Zum Hauptinhalt wechseln

Beistelltische von Geraldo de Barros

Brasilianisch, 1923-1998

Obwohl Geraldo de Barros vor allem für seine Fotografien bekannt ist, hat er einen wichtigen Beitrag zum Kanon des modernen Möbeldesigns der Jahrhundertmitte geleistet und war einer der einflussreichsten multidisziplinären Künstler Brasiliens.

Der 1923 in Chavantes, São Paulo, geborene de Barros begann seine künstlerische Laufbahn als Maler, bevor er in den 1940er Jahren seine Leidenschaft für die Fotografie entdeckte. Berühmt wurde er 1950 durch und seine erfolgreiche Ausstellung "Fotoformas" im Museu de Arte de São Paulo, die ihm ein Stipendium der französischen Regierung für ein Studium in diesem Land einbrachte.

In den frühen 1950er Jahren reiste de Barros durch Europa, unter anderem in die Schweiz, wo er Bauhaus Absolventen Max Billing traf. Zu dieser Zeit arbeitete Bill zusammen mit der Scholl-Stiftung an der Entwicklung eines Design-Instituts in Ulm, Deutschland, das die Bauhaus-Tradition mit neuen technischen Elementen in der Design-Praxis verband. Bill lud de Barros zu einem Besuch des Instituts ein, wo er von Bills Philosophie Gute Form beeinflusst wurde - der Überzeugung, dass sorgfältig gestaltete Objekte künstlerische Werte in die Wohnung bringen können. 

Nach seiner Rückkehr nach São Paulo widmete sich de Barros dem Möbeldesign. Zusammen mit dem Ingenieur Justino Cardoso, dem Metallarbeiter Antônio Thereza und dem Dominikanerpater João Batista Pereira dos Santos gründete er 1954 am Stadtrand von São Paulo das Möbelunternehmen und die christliche Genossenschaft Unilabor.

Als Chefdesigner des Unternehmens integrierte de Barros das Konzept von Concrete art in viele seiner Stücke, insbesondere in seine Sessel. Seine Esszimmerstühle, Bücherregale, Couchtische, Schränke und Schreibtische wurden ebenfalls mit geraden Linien, Nüchternheit und Funktionalität im Hinterkopf entworfen und mit natürlichen Materialien wie Palisander, Jacaranda und Eisen hergestellt. Da es sich eher um eine Genossenschaft mit sozialem Auftrag als um einen Hersteller handelte, zahlte Unilabor gut und bot innovative modulare Möbel an, die aus von de Barros entworfenen Komponenten bestanden, die in Serie produziert und zum Bau kompletter Möbelstücke verwendet wurden.

Trotz des Erfolgs von Unilabor geriet das Unternehmen in wirtschaftliche Schwierigkeiten und wurde schließlich geschlossen. Unbeirrt gründete de Barros 1964 eine weitere Möbelfirma - Hobjeto Indústria e Comércio de Móveis -, wo er sich auf progressives Möbeldesign mit eher geometrischen Formen konzentrierte.

In den 1960er Jahren setzte de Barros seine Tätigkeit als Möbeldesigner fort und interessierte sich als Maler für Pop Art und abstrakte Bewegungen und gründete einflussreiche Gruppen wie Grupo 15, Galeria Rex und Grupo Ruptura

In den 1990er Jahren kehrte de Barros bis zu seinem Tod im Jahr 1998 zu seiner Karriere als Fotograf zurück. De Barros' Möbel wurden in den 1950er und 1960er Jahren auf mehreren Ausstellungen gezeigt, darunter die Exposição Nacional de Arte Concreta in São Paulo 1956 und die Ausstellung Konkrete Kunst in Zürich 1960. Seine Fotografien und Gemälde wurden auch in Museen und Galerien weltweit ausgestellt.

Entdecken Sie auf 1stDibs eine Auswahl an Vintage-Sitzmöbeln von Geraldo de Barros , Tische, Koffer und Schränke.

bis
1
Höhe
bis
Breite
bis
Tiefe
bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
49
283
191
155
133
Schöpfer*in: Geraldo de Barros
Brasilianischer moderner Beistelltisch aus Metall, Hartholz und Formica, Geraldo de Barros, 1950
Von Geraldo de Barros
Dieser brasilianische Beistelltisch aus der Mitte des Jahrhunderts aus Metall, Hartholz und Formica von Geraldo de Barros für Unilabor, ca. 1950, ist ab heute erhältlich, inklusive V...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Metall

Zugehörige Objekte
Brazilian Designer, Side Table, Wood, Brass, Marble, Brazil, 1950s
A wood, brass and marble side table designed and produced in Brazil, c. 1950s. Very light scratching present on marble top. Dimensions: 17.8” H x 15.9” W x 14.6” D
Kategorie

1950er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Marmor, Messing

Beistelltisch von Giuseppi Scapinelli, aus Holz und Glas, Brasilien, 1950er Jahre
Von Giuseppe Scapinelli
Beistelltisch von Giuseppi Scapinelli, aus Holz und Glas, Brasilien, 1950er Jahre Dieser skulpturale Beistelltisch von Giuseppe Scapinelli wurde in den 1950er Jahren in Brasilien he...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Glas, Holz

Giuseppe Scapinelli (Attr.) Beistelltisch aus geflochtenem Holz, Brasilien, 1950er Jahre
Von Giuseppe Scapinelli
Giuseppe Scapinelli (Attr.), seltener Holztisch. Brasilien, 1950 Giuseppe Scapinelli, einer der großen Meister des modernen brasilianischen Designs, wurde 1891 in Modena, Italien, g...
Kategorie

1950er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Holz

Moderner biomorpher Beistelltisch mit Formica-Platte aus der Mitte des Jahrhunderts
Originaler biomorpher dreistöckiger Beistelltisch aus der Googie-Ära mit marmorierter weißer Formica-Platte und konischen ebonisierten Beinen mit Messingdetails entlang des Fußes und...
Kategorie

1950er amerikanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Messing

Moderner Teewagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Geraldo de Barros, 1950er Jahre
Von Geraldo de Barros, Unilabor
Moderner Teewagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Geraldo de Barros, 1950er Jahre Geraldo de Barros hat einen raffinierten Teewagen mit einer einzigartigen vierstufigen Struktur...
Kategorie

1950er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Metall

Moderner Teewagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Geraldo de Barros, 1950er Jahre
Moderner Teewagen aus der Mitte des Jahrhunderts von Geraldo de Barros, 1950er Jahre
8.300 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 24,41 in B 31,5 in T 16,15 in
Art-Déco-Beistelltisch aus Metallrohr und Holz, von John Graz, Brazilian Modern
Von John Graz
Dieser exquisite Beistelltisch, der von dem berühmten John Graz entworfen wurde, verkörpert auf eindrucksvolle Weise die Raffinesse und geometrische Eleganz der Art-Déco-Bewegung, fü...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Metall

Spanischer Beistelltisch aus vergoldetem Metall, 1950er Jahre
Dieser ungewöhnlich große Beistelltisch aus vergoldetem Metall stammt aus dem Spanien der 1950er Jahre und ist ein fesselndes Vintage-Möbelstück. Mit einer Höhe von 29 Zoll und einem...
Kategorie

1950er Spanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Metall

Spanischer Beistelltisch aus vergoldetem Metall, 1950er Jahre
Spanischer Beistelltisch aus vergoldetem Metall, 1950er Jahre
1.660 € Angebotspreis
49 % Rabatt
H 29 in D 22 in
Beistelltisch aus Hartholz, zeitgenössisches brasilianisches Design
Von Rahyja Afrange
Der "SE7E" Reversible Tray Table oder Beistelltisch aus tropischem brasilianischem Hartholz mit Tablett und Sockel des brasilianischen Designers Rahyja A...
Kategorie

2010er Brasilianisch Minimalistisch Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Holz

Beistelltisch aus Hartholz, zeitgenössisches brasilianisches Design
Beistelltisch aus Hartholz, zeitgenössisches brasilianisches Design
561 € / Objekt
H 17,72 in B 17,72 in T 17,72 in
Waschtisch von Geraldo de Barros, 1955
Von Geraldo de Barros
Frisierkommode von Geraldo de Barros Hergestellt von Unilabor Brasil, 1955 Eisen, Jacaranda, Spiegel Messungen 128 cm x 43 cm x 83h cm (inklusive Spiegel 149h cm) 50,39 in x 16,92 ...
Kategorie

1950er Brasilianisch Vintage Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Eisen

Waschtisch von Geraldo de Barros, 1955
Waschtisch von Geraldo de Barros, 1955
91.234 €
H 32,68 in B 50,4 in T 16,93 in
Joaquim Tenreiro, Beistelltisch, Brasilien, 1950
Von Joaquim Tenreiro
Joaquim Tenreiro (1906-1992) Beistelltisch Hergestellt von Tenreiro Moveis e Decoraçoes Brasilien, 1950 Caviuna, Formica Messungen 78 cm Durchmesser x 41 Höhe cm 30,7 in D...
Kategorie

1950er Brasilianisch Vintage Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Formica, Holz

Joaquim Tenreiro, Beistelltisch, Brasilien, 1950
Joaquim Tenreiro, Beistelltisch, Brasilien, 1950
11.495 €
H 16,15 in D 30,71 in
Schreibtisch von Geraldo de Barros
Von Geraldo de Barros
Schreibtisch von Geraldo de Barros. Brasilien, 1950er Jahre. Hergestellt von Unilabor. Holz, schwarz lackiertes Metall, Messingdetails. Maße: 109 x 52 x H 74 cm 42.9 x 20,4 x H 28,...
Kategorie

1950er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Messing, Metall

Schreibtisch von Geraldo de Barros
Schreibtisch von Geraldo de Barros
13.320 €
H 29,14 in B 42,92 in T 20,48 in
Charlotte Perriand Tisch aus Metall, Holz und Formica für Cansado, um 1950
Von Steph Simon, Charlotte Perriand
Tisch, entworfen von Charlotte Perriand, um 1950, aus Cité Cansado, Mauretanien, Afrika. Lackierter Stahl, mit Kunststofflaminat überzogenes Holz. Maße: 74,3 x 80 x 80 cm In gute...
Kategorie

1950er Mauretanisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Stahl

Charlotte Perriand Tisch aus Metall, Holz und Formica für Cansado, um 1950
Charlotte Perriand Tisch aus Metall, Holz und Formica für Cansado, um 1950
3.839 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 15,75 in B 15,75 in T 15,75 in
Zuvor verfügbare Objekte
Beistelltische von Geraldo de Barros, Brasilien, 1960er Jahre, Paar
Von Unilabor, Geraldo de Barros
Minimalistischer Beistelltisch von Geraldo de Barros, Brasilien, 1960er Jahre In ausgezeichnetem Zustand. WELTWEITER VERSAND Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für den Versand I...
Kategorie

1960er Brasilianisch Moderne der Mitte des Jahrhunderts Vintage Beistelltische von Geraldo de Barros

Materialien

Eisen

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen