
18 Karat Tiffany & Co. Elsa Peretti Tropfenring
Ähnliche Objekte anzeigen
18 Karat Tiffany & Co. Elsa Peretti Tropfenring
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:
- Design:
- Metall:
- Zeitalter:
- Herstellungsjahr:21. Jahrhundert
- Zustand:
- Anbieterstandort:Webster, NY
- Referenznummer:Anbieter*in: M191104A1stDibs: LU54534147551
Teardrop Ring
Die Partnerschaft mit Elsa Peretti war einer der klügsten Schachzüge, die Tiffany & Co. in den fast zwei Jahrhunderten seines Bestehens als internationales Schmuckdesign-Unternehmen je gemacht hat. Das in Italien geborene Model und spätere Designerin Peretti (1940-2021) unterschrieb in den frühen 1970er Jahren bei dem legendären Luxushaus, um Schmuck aus Sterlingsilber zu entwerfen, einem Metall, das einst als zu gewöhnlich" für die Art von Arbeit galt, die sie machen wollte. Peretti war jedoch eine unglaubliche Erfolgsgeschichte, und ihre Schmuckkreationen - von denen es Dutzende von Collection'S gibt und zu denen auch der beliebte Teardrop-Ring gehört - haben die moderne Identität von Tiffany geprägt. Ein Blick auf die Zahlen genügt: Im Jahr 2015 machten die Stücke von Peretti erstaunliche 8 Prozent des weltweiten Nettoumsatzes des Unternehmens aus. Ihre anhaltende Beliebtheit ist keine Überraschung; Perettis Entwürfe sind zugleich prächtig und zurückhaltend, einfach und doch ausdrucksstark, und, was vielleicht am wichtigsten ist, sie sind zeitlos.
"Stil", sagte Peretti einmal, "ist einfach zu sein". Ihre berühmtesten Entwürfe gehören zu den minimalistischsten, und der Teardrop-Ring ist nicht anders. Der Ring besteht aus einem einzigen, länglichen Tropfen, der sich um den Finger wickelt. Er ist das Gegenteil der meisten von Juwelieren entworfenen Ringe - verziert mit Details und Fassungen, gekrönt mit auffälligen Edelsteinen. Der Teardrop-Ring ist skulptural und sogar sinnlich in seiner Einfachheit, die sich auf wenig mehr als eine suggestive Form stützt.
Tiffany beschreibt den Teardrop als "einen einsamen Regentropfen oder eine leuchtende Perle aus Morgentau". Eine treffende Formulierung - Peretti schreibt zwar, dass ihre Reisen in den späten 1960er Jahren nach Japan und durch Europa ihre Arbeit beeinflusst haben, aber sie hat sich im Laufe der Jahre auch am Strand und in anderen Außenbereichen inspirieren lassen. Diese Einflüsse manifestierten sich in ihrer Seestern-Halskette, Schlangen-Halskette und weiteren Designs aus der Natur, während Tränen und menschliche Emotionen im Mittelpunkt anderer Konzepte standen, die Peretti zugeschrieben werden: Der tropfenförmige Parfümflakon, den sie für den Modedesigner Halston entwarf, spielte wohl eine wichtige Rolle bei der profitablen Markteinführung des Parfüms im Jahr 1976.
Der ursprüngliche Teardrop war eine elegante und moderne Version aus massivem Metall. Seit seinem Debüt in den 1970er Jahren hat Tiffany verschiedene Varianten des Designs hergestellt, darunter mit Diamanten besetzte Versionen aus Platin und 18-karätigem Gold, und es wurde für Ohrringe und vieles mehr angepasst. Aber für Peretti-Puristen bleibt der Reiz des diamantfreien Rings bestehen - er verkörpert die organischen Formen, an die der Name Peretti erinnert, und stellt die Vorstellung in Frage, dass guter Schmuck mit Glitzer zu tun haben muss.
"Ich mag Objekte zum Tragen, die man als Kunstobjekt auf den Tisch stellen kann", so der Designer.
Der Teardrop-Ring wäre in der Tat ein schönes Mittelstück.
Elsa Peretti for Tiffany & Co.
In einer Ära des gesellschaftlichen Umbruchs hat die ehrwürdige Tiffany & Co. Designerin Elsa Peretti Diamanten als Schmuckstücke neu erfunden, die berufstätige Frauen für sich selbst kauften und nicht von einem Freier erhielten.
Als die gebürtige Italienerin Peretti (1940-2021) nach New York City kam, hatte sie bereits in Rom Design studiert, für einen Mailänder Architekten gearbeitet und in der Schweiz Italienisch, Französisch und Skifahren unterrichtet. Sie entschied sich für den Beruf des Innenarchitekten, wählte dann aber einen ganz anderen Weg: das Modeln. Peretti modelte in Barcelona, Spanien, und zog 1968 auf Anraten von Wilhelmina Cooper - einem ehemaligen Model, das zu diesem Zeitpunkt die Wilhelmina Modeling Agency gegründet hatte - nach Manhattan. Als sie umzog, wurde Peretti inspiriert, sich mit Schmuckdesign zu beschäftigen.
Nachdem sie für den Designer Halston, den unangefochtenen Modekönig des Studio 54, gemodelt hatte, wurde Peretti zu seiner engen Freundin und Mitarbeiterin und entwarf schließlich Schmuck und Parfümflakons in Tropfenform für ihn. Durch ihre Verbindung mit Halston kam Peretti in die Disko-Szene und blühte in einem sozialen Kreis auf, zu dem auch der Künstler Andy Warhol und der Modedesigner Giorgio di Sant'Angelo gehörten.
Es dauerte nicht lange, bis die Models auf dem Laufsteg von di Sant'Angelo zwei Zentimeter große Vasen aus Sterlingsilber mit einem Rosenstiel trugen, die an Lederbändern um ihren Hals hingen. Das Accessoire war Perettis erstes Schmuckstück - sie entwarf es 1969, nachdem sie eine Blumenvase auf einem Flohmarkt gefunden hatte. Es war nicht das einzige Mal, dass Peretti Motive in der Natur und in organischen Formen fand. In den folgenden Jahren werden ihre Bohnenanhänger-Halskette, Seestern-Ohrringe und andere sinnliche Accessoires sowohl die menschlichen Emotionen als auch die natürliche Welt um sie herum aufgreifen. Jedes der stimmungsvollen und vielseitigen Designs wird auch Jahrzehnte später noch von allen bewundert, und jedes wurde für ein berühmtes amerikanisches Schmuckhaus entworfen, mit dem Peretti fast 50 Jahre lang verbunden sein sollte.
Es war Halston, der Peretti bei Tiffany & Co. vorstellte. Bereits 1972 hatte sie ihre eigene Boutique bei Bloomingdale's, und ihre Partnerschaft mit der Firma, die die wagemutige und unorthodoxe Designerin 1974 unter einen Exklusivvertrag stellte, sollte ihren Platz in den hohen Annalen der Schmucklegende festigen. Perettis schlichte, aber raffinierte Entwürfe - die Kollektion Teardrop, ihre minimalistische Halskette Diamonds by the Yard und der Ring Open Heart, um nur einige zu nennen - werteten Sterlingsilber auf, das bis dahin als ungeeignet für edlen Schmuck galt, und verschafften den Angeboten von Tiffany ein begeistertes junges Publikum. Im Jahr 1977 brachten Perettis Entwürfe dem Juwelierhaus mehr als 6 Millionen Dollar ein. (In manchen Jahren hat ihre Arbeit 10 Prozent des Umsatzes des Unternehmens ausgemacht).
Im Jahr 2012 unterzeichnete Peretti einen 20-Jahres-Vertrag über 47,3 Millionen Dollar mit Tiffany & Co. und verstarb 2021 im Alter von 80 Jahren. Heute befinden sich ihre Entwürfe in den ständigen Sammlungen des Metropolitan Museum of Art in New York City und des British Museum.
Finden Sie eine exquisite Sammlung von Elsa Peretti-Schmuck heute auf 1stDibs.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Verlobungsringe
Diamant, Platin
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Verlobungsringe
Diamant, Platin
20. Jahrhundert, Kuppelringe
Saphir, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Cocktailringe
Diamant, Rubin, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Cocktailringe
Diamant, Granat, 18-Karat-Gold, Weißgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderinge
Diamant, Smaragd, Gelbgold
Das könnte Ihnen auch gefallen
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderinge
Lapis Lazuli, 18-Karat-Gold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Bandringe
18-Karat-Gold, Gelbgold
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderinge
Diamant, Platin
1990er, amerikanisch, Bandringe
Diamant, Gold, 18-Karat-Gold
Ende des 20. Jahrhunderts, Siegelringe
18-Karat-Gold
1990er, amerikanisch, Moderinge
Sterlingsilber