Zum Hauptinhalt wechseln

Kunst nach Medium: Holzschnitt

bis
1.512
3.549
477
326
175
267
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
51
740
3.409
600
29
100
431
302
160
215
395
156
160
120
27
2.418
585
240
214
202
108
56
43
41
25
4
2
1
3.367
1.286
118
2.313
1.197
879
836
615
467
456
400
393
366
349
273
240
215
210
182
173
143
131
105
4.801
182.165
95.737
77.482
76.754
169
151
57
50
46
372
2.246
1.876
1.837
Medium: Holzschnitt
Kabuki-Schauspieler Nakamura Shikan II von Utagawa Kunisada Edo Japanischer Farbholzschnitt
Kabuki-Schauspieler Nakamura Shikan II von Utagawa Kunisada Japanischer Farbholzschnitt Wunderschönes Porträt von Nakamura Shikan II, einem bekannten Kabuki-Schauspieler, in der Rol...
Kategorie

1820er Realismus Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Druckertinte, Reispapier, Holzschnitt

„Dynastie: das Erscheinungsbild einer Stadtgeisha in der Ansei-Ära“ – Holzschnitt auf Papier
"Durstig: das Aussehen einer Stadt-Geisha in der Ansei-Ära" - Farbholzschnitt auf Papier Aus der Serie "Zweiunddreißig Aspekte der Sitten und Gebräuche" (Fuzoku sanjuniso) Lebhafter...
Kategorie

1880er Edo Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

GRASBRAND. - Sehr seltener früh signierter Impression
PAUL LANDACRE (1883 - 1963) GRASSS FEUER, 1928 (Wien 53) Holzstich auf seidenmattem Japanpapier, mit Bleistift signiert und vollrandig betitelt. Es gibt nur 20 signierte, betitelte ...
Kategorie

1920er Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Die Trophäen
London: The Studio, 1898. Holzstich auf blauem Velin, 8 x 5 3/8 Zoll (202 x 137 mm), vollrandig. Wie veröffentlicht in The Studio, Band 12, 1898, mit dem Blindstempel in der unteren...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Französische Schule Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Büttenpapier, Holzschnitt

Oster: Kruzifixion – Holzschnitt auf Bogenpergament – Bedruckte Signatur
Georges Rouault Kreuzigung Holzschnitt und Prägung (Werkstatt Raymond Jacquet) Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf Arches Vellum 15 x 11" (38 x 28 cm) INFORMATION : Holzschni...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Street from the old Paris - Original-Holzschnitt, handsigniert und nummeriert
Camille BELTRAND (1877-1951) Straße aus dem alten Paris, 1921 Original Holzschnitt Handsigniert mit Bleistift Nummeriert /125 Auf Vellum 32,5 x 25,5 cm (ca. 13 x 10 Zoll) Trägt den ...
Kategorie

1920er Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

(nach) Édouard Manet - "Olympia" Holzschnitt
Medium: Farbholzschnitt (gestochen von Jacques Beltrand nach einem Gemälde von Manet). Dieser Abdruck wurde auf dünnem Japonpapier gedruckt und 1923 von Paul Cassirer veröffentlicht....
Kategorie

1920er Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Tropical Leaf
Caviar20 freut sich wie immer, das geschätzte Werk von Louise Nevelson zu präsentieren - einer der am meisten verehrten und einzigartigen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Obwoh...
Kategorie

1970er Abstrakt Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Japanische Kunsthandwerker - Seidenfärbung -Japanischer Farbholzschnitt
Von Tosa Mitsuyoshi
Japanische Kunsthandwerker - Japanischer Farbholzschnitt J Japanischer Holzschnitt von Tosa Mitsuoki (Japaner, 1617-1691), der sechs Frauen in leu...
Kategorie

1920er Edo Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Papier, Tinte, Holzschnitt

BATHOS / Spiral PIece
WILLIAM HOGRATH (1767- 1764) DIE BATHOS / Endstück 1764 (Paulson 1989: 216 I/I Paulson 1965/70: 216 I/I) Kupferstichplatte 12 7/8 x 13 3/8, Blatt 17 ¾ x 18 ¾ Designed & Engrav'd by ...
Kategorie

1760er Alte Meister Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Seltene 1922 Deutsch Jüdische Judaica Zion Holzschnitt Holzschnitt Hermann Fechenbach
Von Hermann Israel Fechenbach
Titel: Zion Thema: Verschiedene biblische Bilder, die die Schöpfung und das Gebet darstellen 1922 Medium: Holzschnitt Rahmen: 14" x 18" Bild: 12.5" x 16.75" Provenienz: im Besitz von Peter Keil und verso signiert. Die mittlere Tafel zeigt den Judenstern über einer Krone mit der hebräischen Inschrift: "Wenn Gott Zion tröstet, wird er alle seine Ruinen trösten und seine Wüsten wie Eden aussehen lassen" und "Du hast den siebten Tag geheiligt, das Ziel der Schöpfung von Himmel und Erde". Flankiert wird er von einem palästinensischen Pionierbauern auf der linken Seite und einem betenden Juden auf der rechten Seite. Die untere Ebene zeigt sechs Vignetten zu den Schöpfungstagen aus dem Buch Genesis. Hermann Fechenbach wurde 1897 in Württemberg, Deutschland, geboren. Er wuchs in Bad Mergentheim auf, wo seine Eltern einen Gasthof besaßen, der als Treffpunkt für die örtliche jüdische Gemeinde diente. Er verließ die Schule vorzeitig und erhielt durch familiäre Verbindungen zu Bekleidungshändlern eine Ausbildung als Schaufensterdekorateur. Seine Fähigkeit, mit dem Pinsel zu schreiben, wurde schnell von einer großen Firma in Dortmund erkannt, wo er für die Auslagen in 10 großen Fenstern verantwortlich war. Er erhielt 1916 seine Einberufungspapiere und erinnert sich, dass er "so patriotisch wie jeder andere Narr" war. Im August 1917 wurde er in einen Granatenangriff verwickelt, den er als einziger überlebte. Mit schweren Verletzungen an beiden Beinen kämpfte er sich in Sicherheit und wurde schließlich in ein "Schlachthaus" an der Front transportiert, wo die erste einer Reihe von Amputationen vorgenommen wurde, die zum Verlust seines linken Beins führte. Infolge seiner Verletzungen ließ sein Vater seinen Widerstand gegen eine künstlerische Laufbahn fallen. Seine formale künstlerische Ausbildung begann 1918 mit einer Ausbildung an einer Stuttgarter Handwerkerschule für Invaliden. Er besuchte die Akademien in Stuttgart und München, um 3 Jahre lang Malerei und Restaurierung zu lernen. Zu dieser Zeit wurde er von Max Liebermann beeinflusst. Er wurde mit Käthe Kollwitz verglichen und war ein Zeitgenosse von Jakob Steinhardt und Hermann Struck. Im Jahr 1923 ging er für ein Jahr nach Florenz. Während seines Aufenthalts in Florenz begann er mit der Herstellung einer Serie von Miniatur-Holzstichen, die die Geschichten der Genesis illustrieren sollten. Es folgten Aufenthalte in Pisa, Venedig, Wien und Amsterdam. 1924 kehrte er nach Stuttgart zurück, um im zeitgenössischen Stil "Die Neue Sachlichkeit" zu malen. (Die Neue Sachlichkeit war eine Bewegung in der deutschen Kunst, die in den 1920er Jahren in der Weimarer Republik als Reaktion auf den Expressionismus entstanden ist. Der Begriff wurde von Gustav Friedrich Hartlaub, dem Direktor der Kunsthalle in Mannheim, geprägt, der ihn 1925 als Titel für eine Kunstausstellung verwendete, die Künstler vorstellte, die in einem nachexpressionistischen Geist arbeiteten. Diese Künstler - darunter Max Beckmann, Otto Dix, George Grosz, Christian Schad, Rudolf Schlichter und Jeanne Mammen - stellten jedes Frühjahr und jeden Herbst im "Kunstgebit" aus, das als Schaufenster für alle ernsthaften Künstler dieser Zeit diente. Sein Berufsstatus "Kunstmaler und Grafiker" wurde 1926 von Berlin anerkannt. Praktisch alle seine Werke aus dieser Zeit wurden nach der Ausstellung verkauft. Im Jahr 1926 baute er zusammen mit einem befreundeten Architekten einen Bungalow in Hohenheim, einem nicht-jüdischen Viertel und Vorort von Stuttgart. Hermann lebte abwechselnd in seinem Bungalow auf dem Land und in seinem Studio in der Stadt und fertigte Porträts für den Verkauf oder Tausch und Holzstiche für sein eigenes Vergnügen. 1930 heiratete er eine nicht-jüdische Berufsfotografin - Greta Batze. Sie hatten ein Studio in Stuttgart, in dem eine Gruppe von 12 Studenten Kunstunterricht erhielt. 1933 strichen die Nationalsozialisten seinen Namen und das Ausstellungsrecht aus dem offiziellen Staatsregister. Da er die meiste Zeit in seinem Bungalow außerhalb des jüdischen Viertels verbrachte, entgingen die Fechenbachs für einige Jahre der Erfassung durch die Nazis. Sie wurden von ihren nichtjüdischen Nachbarn geächtet und beschimpft. Hermann besuchte wöchentlich Freunde in der Stadt, um ihnen die praktischen Fähigkeiten beizubringen, die sie im Falle einer Flucht aus Deutschland benötigen würden. Seine Energien waren auf Schutz und Überleben ausgerichtet. Schließlich zwang die nationalsozialistische Verfolgung die Fechenbachs zur Flucht aus ihrer Heimat. Sie zogen 1938 für drei Monate nach Palästina, fanden aber das politische und physische Umfeld untragbar. Greta kam im Januar 1939 mittellos in England an, um als Hausangestellte zu arbeiten und einen Bürgen für ihren Mann zu finden. Hermann kam im Mai 1939 an. Ein paar Monate später zogen sie nach Blackheath. Hermann nahm seine Malerei und Gravur wieder auf, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Er sammelte genug Geld, um seine Eltern aus Deutschland zu seinen Brüdern nach Argentinien zu bringen, konnte aber seine Zwillingsschwester Rosa nicht retten, die in einem Konzentrationslager der Nazis starb. Im Jahr 1940 wurde Hermann in Bury als verdächtiger Ausländer interniert. Er protestierte gegen seine Behandlung, indem er in den Hungerstreik trat. Aufgrund seiner Hartnäckigkeit wurde er in ein Gefängnis in Liverpool verlegt. Von Liverpool wurde er zusammen mit seinem Künstlerkollegen Kurt Schwitters in das Hutchinson Camp auf der Isle of Man gebracht. Es wurden Vorkehrungen getroffen, damit Greta in der Nähe untergebracht werden konnte. Während seines Praktikums begann er mit der Arbeit an "Refugee Impressions", einer Serie von Linoldrucken (es war kein Holz verfügbar). Als sie 1941 aus der Internierung entlassen wurden, kamen die Fechenbachs unter die Schirmherrschaft des österreichischen Kunstverlegers Dr. Bela Horovitz, der sie wiederum mit Professor Tancred Borenius bekannt machte. Ihnen wurde eine Unterkunft bei einer Familie in Oxford angeboten. Hermann hatte seine erste öffentliche Ausstellung seit vielen Jahren in einer kleinen Galerie in Oxford im Jahr 1942. Eine zweite Ausstellung mit Ölgemälden, Bleistiftzeichnungen, kolorierten Linolschnitten und Holzschnitten, die später im Jahr stattfand, wurde vom Bürgermeister von Oxford eröffnet und von der Kritik gelobt. 1944 fand die erste Londoner Ausstellung im Anglo-Palästinensischen Club in Piccadilly statt. In diesem Zeitraum fanden in der Ben Uri Art Galerie zwei Ausstellungen statt. 1948 wurde eine zweite Ausstellung im anglo-palästinensischen Club von einem Mitglied der Rothschild-Familie und mehreren Parlamentsmitgliedern eingeweiht. Dies war ein großer Erfolg. 1944 zogen die Fechenbachs in eine Studiowohnung im obersten Stockwerk von Colet Gardens. Von 1946 bis 1951 fanden in jedem Frühjahr offene Ausstellungen im Embankment statt. Movietone News produzierte ein kurzes Feature über den Künstler, das in Kinos in England und Deutschland gezeigt wurde. Im Jahr 1969 veröffentlichte er die Genesis-Geschichte in einem gebundenen Band mit 137 Drucken. In Zusammenarbeit mit dem Historiker Dr. Paul Sauer und dem Historiker und Theologen Professor Max Miller begann er, das Schicksal der gesamten jüdischen Gemeinde Bad Mergentheims während des Zweiten Weltkrieges zu erforschen. 1972 veröffentlichte Kohlhammer sein teilweise autobiographisches Buch "Die letzten Juden von Mergentheim". In den 1940er Jahren stellte er im Anglo-Palästinensischen Club und in der Ben Uri Gallery aus. Seine Werke wurden erst in seinem letzten Lebensjahr bekannt, als er bei Blond Fine Art ausstellte. Peter Keil gehört zu den Jungen Wilden. Der Malstil der Jungen Wilden entstand 1978 im deutschsprachigen Raum in Opposition zur etablierten Avantgarde, Minimal Art und Konzeptkunst. Sie knüpfte an die ähnliche Transavanguardia-Bewegung in Italien, USA (Neo-Expressionismus) und Frankreich (Figuration Libre) an. Sie waren auch als die Neue Wilde bekannt. Enthaltene Künstler; Österreich: Siegfried Anzinger, Erwin Bohatsch, Herbert Brandl...
Kategorie

1980er Impressionismus Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Edo-Landschaft Japanischer Farbholzschnitt
Edo-Meisho-Holzschnitt eines berühmten japanischen Küstendocks. Dieser Holzschnitt gehört höchstwahrscheinlich zu der Serie "Hundert berühmte Ansichten von Edo". Der Farbholzschnitt ...
Kategorie

1850er Edo Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Inside the Flowers" (Java Sparrow und Pfirsichblüten) - Japanische Mitte des Jahrhunderts
Shoko Uemura, "Inside the Flowers (Java Sparrow and Peach Blossoms)", Farbholzschnitt, ca. 1950er Jahre, Auflage 300. Mit Tinte signiert und mit dem roten Siegel des Künstlers unterl...
Kategorie

1950er Showa Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Fischboote in Kapuzenkappe Muroto
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Fischerboote in Cap Muroto", ca. 1950, ist ein Original-Holzschnitt auf Papier des japanischen Künstlers Gihachiro Okuyama, 1907-1981. Es ist vom Küns...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

La Danse" (Tanz) - französischer kubistischer Holzschnitt
Raoul Dufy, "La Danse" (Tanz), Holzschnitt, 1910. Ein Probedruck vor der zweiten Auflage von 220 Exemplaren im Jahr 1953; mit dem Nachlassstempel 'ATELIER RAOUL DUFY' im rechten unte...
Kategorie

1910er Kubismus Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Die Fähre in Sakasai - Hundert berühmte Ansichten von EDO 名所江戸百景
Hiroshige (1797-1858) - Einhundert berühmte Ansichten von EDO 名所江戸百景 Künstler: 広重 Hiroshige (1797-1858) Serie: Einhundert berühmte Ansichten von EDO (名所江戸百景) Titel: Die Fähre in Sa...
Kategorie

1850er Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Blumenblume in Vase (Sommer)
Blumenblume in Vase (Sommer) Farbholzschnitt, um 1950 Signiert "B. Ohno" unten rechts (siehe Foto) Versiegelt unten rechts (siehe Foto) Serie: Blumen der vier Jahreszeiten Schnitzer:...
Kategorie

1950er Sonstige Kunststile Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

I. Hill" - Amerikanische Modernität, Kalifornien
Paul Landacre, "Hill", Holzstich, 1936, Auflage 60 (nur 54 gedruckt); in einer zweiten Auflage von 150 Stück wurden nur 2 Abzüge gedruckt. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummer...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

FOREST IN THE SPRING
Hnizdovsky, Jacques. WALD IM FRÜHJAHR. T.31 Holzschnitt, 1960. Auflage: 100 Stück. Signiert, betitelt, datiert, nummeriert 10/100 und bezeichnet "Holzschnitt", alles in Bleistift. 39...
Kategorie

1960er Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Die Schlacht von Dan-no-ura in Yashima, Provinz Nagato, im ersten Jahr .....
Die Schlacht von Dan-no-ura in Yashima, Provinz Nagato, im ersten Jahr der Bunji-Ära (1185) Tokio um 1830 Farbholzschnitt (nishiki-e) mit Tusche und Handkolorierung in Aquarell auf ...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert Edo Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt

Shunga – Holzschnitt attr. Keisai Eisen – Mitte des 19. Jahrhunderts
Holzschnitt-Shunga-Druck, der Keisai Eisen zugeschrieben wird und im frühen 19. Jahrhundert entstand. Guter Zustand bis auf einige Gebrauchsspuren.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

„Toy Horse Dance“ Japanisches Holzschnitt- Triptychon mit Beauties und Mt Fuji
„Toy Horse Dance“ Japanisches Holzschnitt- Triptychon mit Beauties und Mt Fuji Lebendiger dreiteiliger Farbholzschnitt von Utagawa Toyohiro (Japaner, 1773-1828). Hofdamen sehen zu, ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Edo Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Tinte, Reispapier, Holzschnitt

FISCHMARKT
FRANCES H. GEARHART (1869 - 1958) FISCHMARKT 1930 Farbblockdruck, mit Bleistift signiert und betitelt. Bild 11 x 9 Zoll. Volles Blatt mit Büttenrand 14 3/8 x 10 3/8 Zoll. Sehr guter...
Kategorie

1930er Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Pilgrimage nach Enoshima
Tokio: Matsuki Heikichi, 1893 Holzschnitt in Tinte mit Prägung und Handkolorierung in Aquarell auf handgeschöpftem Maulbeerpapier, 14 1/2 x 9 7/8 Zoll (368 x 251 mm), ōban tate-e, v...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert Edo Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Büttenpapier, Wasserfarbe, Holzschnitt

Stadtszene II - Modernität der Jahrhundertmitte, Präzisionismus
Bernard Brussel-Smith, "City Scene II", Holzstich, 1949, Künstlerabzug, Auflage 100. Mit Bleistift signiert, betitelt und mit dem Vermerk "A.P." versehen. Ein hervorragender, reich ...
Kategorie

1940er Amerikanische Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

The Actors Nakajima Wadaemon als Bōdara Chōzaemon und Nakamura Konozō als Gon von t
Zwei kleine Bösewichte aus "Medley of Tales of Revenge" treten gegeneinander an, wie sie im Mai 1794 im Kiri-Theater in Tokio aufgeführt wurden. Toyko: Tsutaya Juzaburo, 1794. Holz...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert Edo Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Holzschnitt

„Charge of the Revolutionist Cavalry“ - 1931 Holzschnitt auf Papier
„Charge of the Revolutionist Cavalry“ - 1931 Holzschnitt auf Papier 1931 Schwarzer und weißer Holzschnitt mit dem Titel "Angriff der revolutionären Kavallerie" von Leopoldo Méndez (...
Kategorie

1930er Zeitgenössisch Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Tusche, Büttenpapier, Holzschnitt

„Nurnberg“ Holzschnittdruck der Alten Stadt im Stil von A. Thomas aus Lyonel Feininger
Das Bild zeigt einen abstrakten, schwarz-weißen Blockdruck im Stil von Lyonel Feininger, der eine Straßenlandschaft in Nürnberg, Deutschland, darzustellen scheint. Der Stil erinnert ...
Kategorie

1960er Bauhaus Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Delicate Makeup in Fashion – Holzschnitt von Utagawa Kunisada – 1830
Zartes Make-up in Mode ist ein originelles modernes Kunstwerk von Utagawa Kunisada aus den 1830er Jahren. Holzschnitt Druck Oban Dyptich Format. Aus der Serie "Jisei usugesho" (Zart...
Kategorie

19. Jahrhundert Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Roter Blumenstrauß - Original Holzschnitt, handsigniert
Edward PELLENS Roter Blumenstrauß, 1929 Original Holzschnitt Handsigniert mit Bleistift Nummeriert /160 Auf Vellum 32,5 x 25,5 cm (ca. 13 x 10 Zoll) Trägt den Blindstempel des Herau...
Kategorie

1920er Art déco Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

On the Beach (Coney Island, New York) - 1930er Jahre Grafische Modernität, WPA
Lou Barlow (Louis Breslow), „On the Beach“ (Coney Island), Holzstich, ca. 1937, Auflage ca. 25. Mit Bleistift signiert und betitelt. Am linken unteren Rand gestempelt „FEDERAL ART PR...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Winslow Homer 19. Jahrhundert Holzschnitt Stich "Making Hay"
Dieser Holzschnitt von Winslow Homer mit dem Titel "Making Hay" wurde in Harper's Weekly in der Ausgabe vom 6. Juli 1872 veröffentlicht. Es zeigt zwei Männer, die von Hand hohes Gras...
Kategorie

1870er Amerikanischer Impressionismus Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Gravur, Holzschnitt

Hiroshige (1797-1858) – Horie und Nekozane – Meisho Edo Hyakkei
Künstler: Utagawa Hiroshige (Hiroshige Ando 1797-1858) Titel: Nr.96 "Meisho Edo Hyakkei" Serie: Einhundert berühmte Ansichten von Edo (名所江戸百景) Größe: O-ban 大判 Alter: 1856
Kategorie

1850er Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Pachtbauern" - Depressionszeit, WPA
Lou Barlow (Louis Breslow), "Tenant Farmers", Farbholzstich, 1936, Auflage 25. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "15/25". Hervorragender, farbfrischer Abdruck auf Basi...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

WINTERSONNE
Heckel, Erich (Deutscher, 1883-1970). WINTERSONNE. Dube 318. Kaltnadel, 1913. Auflagenhöhe nicht bekannt. Mit Bleistift signiert und datiert "Heckel 1913". Gedruckt auf schwerem Vel...
Kategorie

1910er Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt, Kaltnadelradierung

Utagawa Kunisada (1786-1865) – Holzschnitt, Porträt einer japanischen Dame
Dieser komplizierte Farbholzschnitt ist ein gutes Beispiel für Kunisadas spätere Arbeiten. Zeigt eine schöne Dame in einem geblümten Kimono und dekorativen Haarschmuck. Die Signatur ...
Kategorie

19. Jahrhundert Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Avalon South" - Modernität in der Mitte des Jahrhunderts
Morris Blackburn, "Avalon South", Holzstich, 1951, Auflage 30. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert "12/30". Schöner schwarzer Abdruck auf cremefarbenem Japanpapier mit b...
Kategorie

1950er Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

„Porträt eines Jungen (Rupert Doone)“ Original-Holzschnitt
Medium: Original-Holzschnitt. Katalognummer: Colnaghi 142. Veröffentlicht 1921 in London von Herbert Furst in den Little Art Rooms für die Aufnahme in den heute sehr seltenen Band Mo...
Kategorie

1920er Expressionismus Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Farbholzschnitt-Druck – Apres La Danse „Celebes“
Dieser schöne Farbholzschnitt von Paul Jacoulet wurde 1940 gedruckt. Dieses Werk in limitierter Auflage ist auf der Rückseite nummeriert: 102 aus einer Auflage von 350. Es wurden jed...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

„RUG WEAVER“-Bürger
GUSTAVE BAUMANN (1881 - 1971) DER TEPPICHWEBER, 1910 (Chamberlain 26) Farbholzschnitt mit Bleistift signiert. Ungenummert aus einer Ausgabe 100, wie sie in der Hills o' Brown Portf...
Kategorie

1910er Amerikanische Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Tafel 12
Tafel 12 Von: 10 Origi, 1942 Signiert im Block mit den Initialen des Künstlers unten links (gedruckt) Von: 10 Herkunft Nicht aus der Erstausgabe 100, erschienen im Allianz-Verlag, Zü...
Kategorie

1970er Expressionismus Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Mujer de San Felipe
Mujer de San Felipe Künstler: Francisco Oñate Medium: Farbholzschnitt Bildgröße: 23,5 x 18 Unterschrift: Mit Bleistift signiert Datum: 1992 Ausgabe: 16/30
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

MORTE D'ARTHUR
Malory, Thomas. MORTE D'ARTHUR. J. M. Dent, London, 1893. Erste Ausgabe also. Auflage von 300 Exemplaren, gedruckt auf holländischem Büttenpapier, dieses Exemplar nummeriert "72". ...
Kategorie

1890er Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Japanischer Holzschnitt des 19. Jahrhunderts – gut gekleidetes Samurai
Signiert und mit Buchstaben beschriftet. Präsentiert in einem modernen schwarzen Rahmen. Auf dem Papier.
Kategorie

19. Jahrhundert Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Sommer : Nackt mit Fächern – Original-Holzschnitt, handsigniert
Paul VERA Sommer : Akt mit Fächer, 1922 Original Holzschnitt Handsigniert mit Bleistift Nummeriert /154 Auf Pergament 32,5 x 25,5 cm (ca. 13 x 10 Zoll) Trägt den Blindstempel des He...
Kategorie

1920er Art déco Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Hochzeits-Party
Ein Original-Holzschnitt aus der Mitte des Jahrhunderts. Dieses Werk ist unleserlich handsigniert und trägt den Titel "Wedding Party".
Kategorie

1960er Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Papier, Holzschnitt

Hochzeits-Party
Hochzeits-Party
354 € Verkaufspreis
38 % Rabatt
Kawase Hasui – Frühlingsreinen im Gokoku- Tempel
Kawase Hasui Frühlingsregen im Gokoku-ji-Tempel, 1932 Farbholzschnitt 1. Veröffentlichung: 1932 Blattgröße: 39 × 26 cm Datum dieser Ausgabe: 1932, 1. Auflage Herausgeber: Doi Teii...
Kategorie

1930er Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

VOLLMOND
Field, Sabra Johnson, (Amerikanerin, geboren 1935). VOLLMOND. Farbholzschnitt, ca. 1968. Auflage: 50 Stück. Betitelt, nummeriert 37/50 und mit Bleistift signiert. 16 x 8 3/4 Zoll (Bi...
Kategorie

1960er Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Sawamura Tosho – Holzschnittdruck von Utagawa Kunisada – 1862
Sawamura Tosho ist ein originelles modernes Kunstwerk von Utagawa Kunisada aus dem Jahr 1862. Holzschnitt von Oban aus einem Tryptichon Unterschrift Kio Toyokuni ga (77 Toyokuni)....
Kategorie

19. Jahrhundert Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

„Jeune Fille de Polowat“, Tokio, Garbo, Königin Elisabeth II., Kyoto, Holzschnitt
Rechts unten mit Bleistift signiert "Paul Jacoulet" (französisch-japanisch, 1902-1960) und mit Pfirsichsiegel gestempelt; rechts unten im Rand betitelt "Jeune Fille de Polowat". Est ...
Kategorie

1940er Post-Impressionismus Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Papier, Holzschnitt

Schlafzimmer Diana – Original-Holzschnitt von J. Weber – 1898
Abmessungen des Bildes: 34,2 x 45,5 cm. Die schlafende Diana ist ein Originaldruck aus dem Jahr 1898. Schwarzer und weißer Holzschnitt auf aufgetragenem Japonpapier. Guter Zustand...
Kategorie

1890er Symbolismus Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Fische und Pelikanen
David Everett wurde in Beaumont, Texas, geboren und erhielt sowohl seinen B.F.A. als auch seinen M.F.A. von der University of Texas in Austin. Valley House stellt seit 1986 seine vie...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Impressionistischer Holzschnitt „Die Schlange“ von Raoul Dufy
Raoul Dufy, Franzose (1877 - 1953) - Die Schlange, Jahr: c. 1911, Medium: Holzschnitt auf Bütten, Bildgröße: 8 x 7,5 Zoll, Größe: 11,25 x 8,75 Zoll (28,58 x 22,23 cm), Beschreibung...
Kategorie

1910er Impressionismus Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Kabuki-Szene – Holzschnittdruck von Utagawa Kunisada – 1850er Jahre
Die Kabuki-Szene ist ein Originalkunstwerk, das Mitte des 19. Jahrhunderts von dem japanischen Meister Utagawa Kunisada (1786-1865) geschaffen wurde. Farbholzschnitt. Das Kunstwerk...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Percy Drake Brookshaw (1907-1993) - 1971 Holzschnitt, Nine Lives 16
Dieser auffällige Holzschnitt zeigt eine sitzende Katze, deren Körper in kräftigen, ausdrucksstarken Linien vor einem farbigen Hintergrund dargestellt ist. Durch den geschickten Eins...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Wilde Pilgerfahrt" (Kontemplation) - "Geschichte ohne Worte" Grafische Modernität
Lynd Ward, 'Wild Pilgrimage', Nr. 26, Holzstich, 1932, Auflage nicht angegeben, aber sehr klein. Mit Bleistift signiert. Ein feiner, schwarzer Abdruck mit vollem Rand (1 1/16 bis 3 3...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Surrealistischer Holzschnitt-Druck Royal College of Art LGBTQ+ weibliche magische rote Schuhe
Isabel Rock ist eine Schöpferin von zeitgenössischen Märchen. Als Absolventin des Royal College of Art in London ist ihr Werk eine Explosion seltsamer Vorkommnisse, während eine surr...
Kategorie

2010er Surrealismus Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Archivtinte, Mixed Media, Archivpapier, Holzschnitt

Winterliche Gelassenheit" aus "Einsamkeit" für Henry David Thoreaus "Walden
Naoko Matsubara, "Winter Serenity" für das Portfolio "Solitude", Holzschnitt, 1971, Auflage 100. Mit Bleistift signiert und nummeriert "58/100". Schöner, reich getuschter Abdruck au...
Kategorie

1970er Moderne Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

The Traitor of Montaperti - Original Holzschnitt nach Salvador Dalì - 1963
Der Verräter von Montaperti aus der Serie "Die Göttliche Komödie" von Dante Alighieri ist ein Original-Holzschnitt von Salvador Dalì aus dem Jahr 1963. Gute Bedingungen. Nicht unter...
Kategorie

1960er Surrealismus Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

St. George - Afroamerikanischer Künstler
Von John Tarrell Scott
John Tarrell Scott, "St. George", Holzschnitt, Auflage 20, 1992. Mit Bleistift signiert, datiert, betitelt und nummeriert "18/20". Schöner, schwarzer Abdruck auf cremefarbenem Japan-...
Kategorie

1990er Zeitgenössisch Kunst nach Medium: Holzschnitt

Materialien

Holzschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen