Kunst der Nachkriegszeit
bis
118
275
121
99
74
130
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
661
36
2
6
50
100
86
70
43
13
117.574
64.584
54.133
25.885
14.378
8.854
5.776
5.540
4.075
3.020
2.488
2.184
2.163
699
357
256
17
273
155
107
81
49
41
40
37
32
31
30
28
27
25
21
16
14
14
12
11
303
188
144
137
130
42
32
16
14
12
261
40
402
174
Stil: Nachkriegszeit
„Bathing Nude III“ Aquarellgemälde 24" x 17" Zoll (1959) von Kawkab Youssef
„Bathing Nude III“ Aquarellgemälde 24" x 17" Zoll (1959) von Kawkab Youssef
Unterzeichnet und datiert 1959
Eine kurze Geschichte von Kawkab Youssef El-Assal:
Mit ruhiger Hand schreibt sie diese Legende oben auf das erste von zwei DIN-A4-Papieren, die, wie sie erklärt, alles enthalten, was ihrer Meinung nach über ihr Leben bekannt sein sollte, da sie nicht zu viel Zeit damit verbringen möchte, über sich selbst zu sprechen.
Sie wurde 1909 in Shubra geboren. Ihr Vater war Ingenieur bei der Eisenbahnbehörde, ein strenger, aber fortschrittlicher Mann, der sie ermutigte, als sie 1929 die Al-Saniyya-Schule abschloss, nach England zu reisen. Sie hatte ein Stipendium gewonnen und studierte an der Hornsey School of Art im Norden Londons, die sie 1934 mit einem Diplom in Zeichnen und Malen abschloss. Im Jahr ihres Abschlusses kehrte sie nach Ägypten zurück, um eine Pionierrolle in einem damals noch relativ neuen Beruf zu übernehmen: Sie wurde Kunstlehrerin.
Nicht, dass sie allein war. Sie weist darauf hin, dass es eine ältere Generation von Frauen gab - darunter Inam Said, Alice Barsoum, Adalat Kamal und Aziza Youssef -, die im Ausland studiert hatten, bevor sie in den Schuldienst wechselten. Sie war auch nicht allein, als sie mit ihrem Stipendium nach England reiste. Aus einer Nylontasche zieht sie ein Schwarz-Weiß-Foto von fünf jungen Frauen, darunter auch sie selbst. Sie stehen in einer Reihe, die Stipendiatinnen, und das Foto wurde am Tag vor ihrer Abreise aufgenommen. Seitdem hat sie es aufbewahrt, ein Souvenir aus einer anderen Zeit.
Nach ihrer Rückkehr nach Ägypten unterrichtete sie in Al-Saniyya und nach dessen Gründung im Jahr 1938 in der Mädchenabteilung der Kunsthochschule, wo sie maßgeblich an der Ausarbeitung des Lehrplans beteiligt war. Als die Jungenabteilung 1959 mit der Mädchenabteilung zusammengelegt wurde, übernahm sie die Leitung der Malerabteilung, die sie bis zu ihrer Pensionierung im Jahr 1968 innehatte.
Obwohl Kawkab darauf beharrt, dass ihre eigentliche Berufung das Unterrichten ist, malt sie weiterhin fleißig, wobei die beiden Aktivitäten Hand in Hand gehen. Ihre Werke befinden sich in öffentlichen Sammlungen, unter anderem im Museum of Modern Egyptian Art...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Orangefarbene Westen
Von Brian Stonehouse
Gouache und Kohle auf Papier, 53cm x 37cm (74cm x 55cm gerahmt). Provenienz: Nachlass des Künstlers (verso gestempelt).
Stonehouse hatte ein außergewöhnliches Leben. Als junger Kun...
Kategorie
1970er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Papier, Gouache, Holzkohle
Kaninchen, Ölgemälde von Donald Roy Purdy
Von Donald Roy Purdy
Künstler: Donald Roy Purdy, Amerikaner (1924 - )
Titel: Rabbiner 2
Medium: Öl auf Masonit, signiert v.l.n.r.
Größe: 36 x 24 in. (91,44 x 60,96 cm)
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Masonit, Öl
Pastellgemälde „Alpine Village II“ 9" x 12" in (1975) von Inji Efflatoun
Von Inji Efflatoun
Pastellgemälde „Alpine Village II“ 9" x 12" in (1975) von Inji Efflatoun
unterzeichnet & datiert
Inji Eflatoun hat ein freies Studium der Kunst absolviert. Seit 1942 nimmt sie an d...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Pastell, Archivpapier
Der Schlachthof
Philip Byrne
20. Jahrhundert
Der Schlachthof
Tusche auf Papier, signiert unten links
Bildgröße: 11 1/2 x 8 1/4 Zoll (29,5 x 21 cm)
Handgefertigter Rahmen
Philip Byrne, ein Künstler,...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Papier, Tinte, Stift
Ohne Titel
Von Carl Morris
Ein Gemälde von Carl Morris. Dieses abstrakte Gemälde ohne Titel in Acryl auf Leinwand wurde von dem Nachkriegskünstler Carl Morris in einer tiefen und üppigen Farbpalette aus Orange...
Kategorie
1980er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Acryl
Nambo-Paneel I. II.
Von Ed Moses
Ein abstraktes Acrylbild auf Leinwand von Ed Moses. "Nambo Panel I & II" ist ein Diptychon des Nachkriegskünstlers Ed Moses, das in Weiß, Creme und Dunkelgrün gehalten ist und geomet...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Leinwand, Acryl
Taureau et Toreador, Picasso, Stier, Corrida, Design, Kacheln, Keramik, 1950er Jahre
Von Pablo Picasso
Taureau et Toreador, Picasso, Stier, Corrida, Design, Kacheln, Keramik, 1950er Jahre
Taureau und Toreador
Einzigartige Arbeit
11.2.1957
Bemalte und teilweise glasierte keramische, s...
Kategorie
1950er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Keramik
Bagger in der örtlichen Sandgrube
Philip Byrne
20. Jahrhundert
Bagger in der örtlichen Sandgrube
Tusche auf Papier, signiert, betitelt und datiert unten links
Bildgröße: 11 1/2 x 8 1/4 Zoll (29,5 x 21 cm)
Handgeferti...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Papier, Tinte, Stift
Tettenhall Church's Yard
Philip Byrne
20. Jahrhundert
Tettenhall Church's Yard
Tusche auf Papier, signiert und betitelt unten links
Bildgröße: 11 1/2 x 8 1/4 Zoll (29,5 x 21 cm)
Handgefertigter Rahmen
Phili...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Papier, Tinte, Stift
Die Konstruktion: Articulation 1981.524.1.1
Von Josef Albers
Eine Grafik von Josef Albers. "Formulierung: Articulation 1981.524.1.1" ist ein in Blautönen gehaltener Siebdruck des Nachkriegskünstlers Josef Albers, der abstrahierte, gefaltete Pa...
Kategorie
1970er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Siebdruck
Unter dem Pfeiler
Unter dem Pfeiler
Philip Byrne
Tusche auf Papier, signiert, betitelt und datiert unten rechts
Bildgröße: 11 x 14 1/2 Zoll (28 x 12 cm)
Handgefertigter Rahmen
Philip Byrne, ein Künst...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Papier, Tinte
Prime Pump von ROCI USA
Ein Druck von Robert Rauschenberg. "Prime Pump von ROCI USA" ist ein Farbsiebdruck auf Papier und Lexan aus der Serie Wax Fire Works. "Prime Pump von ROCI USA" ist in einer leuchtend...
Kategorie
1990er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Papier, Siebdruck
Lawrence Weiner, We Are Ships at Sea Not Ducks on a Pond – signierter Druck
Von Lawrence Weiner
Lawrence Weiner (1942-2021)
Wir sind Schiffe auf See und keine Enten auf einem Teich, 2017
Medium: Siebdruck und Gepäckaufkleber auf 300g Papier
Abmessungen: 59,5 x 42 cm (23,4 x 16,...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Siebdruck
David Hostetler Torso Skulptur Bronze Akt Mid Century Figurative Brown Antike
Von David Hostetler
David Hostetler schuf diese Form 1948 ursprünglich aus Keramik. Er benutzte die Form in den 1980er Jahren, um eine Bronze zu gießen. Sie hat einen Sockel aus grünem Marmor mit den Ma...
Kategorie
1980er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Bronze
Der Steinbruch
Philip Byrne
20. Jahrhundert
Der Steinbruch
Tusche auf Papier, signiert und datiert unten links
Bildgröße: 11 1/2 x 8 1/4 Zoll (29,5 x 21 cm)
Handgefertigter Rahmen
Philip Byrne, ei...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Papier, Tinte, Stift
Schrapnell
Eine Zeichnung von Irving Norman. "Shrapnel" ist eine sozialsurrealistische Zeichnung des Nachkriegskünstlers Irving Norman mit Feder und Tinte auf schwarz-weißem Karton. Das Kunstwe...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Tinte
Ohne Titel (Schmuck- und Malerei-Arbeit #2)
Von Richard Tuttle
Ein Werk von Richard Tuttle. "Untitled (Cloth and Paint Work #2)" ist ein Seil und Öl auf Leinwand des Nachkriegskünstlers Richard Tuttle.
Provenienz:
Galerie Daniel Weinberg, San F...
Kategorie
1970er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Leinwand, Mixed Media
Uhr mit Rahmen aus Plexiglas
Von Tim Hawkinson
Eine Skulptur des Nachkriegskünstlers Tim Hawkinson mit einem Uhrwerk in Mischtechnik. Verso signiert, "Tim Hawkinson 1996".
Im Laufe seiner fast zwei Jahrzehnte währenden Karrie...
Kategorie
1990er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Mixed Media
Barbra Streisand bei den Dreharbeiten zu "On A Clear Day..."
Silbergelatine-Fotografie
Signiert unten rechts.
Auflage: 1/35
Kategorie
1960er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Silber-Gelatine
Barbra Streisand (Fotosession)
A photograph by Lawrence Schiller. “Barbra Streisand (photo session)” is a figurative photograph, vintage silver gelatin photograph in black and wh...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Silber-Gelatine
In den Schützengräben
Giovanni Costantini (Rom 1872 - 1947), IN TRINCEA
Ölgemälde auf Leinwand, 156 x 170 cm, signiert unten links, betitelt auf der Rückseite.
In den Jahren zwischen 1915 und 1921 malte...
Kategorie
Early 20th Century Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Leinwand, Oil
Mimmo Rotella „The Lights of the City“ Siebdruck auf Leinwand mit geschwärztem Siebdruck
Von Mimmo Rotella
Mimmo Rotella, Le Luci della citta
2005
Geschlitzter Siebdruck auf Leinwand
Auflage von 60 Stück
Signiert und nummeriert unten links
124 x 86 cm
Mimmo Rotella ist ein italienische...
Kategorie
Anfang der 2000er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Seide, Leinwand, Siebdruck
Vergessen
Giovanni Costantini (Rom 1872 - 1947), VERGESSEN
Ölgemälde auf Leinwand, 155 x 90 cm, signiert unten links, betitelt auf der Rückseite.
In den Jahren zwischen 1915 und 1921 malte e...
Kategorie
Early 20th Century Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Leinwand, Oil
Ritratto di fanciullo figurativo fiorentino del XX secolo in Gesso
Von Bruno Innocenti
"Ritratto di fanciullo" in gesso di h. 44 cm, risalente al 1959. Viene riportato nell'Inventario dell'artista al n. 69 ed è accompagnato dall'autentica del professor Marco Fagioli.
Kategorie
1950er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Kreide
Ohne Titel aus der Formel: Articulation
Von Josef Albers
Eine Grafik von Josef Albers. "Formulierung: Articulation" ist ein geometrisch abstrakter Siebdruck in einer Schwarz-Weiß-Farbpalette des Nachkriegskünstlers Josef Albers. Das Kunstw...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Siebdruck
Barbra Streisand (in ihrem Hotelzimmer)
A photograph by Lawrence Schiller. “Barbra Streisand (in her hotel room)” is a figurative photograph, vintage silver gelatin photograph in black and white by American artist Lawrence...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Silber-Gelatine
Weiße Maske auf violettem Grund - Mythische Maske Berg -
Hermann Schütte (1893 Osnabrück - 1973 Hamburg), Weiße Maske auf violettem Grund. Emaillierte Kupferplatte auf Holzunterlage, 37 x 29,5 cm, in der rechten unteren Ecke des Brandes monogrammiert und datiert "S[chütte] [19]62", rückseitig (von anderer Hand?) bezeichnet "Hermann Schütte", betitelt "Maske" und datiert "1962".
- obere Ecke leicht geknickt, sonst sehr guter Zustand
- Mythische Maske Berg -
Über das Kunstwerk
In seinem Spätwerk entdeckte Hermann Schütte die Emailtechnik für sein künstlerisches Schaffen und begründete damit eine Gattung zwischen Malerei und Skulptur, die durch die wandartige Struktur des Hintergrundes zugleich etwas Architektonisches hat. Da der "Steinversatz" jedoch vertikal verläuft, ist die "Mauer" eine "surreale Mauer". Es ist diese phantastische Dimension, die die geheimnisvolle Wirkung des Werks ausmacht. Der preußischblaue Hintergrund ist mit der unergründlichen Tiefe des Blaus von Yves Klein verwandt. Das ausgeprägte Craquelé, das durch den Brand entsteht, verleiht dem Blau außerdem eine organische Ausstrahlung. Es scheint sich von selbst zusammengezogen zu haben. Durch die entstehenden Risse wird das darunter liegende rötlich-braune Kupfer sichtbar, das dem Blau einen tiefen Grund gibt, auf dem es zu "schweben" scheint.
Über dem bewegten, leuchtend blauen Grund, der durch die steinartige Struktur dennoch fest erscheint, befindet sich eine bergartige Formation mit zwei Augenschlitzen und einer Nase, die sich - wie der Titel vermuten lässt - als Maske entpuppt. Es handelt sich jedoch nicht um eine Maske, die man aufsetzen kann, sie führt ein Eigenleben und steht damit in der Tradition der mittelalterlichen Blattmasken, deren prominentestes Beispiel auf dem Sockel des Bamberger Reiters (um 1230) zu sehen ist.
Geformt wie ein Berg und ausgestattet mit einer eigenen Nase, zeigt die Maske auch durch die grauen, ebenfalls vertikal ausgerichteten und scheinbar gewachsenen Flächen eine eigene organische Lebendigkeit, die durch die sandartige, geisterhafte Struktur der weißen Flächen noch verstärkt wird. Die Tatsache, dass die Augenöffnungen schwarz und damit blind bleiben, aber eine tiefere Farbe als das Blau haben, trägt zur geheimnisvollen Dimension dieser rätselhaften Kreatur bei.
Die weiße "Bergmaske" und der blaue Grund bilden eine Muster-Grund-Beziehung, die durch das Craquelé ornamental belebt wird. Der leuchtend blaue Grund, der an babylonische Kacheln erinnert, und die anthropomorphe Bergmaske entfalten eine archaische, märchenhafte Dimension, die dem Geheimnisvollen Tiefe verleiht und sich gleichzeitig als Oberflächenglanz ausbreitet.
Mit dem gelben Monogramm und der Jahreszahl, die in komplementärem Kontrast zum Blau stehen, schreibt sich der Künstler in dieses Geheimnis ein.
Über den Künstler
Hermann Schütte wuchs in der Zeit der Avantgarde auf und meldete sich wie so viele Künstler als Freiwilliger für den Ersten Weltkrieg, um nach den erlebten Schrecken als überzeugter Pazifist nach Hause zurückzukehren. Inspiriert vom literarischen Expressionismus, schrieb er das Buch "Mensch! Oh Gott! Ich!". Der Umschlag wurde vom Spiritus rector der Worpsweder Künstlerkolonie, Heinrich Vogeler, illustriert. Nach seiner Freundschaft mit Kurt Schwitters schuf Schütte Skulpturen und Installationen im Geiste der von Schwitters initiierten DADA-Bewegung. Während der NS-Zeit zog sich Schütte in die innere Emigration zurück, um nach dem Zweiten Weltkrieg wieder...
Kategorie
1960er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Emaille
Franco-Del #1 & #3
Von Ed Moses
Ein abstraktes Acrylbild auf Leinwand von Ed Moses. "Franco-Del #1 & #3" ist ein Triptychon des Nachkriegskünstlers Ed Moses in Erdtönen wie Braun, Grau, Schwarz, Rost und Tannengrün...
Kategorie
Anfang der 2000er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Acryl, Leinwand
Picasso Profil de Jacqueline, Pablo Picasso, Auflage, 1950er Jahre, Monochrom, Design, Teller
Von Pablo Picasso
Profil de Jacqueline, Pablo Picasso, Ausgabe, 1950er Jahre, Monochrom, Design, Platte
Profil von Jacqueline
Ed. 100 Stück
22.01.1956
Weißer Steingut-Ton
D. 42 cm
Auf der Rückseite g...
Kategorie
1950er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Tonware
Der aufgefüllte Graben
Giovanni Costantini (Rom 1872 - 1947), DIE ÜBERFLUTETE TRINCEA
Ölgemälde auf Leinwand, 113 x 203 cm, signiert unten links, betitelt auf der Rückseite.
In den Jahren zwischen 1915 u...
Kategorie
Early 20th Century Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Leinwand, Oil
Joseph Beuys, Bestellung – signierte Auflage, Originaldruck, Fluxus, Nachkriegskunst
Von Joseph Beuys
Joseph Beuys (Deutscher, 1921-1986)
Bestellung, 1973
Medium: Bestellkarte, gestempelt
Maße des Blattes: 15 x 10,5 cm
Abmessungen des Rahmens: 24,8 x 20,5 cm
Auflage von 120 Stück: ha...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Versatz
Incontro
Alberto Rizzo, Incontro
1967
Siebdruck
Unsigniert mit Echtheitszertifikat
Alle sind vorzeichenlos.
Alberto Rizzo war ein mehrfach ausgezeichneter Meisterfotograf und Künstler,
Se...
Kategorie
1960er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Siebdruck
Ohne Titel
Von MORRIS, CARL
Ein Gemälde von Carl Morris. "Ohne Titel" ist ein abstraktes expressionistisches Gemälde, Acryl auf Leinwand in dunklen Farben des amerikanischen Künstlers Carl Morris. Das Kunstwerk...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Acryl
Pablo Picasso, Einzigartiges Werk, Teller, „Tee de faune avec tests de lustre rose“
Von Pablo Picasso
Tête de faune avec tests de lustre rose, Pablo Picasso, Unikat, Teller
Tête de faune avec tests de lustre rose
Einzigartige Arbeit
Bemalte und teilweise glasierte Keramik
D. 21.6 c...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Keramik
Frontispiece aus „A la Pintura“
Ein Druck von Robert Motherwell. "Frontispiz aus 'A la Pintura'" ist eine Aquatinta in Blau und Braun und zeigt den Schriftzug A la Pintura unter einem kleinen blauen Rechteck des Na...
Kategorie
1970er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Aquatinta
Ohne Titel
Ein Gemälde von Jae Kon Park. "Ohne Titel" ist ein abstraktes Gemälde, Öl auf Leinwand in Schwarz-Weiß des koreanischen Nachkriegskünstlers Jae Kon Park. Das Kunstwerk ist unten rech...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Öl
Unbenannt
Von Dan Christensen
Dan Christensen, zu Lebzeiten ein führender abstrakter Maler, schöpfte aus einer Reihe modernistischer Quellen und schuf farbenfrohe, leuchtende Kompositionen mit riesigen Punkten, w...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Acryl
Ohne Titel, aus der Formel: Articulation
Von Josef Albers
Eine Grafik von Josef Albers. "Formulierung: Articulation" ist ein geometrisch abstrakter Siebdruck in einer Schwarz-Weiß-Farbpalette des Nachkriegskünstlers Josef Albers. Das Kunstw...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Siebdruck
Segreto
Von Robert Carroll
Robert Carroll wurde 1934 geboren und wurde in seiner Kindheit vor allem von den 1950er Jahren inspiriert. Der abstrakte Expressionismus setzte sich in den 1950er Jahren als primäre ...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Öl
Ohne Titel
Von MORRIS, CARL
Ein Gemälde von Carl Morris. "Ohne Titel" ist ein abstraktes expressionistisches Gemälde, Acryl auf Leinwand in Gelb- und Grüntönen des amerikanischen Künstlers Carl Morris. Das Kuns...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Acryl
Paul Newman in dem Film „Kohle von Hand Luke“
A photograph by Lawrence Schiller. “Paul Newman in the motion picture "Cool Hand Luke” is a figurative, silver gelatin photograph in black and white by American artist Lawrence Schil...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Silber-Gelatine
Figur mit plissiertem Haar auf Stehwänden III, 2011
Maxwell Doig wurde in Huddersfield geboren. Er schloss 1988 sein Studium an der Manchester School of Art mit einem BA in Fine Art ab und absolvierte zwischen 1988 und 1990 ein Aufbau...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Mixed Media
Marilyn 12, Nr. 29
A photograph by Lawrence Schiller. “Marilyn 12, No. 29” is a chromogenic print in color by American artist Lawrence Schiller. The artwork is unsigned and editioned 72/75.
Lawrence Sc...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Farbe
„Making Firends“, Galina Pshenitsina, Nachkriegszeit, figurativ, Öl/Leinwand, 37x44in.
Galina Vasilevna Pshenitsina wurde 1940 in der Stadt Gorki (heute Nischni Nowgorod) geboren. Sie begann ihr Studium an der nach Johanson benannten Kunstschule in St. Petersburg. Im J...
Kategorie
Anfang der 2000er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Leinwand, Öl
Mastrocinque-Mastrocinque von Ritratto di Camillo
Von Robert Carroll
Robert Carroll wurde 1934 geboren und wurde in seiner Kindheit vor allem von den 1950er Jahren inspiriert. Der abstrakte Expressionismus setzte sich in den 1950er Jahren als primäre ...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Öl
„Villageoise“ Tinte auf Papier Gemälde 14" x 24" in von Inji Efflatoun
Von Inji Efflatoun
„Villageoise“ Tinte auf Papier Gemälde 14" x 24" in von Inji Efflatoun
Unterzeichnet und datiert
Inji Eflatoun hat ein freies Studium der Kunst absolviert. Seit 1942 nimmt sie an ...
Kategorie
20. Jahrhundert Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Tinte, Archivpapier
Ohne Titel
Ein Gemälde von Jae Kon Park. "Ohne Titel" ist ein abstraktes Gemälde, Öl auf Leinwand in Grüntönen des koreanischen Nachkriegskünstlers Jae Kon Park. Das Kunstwerk ist unten rechts ...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Öl
Weißes Feld
Von MORRIS, CARL
Ein Gemälde von Carl Morris. "White Field" ist ein abstraktes expressionistisches Gemälde, Acryl auf Leinwand in Gelb-, Weiß- und Brauntönen des amerikanischen Künstlers Carl Morris....
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Acryl
""Let's Make Love"", Marilyn Monroe
Ein Silbergelatineabzug des Nachkriegskünstlers Lawrence Schiller. "Let's Make Love", Marilyn Monroe" ist ein Schwarz-Weiß-Foto von Marilyn Monroe am Filmset von "Let's Make Love". A...
Kategorie
1960er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Silber-Gelatine
Unbenannt
Von Josef Albers
Ein abstrakter Siebdruck des Nachkriegskünstlers Josef Albers. Signiert unten rechts: "Albers '72". Links unten mit dem Vermerk "LC 134/144" versehen.
Kategorie
1970er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Siebdruck
Ohne Titel
Ein Gemälde von Jae Kon Park. "Ohne Titel" ist ein abstraktes Gemälde, Öl auf Leinwand in Creme und Gold des koreanischen Nachkriegskünstlers Jae Kon Park. Das Kunstwerk ist unten re...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Öl
Paul Newman und Robert Redford, Butch Cassidy und das Sundance-Kind
A photograph by Lawrence Schiller. “Paul Newman and Robert Redford, Butch Cassidy and the Sundance Kid” is a vintage silver gelatin photograph in black and white by American artist L...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Silber-Gelatine
Schreibtischzubehör
Von Tim Hawkinson
Eine abstrakte Skulptur aus 132 Götterspeiseformen auf einer Eisenplatte des Nachkriegskünstlers Tim Hawkinson. Verso signiert, "88, Tim Hawkinson".
Provenienz:
ACE Gallery, Los ...
Kategorie
1980er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Mixed Media
Marilyn 12, Nr. 37, Schwarz-Weiß-Fotografie von Marilyn Monroe
Dies ist ein Schwarz-Weiß-Porträt von Marilyn Monroe mit Wunderkerzen, fotografiert von Lawrence Schiller im Jahr 1962. Ausgabe 72/75
Lawrence Schiller erinnert sich nur auf diese W...
Kategorie
1960er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Platin
Zehn Maler Werke X Zehn Gemälde
Ein abstrakter Siebdruck in leuchtendem Gelb und Chartreuse des Nachkriegskünstlers George Ortman.
Kategorie
1960er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Siebdruck
Marilyn 12, Nr. 17
Marilyn Monroe (splash), Something's Got To Give, 23. Mai 1962
Ausgabe 6 von 15
Kategorie
1960er Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Platin
Ohne Titel
Ein Gemälde von Jae Kon Park. "Ohne Titel" ist ein abstraktes Gemälde, Öl auf Leinwand in Grün- und Orangetönen des koreanischen Nachkriegskünstlers Jae Kon Park. Das Kunstwerk ist u...
Kategorie
Ende des 20. Jahrhunderts Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Öl
Rotes Boot II, 2006
Maxwell Doig wurde in Huddersfield geboren. Er schloss 1988 sein Studium an der Manchester School of Art mit einem BA in Fine Art ab und absolvierte zwischen 1988 und 1990 ein Postgr...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Mixed Media
Rechteckige Figur auf Rechteck
Maxwell Doig wurde in Huddersfield geboren. Er schloss 1988 sein Studium an der Manchester School of Art mit einem BA in Fine Art ab und absolvierte zwischen 1988 und 1990 ein Postgr...
Kategorie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Kunst der Nachkriegszeit
Materialien
Mixed Media