Fritz Scholder Figurative Drucke
Fritz Scholder wurde am 6. Oktober 1937 in Breckenridge, Minnesota, geboren. Scholder war ein bekannter indianischer Porträt-, Figuren- und Genremaler in Arizona. Sein Vater war Halbindianer, und Fritz Scholder entschied sich, diesen Teil seiner Abstammung in den Mittelpunkt seines künstlerischen Schaffens zu stellen und sowohl seine Wertschätzung als auch seine Geringschätzung für indianische Bräuche, Traditionen und das tägliche Leben zum Ausdruck zu bringen. In seiner Kindheit, in der er das fünfte Geschwisterkind in einer überwiegend deutschen Familie war, zeigte er eine Leidenschaft für das Sammeln, die seine weitgehend autobiografische Kunst prägt. Er studierte an der University of Kansas, der Wisconsin State University und bei Wayne Thiebaud am Sacramento College in Kalifornien. Er erwarb einen Master of Fine Arts an der University of Arizona. Er lebt seit langem in Scottsdale, Arizona, und war bereits mehrfach als Gastkünstler tätig, unter anderem am Dartmouth College und am Oklahoma Summer Arts Institute. In seinen Werken zeigt er häufig die harte, realistische Seite des Lebens und Sterbens der Indianer, einschließlich der Auswirkungen von Alkohol und anderen Ausschweifungen, aber einige seiner Darstellungen sind auch humorvoll, wie z. B. Indianer auf Pferden, die Regenschirme tragen. Seine Pinselführung ist im Allgemeinen zügig, der Ton oft düster und surreal. Ein wichtiger Einfluss auf sein Werk war der zeitgenössische britische Künstler Francis Bacon, von dem Scholder ironische Verzerrungen in seine Gemälde übernahm. In Scottsdale lebte er in einer von Lehmziegeln umgebenen Oase mit Palmen und Oleander, inmitten von Schädeln und Skeletten. Im Garten sind mehrere der Skulpturen von Herrn Scholder mit Schädelköpfen versehen. In der Bibliothek teilt sich ein Schädel aus dem 18. Jahrhundert mit eingravierten Hexensymbolen den Platz im Regal mit Büchern, die vor 1500 gedruckt wurden. Und die Veranda wurde in ein Schädelzimmer umgewandelt, komplett mit mexikanischen Utensilien zum Tag der Toten, die aus den Schränken quellen und auf Regalen und antiken Stühlen liegen. In einem Interview mit der New York Times vom 12. August 2001 sagte Scholder, dass er sich trotz der todesbezogenen Themen, mit denen er sich umgibt, "für einen natürlichen Optimisten halte, was vielleicht überraschend ist, weil ich die dunkle Seite der Dinge mag. Das liegt einfach an der intellektuellen Neugierde. Ich feiere jeden Tag. Ich wache wirklich jeden Morgen glücklich auf". Er war eher kräftig gebaut, hatte schulterlanges Haar und ein strahlendes Lächeln. Er war schüchtern und eigenwillig, unter anderem fuhr er einen goldenen Rolls-Royce von 1979 mit getönten Scheiben. Seine Karriere umfasst Radierungen, Aquatinten, Lithografien, Monotypien, Fotografien, Collagen, Skulpturen und Mischtechniken, aber am bekanntesten ist er für seine Gemälde. Er war mit Lisa Markgraf Fisher verheiratet und hatte einen Sohn. In seinem künstlerischen Schaffen war der Tod eine ständige Beschäftigung für Scholder. Er sagte: "Der Tod ist eine völlig furchtbare, schreckliche Gewalt, die in das eindringt, was die Menschen glauben. Es ist nicht das, woran ich denken möchte, aber es ist da und ist entweder der schlechteste Scherz der Schöpfung oder die Schuld desjenigen, der sich das alles ausgedacht hat". Fritz Scholder starb am 10. Februar 2005 im Alter von 67 Jahren in Scottsdale. Im Heard Museum in Phoenix wurde eine Gedenkfeier abgehalten.
1970er Amerikanische Moderne Fritz Scholder Figurative Drucke
Lithografie
1980er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Tinte, Gravur, Radierung, Aquatinta
1980er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Tinte, Gravur, Radierung, Aquatinta
1980er Expressionismus Fritz Scholder Figurative Drucke
Lithografie
1980er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Tinte, Gravur, Radierung, Aquatinta
1980er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Tinte, Gravur, Aquatinta, Siebdruck, Radierung
1970er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Lithografie
1970er Amerikanische Moderne Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Lithografie
Mitte des 20. Jahrhunderts Expressionismus Fritz Scholder Figurative Drucke
Lithografie
1990er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Radierung, Aquatinta
1990er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Tinte, Siebdruck
Mitte des 20. Jahrhunderts Kubismus Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Tinte, Radierung
1970er Abstrakter Expressionismus Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Druckertinte, Siebdruck
1940er Expressionismus Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Tinte, Lithografie
1930er Surrealismus Fritz Scholder Figurative Drucke
Radierung, Aquatinta
1970er Moderne Fritz Scholder Figurative Drucke
Druckertinte, Archivpapier, Radierung
1980er Abstrakter Expressionismus Fritz Scholder Figurative Drucke
Kaltnadelradierung, Radierung, Aquatinta, Intaglio
Ende des 20. Jahrhunderts Expressionismus Fritz Scholder Figurative Drucke
Lithografie
21. Jahrhundert und zeitgenössisch Pop-Art Fritz Scholder Figurative Drucke
Radierung, Aquatinta
1980er Abstrakter Impressionismus Fritz Scholder Figurative Drucke
Aquatinta
Ende des 20. Jahrhunderts Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Tinte
1980er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Tinte, Gravur, Radierung, Aquatinta
1980er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Tinte, Gravur, Radierung, Aquatinta, Siebdruck
1980er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Tinte, Gravur, Aquatinta, Siebdruck, Radierung
1980er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Papier, Tinte, Gravur, Aquatinta, Siebdruck
20. Jahrhundert Abstrakt Fritz Scholder Figurative Drucke
Lithografie
1970er Amerikanische Moderne Fritz Scholder Figurative Drucke
Archivpapier, Lithografie
1970er Pop-Art Fritz Scholder Figurative Drucke
Lithografie
1980er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Monoprint
Spätes 20. Jahrhundert Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Lithografie
Spätes 20. Jahrhundert Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Lithografie
2010er Zeitgenössisch Fritz Scholder Figurative Drucke
Lithografie