Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Italienisches Ölgemälde auf Leinwand „Die Gegenwart des Kardinals“ von Arturo Ricci aus dem 19. Jahrhundert

108.610,62 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Eine wunderbare 19. Jahrhundert Italienisch Öl auf Leinwand mit dem Titel "The Cardinal's Present" von Arturo Ricci. Dieses Öl auf Leinwand ist wirklich unglaublich und eines von Riccis besten Kunstwerken. Die Szene zeigt einen wundervoll handgemalten Kardinal, der einer unglaublichen zukünftigen Braut ein wunderschönes Geschenk überreicht. Das Geschenk ist ein Ring, der den Segen des Kardinals für die Braut und ihren Verlobten darstellt. Die Szene ist gefüllt mit einer Reihe von Freunden und Familienmitgliedern in einem glamourösen Raum, der mit opulenten Kunst, Möbel und Kleidung. Die Wände im Zimmer sind mit Putten und Vögeln bemalt, und hinter den Kulissen stehen Butler und prächtige Buffets mit Obst, Speisen und Alkohol. Die Qualität dieses Gemäldes ist unübertroffen. Es ist das lebendigste und präziseste Gemälde, das wir je gesehen haben. Der ursprüngliche Goldholzrahmen ist noch wunderschön intakt, handgeschnitzt und von Hand mit 24-karätigem Blattgold vergoldet. Italien, Circa: 1880 Arturo Ricci war ein italienischer Maler, der für seine figurativen Motive, Genreszenen und die Darstellung des Familienlebens bekannt war. Historisches Genre, insbesondere Themen des achtzehnten Jahrhunderts, das als goldenes Zeitalter der Eleganz, der Kultiviertheit und des Geschmacks wahrgenommen wird, bevor die harte Realität der industriellen Revolution eintritt. Ricci spezialisierte sich auf anekdotische Szenen des eleganten Familienlebens, eine Welt aus raschelnder Seide und schimmerndem Satin, in der er die Virtuosität seiner hochentwickelten Details, seiner Komposition und seines Farbensinns unter Beweis stellte. Ricci arbeitete in Florenz und seine Gemälde fanden nicht nur bei den Italienern, sondern auch bei den Besuchern der "Grand Tour" Anklang, insbesondere bei Sammlern in Großbritannien und den Vereinigten Staaten. Andrew Carnegie, der berühmte und reiche Stahlkocher, besaß Riccis "The Village Wedding". Arturo Ricci wurde am 19. April 1854 in Florenz, Italien, geboren. Im Alter von 15 Jahren trat er in die Accademia di Belle Arti di Firenze ein, wo er bei Tito Conti (1842-1924) studierte. Ricci, der figurative Themen, Genreszenen und Szenen aus dem Familienleben malte, etablierte sich bald als einer der führenden europäischen Künstler auf dem Gebiet des historischen Kostümgenres, neben Vittorio Reggianini (1858-1939) und Frédéric Soulacroix (1858-1933). Zu seinen Werken gehören: Veduta di Viareggio; Il Ciabattino; Il pranzo di nozze; Il fanatico per la musica; La visita alla figlia; L'ultima lettera amorosa; Risposta all'ultima lettera amorosa; Ritorno dalla guerra; Il pranzo di nozze; und Il Ritorno degli sposi dalla Chiesa.
  • Schöpfer*in:
    Arturo Ricci (Künstler*in)
  • Maße:
    Höhe: 100,33 cm (39,5 in)Breite: 124,46 cm (49 in)Tiefe: 10,16 cm (4 in)
  • Stil:
    Louis XVI. (Im Stil von)
  • Materialien und Methoden:
  • Herkunftsort:
  • Zeitalter:
  • Herstellungsjahr:
    1880
  • Zustand:
    Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Geringfügige Schäden. Der Vergoldungsrahmen ist in einem perfekten strukturellen Zustand mit sehr leichten Verlusten am Kranzteil.
  • Anbieterstandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU919539700722

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
19th C. Italian Oil on Canvas Painting, 'Departure of the Guests', F. Beda
Von Francesco Beda
Ein sehr großes und recht beeindruckendes italienisches Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert, "Abreise der Gäste", F. Beda. Das von Francesco Beda signierte Ölgemälde Abreise der Gäste ...
Kategorie

Antik, 1870er, Italienisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Orientalisches Ölgemälde auf Leinwand, „Prince and Princess in the Harem“, Antonio Rivas, 19. Jahrhundert
Von Antonio Rivas
Eine unglaubliche 19. Jahrhundert Orientalist Öl auf Leinwand "Prinz und Prinzessin im Harem" unterzeichnet von Antonio Rivas. Antonio Rivas (1845-1911) war ein in Rom tätiger spani...
Kategorie

Antik, 1890er, Spanisch, Maurisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Antike bemalte Porzellanplakette, die eine orientalische Schönheit darstellt, signiert Wien
Von Royal Vienna Porcelain
Eine sehr große und prächtige antike bemalte Porzellanplakette mit der Darstellung einer orientalischen Schönheit in Seide, Schmuck, Perlen und 24-karätigem Gold und Emaille, signier...
Kategorie

Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Österreichisch, Chinoiserie, Gemälde

Materialien

Emaille

Meissen Porcelain Plaque "Die Verbannung von Ismael und Hager", 19. Jh.
Von Adriaen van der Werff, Meissen Porcelain
Meissener Porzellanplakette aus dem 19. Jahrhundert mit der Darstellung "Die Verbannung von Ismael und Hager" im Originalrahmen. Diese fantastische Tafel aus Meissener Porzellan zeig...
Kategorie

Antik, 1870er, Deutsch, Barock, Gemälde

Materialien

Porzellan

19. Jh. KPM Porcelain Plaque (Gemälde), Gabriel Metsus "Liebespaar beim Frühstück"
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Seltenes und hochwertiges antikes KPM-Gemälde des 19. Jahrhunderts auf Porzellanplatte nach Gabriel Metsus "Liebespaar beim Frühstück" (datiert 1661), Metsu mit seiner Frau Isabella ...
Kategorie

Antik, 1850er, Deutsch, Barock, Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Eine KPM-Plakette von Jan Hus aus dem 19. Jahrhundert im Konstance Council, von Karl Friedrich Lessing
Von Königliche Porzellan-Manufaktur (KPM)
Eine KPM-Plakette von Jan Hus auf dem Konstanzer Councill aus dem 19. Jahrhundert, ursprünglich von Karl Friedrich Lessing, mit dem Originalrahmen aus Giltwood. Die Plakette ist fac...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Louis XVI., Dekorative Kunst

Materialien

Porzellan, Vergoldetes Holz

Das könnte Ihnen auch gefallen

Großes französisches Ölgemälde auf Leinwand von Jules Garson aus dem 19. Jahrhundert
Ein französisches Ölgemälde auf Leinwand aus dem 19. Jahrhundert, das klassische Figuren in einer Landschaft darstellt, wobei ein stehender Herr einer sitzenden Dame einen Blumenstra...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand

Charles Edouard Edmond Delort Öl auf Leinwand "The Game for the Cardinal"
Von Charles Edouard Edmond Delort
Charles Edouard Edmond Delort (Franzose, 1841-1895), Öl auf Leinwand, "Wild für den Kardinal", zeigt einen sitzenden Kardinal hinter einem verzierten französischen Bureau du Roi von ...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Rokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

August Stephan Sedlacek (Österreicher, 1868-1936) Öl auf Leinwand Violine Präsentation
Von Stephan Auguste Sedlacek
August Stephan Sedlacek (Österreicher/Deutscher, 1868-1936) zugeschriebenes Gemälde "Die Geigenpräsentation" Öl auf Leinwand, das eine Szene aus dem 18. Jahrhundert zeigt, in der ein...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Französisch, Louis XV., Gemälde

Materialien

Gips, Leinwand, Holz

19. Jahrhundert Italienischer Kardinal Ölgemälde in Giltwood Rahmen Signiert S. Novo
Dekorieren Sie ein Büro oder Arbeitszimmer mit diesem antiken Ölgemälde auf Leinwand. Das in Italien geschaffene und vom Künstler Stefano Novo signierte Gemälde ist in einen sehr dek...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Französisch, Gemälde

Materialien

Leinwand, Vergoldetes Holz

Rokoko-Ölgemälde, signiert von Bruno Blatter um 1890
Rokoko Ölgemälde signiert Bruno Blätter um 1890 Gemälde in Öl auf Leinwand. Rokoko-Szene. Drei Herren sitzen am Tisch, spielen Karten und rauchen ein...
Kategorie

Antik, 1890er, Deutsch, Neurokoko, Gemälde

Materialien

Leinwand, Holz

Historischer Rokoko-Gemälde des 19. Jahrhunderts, L. Morbach, München, 1894
Öl auf Leinwand. Poliment vergoldeter Rahmen. Gemälde, um 1870. (S-176).
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Deutsch, Gemälde

Materialien

Leinwand