Schuh Zeichnungen und Aquarellbilder
bis
35
99
52
24
15
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
26
89
76
3
4
6
2
7
10
9
3
7
3
1
37
19
14
3
3
2
2
2
1
1
111
79
2
3.895
17.831
9.161
9.004
6.149
5.364
3.899
3.833
2.860
2.338
2.107
1.827
1.600
1.335
1.231
1.209
1.110
1.067
917
914
116
111
84
40
38
4
4
3
2
2
77
37
114
70
Kunstmotiv: Schuh
Mein Kind von Lélia Pissarro - Mischtechnik auf Papier
Von Lelia Pissarro
Mein Kind von Lélia Pissarro (geb. 1963)
Öl, Goldfarbe, Glitter und Bleistift auf Papier
13 x 15 cm (5 ¹/₈ x 5 ⁷/₈ Zoll)
Signiert unten rechts, Lélia Pissarro
Dieses Werk wird von einem Echtheitszertifikat des Künstlers begleitet.
Biographie des Künstlers:
Die 1963 in Paris geborene Lélia ist das dritte und jüngste Kind von Hugues-Claude und Katia Pissarro. Sie wuchs jedoch in der liebevollen Obhut ihrer Großeltern Paulémile Pissarro, Camilles jüngstem Sohn, und dessen Frau Yvonne in Clécy in der Normandie auf.
Von klein auf wurde Lélias Interesse am Zeichnen und Malen von ihrem Großvater geweckt, während sie fasziniert neben ihm an der Staffelei saß. Er lehrte sie die grundlegenden Techniken des Impressionismus und Postimpressionismus, die er von seinem Vater und seinen Brüdern gelernt hatte, und beobachtete, wie ihre Fähigkeiten schnell aufblühten. Lélia, die bereits auf den Schultern von Riesen steht, verkaufte ihr erstes Gemälde an die New Yorker Kunsthändlerin Wally Findlay, als sie gerade vier Jahre alt war.
Als Lélia 11 Jahre alt war, zog sie zu ihren Eltern nach Paris, wo sie unter der Anleitung ihres Vaters begann, ihre Fähigkeiten zu erweitern. Unter dem wachsamen Auge ihres Vaters Hughes Claude Pissarro lernte sie neue Umgebungen kennen und lernte, mit abstrakten Stilen und Themen zu experimentieren. Im Alter von 14 Jahren nahm Lélia mit einigen dieser Werke an der Ausstellung "Salon de la Jeune Peinture" im Musée du Luxembourg in Paris teil. Da sie jedoch noch minderjährig war, musste sie diese Arbeiten heimlich unter dem Pseudonym Rachel Manzana Pomié einreichen.
Da ihre Eltern zwischen Frankreich und Kalifornien lebten, zog Lélia zwischen Tours, Paris und San Francisco hin und her, während sie Kunst und Psychologie an der Universität des Beaux Arts studierte. Sie ließ sich schließlich in Paris nieder, um an der Moria-Schule Kunst zu unterrichten und unter der Leitung eines Lehrers des Louvre-Museums die Konservierung von Ölgemälden zu studieren. In dieser Zeit begann sie, ihre Werke in Einzelausstellungen in Paris, Lyon, Mulhouse und Rennes zu präsentieren.
Im Jahr 1988 heiratete Lélia den englischen Kunsthändler David Stern und zog nach London. Ihre drei Kinder Kalia, Lyora und Dotahn haben sich alle ihren eigenen Weg in der Kunstwelt gebahnt. Ab 1995 nahm Lélia an einer Reihe von Ausstellungen mit dem Titel Pissarro - The Four Generations teil, die 1998 in Galerien in London, Tel Aviv, Boston, Austin, San Francisco, Cleveland, Milwaukee und Los Angeles sowie in mehreren Museen in Japan und 2000 im Museum of Art in Fort Lauderdale, Florida, stattfanden. Im Jahr 1999 war Lélia auch eine der Gründerinnen der Sorteval Press, einer Gruppe von Künstlern, die sich der Entwicklung von Radier- und Drucktechniken widmet. Ihre erste Ausstellung fand in der Mall Gallery in London statt.
Nach einer langen Malpause aufgrund einer Krebserkrankung begann Lélia 2005 eine Reise in die moderne Kunst und schuf eine Reihe verschiedener Serien: Kreise, Schuhe, Tiere, die sie bis zur Abstraktion und zum Minimalismus auslotet. Sie entwickelte innovative Techniken und begann, neue Materialien wie Gold, Wachs und Enkaustikfarbe in ihre Arbeit einzubeziehen.
Anlässlich einer großen Ausstellung in der Stern Pissarro Gallery...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Gold
Drei schlendernde Herren Feder & Tinte Zeichnung
Klassische Federzeichnung, die drei adrett gekleidete Londoner Herren darstellt (um 1930)
Kunst Sz: 13 "H x 10 "W
Rahmengröße: 18 1/4 "H x 15 3/8 "W
Kategorie
1930er, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Tinte, Stift
„Lanvin Paris x 3 Choir Boys, Ringglocken, Kunstwerk, ca. 1950er Jahre
Kunst Sz: 14 1/2 "H x 23 "W
Alexander Warren Montel (1921-2002)
Kategorie
1950er, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Wasserfarbe
„Lanvin Paris Knight In Armor, Werbe-Aquarell-Kunstwerk, ca. 1950er Jahre
Kunst Sz: 20 "H x 15 "W
Kategorie
1950er, Zeichnungen und Aquarellbilder
Materialien
Papier, Wasserfarbe
#Schulter, gerahmt
Von Russ Havard
Vertreten durch George Billis Gallery, NYC & LA --RUSS HAVARD
Künstlerisches Statement
Ich fühle mich zu Naturbildern hingezogen, die isolierte Elemente in ihrem ständigen Kampf um d...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Amerikanischer Realismus, Landschaft...
Materialien
Papier, Acryl, Wasserfarbe
„Dapper Huntsman“, Aquarell von Reginald, um 1894
Kunst Sz: 9 1/4 "H x 6 "W
Rahmengröße: 14 "H x 10 1/2 "W
Kategorie
1890er, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
Und Worse Things Happen - Johnston Figuren-Tintezeichnung auf Papier, Outsider Pop Art
Daniel Johnston war ein produktiver bildender Künstler und Musiker. In den 1990er Jahren erlangte er Kultstatus, als Kurt Cobain bei den MTV Video Music Awards ein T-Shirt mit der Fr...
Kategorie
2010er, Art brut, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte
1854 Vermächtnis von R. Williams im Gyokusen-ji-Tempel in Shimoda, mit Commodore Perry
Wilhelm Heine (Dresden 30. Januar 1827-Löbnitz 5. Oktober 1885)
beerdigung von Robert Williams auf dem Friedhof des Tempels Gyokusen-ji in Shimoda im April 1854
Mit einem Aufkleber...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Papier, Tinte, Wasserfarbe, Gouache
Bestickte rote Slippers
Cathy Ross malt akribische und außergewöhnliche Stillleben in Aquarell auf Arches-Papier
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Stillleben-Zeichnungen un...
Materialien
Wasserfarbe
Schwarze Schuhe aus schwarzem Leder
Cathy Ross malt akribische und außergewöhnliche Stillleben in Aquarell auf Arches-Papier
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Realismus, Stillleben-Zeichnungen un...
Materialien
Wasserfarbe
Gipfel von Montmartre
Ogden Minton Pleissner ist bekannt für seine Landschaften des amerikanischen Westens sowie für seine Bilder der kanadischen Maritimes und Neuenglands. Als Kind verbrachte Pleissner d...
Kategorie
1940er, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Rosafarbenes Kleid
Von Thelma Terrell
Unsere Galerie hat den Nachlass einer nordkalifornischen Künstlerin, Thelma Terrell, erworben. Terrell lebte in Oakland und war ein Illustrator und professioneller Grafiker.
"Das rosafarbene Kleid...
Kategorie
1930er, Art déco, Figurative Gemälde
Materialien
Mixed Media, Papier