Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
bis
40
201
108
141
67
46
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
192
563
2.152
7.625
69
52
92
116
54
116
210
175
213
280
62
6
5
2
2
1
1
1
449
326
320
278
261
151
107
64
44
44
35
20
18
17
15
12
11
10
10
9
392
382
129
117
40
27
16
11
8
8
370
193
Zeitalter: 19. Jahrhundert
Bronzegruppe einer Winterszene
Von Charles Georges Ferville-Suan
CHARLES GEORGES FERVILLE-SUAN
Französisch, 1847-1925
Bronzegruppe mit einer Winterszene
Eine Winterszene mit einem Mann auf Schlittschuhen, der den Schlitten der Frau schiebt, mon...
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Perseus befreit Andromeda
JEAN-LÉON GRÉGOIRE
Französisch, (1840-1890)
Perseus befreit Andromeda
Patinierte Bronze; signiert 'L. GREGOIRE'
25 1/2 x 13 x 11 Zoll
Anmerkungen:
Jean-Léon Grégoire stellt se...
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Antoine Louis Barye Ocelot mit einem Heron umherziehen
Antoine-Louis Barye (Französisch, 1795-1875)
Ocelot emportant un héron (Ozelot, der einen Reiher erbeutet)
Bronzeskulptur, dunkelbraune Patina, signiert "Barye" und "F. Barbidienne Fondeur Paris", 7 in. (18 cm.) hoch
Diese Barye-Bronze raubt mir jedes Mal den Atem, wenn ich sie betrachte. Gegründet von der Gießerei Barbidienne in Paris, ist dieser Guss vorbildlich und die Patina weist die für Barye typischen dunkelbraunen, schwarzen und grünen Farbtöne auf. Ein wirklich bewegendes Beispiel für Leben und Tod, wie es nur Barye hervorzaubern konnte. Théophile Gautier sagte 1850 über Baryes Genie: "Die bloße Wiedergabe der Natur ist keine Kunst; Barye vergrößert seine tierischen Sujets, vereinfacht sie, idealisiert und stilisiert sie auf eine kühne, energische und schroffe Weise, die ihn zum Michelangelo der Menagerie macht." Diese Exemplare sind selten, also verpassen Sie nicht die Chance, dieses Stück in Ihre Sammlung aufzunehmen.
Die Ocelot Maßnahmen 12,5 Zoll lang, breiteste Breite von der Reiher Flügel über den Boden der Basis knapp 6 Zoll, Höhe 7 Zoll Gewicht 7,8 Pfund.
Der Zustand ist ausgezeichnet.
AVANTIQUES hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine exklusive, kuratierte Sammlung von Kunstwerken, Gemälden, Bronzen, asiatischen Schätzen, Kunstglas und Antiquitäten anzubieten. Unser Inventar umfasst bewährte Investitionsgüter von dauerhafter dekorativer Schönheit. Wir freuen uns auf Ihr Geschäft und sind für jedes vernünftige Angebot dankbar. Alle von uns kuratierten Artikel sind geprüft und garantiert authentisch und wie beschrieben. Avantiques handelt nur mit Original-Antiquitäten und niemals mit Reproduktionen. Wir stehen hinter unseren Schätzen mit einem vollen Geld zurück, wenn die Artikel nicht wie beschrieben sind.
Antoine-Louis Barye (24. September 1795 - 25. Juni 1875) war ein französischer Bildhauer der Romantik, der vor allem als Tierbildhauer bekannt wurde. Sein Sohn und Schüler war der bekannte Bildhauer Alfred Barye.
Der in Paris geborene Barye begann seine Karriere als Goldschmied, wie viele Bildhauer der Romantik. Er arbeitete zunächst unter seinem Vater Pierre und um 1810 unter dem Bildhauer Guillaume-Mertin Biennais, der Goldschmied von Napoleon war. Nachdem er 1816 bei dem Bildhauer Francois-Joseph Bosio und dem Maler Baron Antoine-Jean Gros studiert hatte, wurde er 1818 in die École des Beaux-Arts aufgenommen. Aber erst 1823, als er für den Goldschmied Emile Fauconnier arbeitete, entdeckte er seine wahre Vorliebe, indem er die Tiere im Jardin des Plantes beobachtete, sie in Bleistiftzeichnungen, die mit denen von Delacroix vergleichbar waren, gründlich studierte und sie dann als Skulptur in großem oder kleinem Maßstab modellierte.
Während seines Studiums an der École des Beaux-Arts schuf Barye 1819 ein Medaillon mit dem Titel Milo von Crotana, der von einem Löwen verschlungen wurde, auf dem der Löwe in den linken Oberschenkel von Milo beißt. Milos Thema war das offizielle Thema der Schule für den Medaillenwettbewerb von 1819, bei dem Barye eine lobende Erwähnung erhielt. Um 1820 schuf Barye die Skulptur Herkules mit dem Eber von Erymanthea, die das vierte Labor des Herkules darstellt, bei dem er einen lebenden Eber vom Berg Erymanthos fangen musste.
Barye war nicht weniger erfolgreich in der Kleinplastik und zeichnete sich durch die Darstellung von Tieren in ihren vertrautesten Haltungen aus. Barye schuf das Porträtmedaillon Junger Mann...
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Jungfrau mit Hut
Luigi Pratoni (Novara 1845 - ?), Mädchen mit Hut
Marmorbüste 66 x 43 x 36 cm signiert (L Preatoni) auf dem Rand des Kleides.
Kategorie
Akademisch Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Marmor
Französische Bronzeskulpturstatue von Alexandre Dercheu, Alexandre Dercheu
JULES-ALFRED-ALEXANDRE DERCHEU
Französisch, (1864-1912)
Die verletzte Liebe
Ein nacktes Mädchen, das Amor mit dem linken Arm festhält, den linken Fuß auf seinem Köcher, auf einem r...
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Italienische Marmorskulpturstatue eines Jungen, der ein Wappen hält
Italienisch, 19. Jahrhundert
32 in. x 15 in.
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Marmor
Bronzebüste der Kleopatra von Cesar Ceribelli
CESAR CERIBELLI (Franzose, 1841-1918)
Unterzeichnet: "C. Cirribelli'
19. Jahrhundert
22 1/2 in. x 13 3/4 in.
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Joseph Chéret Bronzestatue eines Mädchens
Joseph Gustave Chéret (1838-1894)
Bronzestatue eines jungen Mädchens mit nachdenklichem Gesichtsausdruck und einem Korb mit Blumen
Unterschrift auf der Basis
19. Jahrhundert
Fr...
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Acrylpolymer, Acryl, ABS
Patinierte Bronzestatue "Blume et Zephyr" von Mathurin Moreau
Von Mathurin Moreau
MATHURIN MOREAU (FRANZÖSISCH, 1822-1912)
Flora und Zephir
Signiert 'Mthrin Moreau' (auf dem Sockel), drehbarer Sockel mit gravierter Plakette 'FLORE ET ZEPHIR / PAR Mathurin MOREAU /...
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Eine Jungfrau im klassischen Kleid
CLÉMENT LÉOPOLD STEINER
Französisch, (1853-1899)
Ein Mädchen in klassischem Gewand
Patinierte Bronze; signiert 'Steiner'
46 1/8 x 22 1/2 x 14 Zoll
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Jeune Garon et Chvre
EMILE LAPORTE
Französisch, (1858-1907)
Jeune Garçon et Chèvre
Patinierte Bronze; auf dem weißen Marmorsockel signiert 'Laporte'.
40 x 17 1/2 Zoll
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Marmor, Bronze
Paar figurale Skulpturen von sitzenden Putten
ALPHONSE H. NELSON
Französisch, (1854-1919)
Paar figurale Skulpturen von sitzenden Putten
Unterzeichnet an der Basis
H 34 in. x B 18.50 in. x T 18 in.
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Paar figürliche Bronzen
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten:
Bronzeskulpturen von klassischen Akten
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Napoleon-Büste
Jim's of Lambertville ist stolz darauf, dieses Kunstwerk anzubieten:
Bronze
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
2.467 €
Mettlach Crusaders Trinkbecher
Villeroy & Boch Mettlach Crusaders Trinkbecher, Ende 19. Jahrhundert
Heinrich Schlitt (Deutscher, 1849-1923)
Modell #2122
Auf der Unterseite gestem...
Kategorie
Akademisch Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Keramik, Farbe
Preis auf Anfrage
Monumentale Ornamentskulptur aus vergoldeter und lackierter Bronze von Vajravidarana, Vajravidarana
Monumentale Buddha-Skulptur aus vergoldeter und lackierter Bronze mit Ornamenten aus Vajravidarana:
Ein Meisterwerk sino-tibetischer Handwerkskunst, spätes 19. Jahrhundert, Qing-Dyn...
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Venus Afrikanisch, Bronze von Charles Cordier
Venus Africaine von Charles Cordier, Franzose (1827-1905)
Bronzeskulptur, Signatur beschriftet
Größe: 15 x 9 x 5 Zoll (38,1 x 22,86 x 12,7 cm)
Kategorie
Romantik Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Felipe Castaeda, Mujer con Flores, 1982, Schwarzer schwarzer Marmor, 20,4 x 12,5 x 13,7 Zoll.
Von Felipe Castañeda
Felipe Castañeda
Frau mit Blumen, 1982
Schwarzer Marmor
52 x 32 x 35 cm
20.4 x 12,5 x 13,7 Zoll.
Felipe Castañeda (Mexikaner, geb. 1933) begann seine künstlerische Laufbahn am Nati...
Kategorie
Nachkriegszeit Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Marmor
Löwe und Antelope (Nr. 23)
Alfred Barye (1839-1882)
"Löwe und Antilope"
Bronze
Ca. 7,5H x 9W x 4D Zoll
Signiert "BARYE.ALF" und beschriftet unter dem Sockel "NO. 23 LÖWE UND ANTILOPE"
Der Sohn eines Goldschmi...
Kategorie
Realismus Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Der Schwan und der Schwan
Albert-Ernest Carrier-Belleuse (französisch, 1824-1887)
"Leda und der Schwan" um 1858
Bronze mit Goldpatina
18 x 24 x 14
Gezeichnet "A. Spediteur"
Nach einer Kreidezeichnung des it...
Kategorie
Viktorianisch Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Hunter and Hound: Jäger und Hund
Pierre-Jules Mene
"Der Jäger und der Hund" (Le Valet de Limier) 1879
Bronze
ca. 19 x 8 x 14 Zoll
Unterzeichnet
PIERRE JULES MENE (1810-1879)
Pierre Jules Mene, (P. J. Mene), wur...
Kategorie
Realismus Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
Jockey zu Pferd
Von Hans Guradze
Hans Guradze (Deutscher, 1861-1922)
"Jockey auf dem Pferderücken"
Bronze
Ca. 19,5 x 17 x 6 Zoll
Signiert "H. Guradze Berlin" auf Sockel
Kategorie
Realismus Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Bronze
Preis auf Anfrage
„Buddha-Statue II“ Unbekannte rot-goldene sitzende Buddha-Statue aus Holz
Buddha-Mönch-Statue, die von Buddha-Mönchen im 19. Jahrhundert geschaffen wurde. Die Statue ist aus Holz und wunderschönem rot-goldenem Lack gefertigt. Diese Statue war 26 Zoll groß.
Kategorie
Figurative Skulpturen des 19. Jahrhunderts
Materialien
Holz, Lack