Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 17

„Dolce vita“ in Florenz von Guido Borgianni. Italien, 1960

2.286 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Guido Borgianni wurde am 11. Juni 1915 in New York als Sohn des florentinischen Lederhändlers Roberto Borgianni und der Sara Herreshoff geboren, die zu einer der reichsten Familien der Vereinigten Staaten gehörte und eine Legende im Bau von Rennbooten wurde, die auch am America's Cup teilnahmen und diesen gewannen. Guido war noch nicht einmal ein Jahr alt, als sein Vater ihn nach dem Scheitern der Ehe seiner Eltern nach Florenz zurückholte. Die außergewöhnliche zeichnerische und malerische Begabung von Guido Borgianni wurde von seinem Nachbarn Galileo Chini bemerkt, der sich für die Weiterentwicklung dieses Talents einsetzte. So besuchte Borgianni die Akademie der Schönen Künste unter Felice Carena, einem strengen Lehrer, der jedoch die Qualitäten seiner Schüler zu schätzen wusste. In der ersten Zeit seines Lebens signierte er seine Werke in Schwarz. Als er dann Pointillist wurde, begann er, Rot zu verwenden. Zu seinen großen Bewunderern gehörten Alessandro Parronchi und Oskar Kokoschka, der während seines Florentine-Aufenthalts 1949 von Borgiannis Bildern fasziniert war. Soffici, Saetti, Malaparte, Montale, Pratolini und Cesare Zavattini, der Drehbuchautor von Vittorio De Sica und des italienischen Neorealismus, schätzten ihn sehr und fanden ihn "so schön wie einen Corot". Im Jahr 1946 stellte er auf der Quadriennale in Rom aus. Nach seiner Heirat mit Simonetta Avila im Jahr 1954 wurde seine Tätigkeit durch Reisen belebt: 1955 nach Venedig, 1957 nach Paris, von 1958 bis 1962 durch Italien, 1964 nach Spanien, 1971 nach New York und auf die Barbados-Inseln. Im Jahr 1950 erhielt er einen Preis bei der Mostra Nazionale del Fiorino in Florenz, und 1956 wurde er zum Akademiker der Accademia delle Arti del Disegno in Florenz ernannt. Im Jahr 1957 erhielt er den ersten Preis bei der Porträtausstellung im Haus von Dante in Florenz. Nach seinem Tod bekundete der Präsident des Florentiner Councill, Eugenio Giani, sein tiefes Beileid: Ich erinnere mich", sagt Giani, "an die schöne Ausstellung, die wir als Stadt Florenz vor zwei Jahren im Palagio di Parte Guelfa organisieren wollten, als es die Sammler waren, die mit Begeisterung vorschlagen wollten, den vielleicht letzten Vertreter jener großen Schule des Florentiner 20. Jahrhunderts, die in Borgianni eine Kontinuität mit Künstlern wie Ottone Rosai und Ardengo Soffici fand, würdig zu ehren. Seine Werke befinden sich in der Galleria d'Arte Moderna im Palazzo Pitti, in der Self-Portrait-Sammlung des Vasari-Korridors und im Gabinetto Disegni e Stampe degli Uffizi in Florenz, in der Raccolta d'Arte Moderna in Pisa, die Galleria d'Arte Moderna in Bologna, die Kunsthalle in Bielefeld, Deutschland, sowie zahlreiche Privatsammlungen in Italien und im Ausland (Mailand, Turin, Genua, Florenz, Prato, Rom, Neapel, Palermo, Athen, Paris, London, New York). Er starb am 2. Januar 2011 in Florenz im Alter von 95 Jahren[1].
  • Maße:
    Höhe: 69 cm (27,17 in)Breite: 52 cm (20,48 in)Tiefe: 2 cm (0,79 in)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1950
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend.
  • Anbieterstandort:
    Budapest, HU
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU3266331910432

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Arno River im Frühjahr von Guido Borgianni, Italien. 1950
Guido Borgianni wurde am 11. Juni 1915 in New York als Sohn des florentinischen Lederhändlers Roberto Borgianni und der Sara Herreshoff geboren, die zu einer der reichsten Familien d...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Landschaft im Herbst von Guido Borgianni, Italien, 1950
Guido Borgianni wurde am 11. Juni 1915 in New York als Sohn des florentinischen Lederhändlers Roberto Borgianni und der Sara Herreshoff geboren, die zu einer der reichsten Familien d...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

„Christmas Stars“ von Guido Borgianni. Italien, 1960
Guido Borgianni wurde am 11. Juni 1915 in New York als Sohn des florentinischen Lederhändlers Roberto Borgianni und der Sara Herreshoff geboren, die zu einer der reichsten Familien d...
Kategorie

Vintage, 1950er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

""View of Ravello" von Taeko Mima Öl auf Leinwand Gemälde, 1996
"Blick auf Ravello" von Taeko Mima, Öl auf Leinwand, 1996.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Gemälde

""In der Wildnis"" von Juszkó Béla. Ungarn, 1960
JUSZKÓ, BÉLA TATA-TÓVÁROS, 1877 - 1969, BUDAPEST Malerin. Zwischen 1893 und 1898 absolvierte er eine Ausbildung an der Budapester Schule für Zeichnen. Seine Meister waren Ede Balló ...
Kategorie

Vintage, 1960er, Italienisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

„Plancton I“ von Taeko Mima Öl auf Leinwand Gemälde, 1999
"Plancton I" von Taeko Mima, Öl auf Leinwand, 1999.
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Gemälde

Das könnte Ihnen auch gefallen

Piazza San Marco Venedig-Hose von Emanuele Cappello
Venezianisches Gemälde von Emanuele Cappello - Atemberaubendes Original-Ölgemälde von Venedig Entdecken Sie ein exquisites venezianisches Gemälde des bekannten italienischen Künstle...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Farbe

Ölgemälde auf Leinwand von Venedig von Remo Brindisi 1970s
Von Remo Brindisi
Ölgemälde auf Leinwand mit einer Darstellung der Stadt Venedig, gemalt von Remo Brindisi in den 1970er Jahren Ø cm 50 h cm 59 einschließlich Rahmen Er ist ein veristischer Maler de...
Kategorie

Vintage, 1970s, Italian, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Gemälde

Materialien

Leinwand

Gemälde „Italienische Straße“ von Claude Candela aus dem Jahr 1953
Von Claude Candela
Gemälde mit dem Titel "Italienische Straße" von Claude Candela aus dem Jahr 1953, ohne Rahmen.
Kategorie

Vintage, 1950er, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Lino Piccoli, olio su tela, Scorcio di città, Italia, anni '60/'70
Lo stile di Lino Piccoli, pittore italiano, è caratterizzato da un’interpretazione personale del Cubismo, attraverso la scomposizione e ricomposizione delle forme in piani geometrici...
Kategorie

Vintage, 1960s, Italian, Moderne, Gemälde

Materialien

Leinwand

Abstraktes italienisches Gemälde, Fontana Di Trevi, Gemälde, 2000er Jahre, Kunstgemälde
Ein beeindruckendes Gemälde der Fontana di Trevi in Rom in Kohle und Pastellfarben. Dieses Gemälde wurde als schnelle Skizze auf eine hochwertige Leinwand gezeichnet und mit subtilen...
Kategorie

Anfang der 2000er, Italienisch, Postmoderne, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Robert Cenedella (Amerikaner, geb. 1940) Le Cirque NY - 1. Auflage Druck 51/100
Ungerahmte Original-Lithografie von Robert Cenedella (Amerikaner, geb. 1940) für Le Cirque 2000. Der Künstler malte berühmte Gäste und Freunde des weltberühmten Restaurants Le Cirque...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, amerikanisch, Hollywood Regency, Drucke

Materialien

Papier