Zeichnung Stilllebendrucke
bis
83
211
75
69
12
14
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
99
90
69
13
8
8
7
3
3
3
2
28
12
8
8
7
12
14
289
66
1
3
2
22
28
56
83
48
9
5
267
100
14
844
777
689
485
420
381
263
261
227
191
191
186
154
153
138
137
136
129
110
103
134
128
56
41
26
21
115
211
147
Kunstmotiv: Zeichnung
Salvador Dali – Der Torso – Original signierte, gestempelte und signierte Radierung
Von Salvador Dalí
Salvador Dali – Der Torso – Original signierte, gestempelte und signierte Radierung
Von Dali signierter Stempel
Auflage von 294 Exemplaren.
Papier : Arches Vellum.
Abmessungen: 16x...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Salvador Dali - Der violette Stiefel - Original Stempel-signierte Radierung
Von Salvador Dalí
Salvador Dali - Der violette Stiefel - Original Briefmarken-Signierte Radierung
Von Dali signierter Stempel
Auflage von 294 Exemplaren.
Papier : Pergamentbogen.
Abmessungen: 16x12"...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Gochka Charewicz - Herbarium - Original signierte Lithographie
Von Gochka Charewicz
CHAREWICZ Gochka (XXe)
Das Herbarium von Michel Butor
Signiert und nummeriert 2/29
Abmessungen: 42 x 32 cm. Toutes marges.
Kategorie
1980er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Der Tisch – Radierung, handsigniert
Von Mily Possoz
Mily POSSOZ
Die Tabelle
MEDIUM : Radierung
UNTERSCHRIFT : Handschriftliche Unterschrift
LIMITED : 30 Exemplare
PAPIER : Rives Pergament
GRÖSSE : 15 x 11"
INFORMATIONEN : Trägt den ...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Und der Gewinner ist... Zeitgenössische figurative Lithographie
Von Barbara Wagner
Platte Lithographie auf Somerset-Papier.
Auflage 1/3 Mattiert und ungerahmt.
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Tinte
Rye bread. 1980, Papier, Linolschnitt, Druckgröße 50x65 cm; insgesamt 65x73 cm
Von Dainis Rozkalns
Roggenbrot. 1980, Papier, Linolschnitt, Druckformat 50x65 cm; gesamt 65x73 cm
Dainis Rozkalns (1928 - 2018)
Künstlerin, Grafikerin, Illustratorin von volkstümlichen und belletristi...
Kategorie
1980er, Geometrische Abstraktion, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Linolschnitt
490 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Apfelbaum. 1976, Linolschnitt, Druckgröße 65x50 cm; insgesamt 75x60 cm
Von Dainis Rozkalns
Apfelbaum. 1976, Linolschnitt, Druckformat 65x50 cm; gesamt 75x60 cm
Dainis Rozkalns (1928 - 2018)
Künstlerin, Grafikerin, Illustratorin von volkstümlichen und belletristischen Ver...
Kategorie
1970er, Geometrische Abstraktion, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Linolschnitt
490 € Angebotspreis
50 % Rabatt
Souliers Nr. 2
Von Kim Frohsin
Monotype EV edition variée 1/4, mit kräftiger Handkolorierung: Mischtechnik, mit satinierten Hochzeitsschuhen. Vorderseite mit Bleistift signiert von Kim Frohsin, der stark mit der v...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Monotyp
Henri Matisse (Nach) – Lithographie – Blumen
nach Henri MATISSE (1869-1954)
Lithographie nach einer Zeichnung von 1941
Gedruckte Unterschrift und Datum
Buchtafel aus Aragon. Henri Matisse: Dessins, Thèmes et Variations : pré...
Kategorie
1940er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
FLEURS #2 – Amaryllis, eines von 4 Blumenporträts von Marjan Seyedin
Diese Amaryllis gehört zu einer Serie von klassisch schönen Blumendarstellungen des französisch-iranischen Künstlers Marjan Seyedin. Marjan hat eine zeitgenössische und poetische N...
Kategorie
2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
weightlifter - Aquatinta und Radierung von Fifo Stricker - 1981
Weightlifter ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des Künstlers Fifo Stricker aus dem Jahr 1981.
Gemischte farbige Aquatinta und Radierung. Originaltitel: Gewichtheber
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Aquatinta, Radierung
weightlifter - Aquatinta und Radierung von Fifo Stricker - 1981
Weightlifter ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des Künstlers Fifo Stricker aus dem Jahr 1981.
Gemischte farbige Aquatinta und Radierung. Originaltitel: Gewichtheber
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Aquatinta, Radierung
Fred Deux - Kosmische Wurzel - Signierte Original Serigraphie
Von Fred Deux
Fred Deux - Kosmische Wurzel - Signierte Original-Serigrafie
Signiert und nummeriert auf Z (Auflage: 26)
Abmessungen: 76 x 56 cm
Fred Deux
Fred Deux, Illustrator, Mundartdichter, S...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Stilllebendrucke
Fred Deux - Grauer Surrealismus IV - Signierte Original-Radierung
Von Fred Deux
Fred Deux - Grey IV - Signierte Original-Radierung
Signiert und nummeriert
Auflage von 100 Stück
Abmessungen: 24 x 14 cm
Fred Deux
Fred Deux, Illustrator, Mundartdichter, Schrifts...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Stillleben – Radierung von Leo Guida – 1976
Von Leo Guida
Still Life ist ein Kunstwerk, das 1976 von dem italienischen Künstler AM Contemporary geschaffen wurde. Leo Guida (1992 - 2017).
Original-Siebdruck auf Karton
Rechts unten mit Bl...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Stillleben – Siebdruck von Leo Guida – 1976
Von Leo Guida
Still Life ist ein Kunstwerk, das 1976 von dem italienischen Künstler AM Contemporary geschaffen wurde. Leo Guida (1992 - 2017).
Original-Siebdruck auf Karton
Rechts unten mit Bl...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Siebdruck
Stillleben – Siebdruck von Leo Guida – 1976
Von Leo Guida
Still Life ist ein Kunstwerk, das 1976 von dem italienischen Künstler AM Contemporary geschaffen wurde. Leo Guida (1992 - 2017).
Siebdruck auf Karton
Rechts unten mit Bleistift h...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Siebdruck
Stillleben – Siebdruck von Leo Guida – 1976
Von Leo Guida
Still Life ist ein Kunstwerk, das 1976 von dem italienischen Künstler AM Contemporary geschaffen wurde. Leo Guida (1992 - 2017).
Original-Siebdruck auf Karton
Rechts unten mit Bl...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Siebdruck
Stillleben – Siebdruck von Leo Guida – 1976
Von Leo Guida
Still Life ist ein Kunstwerk, das 1976 von dem italienischen Künstler AM Contemporary geschaffen wurde. Leo Guida (1992 - 2017).
Original-Siebdruck auf Karton
Rechts unten mit Bl...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Siebdruck
Stillleben – Radierung von Leo Guida – 1976
Von Leo Guida
Still Life ist ein Kunstwerk, das 1976 von dem italienischen Künstler AM Contemporary geschaffen wurde. Leo Guida (1992 - 2017).
Original-Siebdruck auf Karton
Rechts unten mit Bl...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Stillleben – Siebdruck von Leo Guida – 1976
Von Leo Guida
Still Life ist ein Kunstwerk, das 1976 von dem italienischen Künstler AM Contemporary geschaffen wurde. Leo Guida (1992 - 2017).
Original-Siebdruck auf Karton
Rechts unten mit Bl...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Siebdruck
Stillleben – Radierung von Carlo Cataneo – 18. Jahrhundert
Das Stillleben aus den "Altertümern von Herculaneum" ist eine Radierung auf Papier von Carlo Cataneo aus dem 18. Jahrhundert.
Signiert auf der Platte.
Guter Zustand mit Falten, auf...
Kategorie
18. Jahrhundert, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Stillleben mit Flaschen - Radierung von André Dunoyer de Segonzac- 1950er Jahre
Stillleben mit Flaschen ist eine Radierung und Kaltnadelradierung von André Dunoyer de Segonzac (1884-1974) aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Guter Zustand auf vergilbtem Papier.
...
Kategorie
1950er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Blaue Rose – Radierung von Giacomo Porzano – 1970er Jahre
Von Giacomo Porzano
Blue Rose ist ein zeitgenössisches Kunstwerk von Giacomo Porzano aus den 1970er Jahren.
Farbige Radierung.
Rechts unten handsigniert.
Links unten nummeriert.
Ausgabe 8/50
Giacom...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Garten – Originalzeichnung von Gustave Pierre – Anfang des 20. Jahrhunderts
Garten ist eine Original-Bleistiftzeichnung von Gustave Pierre.
Ohne Unterschrift, aber mit Stempel auf der Rückseite.
In gutem Zustand mit einem weißen Passepartout aus Karton (37...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Bleistift
Blumen – Original-Tintenzeichnung von Robert Naly – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Robert Naly
Flowers ist ein originales zeitgenössisches Kunstwerk, das in der Hälfte des 20. Jahrhunderts von Robert Naly (1900 - 1983) geschaffen wurde.
Original-Tuschezeichnung.
Handsignie...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Tinte
Fred Deux - Grauer Surrealismus III - Signierte Original-Radierung
Von Fred Deux
Fred Deux - Grey III - Signierte Original-Radierung
Signiert und nummeriert
Auflage von 100 Stück
Abmessungen: 24 x 14 cm
Fred Deux
Fred Deux, Illustrator, Mundartdichter, Schrift...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Komposition n. 20 – Radierung von Vairo Mongatti – 1970er Jahre
Von Vairo Mongatti
Die Komposition Nr. 20 ist ein Originalkunstwerk, das in den 1970er Jahren von Vairo Mongatti geschaffen wurde.
Schwarze und weiße Radierung.
Handsigniert und nummeriert. Auflage: ...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Fische und Vögel – Original-Radierung von Leo Guida – 1972
Von Leo Guida
Fish and Birds ist ein originales Kunstwerk im Jahr 1972 von dem italienischen zeitgenössischen Künstler Leo Guida (1992 - 2017).
Schwarze und weiße Originalradierung auf elfenb...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Caretas de Papel 1974er Jahre – Enrique Marin – 1974
Caretas de Papel 1974 ist ein prächtiger Druck in Radiertechnik, der von Enrique Marin (1935-2020) gestochen wurde.
Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist gut.
Blattgröße: 29 x 3...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Salvador Dali - Frau mit der Kreuzblute - Original gestempelte Radierung
Von Salvador Dalí
Salvador Dali - Frau mit der Krücke - Originalstempel-signierte Radierung
Von Dali signierter Stempel
Auflage von 294 Exemplaren.
Papier : Pergamentbogen.
Abmessungen: 16x12".
Kat...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Luigi Rist Farbholzschnitt - "Strohblumen"
Von Luigi Rist
Luigi Rist (1888-1959) Original-Farbholzschnitt, geschaffen 1953.
Der Druck hat eine Auflage von 100 Exemplaren und trägt den Titel: "Straw Flowers".
Das Bild ist 18 1/2 "h x 13 ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Stilllebendrucke
Materialien
Holzschnitt
(Title Unknown)-Botanischer Druck. Gedruckt in Italien
Botanischer Druck. Platte signiert. Maße: 22,25 x 16,375 Zoll. Ungerahmt. Gedruckt in Italien. Guter Zustand.
Kategorie
Spätes 20. Jahrhundert, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
105 € Angebotspreis
20 % Rabatt
""Zwei Flaschen und eine Schale", Original schwarz-weiße Lithographie, signiert von Joan Gardy Artigas
"Two Bottles & Bowl" ist eine Originallithografie von Joan Gardy Artigas. Es zeigt ein Stillleben in Schwarz-Weiß. Der Künstler hat das Werk unten rechts signiert und die Nummer der ...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Gochka Charewicz - Herbarium - Original signierte Lithographie
Von Gochka Charewicz
CHAREWICZ Gochka (XXe)
Das Herbarium von Michel Butor
Signiert und nummeriert 2/29
Abmessungen: 42 x 32 cm. Toutes marges.
Kategorie
1980er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Lithographie – Blumen
nach Henri MATISSE (1869-1954)
Lithographie nach einer Zeichnung von 1941
Gedruckte Unterschrift und Datum
Buchtafel aus Aragon. Henri Matisse: Dessins, Thèmes et Variations : précédés de "Matisse-en-France". (M. Fabiani: Paris 1943).
Vélin-Papier
Abmessungen: 32 x 24 cm (12 x 9")
Diese Lithographie gehört zu einer seltenen Auflage, die während des Zweiten Weltkriegs (1941 - 1943) von den Fabiani Editions hergestellt wurde.
MATISSE'S BIOGRAPHIE
JUGEND UND FRÜHE BILDUNG
Henri Emile Benoît Matisse wurde in der letzten Nacht des Jahres, am 31. Dezember 1869, um acht Uhr abends in einem winzigen, baufälligen Weberhäuschen in der Rue du Chêne Arnaud in der Textilstadt Le Cateau-Cambrésis geboren (Le Cateau-Cambrésis liegt im äußersten Norden Frankreichs nahe der belgischen Grenze). Das Haus hatte zwei ROOMS, einen ausgetretenen Erdboden und ein undichtes Dach. Matisse sagte lange danach, dass der Regen durch ein Loch über dem Bett fiel, in dem er geboren wurde. Die Vorfahren von Matisse lebten schon seit Jahrhunderten in dieser Gegend, bevor die sozialen und industriellen Umwälzungen des neunzehnten Jahrhunderts einsetzten. Matisse wuchs in einer Welt auf, die sich noch immer von einer Lebensweise löste, die in gewisser Weise seit der Römerzeit unverändert war. Der Bau der Eisenbahn hatte Bohain auf die industrielle Landkarte gesetzt, aber die Menschen waren immer noch zu Fuß oder zu Pferd unterwegs.
Matisse's Vater, Émile Hippolyte Matisse, war ein Getreidehändler, dessen Familie Weber waren. Seine Mutter, Anna Heloise Gerard, war eine Tochter aus einer langen Reihe wohlhabender Gerber. Warmherzig, aufgeschlossen, tüchtig und energisch, war sie klein und kräftig gebaut und hatte die modische Figur der damaligen Zeit: volle Brüste und Hüften, schmale Taille, gepflegte Knöchel und elegante kleine Füße. Sie hatte helle Haut, breite Wangenknochen und ein breites Lächeln. "Meine Mutter hatte ein Gesicht mit großzügigen Zügen", sagte ihr Sohn HENRY, der immer mit besonderer Zärtlichkeit und Sensibilität von ihr sprach. In den vierzig Jahren ihrer Ehe hat sie ihren Mann und ihre Söhne stets wie ein Fels in der Brandung unterstützt. Matisse sagte später: "Meine Mutter liebte alles, was ich tat." Er wuchs im nahe gelegenen Bohain-en-Vermandois, einem industriellen Textilzentrum, auf, bis ihn sein Vater im Alter von zehn Jahren nach St. Quentin ins Lycée schickte.
Anna Heloise arbeitete hart. Sie leitete die Abteilung im Geschäft ihres Mannes, die Anstrichfarben verkaufte, stellte die Bestellungen der Kunden zusammen und beriet sie bei der Farbgestaltung. Die Farben haben offensichtlich einen bleibenden Eindruck bei Henri hinterlassen. Der Künstler selbst sagte später, dass er seinen Farbensinn von seiner Mutter geerbt habe, die selbst eine versierte Porzellanmalerin war, eine damals angesagte Kunstform. Henri war der erste Sohn des Paares.
Der junge Matisse war ein unbeholfener junger Mann, der sich an die Unbilden des Nordens nicht zu gewöhnen schien; vor allem hasste er die kalten Winter. Er war ein nachdenkliches Kind und nach eigenen Angaben ein verträumter, schwächlicher und nicht besonders intelligenter Mensch. In seinem späteren Leben verlor er nie sein Gefühl für die heimatliche Erde, für Saatgut und Gewächse, die er in seiner Jugend kennen gelernt hatte. Mehr als ein halbes Jahrhundert, nachdem er seine Heimat verlassen hatte, erinnerten die schicken Tauben, die er in Nizza hielt, an die Taubenschläge der Weber, die sich hinter jedem noch so bescheidenen Haus in Bohain verbargen.
Die Kindheitserinnerungen von Matisse sind geprägt von einer strengen Erziehung. "Beeil dich!" "Pass auf!" "Lauft weiter!" "Mach dich auf die Socken" waren die Refrains, die ihm als Junge in den Ohren klangen. In späteren Jahren, als das Überleben selbst von Sparsamkeit und Selbstverleugnung abhing, war der Künstler stolz darauf, ein Mann des Nordens zu sein. Als Matisse seinerseits Kinder zu erziehen hatte, schimpfte er über sich selbst, weil er jede Nachlässigkeit in der Disziplin und jede offen zur Schau gestellte Zärtlichkeit als Schwäche empfand.
Im Jahr 1887 ging er nach Paris, um Jura zu studieren und arbeitete nach seinem Abschluss als Gerichtsverwalter in Le Cateau-Cambrésis. Obwohl er die Juristerei als langweilig empfand, legte er 1888 die Anwaltsprüfung mit Auszeichnung ab und begann widerwillig mit seiner Tätigkeit. Nachdem Matisse die Schule beendet hatte, vermittelte sein Vater, ein sehr viel praktischerer Mann, seinem Sohn eine Stelle in einer Anwaltskanzlei.
MALEN: ANFÄNGE
Matisse entdeckte seinen wahren Beruf auf ungewöhnliche Art und Weise. Nach einer Blinddarmentzündung begann er 1889 zu malen, nachdem seine Mutter ihm während seiner Genesung Kunstzubehör mitgebracht hatte. Später sagte er: "Von dem Moment an, als ich die Schachtel mit den Farben in den Händen hielt, wusste ich, dass dies mein Leben ist. Ich habe mich darauf gestürzt wie ein Tier, das sich auf das stürzt, was es liebt." Die Mutter von Matisse war die erste, die ihrem Sohn riet, sich nicht an die "Regeln" der Kunst zu halten, sondern auf sein eigenes Gefühl zu hören. Matisse war so sehr von seiner Kunst eingenommen, dass er später seine Verlobte Amélie Parayre, die er später heiratete, warnte: "Ich liebe Sie sehr, Mademoiselle, aber ich werde die Malerei immer mehr lieben." Matisse hatte "eine Art Paradies" entdeckt, wie er es später beschrieb. Sein drastischer Berufswechsel enttäuschte seinen Vater zutiefst.
Zwei Jahre später, 1891, kehrte Matisse nach Paris zurück, um an der Académie Julian Kunst zu studieren und wurde Schüler von William-Adolphe Bouguereau. Nach einem entmutigenden Jahr an der Académie Julian verließ er diese aus Abscheu vor dem übermäßig perfektionistischen Unterrichtsstil. Danach absolvierte er eine Ausbildung bei Gustave Moreau, einem Künstler, der progressivere Tendenzen pflegte. In beiden Studios zeichneten die Studenten, wie üblich, endlose Figurenstudien nach dem Leben. Von Bouguereau lernte er die grundlegenden Lektionen der klassischen Malerei. Sein einziges technisches Hilfsmittel, fast ein Fetisch, war das Senklot. Ganz gleich, wie ungerade die Winkel in einem Matisse sind, die Vertikalen sind in der Regel genau richtig. Da Moreau ein Maler war, der die "art du salon" verachtete, war Matisse in gewissem Sinne dazu bestimmt, ein "Ausgestoßener" in der Kunstwelt zu bleiben. Er scheiterte zunächst an der Zeichnungsprüfung für die Aufnahme an der École des Beaux-Arts, blieb aber hartnäckig und wurde schließlich aufgenommen.
Matisse begann mit der Malerei von Stilleben und Landschaften im traditionellen flämischen Stil, die er recht gut beherrschte. Die meisten seiner frühen Werke verwenden eine dunkle Farbpalette und sind eher düster. Chardin war einer der von Matisse am meisten bewunderten Maler und schuf vier der französischen Meisterwerke des Stilllebens im Louvre. Obwohl er zahlreiche Kopien nach alten Meistern anfertigte, studierte er auch zeitgenössische Kunst. Seine ersten Experimente brachten ihm den Ruf eines rebellischen Mitglieds seiner Studioklasse ein.
1896 wurde Matisse zum assoziierten Mitglied der Société Nationale gewählt, was bedeutete, dass er jedes Jahr Bilder im Salon de la Société ausstellen konnte, ohne sie zur Begutachtung vorlegen zu müssen. Im selben Jahr stellte er 5 Gemälde im Salon der Société Nationale des Beaux-Arts aus, und der Staat kaufte zwei seiner Gemälde. Dies war die erste und fast einzige Anerkennung, die er zu Lebzeiten in seinem Heimatland erhielt. In den Jahren 1897 und 1898 besuchte er den Maler John Peter Russell auf der Insel Belle Île vor der bretonischen Küste. Russell machte ihn mit dem Impressionismus und dem Werk Van Goghs bekannt, der ein guter Freund Russells gewesen war, aber zu dieser Zeit noch völlig unbekannt war. Matisse's Stil änderte sich völlig, und er sagte später: "Russell war mein Lehrer, und Russell erklärte mir die Farbtheorie." Matisse beobachtete auch die stabilen Ehen von Russell und anderen Künstlern. Dies beeinflusste ihn wahrscheinlich, in Amélie Noellie Parayre, seiner zukünftigen Frau, seinen Anker zu finden.
Der Esstisch (1897) ist das erste Meisterwerk von Matisse, an dem er den ganzen Winter über gearbeitet hatte. Der Salon stellte das Werk zwar aus, hängte es aber an einem ungünstigen Ort auf, weil er sich von den radikalen, impressionistischen Aspekten des Werks angewidert fühlte.
Caroline Joblaud war vier Jahre lang Matisses frühe Geliebte während seiner anfänglichen Bemühungen, seine künstlerische Richtung und seine berufliche Laufbahn zu bestätigen. Caroline (auch Camille genannt) schenkte Matisse 1894 seine erste Tochter Marguerite, die nach der Heirat von Matisse mit Amélie Noellie Parayre entgegen der üblichen Feindseligkeit, die solche Arrangements hervorriefen, herzlich aufgenommen wurde. Caroline posierte mehrmals für die Kompositionen des Künstlers, während Marguerite Matisse im Laufe seines Lebens immer wieder Modell saß.
HEIRAT MIT AMÉLIE NOELLIE PARAYRE
Die Matisses von Bohain und die Parayres von Beauzelle hatten äußerlich nichts gemeinsam, und es gab keinen Grund, warum Matisse und Amélie sich jemals hätten begegnen sollen. Doch im Oktober 1897 nahm Matisse an einer Hochzeit in Paris teil und saß bei dem anschließenden Bankett zufällig neben ihr. Es gab keinen banalen Flirt zwischen ihnen, selbst wenn der Wein floss, erkannte jeder den anderen als echtes Metall, und als sie vom Tisch aufstanden, reichte sie Henri Matisse ihre Hand auf eine Weise, die er nie vergaß. Matisse war zu dieser Zeit noch nicht die legendäre Professorenfigur. Er war bekannt als Scherzkeks, als grobschlächtiger und antiklerikaler Liedermacher und als jemand, der einmal aus Jux und Tollerei ein Konzert in einem Café abgebrochen hatte. Die Verwandten von Amélie bewegten sich zu dieser Zeit in einem sozialen, intellektuellen und politischen Kontext, den Matisse nicht kannte. Sie standen für freies Denken, für die Trennung von Kirche und Staat und für die Säkularisierung des französischen Bildungssystems. Ihre Familie, die besser gestellt war als die von Matisse, bot dem angehenden Künstler die nötige Unterstützung. Als Matisse Amélie im Januar 1898 heiratete, hatten sich die beiden erst drei Monate zuvor kennengelernt.
Amélies Tante Noélie und zwei ihrer Brüder führten ein erfolgreiches Damengeschäft namens Grande Maison des Modes. Schon vor ihrer Heirat hatte Amélie ein Talent für das Entwerfen, Herstellen und Modeln von Hüten für eine modische Kundschaft bewiesen. Im Juni 1899 fand sie einen Partner und eröffnete ein eigenes Geschäft in der Rue de Châteaudun. So konnten Henri und sie zusammen mit Marguerite in einer winzigen Zweizimmerwohnung in derselben Straße wohnen. Madame Matisse, die ihm treu ergeben war, spielte mehr als 40 Jahre lang eine wichtige Rolle im Leben und in der Karriere des Künstlers. Marguerite sollte die wichtigste Stütze ihres Vaters auf Lebenszeit werden.
1902 kam es zur Katastrophe. Amélies Eltern wurden in einem spektakulären Skandal von nationalem Ausmaß in Verruf gebracht und finanziell ruiniert, als ahnungslose Angestellte einer Frau, deren Finanzimperium auf Betrug beruhte. Dank seiner frühen Jahre in einer Anwaltskanzlei war Matisse in der Lage, sich intensiv mit der Organisation der Verteidigung seines Schwiegervaters zu beschäftigen. Als alle um ihn herum den Kopf verloren, in Tränen ausbrachen und sich mehr als nur selbst bemitleideten, nahm sich Henri Matisse ihrer Probleme an, eines nach dem anderen. Die Tortur hatte ihren Tribut gefordert, und zwar in mehr als einer Hinsicht. Die Ärzte befahlen Matisse, sich nach Bohain zu begeben und zwei Monate lang völlige Ruhe zu genießen. Amélie hatte sowohl ihr Hutgeschäft als auch die Wohnung in der Rue de Châteaudun verloren. Zum ersten Mal waren Henri, Amélie und die drei Kinder in Bohain vereint, da sie nirgendwo anders hin konnten.
Hillary Spurling, eine der Biografinnen von Matisse, behauptet, dass Amélies Erinnerungen an diese öffentliche Schande ein "Misstrauen gegenüber der Außenwelt" nährten, das die Familie Matisse immer prägen sollte. Die Familie Matisse bildete...
Kategorie
1940er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Henri Matisse (Nach) – Lithographie – Pumpkin und Blumen
nach Henri MATISSE (1869-1954)
Lithographie nach einer Zeichnung von 1941
Gedruckte Unterschrift und Datum
Buchtafel aus Aragon. Henri Matisse: Dessins, Thèmes et Variations : pré...
Kategorie
1940er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
„The Roses are Coming“, Intaglio-Künstlerexemplar VIII von Fred Reichman
Von Fred Reichman
"The Roses are Coming" ist ein Stichtiefdruck AP. VIII aus einer Auflage von 100 Stück. Es ist unten rechts vom Künstler Fred Reichman signiert. Es zeigt Stöcke und farbige Blumen au...
Kategorie
1980er, Stilllebendrucke
Materialien
Intaglio
Le Fleurs #3-Druck inimitierter Auflage, künstlerische Signatur ist unleserlich
Limitierte Auflage Druck (66/90). Vom Künstler mit Bleistift signiert (die Signatur ist unleserlich). Misst 15 x 11 Zoll und ist ungerahmt. Der Druck ist in sehr gutem Zustand.
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
176 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Picasso Pablo Picasso (nach) Helene Chez Archimede - Holzstich
Pablo Picasso (nach)
Helene Chez Archimede
Medium: Gravur auf Holz von Georges Aubert
Abmessungen: 44 x 33 cm
Mappe: Helen Chez Archimede
Jahr: 1955
Auflage: 240 (Es handelt sich u...
Kategorie
1950er, Kubismus, Figurative Drucke
Materialien
Gravur
Gussie und Connor 1, Original signierter Monoprint
Von Casey Blanchard
Gussie und Connor 1
17" x 12" (HxB) Original signierter Monoprint
Eine schlichte Farbpalette aus Blau und Weiß erinnert an blau-weißes Porzellan. Die Verwendung natürlicher Elemente...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Hadernpapier, Monoprint
Für Gene Swenson (State II)
Von James Rosenquist
Für Gene Swenon (State II) ist eine Aquatintaradierung auf Papier, 22,75 x 39,75 cm, signiert "Rosenquist" und datiert 1978 unten rechts; nummeriert 67/78 und betitelt unten links. ...
Kategorie
20. Jahrhundert, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Aquatinta
Salvador Dali – Die Ritterweihe von Lancelot – Radierung
Von Salvador Dalí
Salvador Dali - Original Handsignierte Radierung
Aus La Quête du Graal
Abmessungen: 45 x 33 cm
Handsigniert
Auflage: 38/100
aus der seltenen Suite auf Moulin Richard de Bas Papier
G...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Gochka Charewicz - Herbarium - Original signierte Lithographie
Von Gochka Charewicz
CHAREWICZ Gochka (XXe)
Das Herbarium von Michel Butor
Signiert und nummeriert 2/29
Abmessungen: 42 x 32 cm. Toutes marges.
Kategorie
1980er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Fred Deux - Grauer Surrealismus VI - Signierte Original-Radierung
Von Fred Deux
Fred Deux - Grey VI - Signierte Original-Radierung
Signiert und nummeriert
Auflage von 100 Stück
Abmessungen: 24 x 14 cm
Fred Deux
Fred Deux, Illustrator, Mundartdichter, Schrifts...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Gussie und Connor 5, Original signierter Monoprint
Von Casey Blanchard
Gussie und Connor 5
9.5" x 12" (HxB) Original signierter Monoprint
Das minimalistische Farbschema, das nur aus Weiß und Blau besteht, verleiht diesem Werk von Casey Blanchard eine g...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Hadernpapier, Monoprint
Salvador Dali – Spiky Buttocks – Original-Stempel-Signierte Radierung
Von Salvador Dalí
Salvador Dali – Spiky Buttocks – Original-Stempel-Signierte Radierung
Von Dali signierter Stempel
Auflage von 294 Exemplaren.
Papier : Arches Vellum.
Abmessungen: 16x12".
Katalog ...
Kategorie
1960er, Surrealismus, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Fred Deux - Grauer Surrealismus I - Signierte Original-Radierung
Von Fred Deux
Fred Deux - Grau I - Signierte Original-Radierung
Signiert und nummeriert
Auflage von 100 Stück
Abmessungen: 24 x 14 cm
Fred Deux
Fred Deux, Illustrator, Mundartdichter, Schriftst...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Gochka Charewicz - Herbarium - Original signierte Lithographie
Von Gochka Charewicz
CHAREWICZ Gochka (XXe)
Das Herbarium von Michel Butor
Signiert und nummeriert 2/29
Abmessungen: 42 x 32 cm. Toutes marges.
Kategorie
1980er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Ein Stück Schweizer Käse, Clare Halifax, limitierte Auflage, Baumdruck, erschwinglich
Von Clare Halifax
Ein Stück Schweizer Käse
Clare Halifax Künstlerin
eine dreifarbige Interpretation einer Schweizer Käsepflanze, die im Wintergarten des Barbican zu finden ist, mit der beliebten Farbk...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Digital
Fred Deux – Grauer Surrealismus V – signierte Original-Radierung
Von Fred Deux
Fred Deux - Grey V - Signierte Original-Radierung
Signiert und nummeriert
Auflage von 100 Stück
Abmessungen: 24 x 14 cm
Fred Deux
Fred Deux, Illustrator, Mundartdichter, Schriftst...
Kategorie
1970er, Surrealismus, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Gochka Charewicz - Herbarium - Original signierte Lithographie
Von Gochka Charewicz
CHAREWICZ Gochka (XXe)
Das Herbarium von Michel Butor
Signiert und nummeriert 2/29
Abmessungen: 42 x 32 cm. Toutes marges.
Kategorie
1980er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Lithografie
Mary Knowland, Mohn 13, Original geblümter Druck, preiswerte Kunst, Kunst Online
Von Mary Knowland
Mary Knowland
Mohn 13
Original-Blumendruck
Mono-Druck auf Papier
Bildgröße: H 38cm x B 28cm
Montierte Größe: H 52cm x B 40,5m x T 0,5cm
Ungerahmt verkauft
Bitte beachten Sie, dass di...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Monoprint
Katie Edwards, Freedom, Kunst in limitierter Auflage, zeitgenössischer Druck, figürliche Kunst
Von Katie Edwards
Katie Edwards
Freiheit
Limitierte Auflage Siebdruck
Auflage von 50 Stück
Größe: H 40,5cm x B 30,5cm x T 0,5cm
Ungerahmt verkauft
Bitte beachten Sie, dass die Bilder vor Ort nur ein ...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Siebdruck
Elizabeth Quandt „Aries II“ Limitierte Auflage, signierte Radierung eines Widderkopfes
Von Elizabeth Quandt
Elizabeth Quandt (1922 - 1994)
Widder II, 1978
Radierung auf Arches-Papier. Gekappte Kanten.
Rechts unten mit Bleistift gestempelt und datiert
Ausgabe IX/L (9/50)
Mit Prägestempel de...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke
Materialien
Radierung
Das Leben des Herdsman. 1979. Papier, Linolschnitt, 25x34 cm
Von Dainis Rozkalns
Das Leben eines Hirten. 1979. Papier, Linolschnitt, 25x34 cm
Druckgröße 13x26 cm Gesamtseitengröße 25x34cm
Dainis Rozkalns (1928 - 2018)
Künstlerin, Grafikerin, Illustratorin von v...
Kategorie
1970er, Volkskunst, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Linolschnitt
156 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Unbenannt
Das Gemälde wird mit einem Werk- und Echtheitszertifikat angeboten
Kategorie
1980er, Moderne, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
SCRIBBLE-VERSION VON STILLLEBEN #58
Von Tom Wesselmann
Siebdruck in Farben auf Velin. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. HC Ausgabe 6 von 12, die Gesamtauflage betrug 90. Herausgegeben von International Images, Putney, Vermont. ...
Kategorie
1990er, Pop-Art, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Siebdruck
Umwickeltes Telefon, Projekt für L. M. Ericsson, Modell – Ericsson
Von Christo
Diese Lithografie mit einer Collage aus Schnur, Stoff und Fotografie ist vom Künstler rechts in der Mitte des Bildes mit Bleistift handsigniert "Christo".
Es ist in der Mitte des rec...
Kategorie
1980er, Stilllebendrucke
Materialien
Papier, Karton, Lithografie
Stillleben von Ludovic-Rodo Pissarro – Holzstiche
Stillleben von Ludovic-Rodo Pissarro (1878-1952)
Holzstich
14,5 x 10,8 cm (5 ³/₄ x 4 ¹/₄ Zoll)
Paraphierte LR auf dem Schild
Ausstellung
Fort Lauderdale, Museum of Art, Camille Piss...
Kategorie
1910er, Post-Impressionismus, Stilllebendrucke
Materialien
Gravur
771 € Angebotspreis
12 % Rabatt