Zum Hauptinhalt wechseln

Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

AKADEMISCHER STIL

Während der Renaissance wurden in Italien die ersten europäischen Kunstakademien gegründet, die den Stil und die Standards der visuellen Kultur in den folgenden Jahrhunderten bestimmen sollten. Die akademische Kunst setzte sich im 17. Jahrhundert auf dem gesamten Kontinent durch, und Künstler schlossen sich zusammen, um Unterricht in dieser Art von Malerei und Bildhauerei anzubieten. 

Die Zeit der akademischen Kunst stellte einen bedeutenden Wandel gegenüber der vorangegangenen Epoche dar, in der Maler, Bildhauer und andere Künstler in Zünften organisiert waren und eher als Handwerker denn als Kulturschaffende angesehen wurden. Während das Mäzenatentum der Eliten und der Kirche weiterhin von zentraler Bedeutung war, konnten sich junge Künstler erstmals durch akademische Ausstellungen und einen unabhängigen Markt selbst versorgen. Zu den führenden Akademien gehörten die 1648 in Paris gegründete französische Académie Royale de Peinture et de Sculpture (die nach der Französischen Revolution zur Académie des Beaux-Arts wurde) und die Londoner Royal Academy of Arts, die 1768 unter der Leitung des Malers Joshua Reynolds gegründet wurde. 

Die Studenten der Akademie entwarfen Zeichnungen auf der Grundlage von Drucken, Skulpturen und schließlich lebenden Modellen. Bewegungen wie Neoklassizismus und Romantik waren in diesen Kunstschulen und -institutionen besonders beliebt, wo der Einfluss von Raphael und Nicolas Poussin besonders ausgeprägt war. Auch die Beaux-Arts-Architektur und das Möbeldesign knüpfen an diese Bewegungen an, und da sie ebenfalls an der Académie des Beaux-Arts entstanden sind, haben diese Disziplinen Gemeinsamkeiten mit der akademischen Malerei und Bildhauerei.

Obwohl die akademische Kunst in ihren Anfängen eine bedeutende Veränderung des künstlerischen Status darstellte, galt sie Mitte des 19. Jahrhunderts als schwerfällig und resistent gegenüber neuen Ideen, wobei sich die Themen von Künstlern wie William-Adolphe Bouguereau und Jean-Léon Gérôme im Allgemeinen auf allegorische oder mythologische Themen beschränkten. Der Impressionismus, der Realismus und die anderen Bewegungen, die sich mit zeitgenössischen Themen auseinandersetzten, waren direkte Reaktionen auf die akademische Tradition, auch wenn diese die Avantgarde weiterhin beeinflusste, da Künstler wie Gustav Klimt und Pablo Picasso ihre Arbeit als akademische Realisten begannen.  

Finden Sie eine Sammlung von akademischen Gemälden, Skulpturen, Drucke und mehr Kunst auf 1stDibs. 

2
bis
96
175
159
157
46
201
128
5
213
78
38
5
2
Gesamthöhe
bis
Gesamtbreite
bis
7.228
6.413
5.366
2.145
611
544
496
455
373
322
222
220
74
73
256
134
120
102
97
48
40
36
36
23
20
18
16
14
12
11
10
9
7
6
6
105
195
30
9
30
25
12
16
4
5
5
3
3
6
16
6
6
2
2
170
149
147
112
60
Stil: Akademisch
"Serene Village"
Um 1900 Signiert unten rechts Ansichtsgröße 12 x 18 Zoll Gesamtgröße mattiert mit zeitgenössischem Blattgoldrahmen 22 x 27,5 in
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Studie über den weiblichen Akt und ein Paar – Bleistiftzeichnung – um 1914
Georges CONRAD (1874-1936) Studie eines weiblichen Aktes und eines Paares Original-Bleistiftzeichnung Signiert mit dem Stempel des Ateliers Auf Papier 26,5 x 20 cm (ca. 10,4 x 7.8 i...
Kategorie

1910er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Bleistift

Nackte Frau, die einem kleinen Teufel gegenübersteht - Bleistiftzeichnung - um 1914
Georges CONRAD (1874-1936) Nackte Frau mit Blick auf einen kleinen Teufel Original-Bleistiftzeichnung Signiert mit dem Stempel des Ateliers Auf Papier 26,5 x 20 cm (ca. 10,4 x 7.8 i...
Kategorie

1910er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Bleistift

Nachtnachts-Fischen in Saint Maurice
Von Emile Noirot
signiert "Emile Noirot 1893" unten rechts die Gesamtmaße, einschließlich Rahmen, betragen 19 3/4 x 23 5/8 Zoll
Kategorie

1890er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tinte, Papier

Französische Frau mit japanisch inspirierter Robe - Bleistiftzeichnung - um 1916
Georges CONRAD (1874-1936) Französin mit japanisch inspirierter Robe Original-Bleistiftzeichnung Signiert mit dem Stempel des Ateliers Auf Papier 26,5 x 20 cm (ca. 10,4 x 7.8 in) ...
Kategorie

1910er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Bleistift

Coachman des neunzehnten Jahrhunderts - Tuschezeichnung - 1916
Georges CONRAD (1874-1936) Kutscher aus dem neunzehnten Jahrhundert Original Tusche- und Bleistiftzeichnung Signiert mit dem Stempel des Ateliers Auf Papier 26,5 x 20 cm (ca. 10,4 ...
Kategorie

1910er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Tusche

"Verlassenes Haus"
Um 1900 Signiert unten rechts Visiergröße 9,5 x 21 Zoll. Gesamtgröße mattiert mit zeitgenössischem Rahmen 19,5 x 30,75 Zoll.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Libertine Karneval in Venedig - Tuschezeichnung - um 1916
Georges CONRAD (1874-1936) Libertiner Karneval in Venedig Originalzeichnung mit Tusche und Farbstift Signiert mit dem Stempel des Ateliers Auf Papier 26,5 x 20 cm (ca. 10,4 x 7.8 i...
Kategorie

1910er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Buntstift, Tusche

Das Einhorn ist einhorn
Von Karl Frederich Vollrath Hoffman
Ein Atlas mit den Umrissen des Himmels Karl Frederich Vollrath Hoffmann Stuttgart, 1835 Lithographie mit späterer Handkolorierung. Das Einhorn war über die Jahrhunderte hinweg ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Gravur

Hut und Schal mit Hutmuster
Von Klimko
Klimko USA, um 1938 Aquarell über Bleistift. Die Mode hat im Laufe der Zeit Männer und Frauen, Könige und Königinnen, Reiche und Arme beeinflusst. Zu Beginn des 20. Jahrhunder...
Kategorie

1930er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Austernschale aus Seidenholz
Das Haus von Bernard Gegründet 1905. Feder und Tinte. Paris, Frankreich. Mäntel, 1923. Die französische Mode hat im Laufe der Zeit Männer und Frauen, Könige und Königinnen, R...
Kategorie

1920er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Hadernpapier, Archivpapier, Archivgerechtes Reparaturband, Tinte, Papier...

Beinahe zu Hause
Das Haus von Bernard Gegründet 1905. Feder und Tinte. Paris, Frankreich. Mäntel, 1923. Die französische Mode hat im Laufe der Zeit Männer und Frauen, Könige und Königinnen, R...
Kategorie

1920er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Hadernpapier, Archivpapier, Archivgerechtes Reparaturband, Tinte, Papier...

Jacke und Hut
Von Klimko
Klimko (unterzeichnet) USA, um 1938 Aquarell über Bleistift. Die Mode hat im Laufe der Zeit Männer und Frauen, Könige und Königinnen, Reiche und Arme beeinflusst. Zu Beginn de...
Kategorie

1930er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Geschirrstücke und -besteck
Das Haus von Bernard Gegründet 1905. Aquarell über Bleistift. Einige mit Blattgold oder Blattsilber hervorgehoben Paris, Frankreich. Mäntel, 1923. Abendkleider, 1926. Die f...
Kategorie

1920er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Seide, Archivpapier, Archivgerechtes Reparaturband, Tinte, Papier, Stift...

Erwähnungen des Künstlers
Das Haus von Bernard Gegründet 1905. Feder und Tinte. Paris, Frankreich. Mäntel, 1923. Die französische Mode hat im Laufe der Zeit Männer und Frauen, Könige und Königinnen, R...
Kategorie

1920er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Hadernpapier, Archivpapier, Archivgerechtes Reparaturband, Tinte, Papier...

„Wohnabends-Südstadt“
Von John P. Nicolson
Hier ist ein wunderbares Original-Aquarell des in Schottland geborenen Künstlers John P. Nicolson, auch bekannt als John Nicolson, zu sehen. Es wurde um 1915 im Stil von Winslow Home...
Kategorie

1910er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe, Papier

Studie über eine sitzende Frau und zwei kleinere Studien derselben
Von Henirich Schwemminger
Studie einer sitzenden Frau und zwei kleinere Studien desselben Motivs Vorzeichenlos Mit Anmerkungen: "Roma" (Rom) Schwarze Kreide gehöht mit weißer Kreide auf chamoisfarbenem Velin...
Kategorie

19. Jahrhundert Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Kreide

Citane
Das Haus von Bernard Gegründet 1905. Paris, Frankreich. Aquarell über Bleistift. Einige mit Blattgold oder Blattsilber hervorgehoben Mäntel, 1923. Abendkleider, 1926. Die fra...
Kategorie

1920er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

euse-Schmuckstücke
Das Haus von Bernard Gegründet 1905. Aquarell über Bleistift. Einige mit Blattgold oder Blattsilber hervorgehoben Paris, Frankreich. Mäntel, 1923. Abendkleider, 1926. Die f...
Kategorie

1920er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe, Archivpapier, Archivgerechtes Reparaturband, Papier, Plexig...

Bergahornholz
Das Haus von Bernard Gegründet 1905. Paris, Frankreich. Aquarell über Bleistift. Einige mit Blattgold oder Blattsilber hervorgehoben Mäntel, 1923. Abendkleider, 1926. Die fra...
Kategorie

1920er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Juane
Das Haus von Bernard Gegründet 1905. Paris, Frankreich. Aquarell über Bleistift. Einige mit Blattgold oder Blattsilber hervorgehoben Coates, 1923. Abendkleider, 1926. Die fra...
Kategorie

1920er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Wasserfarbe

Die Hindernis
Das Haus von Bernard Gegründet 1905. Feder und Tinte. Paris, Frankreich. Mäntel, 1923. Die französische Mode hat im Laufe der Zeit Männer und Frauen, Könige und Königinnen, R...
Kategorie

1920er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Hadernpapier, Archivpapier, Archivgerechtes Reparaturband, Tinte, Papier...

Aquarell-Farbe
Das Haus von Bernard Gegründet 1905. Feder und Tinte. Paris, Frankreich. Mäntel, 1923. Die französische Mode hat im Laufe der Zeit Männer und Frauen, Könige und Königinnen, R...
Kategorie

1920er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Hadernpapier, Archivpapier, Archivgerechtes Reparaturband, Tinte, Papier...

Pimpante
Das Haus von Bernard Gegründet 1905. Aquarell über Bleistift. Einige mit Blattgold oder Blattsilber hervorgehoben Paris, Frankreich. Mäntel, 1923. Abendkleider, 1926. Die f...
Kategorie

1920er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Seide, Archivpapier, Archivgerechtes Reparaturband, Papier, Stift, Plexi...

Vertide-Teppich
Das Haus von Bernard Gegründet 1905. Aquarell über Bleistift. Einige mit Blattgold oder Blattsilber hervorgehoben Paris, Frankreich. Mäntel, 1923. Abendkleider, 1926. Die f...
Kategorie

1920er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Silber

""Royal Mail Steam Packet Thames""
Um 1880 Vorzeichenlos Die Themse wurde 1842 in Betrieb genommen Gesamtgröße mit Rahmen 8 x 11 Zoll.
Kategorie

1880er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe

""Wooden River Bridge""
Um 1940 Signiert unten links Visiergröße 19 x 26 Zoll Insgesamt 27,5 x 34,5 in originalem Rahmen aus der Zeit
Kategorie

1940er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe

"Porträt des schwarzen Kugelkopf-Clippers Montezuma"
Von William Minshall Birchall
Aquarell auf Papier von William Minshall Birchall über den Black Ball Clipper, die Montezuma. Betitelt und signiert W. M. Birchall unten links mit Bleistift. Etikett der Galerie Fin...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe

Akademische Studie des Kopfes von Paris von Canova (Gipskopie von Gypsoteca)
Akademische Studie des Kopfes von Paris von Canova (Gipskopie) 57 cm x 46.5 cm Kohlestiftzeichnung auf mattem Papier. Ausgezeichnete Erhaltungsbedingungen. Jahrhunderts ließen sich ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Kohlestift

„Nymph mit einem Zentauren“, Französische Schule, akademisch, griechisch, mythologische Grisaille
Eine außergewöhnlich feine, mit Pinsel und Lavierung ausgeführte mythologische Figurenstudie, die einen Kentaur zeigt, der das Spiel seiner Panflöte unterbricht, um einen spekulative...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Zeichenkarton

Akademische Studie der Hände und Füße eines Kindes. 19. Jahrhundert.
Akademische Untersuchung der Hände und Füße eines Kindes. Neunzehntes Jahrhundert. Zeichnung auf leicht bläulich-grauem Papier. Anatomische Studien sind Vorbereitungen für ein Gemäld...
Kategorie

19th Century Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Bleistift, Holzkohle

Eden Upton Eddis, Porträt von Muriel Paget Bowman, Zeichnung
Dieses charmante Porträt des britischen Künstlers Eden Upton Eddis (1812-1901) aus dem späten 19. Jahrhundert zeigt die junge Muriel Paget Bowman (ca. 1876-1928), die Tochter des Anw...
Kategorie

19. Jahrhundert Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Holzkohle, Papier

Aktskizze Nr. 2
Ein seltenes Werk auf Papier von Ben Fenske. Skizze eines weiblichen Aktes in Pose. Aus direkter Beobachtung an einem lebenden Modell gezeichnet. Weiße Kreide wird verwendet, um High...
Kategorie

Anfang der 2000er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Holzkohle

Crossing the Bridge
Zarte Sepia-, Aquarell- und Gouachezeichnung einer üppigen Landschaft mit zwei Figuren und einem Esel, der eine Brücke im Hintergrund überquert. Um 1830. Der Zustand ist sehr gut; ...
Kategorie

1830er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Tinte, Wasserfarbe, Gouache

Venedig Träume
Von Theodor Alphons
Wunderschönes Aquarell von Venedig, Italien, von dem österreichischen Künstler Theodor Alphons. Signiert und datiert unten links, 1895. Gerahmt in einem schönen zeitgenössischen Gold...
Kategorie

1890er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Archivpapier, Wasserfarbe, Gouache

Race-Rennzeichnung
Graphit und Aquarell, das dem bekannten britischen Künstler Henry Thomas Alken zugeschrieben wird. Um 1825. Nicht signiert. Zustand: Gut. Provenienz: Christie's London, 1993. P...
Kategorie

1820er Akademische Zeichnungen und Aquarellbilder

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Grafit

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen