Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Kaiserlich-russisches Monogramm des Großherzogs Nikolai Michailowitsch von Alfred Thieleman

Angaben zum Objekt

Ein weiteres einzigartiges Stück aus unserer Sammlung ist das kaiserliche Emaille-Silbermonogramm von Großfürst Nikolaus Michailowitsch, das im kaiserlichen Russland von Meister Alfred Thielemann gefertigt wurde. Der Anhänger misst 43 mm (1,7 Zoll). Das Gewicht beträgt 12 Gramm. Bemerkenswert sind die Zeichen auf dem Aufhängering des Anhängers und auf dem Anhänger selbst auf der Vorderseite des Kranzes: "α" Alpha, was auf die Prüfung durch das St. Petersburger Prüfamt hinweist, "88" und der Frauenkopf in einem Kokoschnik und die Initialen "AT" - das Zeichen des Meisters, ein einzigartiges Merkmal, das Sie neugierig machen wird. AT-Alfred Thielemann war zwischen 1880 und 1910 als Juwelier für Faberge tätig. Für die Firma Faberge fertigte er kleine Schmuckstücke, Miniatur-Ei-Anhänger und andere Schmuckstücke an. Dieser Anhänger ist nicht nur ein Schmuckstück, sondern ein Stück Geschichte, eine greifbare Verbindung zum reichen Erbe der kaiserlich-russischen Handwerkskunst, die Ihnen das Gefühl geben wird, Teil von etwas Bedeutendem zu sein. Der Anhänger ist in einem ausgezeichneten Vintage-Zustand, ein Beweis für seine Qualität und Haltbarkeit. Sie können sicher sein, dass dieses Stück Sie über Jahre hinweg verzaubern wird. Ein wenig Geschichte und interessante historische Fakten: Monogramme als Erkennungszeichen und Symbole für königliche und adlige Titel wurden am russischen Kaiserhof seit der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts unter Katharina der Großen verwendet. Katharina die Große spielte eine Schlüsselrolle bei der Einführung des Monogramms als Unterscheidungsmerkmal für Höflinge. Ein Monogramm war eine grafische Komposition, die aus ineinander verschlungenen Initialen bestand - häufig von der Kaiserin und ihren Familienmitgliedern sowie von Höflingen und hochrangigen Personen. Ein Monogramm war nicht nur ein dekoratives Element, sondern vielmehr ein Symbol für Würde und Privilegien. Sie stellte eine persönliche Zugehörigkeit zur königlichen Familie oder einen wichtigen Titel dar. Monogramme wurden meist in Form von Broschen oder Anhängern hergestellt. Die Broschen wurden an der Kleidung getragen, meist an Korsagen oder Schleifen. Das Monogramm kann aus Gold oder Silber bestehen und mit Edelsteinen oder Emaille verziert sein. Es wurde oft an der Kleidung befestigt, insbesondere auf der linken Seite der Brust, um die Nähe zum Herzen zu symbolisieren. Auf einigen Bildern ist zu sehen, dass Monogramme auch auf Schleifen mit blauen Bändern getragen wurden, was an die Verbindung zum Kaiserhaus erinnert. Monogramme wurden in der Regel mit einer stilisierten Kaiserkrone gekrönt, die den hohen Status des Besitzers betonte. Eine Besonderheit der Monogramme, insbesondere bei hochrangigen Höflingen, war das Doppelmonogramm. Dabei handelt es sich um Kombinationen aus zwei ineinander verschlungenen Initialen, die die Vereinigung zweier Personen oder zweier wichtiger Persönlichkeiten symbolisieren. Monogramme waren ein wichtiges Attribut und Statussymbol, das die Stellung einer Person in der Gesellschaft und ihre Verbundenheit mit dem Hof signalisierte. Im Laufe der Zeit wurden sie sowohl beim Adel als auch bei den europäischen Königshäusern immer beliebter. In unserer Sammlung haben wir das Monogramm des Großfürsten Nikolaus Michailowitsch Romanow (1859-1919). Nicholas Mikhailovich war ein russischer Historiker, Publizist und Philanthrop, ein Vertreter der Romanov-Dynastie. Er war der Enkel von Zar Nikolaus I. und der ältere Sohn von Großfürst Michael Nikolajewitsch. Nicholas Mikhailovich war tief in die Geschichte involviert und hinterließ ein bedeutendes Erbe. Er spezialisierte sich auf die Geschichte der Herrschaft von Kaiser Alexander I. und der napoleonischen Ära. Zu seinen Werken gehören Studien zur Genealogie und Biografien russischer Monarchen. Anders als viele Mitglieder der kaiserlichen Familie vertrat er liberale Ansichten. Er setzte sich für Reformen ein und verurteilte die reaktionäre Politik des zaristischen Regimes. Er kritisierte Grigori Rasputin und prangerte Zar Nikolaus II. wegen seiner Schwäche und Unentschlossenheit an. Nach der Oktoberrevolution von 1917 verließ er Russland nicht und blieb in Sankt Petersburg (Petrograd). 1918 wurde er von den Bolschewiken verhaftet und in der Peter-und-Paul-Festung festgehalten. Am 9. Januar 1919 wurde er zusammen mit anderen Großfürsten - Georgi Michailowitsch, Dmitri Konstantinowitsch und Pawel Alexandrowitsch - auf Befehl der Sowjetregierung hingerichtet. Nicholas Mikhailovich war ein gelehrter Mann, der sich der Wissenschaft und der Aufklärung verschrieben hatte. Seine historischen Werke sind nach wie vor wertvolle Quellen für die Erforschung der Romanow-Dynastie und des russischen Reiches.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Antiker kaiserlicher russischer Cloisonné-Emaille-Eier-Anhänger von Ivan Khlebnikov
Von Ivan Khlebnikov
Dieser vergoldete Cloisonné-Ei-Anhänger des Meisters Ivan Khlebnikov ist ein einzigartiges Stück, das an die Handwerkskunst des mittelalterlichen Russlands erinnert. Sie wurde im 19....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Zarenreich, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Silber, Emaille, Vergoldetes Metall

Antiker russischer kaiserlicher Guilloche-Emaille-Eier-Anhänger
Wir präsentieren einen atemberaubenden Anhänger in Form eines russischen, kaiserlichen Eies aus vergoldetem Silber und Emaille mit einem Cartoon-Gesicht auf beiden Seiten. Der Körper...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Zarenreich, Halsketten mit Anhä...

Materialien

Silber, Emaille, Vergoldetes Metall

Fabergé Imperial Russian Jade Diamant Gold Ei Anhänger von Alfred Thielemann
Von Fabergé
Wir freuen uns, Ihnen ein weiteres außergewöhnliches Stück aus unserer Kollektion präsentieren zu können - einen bezaubernden Miniatur-Gold-Ei-Anhänger aus echtem russischen Nephrit,...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Zarenreich, Halsketten mit Anhä...

Materialien

Diamant, Jade, Gold, Roségold

Antiker kaiserlich-russischer blauer Guilloche-Emaille-Eier-Anhänger
Wir präsentieren Ihnen einen exquisiten silber-vergoldeten Ei-Anhänger. Dieses silberne, vergoldete Ei ist mit dunkelblauer, guillochierter Emaille überzogen und mit vielen kleinen g...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Zarenreich, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Silber, Emaille, Vergoldetes Metall

Imperialer russischer Cloisonné-Emaille-Eier-Anhänger, Arbeitsmeister Ivan Khlebnikov
Von Ivan Khlebnikov
Dieser vergoldete Cloisonné-Ei-Anhänger des Meisters Ivan Khlebnikov ist ein einzigartiges Stück, das an die Handwerkskunst des mittelalterlichen Russlands erinnert. Sie wurde im 19....
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Zarenreich, Halsketten mit Anhä...

Materialien

Rhodolit, Silber, Emaille, Vergoldetes Metall

Imperial Russian Cloisonne Enamel Egg Pendant, Workmaster Feodor Afanasiev
Von Fabergé
Ein vergoldeter Cloisonné-Ei-Anhänger des Fabergé-Meisters Feodor Afanasiev, der an die russische Handwerkskunst des Mittelalters erinnert. Hergestellt im Russischen Reich, Moskau, E...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Russisch, Zarenreich, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Silber, Emaille, Vergoldetes Metall

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes kaiserlich-russisches O.F.Kurlukov-Ei 36 Diamanten Emaille 56 Gold Silber/6,5g
Antiker Miniatur-Pessach-Ei-Anhänger, hergestellt im kaiserlichen Russland zwischen den Jahren 1884 und 1916. Korpus aus Silber mit feiner, durchscheinender, kobaltblauer Guilloche-...
Kategorie

Antik, Frühes 20. Jhdt., Russisch, Zarenreich, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Diamant, 14-Karat-Gold, Silber, Emaille

Wichtiges antikes russisches kaiserliches Zaren Paul I. Silber Herzog Paul I. Herzog Pavlovsky-Kreuz
Seltenes, historisch bedeutendes antikes russisches Zar Paul I. beidseitig vergoldetes silbernes Brustkreuz, bekannt als Pawlowski-Kreuz 19. Jahrhundert Zar Paul I. war der erste rus...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Russisch, Zarenreich, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Silber

Silber-Medaillon-Anhänger der russischen Kaiserin Maria aus der Kaiserzeit, um 1890
Wunderschönes Medaillon aus massivem Silber, montiert als Anhänger aus der Romanow-Ära, der Zeit Alexanders III., auf der einen Seite eine Porträtbüste der Zarin Maria Feodorowna (18...
Kategorie

Antik, 1890er, Russisch, Zarenreich, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Silber

Imperiales kaiserlich-russisches orthodoxes Kreuzkreuz-Kreuz-Kreuz-Emaille Massiv 56 / 14K Gold / 4,45 gr
Antike russisch-orthodoxe Kreuz Anhänger in massivem 56 / 14K Gelbgold mit roten und blauen Emaillen verziert. Die kyrillische / russische Abkürzung auf der Vorderseite über seinem K...
Kategorie

Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Russisch, Zarenreich, Halsketten mit Anhä...

Materialien

14-Karat-Gold, Emaille

18 Karat Roségold Antiker kaiserlicher russischer Demantoid & Diamant-Anhänger
Dieser unglaubliche antike Anhänger wurde mit kaiserlich-russischem Demantoid und Diamanten in 18 Karat Roségold gefertigt. Das prächtige Design, die seltenen grünen Granate und die ...
Kategorie

Antik, 1880er, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Diamant, Granat, Gold, 18-Karat-Gold, Roségold

14K Gold Imperial Russian Medaillon mit Rubinen und Saphiren, um 1915
Dies ist eine makellose 14k Gold Imperial Russian Medaillon mit Rubinen und Saphiren. Er ist in hervorragender Handarbeit gefertigt und weist die markanten Merkmale des russischen Sc...
Kategorie

20. Jahrhundert, Russisch, Zarenreich, Halsketten mit Anhänger

Materialien

Rubin, Saphir, 14-Karat-Gold

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen