abgeleitet. Daher war das Hauptziel von Nakashimas Arbeit, in Harmonie mit der Natur zu leben, anstatt sie für den eigenen Gebrauch zu zerstören. Nakashima wollte vor allem eine Botschaft an alle modernen Gesellschaften verkörpern, dass wir uns bei allem, was wir tun, stets an das Ewige erinnern müssen. Über seine eigene Arbeit sagte er oft, dass er Bäumen ein zweites Leben gab. Seine Entwürfe sind für ihre exquisite Handwerkskunst bekannt und werden oft mit Schwalbenschwänzen und Schmetterlingsverbindungen signiert". Mit diesen Ideen im Hinterkopf schuf Nakashima seinen eigenen Stil, der auf japanischen Designs und Ladenpraktiken basiert und mit dem amerikanischen und internationalen Modern Style kombiniert wurde. Damit wurde er zu einem der besten amerikanischen Kunstmöbeldesigner des 20.
  • Schöpfer*in:
    George Nakashima (Designer*in),George Nakashima Studio (Hersteller*in)
  • Maße:
    Höhe: 72,6 cm (28,59 in)Breite: 170,5 cm (67,13 in)Tiefe: 98 cm (38,59 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1973
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Jeder Artikel, den Morentz anbietet, wird von unserem 30-köpfigen Team in unserer hauseigenen Werkstatt geprüft. Spezielle Restaurierungs- oder Neupolsterungswünsche können erfüllt werden. Prüfen Sie 'Über den Artikel' oder fragen Sie unsere Design-Spezialisten nach detaillierten Informationen über den Zustand.
  • Anbieterstandort:
    Waalwijk, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 501174061stDibs: LU933146543352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
George Nakashima Esstisch in Bootsform auf Böcken
Von George Nakashima Studio, George Nakashima
George Nakashima für George Nakashima Studio, Esstisch in Bootsform, Kirsche, Palisander, Vereinigte Staaten, 1982 Dieser exquisite Esstisch wurde von George Nakashima entworfen und...
Kategorie

Vintage, 1980er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essti...

Materialien

Walnuss

Monumentaler italienischer freistehender Schreibtisch mit architektonischem Design Nussbaum 1950er Jahre
Schreibtisch, Nussbaum, Eisen, Italien, 1950er Jahre Dieses sowohl optisch als auch strukturell bemerkenswerte Büromöbel ist ein Beispiel für die Spitze des modernen italienischen D...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Eisen

Seltener Angelo Mangiarotti Schreibtisch in Nussbaum von Own Studio
Von Angelo Mangiarotti
Angelo Mangiarotti für Piero Frigerio, Schreibpult, Nussbaum, Italien, Ende 20. Ein sehr seltenes und wertvolles Möbelstück, das für das Studio von Angelo Mangiarotti in der Via Ces...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Walnuss

Guillerme & Chambron Schreibtisch mit Rückwand in Eiche Blond massiv
Von Votre Maison, Guillerme et Chambron
Guillerme et Chambron für Votre Maison, Eckschreibtisch, Eiche massiv, Frankreich, 1960er Jahre Dieser Chefschreibtisch zeigt die handwerklichen und ästhetischen Qualitäten des Desi...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Eichenholz

Guillerme & Chambron Eckschreibtisch aus Eiche und schwarzem Stein
Von Guillerme et Chambron
Guillerme et Chambron für Votre Maison, Eckschreibtisch, Eiche, Stein, Frankreich, 1960er Jahre Ein Entwurf von Guillerme et Chambron mit einem Eckschreibtisch, der hauptsächlich au...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Stein

George Nakashima für George Nakashima Studio Doppelkommode aus Nussbaum
Von George Nakashima Studio, George Nakashima
George Nakashima für George Nakashima, Kommode, Nussbaum, Vereinigte Staaten, 1971 Diese Kommode zeugt in ihrer Form, ihrem MATERIAL und ihrer Holzbearbeitung von George Nakashimas...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Kommoden

Materialien

Walnuss

Das könnte Ihnen auch gefallen

George Nakashima Einzelner Pedestal-Schreibtisch
Von George Nakashima
George Nakashima Einzelner Pedestal-Schreibtisch Schreibtisch mit gespreizten Beinen aus Nussbaum 3 Schubladen-Säule Signiert auf der Unterseite des Schreibtischs, George Nakashima 1...
Kategorie

Vintage, 1960er, amerikanisch, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Schreibtisch „ Conoid“ von George Nakashima, USA 1970er Jahre
Von George Nakashima
Der Schreibtisch " Conoid " aus Wallnut hat einen Sockel mit drei Schubladen. Von George Nakashima, USA 1970er Jahre. Designer - George Nakashima. Modell - Konoid. Produktionsz...
Kategorie

Vintage, 1970er, amerikanisch, Schreibtische

Materialien

Holz

Nakashima Style Plattenschreibtisch
Von George Nakashima
Schreibtisch im Mid-Century Modern Stil mit dekorativen Blattgriffen und großer Baumplatte. (Bitte bestätigen Sie den Standort des Artikels - NY oder NJ - mit dem Händler).  
Kategorie

Vintage, 1960er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schreibtische

Materialien

Walnuss

Nakashima Style Plattenschreibtisch
2.131 € Angebotspreis
30 % Rabatt
Kleiner Schreibtisch mit einem einzelnen Sockel aus gedrechseltem Holz in Form eines Juwelenbeins von Nakashima
Von George Nakashima
George Nakashima drehte Holz Dübel Form Bein einzigen Sockel kleinen Schreibtisch neuwertig mit Dokumenten.
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schre...

Materialien

Walnuss

Schöner Kirschbaum-Schreibtisch mit lebendiger Kante – nach George Nakashima
Wenn ich einen Platz in meinem eigenen Haus hätte, würde ich diesen Schreibtisch behalten. Die Beine sind aus industriellem Eisen der Jahrhundertwende. Die ursprüngliche Farbpatina w...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts...

Materialien

Kirsche

Schreibtisch B40 aus massiver Ulme von Pierre Chapo, Frankreich, 1960er Jahre
Von Pierre Chapo
Pierre Chapo, B40 Schreibtisch, Ulme, Frankreich, 1960er Jahre, Mid-Century modern, Rustikal; Charakteristischer Schreibtisch des französischen Designers und Schreiners Pierre Cha...
Kategorie

Vintage, 1960er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Ulmenholz