Junya Watanabe für Comme des Garcons 2003 Mantel & Kleid mit ausgefranstem Saum
Angaben zum Objekt
- Designer*in:
- Marke:
- Maße:Ausgewiesene Größe: Small (US)
- Herkunftsort:
- Zeitalter:
- Materialhinweise:Fabric content unknown, appears and feels like wool/blend with fuzzy texture.
- Zustand:Abnutzung dem Alter und der Nutzung entsprechend. Dieser Artikel hat ein repariertes Loch in der Rückseite des Mantels 10 "von Saum. Bitte sehen Sie die Nahaufnahme. Artikel hat auch einige leichte Pilling aufgrund der Natur des Gewebes / Textur.
- Anbieterstandort:Oakland, CA
- Referenznummer:1stDibs: LU14123279113
Comme des Garçons
Comme des Garçons ist eine der innovativsten und bahnbrechendsten Modemarken der Welt. Sie wird von ihrer unnachahmlichen Gründerin, der japanischen Designerin Rei Kawakubo (geb. 1942), geleitet, die eine Vorliebe für das Brechen modischer und kultureller Normen hat. Kawakubo ist neben Yves Saint Laurent der einzige lebende Designer, dem eine Retrospektive im Metropolitan Museum of Art's Costume Institute gewidmet ist. Mit seinen Entwürfen, die traditionelle Vorstellungen von Schönheit mit kreativem und transgressivem Überschwang in Frage stellen, hat er die Mode nachhaltig verändert.
Nach ihrem Studium der Kunst und Literatur an der Keio-Universität in Tokio arbeitete Kawakubo als freiberufliche Stylistin, bevor sie 1969 ihr eigenes Label gründete. Comme des Garçons - auch bekannt als CDG - wurde 1973 offiziell gegründet, und drei Jahre später eröffnete Kawakubo ihr erstes Geschäft in Tokio. Seitdem war sie maßgeblich an der Entwicklung vieler Konzepte beteiligt, die heute in der zeitgenössischen Mode bekannt sind.
Einer von Kawakubos ikonischsten Schachzügen war die Einführung androgyner Styles (Comme des Garçons bedeutet auf Französisch "wie die Jungs") mit asymmetrischen, verdrehten Silhouetten, die den Körper umhüllen. Gegenüber der New York Times erklärte sie, dass die "Grundlagen der Kleidung in der Männermode liegen". Kawakubo glaubt an das Konzept der Menschlichkeit in der Kleidung (sie nannte ihre Frühjahrsschau 1995 "Transcending Gender").
In den 1970er Jahren, als Color-Blocking die Norm war, hielt Kawakubo mit kompromissloser Hingabe an ihrer monochromen, von Schwarztönen dominierten Farbpalette fest, auch wenn sie Rot und Weiß aufregend und kraftvoll einsetzte.
Comme des Garçons ist auch für seine oft schockierende Art der Mode bekannt. Dekonstruierte Schnitte, gewaltsam zerschnittener Stoff und skulpturale Formen sind einige Themen, die sich durch die Kollektionen der Marke ziehen, aber Kawakubo erklärt nie die Bedeutung ihrer konzeptionellen Stücke, die irgendwo zwischen Kunst und Mode liegen.
Der Designer Junya Watanabe, der fast ein Jahrzehnt lang mit Kawakubo zusammenarbeitete, betreibt ein Atelier in der Tokioter Zentrale von Comme des Garçons und gründete Anfang der 1990er Jahre eine Linie unter Kawakubos Label. Seitdem hat die Marke zwar weitere Linien und kommerziellere Ableger wie PLAY, bekannt durch das ikonische Herzmotiv mit Augen, die erste Herrenlinie Homme Plus und das 2004 eröffnete Multilabel Dover Street Market auf den Markt gebracht, doch die Essenz von Comme des Garçons sind nach wie vor Kawakubos weltfremde und undefinierbare Kreationen, die man nicht ignorieren kann.
Finden Sie Vintage Comme des Garçons Hemden, Jacken, Tageskleider und andere Kleidung auf 1stDibs.
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Oakland, CA
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen1990er, Italienisch, Kleid- und Mantelkombinationen
Frühes 21. Jhdt., Italienisch, Kostüme
1960er, Kleid- und Mantelkombinationen
1990er, Französisch, Kostüme
1990er, Französisch, Kostüme
1980er, Japanisch, Kostüme
Das könnte Ihnen auch gefallen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Hosenanzüge
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Spanisch, Hosenanzüge
1920er, Anzüge, Outfits und Komplets
Die Jacke hat gepolsterte Schultern mi...