Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Eine gerahmte Gipsporträtplakette des Reformisten James Oswald aus Glasgow, signiert

7.813,02 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gerahmte Gipsplatte mit dem Porträt des reformistischen Abgeordneten James Oswald aus Glasgow, signiert und datiert Carlo Marochetti, 1842, in runder Form, nach rechts gewandt, mit schwarzer Umrandung und original verglastem Goldholzrahmen. Eine weitere Version dieser Plakette befindet sich in der Sammlung der Glasgow Museums und ist auf der Website von Art UK zu sehen James Oswald (1779-1853) war ein erfolgreicher Glasgower Kaufmann, der später durch den frühen Tod seines Cousins verschiedene Ländereien erbte. Oswald war eines der ersten Mitglieder der Glasgow Bank, als diese 1809 gegründet wurde. Er handelte hauptsächlich mit Baumwolle und anderen rohen Textilien, und in seiner Freizeit befehligte er der Glasgower Branch der freiwilligen berittenen Yeomanry. Es war jedoch seine politische Karriere, die die Herzen vieler seiner Landsleute eroberte und dazu führte, dass er schließlich in skulpturaler Form verewigt wurde. Als Abgeordneter der Liberalen Partei für Glasgow von 1832-1837 war Oswald ein entschiedener Gegner von Sir Robert Peel und ein großer Befürworter des Reformgesetzes von 1832. Er gehörte zu den ersten Glasgower Abgeordneten, die nach der Verabschiedung des Gesetzes auf der Grundlage des allgemeinen männlichen Wahlrechts ernannt wurden. 1839 kehrte er erneut ins Parlament zurück und blieb bis 1847 im Amt, wobei er stets liberale Anliegen unterstützte. Dass dieser Mann, der damals vom Caledonian Mercury als "beständiger, konsequenter und ehrenhafter Mann" beschrieben wurde, von Marochetti, demselben Bildhauer, der das Wellington-Denkmal schuf, in Bronze verewigt wurde, ist insofern interessant, als die beiden Männer völlig unterschiedliche politische Überzeugungen hatten. Ihre gemeinsame Bedeutung für die Menschen in Glasgow und ihre unterschiedlichen Auswirkungen auf das britische Leben zu dieser Zeit sind der rote Faden, der diese beiden politischen Titanen der damaligen Zeit verbindet. Baron Pietro Carlo Giovanni Battista Marochetti (1805-1867) wurde in Turin geboren, lebte aber ein wahrhaft paneuropäisches Leben und ließ sich zeitweise in Paris und London sowie in seinem Heimatland nieder. Er wuchs als französischer Staatsbürger auf und erhielt einen Großteil seiner prägenden künstlerischen Ausbildung in Frankreich, doch seine Arbeiten waren sowohl bei privaten als auch bei öffentlichen Monumentalaufträgen sehr gefragt, und er wurde zu Lebzeiten als einer der wirklich großen Bildhauer des 19. Er war ein hervorragender Bildhauer im neoklassischen Stil des 19. Jahrhunderts und erhielt den Auftrag, sowohl die Wellington-Skulptur als auch die Oswald-Skulptur für die Stadt Glasgow zu schaffen. Er führte auch zahlreiche Aufträge für europäische Könige aus, darunter die Bildnisse von Königin Victoria und Prinz Albert in Frogmore. Sein heute vielleicht berühmtester englischer Auftrag sind die Bronzelöwen am Fuße von Nelsons Säule, die er zusammen mit Sir Edwin Landseer entwarf und 1864 in seiner eigenen Londoner Gießerei goss.
  • Maße:
    Höhe: 2,54 cm (1 in)Durchmesser: 63,5 cm (25 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1842
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Lymington, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU973036657602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ein großes Porträt des Provosts Samuel Leckie von William A. Donnelly, 1901
Ein großes Porträt von Provost Samuel Leckie, wie er Königin Victoria 1897 vorgestellt wurde, William A. Donnelly, 1901, Gouache und Aquarell, zeigt einen großen bärtigen Mann in sch...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Royal Naval Surgeon Robert Prideaux und seine Frau Mary Ann
Diese charmanten Porträts der Englischen Schule zeigen die Porträtierten in halber Körpergröße an einem Schreibtisch, den Chirurgen mit einem Schädel am Ellenbogen und seine Frau mit...
Kategorie

Antik, 1810er, Englisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Porträt-Mezzotinta von Admiral Viscount Duncan
Von John Raphael Smith
Dieser schöne Abdruck des berühmten Drucks des Schabkunststechers John Raphael Smith nach einem Gemälde von Henry Danloux zeigt das Motiv auf dem Deck eines Schiffes in der Hitze der...
Kategorie

Antik, Anfang 1800, Englisch, Drucke

Materialien

Vergoldetes Holz, Papier

Andrew Morton R. A.: Kapitän George Treweeke Scobell, 1840
Von Andrew Morton
Dieses Halbporträt in Öl auf Leinwand zeigt einen bärtigen Capt. G.T. Scobell schaut nach links und trägt einen schwarzen Gehrock mit hohem Kragen, ein weißes Hemd und ein breites Ha...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Farbe

Eine von George Gammon Adams gemalte Gipsbüste des Duke of Wellington
Diese Gipsbüste von Arthur Wellesley, 1. Herzog von Wellington, ist eine Nachbildung der ursprünglichen Porträtbüste aus Marmor, die 1852 vom Erben des Herzogs für Stratfield Saye, H...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Englisch, Büsten

Materialien

Gips

The Duke of Wellington nach dem Auftrag von Lawrence Gahagan für Stratfield Saye
Diese beeindruckende Tischbüste des Herzogs von Wellington aus Bronze hat die Form einer klassischen Hommage. Er ist in einem römischen Lederharnisch dargestellt, der Brustpanzer mi...
Kategorie

Antik, 1810er, Europäisch, Büsten

Materialien

Bronze

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Herrenporträt, English School, Gerahmt, Gemälde, Kunst, Edwardian
Dies ist ein antikes Herrenporträt. Ein englischer, gemalter Druck in einem verglasten Goldholzrahmen im Stil der Englischen Schule, aus der Edwardianischen Zeit, um 1910. Hervorra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Britisch, Edwardian, Drucke

Materialien

Papier

Italienische Wandtafel aus Giltwood und Gips im Louis-XVI-Stil des 19.
Eine beeindruckende und sehr gut ausgeführte italienische Wandtafel aus Vergoldung und Gips aus dem 19. Jahrhundert, signiert P. GRASS 1864. Im Zentrum des außergewöhnlich geschnitzt...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Louis XVI., Wandskulpturen

Materialien

Gips, Vergoldetes Holz

Gerahmtes italienisches Grand Tour-Intaglio eines Gentleman aus dem 19. Jahrhundert, 19. Jahrhundert
Gerahmte 19. Jahrhundert italienische Grand Tour Intaglio eines Gentleman, 19. Jahrhundert. Schöner antiker Rahmen aus Goldholz
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Italienisch, Dekorative Kunst

Materialien

Gips, Vergoldetes Holz

Antike Kamee Wandtafel, Englisch, Gusseisen, Duke of Wellington, Viktorianisch
Dies ist eine antike Kamee Wandtafel. Ein englisches, gusseisernes Porträt des 1. Herzogs von Wellington aus der viktorianischen Zeit, gestochen 1854. Arthur Wellesley (1769 - 1852)...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Viktorianisch, Wandskulpturen

Materialien

Eisen

Napoleon III., 19. Jahrhundert, signiertes Gipsporträt in einem gewölbten Rahmen, 1869er Jahre
Sehr schönes und seltenes Gipsporträt aus dem 19. Jahrhundert, signiert von ED. Devaulx und datiert 1869 in einem gewölbten Napoleon-III-Rahmen. Sehr eleganter Mann und außergewöhn...
Kategorie

Antik, 1860er, Französisch, Bilderrahmen

Materialien

Glas, Gips, Holz

Antike Grand Tour geschnitzt Alabaster Portrait Relief von Michelangelo
Wir präsentieren eine exquisite antike Grand-Tour-Schale aus Alabaster mit einem detaillierten Portraitrelief von Michelangelo in der Mitte. Dieses Stück ist ein schönes Beispiel für...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Wandskulpturen

Materialien

Alabaster