Zum Hauptinhalt wechseln

Jackson Pollock-Skulpturen

Amerikanisch, 1912-1956

Jackson Pollock ist mehr als nur ein Maler, er ist eine amerikanische Kulturikone. Pollock, der vor allem für seine "Drip Painting"-Technik bekannt ist, stand an der Spitze des Abstrakten Expressionismus, so dass sein Name fast zum Synonym für diese Bewegung geworden ist. Er wurde von seinen Zeitgenossen sehr respektiert, und Pollocks Gemälde, Drucke und andere Kunstwerke - sowie sein Engagement für die Arbeit - beeinflussten Künstler auf der ganzen Welt.

Mit chaotischer Eleganz tanzen und weben die Linien hypnotisch über Pollocks Leinwände. Er war der Meinung, dass seine Kunst aus dem Unbewussten kommen und eine Darstellung des eigenen wahren Selbst sein sollte. Diese Erwartung dehnte er auch auf andere Künstler aus, indem er sie nach der Authentizität ihres Ausdrucks und nicht nach ihrem technischen Können beurteilte und Arbeiten verachtete, die er für gekünstelt oder unaufrichtig hielt.

Der Künstler wurde 1912 als Paul Jackson Pollock in Cody, Wyoming, geboren. Seine Familie zog nach Kalifornien um, bevor er ein Jahr alt war. In den nächsten 16 Jahren zogen Pollock und seine Familie neunmal zwischen Kalifornien und Arizona um.

1928 zogen sie nach Los Angeles, wo er Frederick John de St. Vrain Schwankovsky kennenlernte, einen Maler, Illustrator und Mitglied der Theosophischen Gesellschaft, einer Gruppe, die sich der okkulten und metaphysischen Spiritualität verschrieben hatte. Schwankovsky war Pollocks erster künstlerischer Einfluss, der ihn in die europäische moderne Kunst einführte und ihn auf seinem spirituellen Weg ermutigte.

1930 zog Pollock zu seinem Bruder Charles nach New York City. Er ließ seinen Vornamen fallen und nannte sich nur noch Jackson. Er schrieb sich an der Art Students League of New York ein und studierte bei dem amerikanischen Maler Thomas Hart Benton. Er verließ die Liga 1933 und fand zwei Jahre später eine Anstellung beim WPA Federal Art Project als Staffeleimaler. Diese Gelegenheit ermöglichte es ihm, seine Kunst auszuüben und gleichzeitig finanziell abgesichert zu sein.

Während eines Großteils seines Lebens kämpfte Pollock gegen seine Alkoholsucht und hatte mit psychischen Erkrankungen zu kämpfen. Im Jahr 1937 begann er eine Alkoholtherapie und wurde nach einem Zusammenbruch 1938 für vier Monate in eine Anstalt eingewiesen.

Im Jahr 1943 endete der WPA-Vertrag. Pollock begann sofort mit Peggy Guggenheim in ihrer New Yorker Galerie zusammenzuarbeiten und hatte im selben Jahr seine erste Einzelausstellung in den Räumen der berühmten Erbin und späteren Kunstmäzenin . Zwei Jahre später heiratete er die berühmte Malerin Lee Krasner, eine Künstlerin, die eine zentrale Rolle im Abstrakten Expressionismus spielte, obwohl ihre außergewöhnlichen Beiträge dazu weitgehend von denen ihrer männlichen Zeitgenossen, wie Pollock, überschattet wurden. Krasner gab ihm die dringend benötigte Stabilität, und gemeinsam zogen sie nach South Hampton, Long Island.

In den späten 1940er und frühen 1950er Jahren hatte Pollock regelmäßig Einzelausstellungen, die bis 1947 von Guggenheims Galerie veranstaltet wurden. Von da an war die Betty Parsons Gallery für seine Ausstellungen zuständig, bis 1952 die Sidney Janis Gallery sie für den Rest von Pollocks Leben übernahm. 1948 malte Pollock Nummer 17A, ein Öl-auf-Fiberkarton-Werk, das er in seiner charakteristischen Tropftechnik schuf. Es ist eines der teuersten Gemälde der Welt.

Pollock starb 1956 bei einem alkoholbedingten Autounfall. Kurz nach seinem Tod veranstaltete das Museum of Modern Art in New York eine Retrospektive zu seinen Ehren. 

Obwohl viele Kritiker Pollocks Werk zu seinen Lebzeiten verhöhnten und sich eher auf seine Methode als auf die Vision seines Werks konzentrierten, verehrten andere seinen Stil, seine Methoden und seine künstlerische Ehrlichkeit. Heute betrachten Sammler Jackson Pollock als einen der größten Künstler der Geschichte.

Finden Sie original Jackson Pollock abstrakte Drucke, Zeichnungen und Skulpturen auf 1stDibs.

bis
1
1
Gesamtbreite
bis
Gesamthöhe
bis
1
1
1
1
1
1
7
212
160
131
131
1
Künstler*in: Jackson Pollock
400% Bärenziegel
Von Jackson Pollock
Nach Jackson Pollock Voll autorisiert durch den Nachlass des Künstlers, Pollock Krasner House, diese 400% Bearbrick nimmt das Muster eines Gemäldes seiner dripping Zeitraum mit d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Kunststoff

Zugehörige Objekte
J. Margulis – Katalysator – kinetische Wandskulptur
Von Jose Margulis
Dieses einzigartige Werk von Margulis stammt aus seinem neuesten Werk. Nachdem er die Plexiglasplatten auf den Aluminiumkern montiert hat, überzieht er die Vorderseite der Platten te...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Edelstahl

"Child's Play, Make Way, Replay", Miniatur, Kompaktspiegel, Skulptur, Winter
Von Kendal Murray
Diese Miniatur-Kompaktspiegel-Skulptur einer verschneiten Winterszene mit dem Titel "Child's Play, Make Way, Replay" ist ein Originalkunstwerk von Kendal Murray aus Metall, Spiegelglas, Quarzsand, Epoxidharz, Kunststoff, Draht und Emaillefarbe. Diese kleinformatige Mischtechnik-Skulptur wurde mit einer Pinzette feinfühlig und präzise angefertigt, um einen hohen Grad an Detailtreue in dieser erzählerischen Szene zu erreichen. Dieses Stück misst ungefähr 3 "h x 4 "b x 4 "d. Kendall Murray lebt und arbeitet in Sydney, Australien. Als professionelle Künstlerin mit einem MA(Hons) in Bildender Kunst hat Murray ihre Werke seit 1995 regelmäßig in internationalen und nationalen Gruppen- und Einzelausstellungen ausgestellt. Sie hat mehrere Preise erhalten, darunter den Deakin University Small Sculpture...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Metall, Emaille, Draht

"Temple Guardian", Contemporary, Faser, Lebensgröße, Skulptur, Mixed Media, Garn
Von Ethan Meyer
"In meiner Arbeit, sowohl in der Malerei als auch in der Bildhauerei, geht es um Netzwerke von kompliziert verbundenen, sich überlappenden und sich verändernden Formen und Mustern, d...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Textil, Garn, Schaumstoff, Mixed Media

Nicht mehr zuhören
Von Jedediah Morfit
Diese figurative Skulptur mit dem Titel "No Longer Listening" ist ein Originalkunstwerk von Jedediah Morfit, hergestellt aus Sculpamold, Holz, Harz, Schaumstoff, Holz, Hardware, Acry...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Schaumstoff, Harz, Holz, Tonband, Acryl

Kopf in den Wolken
Von Laurence Perratzi
Laurence Perratzi ist eine französische figurative Künstlerin, die den Ausdruck des Körpers erforscht. Ihre Arbeit ist eine Reflexion über Bewegung, die stark von ihrem sportlichen H...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Bronze

Kopf in den Wolken
Kopf in den Wolken
H 52,37 in B 33,08 in T 14,97 in
Wait, Weight - Abstrakte Wandskulptur mit reflektierenden Kugeln (Paar)
Wait, Weight - Abstrakte Wandskulptur mit reflektierenden Kugeln Abstrakte Wandskulpturen von Cassandra Jacobs (Amerikanerin, geb. 1964). Jedes Werk besteht aus Gipsbinden, die auf ...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Leinwand, Kunststoff, Keilrahmenleisten

Altar von Pavlína Kvita - halbabstrakte Skulptur, einzigartiges Werk
Von Pavlína Kvita
Skulptur aus Fiberglas, 95 cm × 82 cm × 42 cm. Einzigartige Arbeit. Die zeitgenössischen Skulpturen der tschechischen Künstlerin Pavlína Kvita geben den Bildern aus ihrem inneren Uni...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Glasfaser

Warriorcat Quadrivium PPSB: Eine Chromgeschichte
Von Hiro Ando
2011, Einmalige Ausgabe Kunstharz Glasfaser Chrom-Effekt mit Schutzkappe Plexiglas mit LED 54 3/10 × 12 1/5 × 7 9/10 in - 138 × 31 × 20 cm Das Kunstwerk ist vom Künstler signiert, mi...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Harz, Plexiglas, LED-Licht

Wochentag, weit weg
Von Kendal Murray
"Weekday, Faraway" ist ein Original-Kunstwerk von Kendal Murray aus Metall, verspiegeltem Glas, zerkleinertem Quarz, Polyesterfasern, Kunststoff, Draht und Emaillefarbe mit den Maßen von ca. 3,5 "h x 3,5 "b x 3,5 "d. Kendall Murray lebt und arbeitet in Sydney, Australien. Als professionelle Künstlerin mit einem MA(Hons) in Bildender Kunst hat Murray ihre Werke seit 1995 regelmäßig in internationalen und nationalen Gruppen- und Einzelausstellungen ausgestellt. Sie hat mehrere Preise erhalten, darunter den Deakin University Small Sculpture...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Metall, Emaille, Draht

Wochentag, weit weg
Wochentag, weit weg
H 3,5 in B 3,5 in T 3,5 in
"Toroid", Zeitgenössisch, Abstrakt, Mischtechnik, Keramik, Skulptur, PVC, Pigment
Von Maxwell Mustardo
Maxwell Mustardo ist ein Keramikkünstler, dessen stark strukturierte Formen das Ergebnis akribischer Forschungen über die Chemie des Brennvorgangs im Ofen sind. Er bezieht Materialie...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Keramik, Steingut, PVC, Pigment

"Innocence", Contemporary, Mischtechnik, Hängeskulptur, Metall, Kunststoff, Glas
Von John Garrett
John Garrett wuchs im Süden New Mexicos bei Eltern auf, die beide Pädagogen waren. Mit ihren Sammlungen indianischer Kunst und Kunsthandwerk weckten sie in ihm die Wertschätzung für...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Metall, Stahl

Graue Amphora von Pavlína Kvita - Zeitgenössische Skulptur, futuristische abstrakte Figur
Von Pavlína Kvita
Grey Amphora ist eine Glasfaser- und Stahlbetonskulptur der tschechischen Künstlerin Pavlína Kvita, die sich durch ihre besonderen Oberflächendetails auszeichnet, die im Gesamtwerk d...
Kategorie

2010er Zeitgenössisch Jackson Pollock-Skulpturen

Materialien

Beton

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen