Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 13

Andr Derain Gerahmte Lithographie „Deux Frauen nues et nature morte“, um 1970

Angaben zum Objekt

Originale Farblithografie "Deux femmes nues et nature morte" von André Derain. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, um 1935. Veröffentlicht in Frankreich von Fernand Mourlot, um 1970. Gerahmt und im Stein signiert. In gutem Originalzustand, mit geringen alters- und gebrauchsbedingten Gebrauchsspuren, die eine schöne Patina erhalten haben. Über den Künstler: André Derain (10. Juni 1880 - 8. September 1954) war ein französischer Künstler, Maler, Bildhauer und Mitbegründer des Fauvismus mit Henri Matisse. Derain und Matisse arbeiteten während des Sommers 1905 in dem mediterranen Dorf Collioure zusammen und stellten noch im selben Jahr ihre höchst innovativen Gemälde auf dem Salon d'Automne aus. Die lebhaften, unnatürlichen Farben veranlassten den Kritiker Louis Vauxcelles, ihre Werke spöttisch als les Fauves", die wilden Tiere", zu bezeichnen und damit den Beginn der fauvistischen Bewegung zu markieren. Im März 1906 schickte der renommierte Kunsthändler Ambroise Vollard Derain nach London, um eine Reihe von Gemälden zu schaffen, die die Stadt zum Thema hatten. In 30 Gemälden (von denen 29 erhalten sind) präsentiert Derain ein Porträt Londons, das sich radikal von dem unterscheidet, was frühere Maler der Stadt wie Whistler oder Monet geschaffen haben. Mit kräftigen Farben und Kompositionen malte Derain mehrere Bilder von der Themse und der Tower Bridge. Diese Londoner Gemälde gehören nach wie vor zu seinen beliebtesten Werken. Der Kunstkritiker T. G. Rosenthal: "Seit Monet hat niemand mehr London so frisch erscheinen lassen und dabei doch ganz und gar englisch geblieben. Einige seiner Ansichten der Themse verwenden die pointillistische Technik der multiplen Punkte, obwohl es sich zu dieser Zeit, da die Punkte viel größer geworden sind, eher um eine einfache Trennung der Farben handelt, die Divisionismus genannt wird, und die besonders effektiv ist, um die Fragmentierung der Farbe in bewegtem Wasser im Sonnenlicht zu vermitteln. Er experimentierte mit Steinskulpturen und zog nach Montmartre, um in der Nähe seines Freundes Pablo Picasso und anderer bekannter Künstler zu sein. Fernande Olivier, Picassos damalige Geliebte, beschrieb Derain. Fernand Mourlot: Fernand Mourlot wurde am 5. April 1895 in Paris, Frankreich, geboren. Er war das sechste von neun Kindern von Jules Mourlot und Clemence Gadras. Im Jahr 1911, im Alter von 16 Jahren, wurde er als Student an der École nationale supérieure des arts décoratifs aufgenommen, wo er Zeichnen studierte. Nach seinem Studium trat er in das Familienunternehmen "Imprimerie J. Mourlot" ein, in dem sein Vater und seine älteren Brüder tätig waren. Im Jahr 1914 begann Jules Mourlot durch den Verkauf russischer Anleihen mit dem Ausbau der Ateliers, eröffnete schließlich einen zweiten Standort in der Rue St. Maur und kaufte die Imprimerie Bataille in der Rue de Chabrol. In diesem Jahr wurden auch die drei ältesten Mourlot-Brüder zur französischen Armee eingezogen und an die Front geschickt. Paul, der älteste Bruder, wurde kurz nach Kriegsbeginn getötet. Georges und Fernand blieben bis 1918 in der Armee und nahmen beide an vielen Schlachten teil, darunter auch an der Schlacht von Verdun. Während sie an der Front waren, erfuhren sie 1917 vom Tod ihrer Mutter Clemence. Nach ihrer Rückkehr stiegen sie wieder in das Geschäft ihres Vaters ein. Georges, der Älteste, sollte den Betrieb der Ateliers leiten, während Fernand sich auf die künstlerische Seite und die Geschäftsentwicklung konzentrieren sollte. Nach dem Tod des Vaters im Jahr 1921 wurde der Name des Studios in "Mourlot Freres" (Gebrüder Mourlot) geändert, wobei Georges und Fernand das Unternehmen leiteten, während die anderen Geschwister Minderheitsbeteiligungen am Unternehmen erhielten. 1923 erhielt Mourlot den Auftrag, ein lithografisches Originalplakat für eine Ausstellung moderner französischer Kunst in Kopenhagen (Dänemark) herzustellen. Einige Jahre später lernte Fernand Mourlot durch seine Freundschaft mit dem Schriftsteller Georges Duhamel, selbst ein ehemaliger Veteran des Ersten Weltkriegs, den Maler Maurice de Vlaminck kennen. 1926 arbeiteten die drei Männer eng zusammen, um den ersten von zahlreichen Bildbänden zu produzieren, die von den Mourlot Studios gedruckt wurden. 1930 begann eine weitere wichtige und lang anhaltende Zusammenarbeit: die zwischen Mourlot und dem Direktor der französischen Nationalmuseen. In diesem Jahr druckten die Studios ein Plakat zum hundertjährigen Bestehen der Romantik und ein weiteres Plakat zur Förderung der Retrospektive von Delacroix' Werk im Musée du Louvre. Es folgten 1932 ein Plakat für eine Ausstellung mit Werken von Édouard Manet im Musée de l'Orangerie und 1934 ein Plakat mit Werken von Honoré Daumier in der Bibliothèque Nationale. Bis 1937 waren die Mourlot Studios zur größten Druckerei für Kunstplakate aufgestiegen und wurden häufig von französischen und ausländischen Museen wie der Tate Gallery beauftragt, hochwertige Plakate für ihre kommenden Ausstellungen zu produzieren. Im selben Jahr werden zwei weitere historisch wichtige Plakate für Pierre Bonnard und Henri Matisse für die Ausstellung der Art Independent im Petit Palais geschaffen. Sie führten zu einem entscheidenden Treffen zwischen Mourlot und Matisse und leiteten das nächste Kapitel in der Geschichte der Mourlot Studios ein.
  • Schöpfer*in:
    André Derain (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 60 cm (23,63 in)Breite: 68,5 cm (26,97 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Stil:
    Moderne (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    um 1970
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Barcelona, ES
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: AD.LITODERAIN.XX.SL.0007061stDibs: LU1427227293962

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gerahmte „Nature Morte“-Farblithografie von Andr Derain, um 1971
Von André Derain
Originale Farblithographie "Nature Morte" von André Derain. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, um 1948. Veröffentlicht von Mourlot in der Sammlun...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

André Derain Gerahmte Farblithografie 'Les Deux Hangars', um 1970
Von André Derain
Originale Farblithographie "Les Deux Hangars" von André Derain. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1947. Veröffentlicht von Mourlot in Collec...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Gerahmtes „Portrait de Denise et Claire“ von Andr Derain, Farblithografie, um 1970
Von André Derain
Original-Farblithographie "Portrait de Denise et Claire" von André Derain. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, um 1949. Veröffentlicht von Mourlot...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

André Derain Gerahmte Farblithographie "Amiens", um 1970
Von André Derain
Original-Farblithographie "Amiens" von André Derain. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1947. Veröffentlicht von Mourlot in Les Fauves, 1970,...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

André Derain Gerahmte Farblithographie "Amiens", um 1970
2.998 $ Angebotspreis / Objekt
25 % Rabatt
Gerahmte „Amiens“-Farblithografie von Andr Derain, um 1970
Von André Derain
Original-Farblithographie "Amiens" von André Derain. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1947. Veröffentlicht von Mourlot in der Sammlung Pier...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Andr Derain Gerahmte Farblithografie „The Small Harbour“ von Andr Derain, um 1970
Von André Derain
Original-Farblithografie "Der kleine Hafen" von André Derain. Lithographie nach einem Originalgemälde des Autors in Frankreich, ca. 1951. Veröffentlicht von Mourlot in der Samm...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Signierter gerahmter, schöner Lithographiedruck Deux Femmes von Leonor Fini, ca. 1970er Jahre
Von Leonor Fini
Ein schöner lithografischer Druck der in Argentinien geborenen italienischen surrealistischen Malerin, Designerin, Illustratorin und Autorin Leonor Fini mit dem Titel "Deux Femmes". ...
Kategorie

Vintage, 1970er, Europäisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Zeitgen...

Materialien

Papier

Lithographie-Druck von Paul Gauguin Deux Femmes Maories für Lithographie in limitierter Auflage
Von Paul Gauguin
Eine wunderschöne Lithographie (Zinkdruck) des berühmten französischen Künstlers Paul Gauguin (1848-1903) in limitierter Auflage. Das Werk trägt den Titel "Deux Femmes Maories Accro...
Kategorie

Antik, 1890er, Französisch, Drucke

Materialien

Holz, Papier

1970er Jahre signiert zeitgenössischen Stil Aquarell mit Rahmen
1970er Jahre signiert zeitgenössischen Stil Aquarell mit Rahmen.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Europäisch, Gemälde

Materialien

Farbe

Abstrakte Komposition von Henri Goetz, signierte Lithographie, ca. 1960er Jahre
Von Henri Goetz
Limitierte Original-Lithografie von Henri Bernard Goetz, Nummer 11/35. Henri Bernard Goetz (29. September 1909 - 12. August 1989) war ein französisch-amerikanischer surrealistische...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Papier

„Nature 2“ von Peter Astrom Gemälde
Von Peter Astrom
natur #2, schwedisches abstraktes expressionistisches Gemälde von Peter Astrom, ca. 1994 Gotland, Schweden. Acrylfarbe und Modellierpaste auf Arche-Papier, signiert am unteren rec...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Gemälde

Materialien

Acryl, Farbe, Papier

Peter Astrom, Gemälde „Nature 1“
Von Peter Astrom
"Natur 1" von Peter Astrom, schwedischer Maler des abstrakten Expressionismus. Acrylfarbe und Modellierpaste auf Arche-Papier Maße: Höhe 30 in x Breite 22 Zoll, ungerahmt.  
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Schwedisch, Skandinavische Moderne, Zeitgenös...

Materialien

Acryl, Farbe, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen