George Nakashima-Hocker
George Nakashima ist ein Meister der Holzverarbeitung und ein am M.I.T. ausgebildeter Architekt. Er war der führende Kopf der amerikanischen Möbelbewegung Studio. Zusammen mit Wharton Esherick, Sam Maloof und Wendell Castle war Nakashima ein Kunsthandwerker, der industrielle Methoden und Materialien zugunsten eines persönlichen, handwerklichen Ansatzes bei der Gestaltung von Stühlen, Couchtischen und anderen Stücken verschmähte. Was Nakashima auszeichnet, ist der poetische Stil seiner Arbeit, seine Ehrfurcht vor dem Holz und der Glaube daran, dass seine Möbel - wie er es im Titel seiner 1981 erschienenen Memoiren ausdrückte - Die Seele eines Baumes zum Ausdruck bringen können.
Der in Spokane, Washington, als Sohn japanischer Einwanderer geborene Nakashima reiste nach dem College weit umher, arbeitete und studierte in Paris, Japan und Indien. Auf jeder Station nahm er sowohl modernistische als auch traditionelle Designeinflüsse auf.
Der Wendepunkt in Nakashimas beruflicher Entwicklung kam 1942 in den Vereinigten Staaten, als er in einem Internierungslager für asiatisch-amerikanische Bürger in Idaho untergebracht wurde. Dort lernte Nakashima einen Meister der Holzschnitzerei kennen, der ihn in japanischen Handwerkstechniken unterrichtete. Ein ehemaliger Arbeitgeber erwirkte Nakashimas Freilassung und brachte ihn ins ländliche New Hope, Pennsylvania, wo Nakashima ein Studio einrichtete und für den Rest seines Lebens arbeitete. (Die Meisterin Mira Nakashima hält das Erbe ihres Vaters im George Nakashima Studio in New Hope am Leben. Seit dem Tod ihres Vaters im Jahr 1990 ist sie die künstlerische Leiterin von George Nakashima Woodworkers ).
Nakashimas einzigartige Ästhetik kommt am besten in seinen maßgefertigten Tischen und Bänken zum Ausdruck - Stücke, die die Maserung, Noppen und Wirbel eines Holzbretts zur Geltung bringen. Er ließ die "freie Kante", also die natürliche Kontur der Platte, ungehobelt und verstärkte die Risse im Holz mit "Schmetterlingsverbindungen".
Fast alle Sitzmöbel von Nakashima haben glatte, gefräste Kanten. Nakashima nahm auch große Hersteller unter Vertrag, um sorgfältig überwachte Editionen seiner Entwürfe zu produzieren. Knoll bietet seinen Straight chair - eine moderne Variante des Windsor chair - seit 1946 an; die heute nicht mehr existierende Firma Widdicomb-Mueller, die aus einer Fusion zwischen Widdicomb und Mueller Furniture hervorging, brachte in den 1950er Jahren die Shaker-inspirierte Origins Collection heraus.
Nelson Rockefeller erteilte Nakashima 1973 seinen größten Einzelauftrag: eine 200-teilige Suite für sein Anwesen in einem New Yorker Vorort. Heute werden Nakashima-Möbel sowohl von als auch von gesammelt: Seine Werke befinden sich in den Sammlungen des Philadelphia Museum of Art, des Metropolitan Museum of Art und der Smithsonian Institution sowie in den Häusern von Steven Spielberg, Brad Pitt, Diane von Furstenberg und dem verstorbenen Steve Jobs.
Finden Sie Vintage-Möbel von George Nakashima zum Verkauf auf 1stDibs.
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Nakashima-Hocker
Walnuss
1970er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima-Hocker
Walnuss
1960er amerikanisch American Arts and Crafts Vintage George Nakashima-Hocker
Walnuss
Mitte des 20. Jahrhunderts amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Nakashima-Hocker
Walnuss
Mitte des 20. Jahrhunderts Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Nakashima-Hocker
Seil, Rosenholz
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima-Hocker
Stahl
21. Jahrhundert und zeitgenössisch amerikanisch Minimalistisch George Nakashima-Hocker
Walnuss
1970er amerikanisch Vintage George Nakashima-Hocker
Holz
1960er amerikanisch Vintage George Nakashima-Hocker
Walnuss
1960er amerikanisch Vintage George Nakashima-Hocker
Walnuss
Mitte des 20. Jahrhunderts Französisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Nakashima-Hocker
Binse, Eichenholz
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima-Hocker
Hickory, Walnuss
Frühes 20. Jhdt. Organische Moderne Antik George Nakashima-Hocker
Holz, Altholz
1990er George Nakashima-Hocker
Walnuss
Frühes 20. Jahrhundert Afrikanisch Stammeskunst George Nakashima-Hocker
Holz, Altholz, Teakholz
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima-Hocker
Seegras, Walnuss
1960er amerikanisch Vintage George Nakashima-Hocker
Walnuss
1960er amerikanisch Vintage George Nakashima-Hocker
Walnuss
1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima-Hocker
Polster, Walnuss
1960er Vintage George Nakashima-Hocker
Walnuss
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne George Nakashima-Hocker
Seegras, Walnuss
20. Jahrhundert amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts George Nakashima-Hocker
Walnuss
1960er amerikanisch American Arts and Crafts Vintage George Nakashima-Hocker
Walnuss
1980er amerikanisch American Arts and Crafts Vintage George Nakashima-Hocker
Walnuss
1980er Vintage George Nakashima-Hocker
1980er amerikanisch Vintage George Nakashima-Hocker
Textil, Walnuss
1960er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage George Nakashima-Hocker
Seegras, Walnuss