Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 15

Große ovale Berliner „K.P.M.“-Porzellanplakette eines Haremünstlers, Groß

Angaben zum Objekt

Große ovale Berliner „K.P.M.“-Porzellanplakette eines Haremünstlers, Groß Deutschland, um 1890 Diese außergewöhnliche Porzellanplakette aus Berlin (K.P.M.) zeigt das detailreiche Bild einer verschleierten, exotisch gekleideten und mit Juwelen geschmückten Haremstänzerin inmitten einer üppigen Landschaft. Die Artistik fängt die Anziehungskraft und die Mystik der Tänzerin ein, mit komplizierten Details in ihrer Kleidung und ihrem Schmuck, die das Können und die Kunstfertigkeit des Künstlers hervorheben. Die Plakette selbst ist beachtliche 17 Zoll hoch und 13,5 Zoll breit, was sie zu einem auffälligen Stück macht, das Aufmerksamkeit erregt. Auf der Rückseite der Plakette sind die Marke K.P.M. und das Zepter sowie weitere Fabrikmarken eingeprägt, die ihre Echtheit als Produkt der renommierten Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin bestätigen. Das Stück ist wunderschön gerahmt, so dass seine Gesamtabmessungen 20 Zoll hoch, 17 Zoll breit und 1,5 Zoll tief sind, so dass es in jeder schönen Sammlung ausgestellt werden kann. Diese Plakette ist ein seltener Fund und ein außergewöhnliches Beispiel für die europäische Porzellankunst des 19. Jahrhunderts, die mit ihrer zeitlosen Eleganz und ihrem exotischen Charme jedes Ambiente bereichert. Plakette: 17 H x 13 1/2 W Zoll Gerahmt 17" B x 20" H x 1,5" T.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutsches Gemälde auf Porzellan einer Gartenmuse, feines Gemälde
Von Hutschenreuther
Feine deutsche Porzellanmalerei einer Gartenmuse, vom Künstler signiert "Sontag". Der Porzellanfabrik Hutschenreuther zugeschrieben Ein exquisites...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Porzellan

Materialien

Porzellan, Samt, Vergoldetes Holz

Gemälde auf Porzellan „Junge Schönheit mit einem Rosenkranz“ Unterzeichneter Wagner
Von Wagner
KPM Attributierte Malerei auf Porzellan einer Schönheit, signiert Wagner Deutschland, um 1890 Ein exquisites Gemälde auf Porzellan, das der KPM zugeschrieben wird, zeigt eine junge Schönheit, die mit einem Rosenkranz geschmückt ist. Das vom Künstler Wagner in der rechten unteren Ecke signierte Werk basiert auf dem berühmten Gemälde "Eine junge Schönheit mit einem Rosenkranz" des französischen Malers Edouard Bisson...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Porzellan

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Ein Paar antike englische Grand Tour-Porträtplaketten „Hera & Rhodus“
Von Hancock & Son
Paar antike englische Grand Tour Portrait 12" Plaques, "Hera & Rhodus". Beide von Hancocks A Son, Worcester, mit Resten von Ausstellungsetiketten, in späteren 15" d Kompositionskreis...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Englisch, Grand Tour, Porzellan

Materialien

Zusammensetzung

Porträt eines Mannes von Peter Robert Keil, Berlin, 1970er Jahre.
Von Peter Keil
Porträt eines Mannes von Peter Robert Keil, Berlin, 1970er Jahre. Öl auf Karton, ungerahmt, 24 Zoll hoch x 24 Zoll breit Dieses auffällige Porträt eines Mannes, gemalt von dem ren...
Kategorie

20. Jahrhundert, amerikanisch, Moderne, Gemälde

Materialien

Holz

Deutsches Hutschenreuther-Gemälde auf Porzellan einer Schönheit, signiert Wagner
Von Hutschenreuther, Wagner
Deutsches Hutschenreuther-Gemälde auf Porzellan einer Schönheit, signiert Wagner Deutschland, um 1900 Eine schöne Hutschenreuther deutsche Malerei auf Porzellan einer Schönheit, sig...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Gemälde

Materialien

Porzellan, Samt, Vergoldetes Holz

Meissener Porzellan Allegorie des afrikanischen Kontinents, ca. 1750
Von Meissen Porcelain
Meissener Porzellan Allegorie des afrikanischen Kontinents, um 1750 Meissener Porzellanmanufaktur, Johann Joachim Kaendler, 1706-1775 Teilweise blau unterglasurblaue gekreuzte Schwerter, eingeschnitten #13 oder B Von Johann Joachim Kaendler (1706-1775) in der berühmten Meissener Porzellanmanufaktur. Dieses exquisite Stück steht 5 Zoll hoch mit einem 4-Zoll-Durchmesser Basis, zeigt zwei umarmenden Figuren, eine mit einem Elefanten Kopfschmuck...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Deutsch, Porzellan

Materialien

Porzellan

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rechteckige Plakette aus Berliner K.P.M.-Porzellan des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Von KPM Porcelain
Eine wunderbare rechteckige Porzellanplakette aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert von K.P.M. Berlin Gemalte Landschaftsszene mit zwei Frauen und ihren spielenden Kindern...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Porzellan

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Schöne Berliner K.P.M.-Wiener Porzellanplakette 5 Sinne aus dem späten 19.
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine schöne rechteckige Porzellanplakette der fünf Sinne im Stil des späten 19. Jahrhunderts aus Berlin K.P.M. - Wien Unterzeichnet Knoeller Fein gemalt nach Hans Makart mit den fünf vertikalen Tafeln, die jeweils einen weiblichen Akt vor einem exotischen naturalistischen Hintergrund darstellen, sinnbildlich, die Reserven angereichert mit vergoldeter stilisierter Ranke. Geprägte K.P.M.- und Zeptermarken, blaue Beehive-Marke, in vergoldetem Rahmen. Hans Makart war ein österreichischer allegorischer Maler und Designer (1840-1884), der zwischen 1850 und 1851 an der Wiener Akademie bei Johann Fischbach ausgebildet wurde. Makart lehnte die etablierten Regeln des Klassizismus ab und zog es vor, sich dem sinnlichen Ausdruck der Farbe zu widmen. Er wurde zu einer der führenden Künstlerpersönlichkeiten seiner Zeit in Wien und zu einem wichtigen Vermittler des modischen Geschmacks. Eine der größten Leistungen Makarts war die Inszenierung der großen Kostümparaden anlässlich der Silberhochzeit von Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth im Jahr 1879. Das vorliegende Werk ist nach seinen fünf allegorischen Gemälden der Sinne, ca. 1872-1879, gemalt, die sich heute im Museum Belvedere in Wien befinden. KPM ist ein Akronym für Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, was übersetzt "Königliche Porzellan-Manufaktur in Berlin" bedeutet. Das Unternehmen wurde 1763 von Friedrich II...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Belle Époque, Porzellan

Materialien

Porzellan, Holz

Berlin K.P.M. Porzellanplakette „Der Eremit“ „Der Eremit“ „Der Einsiedler“ nach Salomon Koninck, Berlin
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Berliner K.P.M. Porzellanplakette mit dem Titel "Der Eremit" nach dem Gemälde von Salomon Koninck (Niederländer, 1609-1659), das einen älteren bärtigen Mann zeigt, der in einer Waldl...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Barock, Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Eine sehr große gerahmte K.P.M.-Porzellanplakette mit vergoldetem Holz von Jephthah
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine sehr große gerahmte K.P.M.-Porzellanplakette mit vergoldetem Holz von Jephthah Deutsch, Ende 19. Jahrhundert Rahmen: Höhe 97cm, Breite 84cm, Tiefe 8cm Plakette: Höhe 65cm, Breit...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

KPM Berliner Porzellan-Bilderplakette, KPM, Porträt eines Mädchens mit Schleppe, um 1830
Von KPM Porcelain
Porträt eines Mädchens in orientalischer Kleidung mit Kopfschmuck und Schleier in einer malerischen Umgebung. In originalem, vergoldetem Holzrahmen mit Akanthusblatt- und Eichenlaub...
Kategorie

Antik, 1830er, Deutsch, Biedermeier, Porzellan

Materialien

Porzellan, Holz

KPM Berlin Porzellanplakette 'Nymphen und Amoretten' Deutschland:: um 1870
Von KPM Porcelain
Exquisite Porzellanmalerei von spielenden Nymphen und Amoretten Manufaktur: KPM Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin, Deutschland Datierung: um 1870 Material: Porzellan, bemalt, g...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Deutsch, Romantik, Porzellan

Materialien

Porzellan

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen