Zum Hauptinhalt wechseln

Edgar-Degas-Skulpturen

Französisch, 1834-1917

Edgar Degas, geboren 1834 als Hilaire-Germain-Edgar De Gas in Paris, war das älteste von fünf Kindern von Célestine Musson De Gas, einer Kreolin aus New Orleans, und Augustin De Gas, einem Bankier. Dega begann seine Schullaufbahn im Alter von elf Jahren und besuchte das Lycée Louis-le-Grand, aber nach dem Tod seiner Mutter, als er dreizehn Jahre alt war, wurden sein Vater und sein Großvater für den Rest seiner Jugend zu den wichtigsten Einflussfaktoren für ihn.

Nach seinem Abschluss am Lycée im Jahr 1853, im Alter von 18 Jahren, ließ er sich als Kopist im Louvre-Museum registrieren, aber sein Vater erwartete, dass er Jura studieren würde. Dega schrieb sich im November 1853 ordnungsgemäß an der juristischen Fakultät der Universität in Paris ein, bemühte sich aber wenig um sein Studium. 1855 traf Degas Jean-Auguste-Dominique Ingres, dessen Rat er nie vergaß: "Zeichne Linien, junger Mann, und noch mehr Linien, sowohl aus dem Leben als auch aus der Erinnerung, und du wirst ein guter Künstler werden." Im April desselben Jahres wurde Degas in die École des Beaux-Arts aufgenommen.

Ein Beweis für Degas' klassische Ausbildung ist sein frühes Gemälde Junge Spartaner üben (ca. 1860; National Gallery, London), das in seinen Zwanzigern entstand. Nach 1865, als der Salon sein Historiengemälde Die Missgeschicke der Stadt Orléans (Musée d'Orsay, Paris) anerkennt, malt Dega keine akademischen Themen mehr, sondern konzentriert sich auf Szenen des modernen Lebens. Er begann, Szenen von städtischen Freizeitaktivitäten wie Pferderennen und ab etwa 1870 von Cafékonzertsängern und Balletttänzern zu malen. Degas' Interesse an Balletttänzern verstärkte sich in den 1870er Jahren, und schließlich schuf er etwa 1.500 Werke zu diesem Thema. Dabei handelt es sich nicht um traditionelle Porträts, sondern um Studien, die sich mit der Bewegung des menschlichen Körpers befassen und die Körperlichkeit und Disziplin der Tänzer durch die Verwendung von verrenkten Körperhaltungen und unerwarteten Blickwinkeln erforschen.

Nach der Öffnung des Handels mit Japan im Jahr 1854 wurden viele französische Künstler, darunter auch Degas, zunehmend von japanischen Grafiken beeinflusst. Dega abstrahiert von diesen Drucken deren erfinderische Kompositionen und Blickwinkel, vor allem in der Verwendung von Ausschnitten und Asymmetrie [Dancers Practicing at the Bar (1877); Dancers, Pink and Green (ca. 1890)]. Er beobachtete auch, wie die italienischen Manieristen des sechzehnten Jahrhunderts ihre Sujets auf ähnliche Weise einrahmten und manchmal einen Teil der Figur abschnitten.

Degas interessierte sich für eine breite Palette von Medien, darunter Gravur, Monotypie und Fotografie. Vor 1880 verwendete er für seine vollendeten Werke in der Regel Ölfarben, doch nach 1875 setzte er immer häufiger Pastellkreide ein, auch in vollendeten Werken wie Portraits at the Stock Exchange (1876). Für die letzte Ausstellung Impressionist im Jahr 1886 reichte er eine Reihe von Aktbildern ein, die alle in Pastell gemalt waren, darunter Woman Bathing in a Shallow Tub (1885). Die Figuren in diesen Pastellen wurden für ihre unbeholfenen Posen kritisiert.

In den späten 1880er Jahren begann Degas' Sehkraft nachzulassen, vielleicht als Folge einer Verletzung, die er während seines Dienstes bei der Verteidigung von Paris im Deutsch-Französischen Krieg 1870-71 erlitten hatte. Danach konzentrierte er sich fast ausschließlich auf Tänzer und Akte und wandte sich zunehmend der Bildhauerei zu. Degas arbeitete noch bis 1912, als er gezwungen war, das Studio in Montmartre zu verlassen, in dem er mehr als zwanzig Jahre lang gearbeitet hatte. Er starb fünf Jahre später, 1917, im Alter von dreiundachtzig Jahren.

Finden Sie original Edgar Degas Zeichnungen, Drucke, Gemälde und andere Kunst auf 1stDibs.

(Biografie bereitgestellt von Stern Pissarro Gallery)

bis
2
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
2
2
1
1
1
1
2
2
3
211
180
156
134
2
Künstler*in: Edgar Degas
Edgard Degas: Ein Pferd, das ein Hindernis überwindet (Werk 48 /zertifiziert vom Comité Degas)
Von Edgar Degas
Pferd räumt ein Hindernis (Werknummer 48) Bronze mit dunkelbrauner, grüner Patina und dem Stempel der Signatur "Degas", Nummeriert IV/IX und datiert 1998 Posthumer Wachsausschmelzv...
Kategorie

1880er Impressionismus Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

Tänzerin, die den Schulterriemen ihres Mieders schließt - Edgar Degas, Bronzeguss von
Von Edgar Degas
Die Danseuse agrafant l'épaulette de son corsage, ein hervorragender Bronzeabguss der ikonischen Tänzerin von Edgar Degas, zeigt einen Moment von entwaffnender Intimität: eine junge ...
Kategorie

20. Jahrhundert Moderne Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
RECLINGING WOMAN
Von Antoniucci Volti
ANTONIUCCI VOLTI "LIEGENDE FRAU" BRONZE, SIGNIERT, NUMMERIERT 2/6 VALSUANI-GIESSEREI ITALIENER, ARBEITETE IN PARIS, C.1960 6.5 X 18,5 X 10,5 ZOLL Antoniucci Volti 1915-1989 D...
Kategorie

1960er Moderne Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

RECLINGING WOMAN
RECLINGING WOMAN
20.531 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 6,5 in B 18,5 in T 10,5 in
Rève (assise)
Nummeriert und limitiert auf 12 Exemplare ( 8 + 4 P.A) Signiertes Kunstwerk Echtheit: Verkauft mit Echtheitszertifikat der Galerie Rechnung aus der Galerie Skulptur: Bronze, Metall,...
Kategorie

21st Century and Contemporary Moderne Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

Rève (assise)
Rève (assise)
7.500 €
H 25,6 in B 11,82 in T 12,6 in
Verwandtschaft
Von Jane DeDecker
Amerikaner, geb. 1961 Die energiegeladenen und dynamischen Bronzeskulpturen von Jane DeDecker spiegeln ihre eigenen Lebenserfahrungen und die ihrer eng verbundenen Familie wider. Ih...
Kategorie

2010er Amerikanischer Impressionismus Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

Verwandtschaft
4.436 €
H 10,5 in B 16,5 in T 9 in
Frauen sitzende Bronzeskulptur einer Frau von Charles Rumsey
Von Charles Cary Rumsey
Die Bronzeskulptur einer Frau von Charles Rumsey ist undatiert, entstand aber zu einem Zeitpunkt in seiner Karriere, als er begann, vom Realismus zu moderneren, lockereren Frauendars...
Kategorie

1920er Amerikanische Moderne Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

La Source (Der Strom)
Eine großartige kleinere Version eines großformatigen Auftragswerks, das in Bordeaux im Hotel Fruges steht! Wunderschöne Patina - ein heller, aber satter und warmer Braunton, den ma...
Kategorie

1920er Moderne Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

La Source (Der Strom)
La Source (Der Strom)
41.758 €
H 28,5 in B 7,5 in T 7,5 in
Mark Kostabi – Divine Embrace – Bronzeskulptur
Von Mark Kostabi
Mark Kostabi - Göttliche Umarmung - Bronze-Skulptur Divine Embrace ist eine einzigartige Bronzeskulptur des renommierten Künstlers Mark Kostabi, die zwei gesichtslose Figuren in e...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Amerikanische Moderne Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

Mark Kostabi – Divine Embrace – Bronzeskulptur
Mark Kostabi – Divine Embrace – Bronzeskulptur
32.500 €
H 23,23 in B 13 in T 13,39 in
Harmony, Bronze- und grüner Marmorsockel des 20. Jahrhunderts, nackter Mann und Frau mit Leier
Von Max Kalish
Max Kalish (Amerikaner, 1891-1945) Harmonie, um 1930 Bronze mit grünem Marmorsockel Eingeschnittene Signatur auf der rechten oberen Seite des Sockels 14 x 9 x 5 Zoll, ohne Sockel 17 x 10 x 8 Zoll, einschließlich Sockel Der am 1. März 1891 in Polen geborene figurative Bildhauer Max Kalish kam 1894 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten und ließ sich in Ohio nieder. Als talentierter Jugendlicher schrieb sich Kalish als Fünfzehnjähriger am Cleveland Institute of Art ein und erhielt während seines Studiums bei Herman Matzen einen ersten Preis für das Modellieren der Figur. Nach seinem Abschluss ging Kalish nach New York City, wo er die nächsten zwei Jahre bei Isidore Konti und Herbert Adams studierte. Im Jahr 1912 studierte Kalish bei Paul Bartlett an der Academie Colarossi in Paris, Frankreich. Im Jahr 1913 setzte er sein Studium bei Jean Antoine Injalbert an der Ecole des Beaux-Arts fort. Die finanzielle Unterstützung seines Bruders, seiner Familie und seiner Freunde hatte es Kalish ermöglicht, nach Europa zu reisen. Doch das Geld ging aus, und obwohl Kalish 1913 zwei Porträtbüsten im Pariser Salon ausstellte, war er gezwungen, nach Amerika zurückzukehren, wo er mit seinem ehemaligen Lehrer Isidore Konti an der Säule des Fortschritts für die Panama-Pazifik-Ausstellung 1915 in San Francisco, Kalifornien, arbeitete. Zurück in Cleveland arbeitete er an Porträtaufträgen für zwei Senatoren der Vereinigten Staaten und den Bürgermeister. Als er 1916 in die Armee eintrat, schuf Kalish eine Reihe bronzener...
Kategorie

1930er Amerikanische Moderne Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Marmor, Bronze

Naiad – Skulptur von Mario Rutelli – Naiad – 1905
Diese Bronzeskulptur ist ein Modell einer der Najaden des Najadenbrunnens auf der Piazza Esedra in Rom, Italien. Realisiert von Mario Rutelli im Jahr 1905 ca. Sehr guter Zustand.
Kategorie

Frühes 20. Jhdt. Moderne Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

Modernistische weibliche Bronze-Aktskulptur, Bronze-Skulptur, WPA, New Yorker Chelsea Hotel, Künstlerin
Von Eugenie Gershoy
Eugenie Gershoy (1. Januar 1901 - 8. Mai 1986) war eine amerikanische Bildhauerin und Aquarellmalerin. Eugenie Gershoy wurde in Krivoy Rog, Russland (Krivoi Rog, Ukraine) geboren und...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Amerikanische Moderne Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

"Bronzeskulptur einer sitzenden weiblichen Figur ohne Titel" des Künstlers Felipe Castañeda
Von Felipe Castañeda
Bronzeskulptur "Ohne Titel" eines weiblichen Aktes des Künstlers Felipe Castañeda. Auf dem Sockel eingeschrieben F. Castañeda 1984 P/A.
Kategorie

1980er Moderne Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

Rex Dietderich „Frank, Alter von 14 Jahren“ Original Bronzeskulptur um 1970
Rex Dietderich (Amerikaner, 20. Jh.) "Frank, Alter 14" Original-Bronzeskulptur C.1970s Der Sockel aus Walnussholz misst 7" breit x 3,5" tief x 2,5" hoch Die Bronzebüste misst 7" br...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Impressionismus Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

Danse
Nummeriert und limitiert auf 12 Exemplare ( 8 + 4 P.A) Signiertes Kunstwerk Echtheit: Verkauft mit Echtheitszertifikat der Galerie Rechnung aus der Galerie Skulptur: Bronze, Metall,...
Kategorie

21st Century and Contemporary Moderne Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

Danse
Danse
7.000 €
H 28,75 in B 7,49 in T 6,3 in
Zuvor verfügbare Objekte
Zertifiziert Edgard Degas Bronze eines Pferdes : (Pferd geht in hohem Tempo)
Von Edgar Degas
Cheval marchant au pas relevé ist eines der elegantesten und anspruchsvollsten Pferdemodelle des Künstlers. Es unterstreicht Degas' tiefes Verständnis für die Anatomie des Pferdes un...
Kategorie

1880er Impressionismus Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

Die dritte Position vorne, auf dem linken Bein
Von Edgar Degas
Signiert, nummeriert, datiert und mit der Gießereimarke "Degas / 6G / 1998 / CIRE C.VALSUANI PERDUE" versehen Bronze Diese außergewöhnliche Bronzeskulptur einer Tänzerin in Bewegung...
Kategorie

20. Jahrhundert Impressionismus Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

Pferd mit gesenktem Kopf
Von Edgar Degas
Künstler: Edgar Degas:: nach Titel: Pferd mit gesenktem Kopf Originaljahr: um 1900 (späterer Guss) Medium: Bronzeskulptur:: signiert Größe: 8 x 11 x 4 Zoll. (20::32 x 27::94 x 10::1...
Kategorie

Impressionismus Edgar-Degas-Skulpturen

Materialien

Bronze

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen