Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

Moderner Diagonal-Schreibtisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Giovanni Offredi für Saporiti

Angaben zum Objekt

Moderner Diagonal-Schreibtisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Giovanni Offredi für Saporiti Giovanni Offredi (geb. 1927, Mailand - gest. 2007, Mailand) war ein bedeutender italienischer Möbel- und Produktdesigner der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu den meisten anderen italienischen Möbeldesignern seiner Zeit war Giovanni Offredi weder Architekt, noch begann er schon früh in seiner beruflichen Laufbahn mit dem Entwerfen. Stattdessen entspricht Offredi teilweise dem Karriereweg einiger talentierter zeitgenössischer Designer, die Produktdesign außerhalb einer formalen Architekturausbildung betreiben. Das früheste bekannte Möbeldesign von Giovanni Offredi besteht aus beispielhaften Einrichtungsgegenständen, die speziell für einige wohlhabende Familien in Mailand angefertigt wurden. Dies ist der Fall bei den Arbeiten, die Offredi 1960 für Casa C. in Gorgonzola, einer kleinen Stadt 14 Meilen von Mailand entfernt, durchführte. Diese Werke sind von überraschender Schlichtheit und Eleganz und zeigen mit der Verwendung von kantigen Linien und freiliegenden Metall- oder Holzrahmen ein Markenzeichen seiner Designarbeit - nicht unähnlich dem modernen skandinavischen Design dieser Zeit. In den späten 1960er Jahren lernte Giovanni Offredi Sergio Saporiti kennen, den Besitzer des italienischen Designladens und Möbelherstellers Saporiti. 1970 ging Offredi eine Partnerschaft mit dem Möbelhersteller ein. Diese Partnerschaft war lang und erfolgreich und führte zu zahlreichen präzisen Möbelentwürfen, die sich durch Modernität und Innovation auszeichneten und einen beachtlichen kommerziellen Erfolg erzielten. Zu den bekanntesten Möbelentwürfen, die Offredi für Saporiti anfertigte, gehören der Paracarro-Tisch (1970), der aus einem einfachen zylindrischen Betonsockel mit einem Metallquerschnitt an der Oberseite und einer Glasplatte besteht, der Sail-Stuhl (1973), die Wave-Esszimmerstühle (1974) und das Wave-Sofa und der Lounge-Sessel (1975) sowie die ovalen elliptischen Tische P600 und P650, die dem Paracarro-Tisch ähneln, aber größer sind und zwei Untergestelle haben, in einigen Fällen mit Holzsockeln anstelle von Betonsockeln. 1984 ging Giovanni Offredi eine Partnerschaft mit dem italienischen Premium-Schrank- und Küchenhersteller Snaidero ein und schuf mehrere Konfigurationen, wie Krios (1984), Kalia (1986), Pragma (1987), Contralto (1988) und Kube (2006). Giovanni Offredis Vorliebe für die Moderne und ihre Bedeutung löste eine gewisse Desillusionierung aus, als er die Entwicklung der postmodernen Bewegung über ihre Anfangsjahre hinaus miterlebte. Zu diesem Thema äußerte er sich wie folgt: "Das italienische Design, das seinen Erfolg immer aus dem Gleichgewicht zwischen Rationalität und Fantasie bezogen hat, scheint diese Harmonie verloren zu haben. Das Verlangen nach dem "Neuen" hat zu Verwirrung geführt. Einige sind in dem Glauben gefangen, sich auf dem Markt durchzusetzen und Erfolg zu haben. Die Postmoderne entstand aus der Polemik gegen bestimmte rationalistische Positionen, die sich im Laufe der Zeit verfestigt hatten, und entstand aus dem Wunsch heraus, bestimmte Formen zu erneuern und sie aus ihrer Starre zu befreien. Aber leider hat sie sich so verändert, dass sie sich mit der Suche nach Neuem um jeden Preis identifiziert. Die Postmoderne hat es versäumt, über die Oberfläche hinauszugehen, sie hat es versäumt, ihren Formen einen Inhalt zu geben. Wir haben es nicht mehr mit einer kulturellen Tatsache zu tun, sondern mit einer Tatsache der Mode, und jenseits der Rationalität gibt es nur noch die Leidenschaft, das Ephemere, das Vergängliche."
  • Schöpfer*in:
    Giovanni Offredi (Designer*in)
  • Maße:
    Höhe: 70 cm (27,56 in)Breite: 210 cm (82,68 in)Tiefe: 118 cm (46,46 in)
  • Stil:
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1960
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Brussels, BE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2265342439442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Mid-Century Modern-Schreibtisch von Studio BBPR für Olivetti
Von Studio BBPR
Moderner Schreibtisch aus der Jahrhundertmitte von Studio BBPR für Olivetti
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Schreibtische

Materialien

Kunststoff

Mid-Century Modern Desk von Florence Knoll für Knoll international, 1970er Jahre
Von Florence Knoll
Moderner Schreibtisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Florence Knoll für Knoll international Biographie : Als Tochter eines Bäckers geboren und im Alter von zwölf Jahren verwai...
Kategorie

Vintage, 1970er, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schreibtische

Materialien

Marmor

Moderner Schreibtisch von Zanotta, Italien, Mitte des Jahrhunderts
Von Zanotta
Moderner Schreibtisch von Zanotta, Italien, Mitte des Jahrhunderts Als Aurelio Zanotta 1954 die Türen seines gleichnamigen Labels öffnete, konzentrierte er sich zunächst auf die Her...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Leder, Holz

Moderner Schreibtisch aus der Jahrhundertmitte von Poul Nørreklit für Georg Petersens Møbelfabrik, Holz
Von Georg Petersens Møbelfabrik, Poul Nørreklit
Moderner Schreibtisch aus der Jahrhundertmitte von Poul Nørreklit für Georg Petersens Møbelfabrik, Holz und Plexiglas, 1970er Jahre
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schreib...

Materialien

Plexiglas, Holz

Mid-Century Modern-Schreibtisch von Bergwood, ca. 1975
Moderner Schreibtisch von Bergwood aus der Jahrhundertmitte - um 1975.
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schreib...

Materialien

Holz

Moderner TL2 Cavalletto-Schreibtisch/Esstisch aus der Mitte des Jahrhunderts von Franco Albini für Poggi
Von Franco Albini
Moderner TL2 Cavalletto Schreibtisch/Esstisch von Franco Albini für Poggi, 1950er Jahre.
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Seltener Ahorn-Schreibtisch mit Rückgabe von Giovanni Offredi für Saporiti, 1970er Jahre
Von Giovanni Offredi, Saporiti
Einfach wunderschöner Ahornschreibtisch mit Rücklauf und großzügigem Stauraum von der italienischen Designgröße Giovanni Offredi für das international anerkannte Unternehmen Saporiti...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Ahornholz

Giovanni Offredi für Saporiti Executive-Schreibtisch, Italien, Ahornholz, 1980er Jahre
Von Giovanni Offredi, Saporiti
Giovanni Offredi für Saporiti, Chefschreibtisch, Vogelaugenahorn, Italien, 1980er Jahre. Dieses postmoderne Stück ist skulptural und enthält verschiedene markante Elemente. Erstens ...
Kategorie

Vintage, 1980er, Italienisch, Postmoderne, Schreibtische

Materialien

Vogelaugenahorn

Goldener Esstisch oder Schreibtisch aus goldenem Wurzelholz Giovanni Offredi für Saporiti, 1980er Jahre
Von Giovanni Offredi, Saporiti
Italienische Spitzenqualität gefertigter Schreibtisch oder Esstisch in schönem goldenen Burlwood Wahrscheinlich von Saporiti hergestellt, aber keine Herstellermarken auf diesem Ti...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Schrei...

Materialien

Chrom, Stahl

Tisch von Giovanni Offredi für Saporiti
Von Giovanni Offredi, Saporiti
Tisch, entworfen von Giovanni Offredi für Saporiti im Jahr 1970. Die schlanke Tischplatte ruht auf vier breiteren Stützbeinen, von denen jedes zwei Ablagefächer hat, die in jede Rich...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Tische

Materialien

Holz

Folding-Tisch von Giovanni Offredi für MC Selvini Italien
Von Giovanni Offredi
Tisch des Designers Giovanni Offredi, hergestellt von MC Selvini, 1970er Jahre. Er eignet sich hervorragend als freistehender Tisch, als Schreibtisch oder an der Wand. Er kann in sei...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne, Schreibtische

Materialien

Laminat

Giovanni Offredi, Esstisch für Saporiti, 1970er-Jahre
Von Giovanni Offredi, Saporiti
Esstisch aus Beton und Metall, entworfen von Giovanni Offredi für Saporiti Italien, Modell "Paracarro". Der Tisch wird mit seiner ursprünglichen quadratischen Tischplatte mit abgeru...
Kategorie

Vintage, 1970er, Italienisch, Brutalismus, Esstische

Materialien

Beton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen