Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Ägyptische sitzende Schreiberstatue mit Hieroglyphen - Front- und Profilansicht, um 1776

290 €pro Set|Einschließlich MwSt.

Angaben zum Objekt

Ägyptische sitzende Schreiberstatue mit Hieroglyphen - Vorder- und Profilansicht Dieses Paar antiker Stiche zeigt eine eindrucksvolle ägyptische Statue einer sitzenden Figur, wahrscheinlich eines Schreibers oder Priesters, die sowohl von vorne als auch von der Seite gezeigt wird. Das Kunstwerk fängt die antike Tradition ein, hochrangige Personen in einer kontemplativen, sitzenden Haltung mit angezogenen Knien und übereinander gelegten Armen darzustellen - eine Form, die in der spätzeitlichen und ptolemäischen ägyptischen Statuistik häufig zu finden ist. Auf der linken Tafel (Pl. LXIX) zeigt die Vorderansicht eine sitzende Figur in gedrungener Haltung mit über den Knien verschränkten Armen. Der Körper ist teilweise von einer gewölbten Tafel oder einem Sarkophag umgeben, der mit einer dichten Hieroglyphenschrift beschriftet ist. Die Figur trägt eine dreiteilige Perücke, und der ruhige Gesichtsausdruck in Verbindung mit der Präzision der Hieroglyphen erinnert an die verehrende und verwaltende Rolle, die solche Figuren oft in Tempeln oder Gräbern einnahmen. Diese Form ist typisch für die so genannten Würfelstatuen", die für die Aufstellung in Schreinen konzipiert waren und sowohl Gedenk- als auch Ritualzwecken dienten. Die rechte Platte (Pl. LXXI) bietet eine Seitenansicht derselben Skulptur, die einen Einblick in die dreidimensionale Form und die skulpturale Tiefe gibt. Die sorgfältige Wiedergabe der stilisierten Strähnen der Perücke und der kompakten Körperform zeigt die Liebe zum Detail und die Treue des Graveurs zum Originalobjekt. Der nackte Rücken und die skulptierten Gliedmaßen spiegeln sowohl Naturalismus als auch Symbolik wider - die sitzende Haltung vermittelt sowohl Demut als auch Wachsamkeit in Gegenwart der Götter. Diese Stiche stammen aus einer niederländischen Publikation aus dem 18. Jahrhundert, die den Denkmälern und Altertümern Ägyptens gewidmet ist. Die Inschrift auf Niederländisch unter den Drucken lautet: "Een Isisbeeld uit Egypte aangebragt, van voren te zien" (Eine Isis-Statue, die aus Ägypten mitgebracht wurde, von vorne gesehen) und "Een Isisbeeld uit Egypte aangebragt van de zijde en van achter te zien" (Eine Isis-Statue, die aus Ägypten mitgebracht wurde, von der Seite und von hinten gesehen), was darauf hindeutet, dass man glaubte, die Figur stelle die Göttin Isis dar, obwohl die Ikonographie eher einem Priester oder einem hochrangigen Beamten ähnelt. Zustand: Sehr guter Zustand für das Alter. Kräftiger Abdruck und sauberes Papier mit nur geringer Alterstönung. Kleine Randfalten und geringfügige Fleckenbildung, hauptsächlich in den Rändern. Folding Linie wie ausgegeben. Bitte prüfen Sie die Bilder sorgfältig. Tipps zur Rahmung: Dieses Paar eignet sich ideal für eine nebeneinander liegende Präsentation in passenden schwarzen oder vergoldeten Rahmen mit einem breiten cremefarbenen oder elfenbeinfarbenen Passepartout. Dadurch werden der symmetrische Aufbau und der wissenschaftliche Charakter der Stiche hervorgehoben. Technik: Gravur Schöpfer: Anonym, Niederländisch, ca. 1750-1770
  • Maße:
    Höhe: 27,3 cm (10,75 in)Breite: 25 cm (9,85 in)Tiefe: 0,2 mm (0,01 in)
  • Verkauft als:
    Set von 2
  • Materialien und Methoden:
    Papier,Graviert
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1776
  • Zustand:
    Zustand: Sehr guter Zustand für das Alter. Kräftiger Abdruck und sauberes Papier mit nur geringer Alterstönung. Kleine Randfalten und geringfügige Fleckenbildung, hauptsächlich in den Rändern. Folding Linie wie ausgegeben. Bitte prüfen Sie die Bilder sorgfältig.
  • Anbieterstandort:
    Langweer, NL
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: BG-14102-42, -431stDibs: LU3054346049742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Ägyptische Osiris-Statue mit Hieroglyphen - Vorder- und Rückansicht Kupferstich, ca. 1776
Ägyptische Osiris-Statue mit Hieroglyphen - Vorder- und Rückansicht Gravur Dieses antike Stichpaar zeigt eine fesselnde Darstellung einer altägyptischen Statue des Osiris, die sowoh...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Ägyptische Shabti-Figur, dargestellt aus drei Winkeln, um 1776
Ägyptische Shabti-Figur, dargestellt aus drei Winkeln, um 1776 Dieser antike Stich, Tafel LXXVI, zeigt eine detaillierte Studie einer altägyptischen shabti (oder ushabti) Figur aus ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Büste des ägyptischen Pharaos Osymandias, Theben - Vorder- und Rückansicht, ca. 1776
Büste des ägyptischen Pharaos Osymandias, Theben - Vorder- und Rückansicht, ca. 1776 Beschreibung: Dieser antike Stich zeigt den oberen Teil einer kolossalen Statue, die als Osymand...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Ägyptische Mumie und Sarkophag mit Kanopengefäß - Antiquitätenstich, 1776
Titel: Ägyptische Mumie und Sarkophag mit Kanopengefäß - Altertumsstich, 1776 Beschreibung: Dieser beeindruckende Stich aus dem Jahr 1776 zeigt eine detaillierte Darstellung einer ä...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Koloss von Memnon in Theben, Ägypten - Antike Vorder- und Rückansicht, um 1776
Koloss von Memnon in Theben, Ägypten - Antike Vorder- und Rückansicht, um 1776 Beschreibung: Dieses beeindruckende Paar antiker Stiche zeigt Vorder- und Rückansichten des Memnon-Kol...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Kupferstich von Harpokrates und altägyptischen magischen Siegeln, um 1776
Titel: Kupferstich von Harpokrates und altägyptischen magischen Siegeln, um 1776 Beschreibung: Dieser eindrucksvolle Kupferstich aus dem 18. Jahrhundert zeigt ein Bild von Harpocrat...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Drucke

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antike römische Statue - Original-Radierung von F.Furlanetti - 18. Jahrhundert
Antike römische Statue, aus der Serie "Altertümer von Herculaneum", ist eine Originalradierung auf Papier von G. Furlanetti aus dem 18. Signiert auf der Platte unten rechts Guter Z...
Kategorie

18. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Ägyptisches Fragment eines sitzenden Mannes - Altes Ägypten, 26. Dynastie (664-525 v. Chr.)
Ägyptisches Fragment eines sitzenden Mannes Kalkstein - Polychromie Altes Ägypten, 26. Dynastie (664-525 v. Chr.) Höchstwahrscheinlich aus der Gruft von Montw-m-H3t Provenienz: Priv...
Kategorie

Antik, 15. Jahrhundert und früher, Ägyptisch, Ägyptisch, Figurative Skul...

Materialien

Kalkstein

Große Grand Tour-Statue des Pharaos Hatshepsut nach dem alten Modell
Grand Tour-Statue der Pharaonin Hatschepsut nach antikem Vorbild. Hatschepsut war der fünfte Pharao der achtzehnten Dynastie Ägyptens und der zweite historisch belegte weibliche Pha...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Ägyptisch, Ägyptisch, Figurative Skulpturen

Materialien

Gips

Uses and Customs – Ägyptische Gottheiten – Lithographie – 1862
Uses and Customs - Egyptian Deities ist eine Lithographie auf Papier aus dem Jahr 1862. Das Kunstwerk gehört zur Suite Gebräuche und Sitten aller Völker des Universums: "Geschichte ...
Kategorie

1860er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Geschnitzter ägyptisch- Pharaonen Amenhotep III Thronschmuckkästchen
Ein geschnitzter Stuhl mit dem Porträt von Amenhotep III., der auch als Amenhotep der Prächtige bekannt war, dem 9. Seine Regierungszeit war eine Periode beispiellosen Wohlstands und...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Kästen und Schatullen

Materialien

Holz

Ägyptische Figuren des 19. Jahrhunderts Kontinentales Ölgemälde auf Leinwand
Ein Paar von frühen 19. Jahrhundert Continental School Öl auf Leinwand. Das eine stellt ägyptische Figuren an einem Tisch mit Hieroglyphen dar, das...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Ägyptisch, Dekorative Kunst

Materialien

Leinwand, Farbe