Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Der in Illinois geborene Edward Loyal Field malte häufig in der Ästhetik des Tonalismus, bei dem der Künstler die gesamte Szene mit einer bestimmten Farbe durchtränkte, um einen Nebel oder eine Atmosphäre zu suggerieren. Seine Landschaften vermitteln häufig ein Gefühl von Nostalgie und Bewunderung für das Landleben. Das Bootshaus tut genau dies, wenn auch ohne die Farbe vieler tonalistischer Kompositionen. Auch ohne diesen vereinheitlichenden Farbton schuf Field ein Gefühl von Atmosphäre und Tiefe, indem er Werte und Zeichen manipulierte und damit begann, Objekte in der Ferne zu verwischen.
1880er Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Radierung
2010er Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Emulsion, Wasserfarbe, Radierung, Lithografie, Papier
Spätes 19. Jahrhundert Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Büttenpapier, Radierung
Mitte des 20. Jahrhunderts Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Radierung
Anfang der 2000er Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Radierung
Anfang der 2000er Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Radierung
Spätes 19. Jahrhundert Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Büttenpapier, Radierung, Aquatinta
Mittleres 19. Jahrhundert Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Kaltnadelradierung, Radierung
1980er Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Radierung, Papier
1880er Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Radierung
Frühes 20. Jahrhundert Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
1990er Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Radierung, Aquatinta
1970er Realismus Siebdrucke und Multiples aus dem königlichen Feld
Hadernpapier, Radierung