Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

CF T22 Esstisch von Caturegli Formica

Angaben zum Objekt

CF T22 Esstisch von Caturegli Formica. Abmessungen: B 140 x T 140 H 73 cm. MATERIALIEN: Kork. Biographische Notizen Beppe Caturegli (1957) und Giovannella Formica (1957-2019) lebten in der kulturellen Atmosphäre der radikalen Architekturbewegung in Florenz. Nachdem sie 1982 ihr Architekturstudium abgeschlossen hatten, zogen sie nach Mailand und begannen eine lange und intensive Zusammenarbeit mit Ettore Sottsass, der Memphis-Gruppe und der Zeitschrift Terrazzo. 1987 eröffneten sie das Studio Caturegli Formica Architetti Associati und arbeiteten zehn Jahre lang als Berater für Computer Associates, ein amerikanisches Softwareunternehmen, für das sie Einrichtungen in Mailand und Rom entwarfen. Neben ihrer Arbeit an Architektur und Inneneinrichtung haben sie Produkte für viele verschiedene italienische und internationale Unternehmen entworfen, darunter Sanyo, WMF und Fontana Arte. Ihre Neugier und Leidenschaft für die Architektur in der ganzen Welt hat zu häufigen Reisen in die Vereinigten Staaten und nach Japan geführt, aber auch zu regelmäßigen Aufenthalten in Indien und mehreren afrikanischen Ländern, wo sie in Zusammenarbeit mit lokalen Architekten, Künstlern und Handwerkern recherchiert haben. Ziel ist es, die Bedeutung von Produkten, Projekten und architektonischen Werken durch den Einsatz gemischter Systeme zu bereichern: industriell/handwerklich, global/lokal, massenproduziert/unikat. In den Jahren 1987-1991 schufen sie Terre, eine Keramikserie, die in der Werkstatt Céramiques Almadies hergestellt wurde, und arbeiteten mit der Designgruppe 100% Dakar zusammen, die vom Präsidenten und Dichter Léopold Senghor für ihre Arbeit zur Rassenintegration geehrt wurde. Von 1989 bis 1993 arbeiteten sie an der Restaurierung und Erweiterung eines großen Anwesens in Madras (Chennai) und fertigten in Collaboration mit den Bildhauern von Mahabalipuram eine Reihe von symbolischen Steinobjekten an. Ihre Arbeit ist sehr heterogen und reicht von Wohn- und Geschäftsarchitektur über Restaurierung, Inneneinrichtung, Möbel, Lampen und Besteck, Gemälde und Keramik bis hin zu Video. Seit Anfang der 1980er Jahre entwerfen sie Teppiche, die sowohl als nützliche Objekte als auch als Landkarten des Wissens gesehen werden. Die meisten Teppiche sind Teil von baustellenspezifischen Arbeiten für Privatkunden. Dies ist eine Arbeitsweise im Bereich der angewandten Kunst, die fast gegen den Strom schwimmt, in einer Zeit, in der sich das Industriedesign in Richtung globale Standardisierung und Uniformität bewegt. Im Jahr 1989 nahmen sie zusammen mit der Gruppe Memphis an der Ausstellung Carpets in der Design Gallery teil und entwarfen eine Kollektion von Teppichen und Wandteppichen für Elios Palmisano in der Türkei und in Italien. Später arbeiteten sie auch im Iran, in China, Singapur, Hongkong, Kaschmir und Tibet, wo sie mit Handwerkern zusammenarbeiteten und kleine Unternehmen auswählten, die Reinigungssysteme für das beim Färben verwendete Wasser verwenden und Verfahren für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Arbeiter anwenden. Seit 2004 zeigt die Nilufar Gallery die Kollektionen der Caturegli Formica Teppiche. Im Jahr 2007 präsentierten sie für die Ausstellung Onehundred den Super-market, eine Sammlung von Schränken, die Photo-boxes genannt werden und sich durch die auf den Türen reproduzierten Bilder auszeichnen, die die Geographie des globalen Konsums zeigen und reale Orte und Objekte des Planeten dokumentieren. 2010 präsentierten sie eine Serie von zwanzig Fotomontagen und acht Collectionen von Teppichen für ihre Ausstellung Nodi/Hubs, eine Art Reflexion über bestimmte Makroknoten des abendländischen Denkens: Umwelt und Konsum des Territoriums, Genetik und GVO, Katastrophen, Chaostheorie, Archivierung und der Geist, die chemische Essenz des Lebens. Ein Aspekt ihrer Forschungen, die mit internationalen Preisen und Publikationen ausgezeichnet wurden, ist die strukturelle Verwendung von Farbe und Licht in der Architektur. In jüngster Zeit haben sie sich mit großem Engagement und viel Forschungsarbeit für eine energetische Nutzung des Lichts im Rahmen von Bioarchitektur-Projekten mit dem Ziel einer verstärkten Nachhaltigkeit eingesetzt. In den Jahren 2004-2014 führten sie das Projekt der Restaurierung und Revitalisierung eines großen historischen Anwesens in der Toskana durch, bei dem sie fortschrittliche Lösungen für die Energieversorgung und -einsparung durch den Einsatz einer Reihe integrierter alternativer Energiequellen angewandt haben. Das Landgut Tenuta dello Scompiglio umfasst ein Theater, Proberäume für Musiker, eine Kunstgalerie, ein Restaurant, Künstlerwohnungen und viele Hektar für die biodynamische Landwirtschaft. In den Jahren 2014-2017 gestalteten sie mehrere Räume, in denen sie Kunstsammlungen ausstellten, und produzierten sieben neue Teppichkollektionen, Stickereien, Möbel, Gefäße, Fotomontagen und Konzeptbücher. Ihre Werke wurden in den Deichtorhallen Hamburg, dem Centre Pompidou Paris, dem Mino Ceramic Art Museum Japan, dem Metropolitan Museum of Art NYC, der Triennale di Milano... ausgestellt.
  • Maße:
    Höhe: 73 cm (28,75 in)Breite: 140 cm (55,12 in)Tiefe: 140 cm (55,12 in)
  • Stil:
    Postmoderne (Aus dem Zeitalter)
  • Materialien und Methoden:
    Corian,Sonstiges
  • Herkunftsort:
    Italien
  • Zeitalter:
    2010–
  • Herstellungsjahr:
    2022
  • Produktionstyp:
    Neu und Sonderanfertigung(Laufende Produktion)
  • Voraussichtliche Fertigungsdauer:
    8–9 Wochen
  • Zustand:
  • Anbieterstandort:
    Geneve, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1219234014862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
CF C299 von Caturegli Formica
CF C299 von Caturegli Formica Abmessungen: B 87 x T 25 H 130 cm MATERIALIEN: Aluminium, Glas, Holz Kalligramme 2015-16 Was wir entwerfen und dann realisieren, hat oft eine versteck...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Tische

Materialien

Aluminium

CF C298 von Caturegli Formica
CF C298 von Caturegli Formica. Abmessungen: B 75 x T 41,5 H 95 cm. MATERIALIEN: Stahl, Glas und Sperrholz. Kalligramme 2015-16 Was wir entwerfen und dann realisieren, hat oft eine ...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Tische

Materialien

Aluminium, Sonstiges

Cf C296 von Caturegli Formica
CF C296 von Caturegli Formica Abmessungen: B 140 x T 30 H 140 cm MATERIALIEN: Aluminium, Polycarbonat, Eiche. Kalligramme 2015-16 Was wir entwerfen und dann realisieren, hat oft ei...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Tische

Materialien

Aluminium, Sonstiges

CF CT16 High-Table von Caturegli Formica
CF CT16 High-Table von Caturegli Formica Abmessungen: B 40 x T 40 H 130 cm MATERIALIEN: Corain Biographische Notizen Beppe Caturegli (1957) und Giovannella Formica (1957-2019) leb...
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Tische

Materialien

Corian

CF LT07.5 Niedriger Tisch von Caturegli Formica
CF LT07.5 niedriger tisch von Caturegli Formica Abmessungen: B 38 x T 38 H 40 cm MATERIALIEN: Holz, Kunststoff Die Platte der niedrigen Tische ändert ihre Farbe je nach Blickwinkel....
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Tische

Materialien

Kunststoff, Holz

CF LT07.5 Niedriger Tisch von Caturegli Formica
CF LT07.5 niedriger tisch von Caturegli Formica Abmessungen: B 38 x T 38 H 40 cm MATERIALIEN: Holz, Kunststoff Die Platte der niedrigen Tische ändert ihre Farbe je nach Blickwinkel....
Kategorie

2010er, Italienisch, Postmoderne, Tische

Materialien

Kunststoff, Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mitte des Jahrhunderts Cafe-Esstisch aus Formica und Eisen
Stilvolle Café- und Restauranttische, die ursprünglich aus einem Ferienort in den Poconos in Pennsylvania aus der Jahrhundertmitte stammen. Formica-Platten mit Holzmaserung, abgeschr...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhund...

Materialien

Eisen

Mid-Century-Esstisch aus Kunstbambus, Chrom und Formica
Moderner Esstisch aus der Jahrhundertmitte mit einem verchromten Bambusimitat-Gestell und einer runden Laminatplatte aus Formica. Der attraktive Sockel hat acht Beine, die oben und u...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Essti...

Materialien

Stahl

Organic Modern Dinner Table Catus aus Travertinmarmor
Von Mambo Unlimited Ideas
Catus Esstisch ist einzigartig in seiner Konzeption mit Organic Modern Inspiration. Naturstein ist in seiner Individualität unwiederholbar, so dass jeder Catus-Tisch ein Unikat ist, ...
Kategorie

2010er, Portugiesisch, Postmoderne, Esstische

Materialien

Travertin, Marmor, Metall

Organischer moderner Esstisch Catus aus weißem Estremoz-Marmor
Von Mambo Unlimited Ideas
Catus Esstisch ist einzigartig in seiner Konzeption mit Organic Modern Inspiration. Naturstein ist in seiner Individualität unwiederholbar, so dass jeder Catus-Tisch ein Unikat ist, ...
Kategorie

2010er, Portugiesisch, Postmoderne, Esstische

Materialien

Travertin, Marmor, Metall

Esstisch Circule 150cm Ø
Von Mambo Unlimited Ideas
Circule ist ein praktischer und lustiger runder Tisch aus Sperrholz, Decape oder lackierter MDF-Platte und einem lackierten MDF-Boden, der in vielen Farben angepasst werden kann. Die...
Kategorie

2010er, Portugiesisch, Moderne, Esstische

Materialien

Holz, Sperrholz

Esstisch Circule 150cm Ø
2.879 $ / Objekt
Esstisch Circule 120cm Ø
Von Mambo Unlimited Ideas
Circule ist ein praktischer und lustiger runder Tisch aus Sperrholz, Decape oder lackierter MDF-Platte und einem lackierten MDF-Boden, der in vielen Farben angepasst werden kann. Die...
Kategorie

2010er, Portugiesisch, Moderne, Esstische

Materialien

Holz, Sperrholz

Esstisch Circule 120cm Ø
2.866 $ / Objekt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen