Zum Hauptinhalt wechseln

Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Schweizer, Französisch, 1877-1942

Jean Dunand war ein großes Talent und einer der außergewöhnlichsten und emblematischsten Designer des frühen 20. Er schuf weit über tausend Art Deco Werke in einer fast schwindelerregenden Vielfalt von Medien. Am bekanntesten ist er für seine exquisiten Lack- und Metallkreationen, aber er war auch als Bildhauer, Mosaizist, Porträtist und Goldschmied tätig. Der in der Schweiz geborene Pariser Designer entwarf Schmuck, Wandteppiche, Stoffe für die Haute Couture und während des Ersten Weltkriegs sogar einen Helm für Soldaten mit verstellbarem Visier.

Zu Dunands Kunden zählten die Modeschöpfer Jeanne Lanvin, Madeleine Vionnet und Elsa Schiaparelli, sowie Josephine Baker, die seine Vasen und Paravents für ihre Bühnenbilder verwendete. Sie posierte auch nackt für ihn, und ihr Konterfei erscheint auf mehreren Lacktafeln. Er arbeitete zusammen mit Robert Mallet-Stevens an einer Boutique für die Schweizer Lederwarenmarke Bally am Pariser Boulevard de la Madeleine und lackierte Möbel für Eugène Printz und Émile-Jacques Ruhlmann.

Die beiden Höhepunkte seines Berufslebens waren jedoch zweifellos seine Teilnahme an der Internationalen Ausstellung für moderne dekorative und industrielle Kunst in Paris im Jahr 1925 und die von ihm entworfenen Dekorationen für eine Reihe von Luxusdampfern, von denen der größte und prestigeträchtigste die Normandie war, die im Mai 1935 in See stach.

Auf der Ausstellung , von der sich der Name Art Deco ableitet, machte Dunand nicht nur mit einer Serie von vier monumentalen Vasen aus gehämmertem Kupfer von sich reden, die mit auffälligen geometrischen Mustern aus Lack verziert waren, die aus Quadraten, Dreiecken, Chevrons und wellenförmigen Linien bestanden, sondern auch mit dem eleganten und stilvollen Raucherraum, den er für den Pavillon de la Société des Artisans Décorateurs entwarf.

Der 1877 in der Nähe von Genf in der Schweiz geborene Jules-John Dunand (er französisierte seinen Vornamen später) war zunächst als Bildhauer tätig. 1897 zog er nach Paris und gewann auf der Weltausstellung von 1900 eine Goldmedaille für einen Bronzeabzug mit dem Titel Quo vadis. Fünf Jahre später widmete er sich fast ausschließlich dem Kunstgewerbe. In einem anschließenden Interview erklärte er: "Der Wunsch, meinen Lebensunterhalt zu verdienen, war mitverantwortlich dafür, dass ich das, was man 'bildende Kunst' nennt, aufgegeben habe."

1912 traf Dunand den japanischen Lackmeister Seizo Sugawara, der ihn in die Geheimnisse der uralten Techniken des Mediums einweihte. Doch erst 1921 präsentierte er seine ersten Lackmöbel. Dunand war nicht der einzige Art-Déco-Designer, der das MATERIAL verwendete (Eileen Gray berühmt auch), aber er setzte es viel produktiver und dekorativer ein.

Bis 1924 leitete er eine Werkstatt mit fast 60 Mitarbeitern, die Objekte wie Schachteln, Tabletts, Kartentische und Paravents herstellten, von denen viele atemberaubend schöne Motive aus ineinandergreifenden Linien und geometrischen Formen aufwiesen. Bis 1927 hatte er abstrakte Muster aufgegeben und bevorzugte stattdessen reiche und komplexe figurative Designs, die hauptsächlich Tiere vor stilisierten Hintergründen aus Blättern und Blumen zeigten, eine Ästhetik, die nicht weit von den Gemälden von Henri Rousseau entfernt war.

Dunand setzte seine Arbeit bis zu seinem Tod im Jahr 1942 im Alter von 65 Jahren unermüdlich fort.

Nach dem Zweiten Weltkrieg geriet das Art déco völlig aus der Mode, und Dunands Werk wurde bis Mitte der 1970er Jahre weitgehend vernachlässigt. Seitdem hat es eine Art Kultstatus erreicht. Karl Lagerfeld, Yves Saint Laurent, Andy Warhol und Marc Jacobs hatten alle Dunand-Kreationen in ihren Kollektionen.

Finden Sie Vintage Jean Dunand dekorative Objekte, Keramik und andere Art Deco Werke auf 1stDibs.

bis
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
1
Höhe
bis
Breite
bis
1
1
1
3
29
11
6
4
Schöpfer*in: Jean Dunand
Seltenes Jean Dunand Art Deco Zigarettenetui, CIRCA 1930 - Bronze & Eierschalen-Lack
Von Jean Dunand
Seltenes Jean Dunand Art Deco Zigarettenetui, CIRCA 1930 - Bronze, Coquille d'Œuf, und Lack Dieses außergewöhnliche Art-Déco-Zigarettenetui von Jean Dunand (ca. 1930) ist ein beeind...
Kategorie

1930er Französisch Art déco Vintage Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Bronze

Zugehörige Objekte
Art Deco Shagreen und Silber Zigarettenetui / Kleines Zigarrenetui
Exquisites Zigarrenetui aus Chagrin mit Silberkragen. Erweitert für unterschiedliche Längen von kleinen Zigarren oder Zigaretten. Hergestellt im K.K. in den 1900-1920er Jahren. Es t...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Britisch Art déco Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Sterlingsilber

Art Deco Shagreen und Silber Zigarettenetui / Kleines Zigarrenetui
Art Deco Shagreen und Silber Zigarettenetui / Kleines Zigarrenetui
1.049 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 3,55 in B 3,15 in T 0,63 in
Zigarrenetui mit schwarzen Linien im Art-déco-Stil Salimbeni
Von Salimbeni, Cartier
Handtasche Zigarettenetui aus 925/1000 Sterlingsilber mit schwarzem Feueremail. Öffnung mit Federknopf. Größe cm. 6,3 x 9,7 x 1,5. Gewicht gr. 215. Sie wurde in den 1980er Jahren im ...
Kategorie

1980er Italienisch Art déco Vintage Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Art Deco Silber Zigarettenetui, 1930er Jahre
Vintage Art Deco Silber Zigarettenetui. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1930er amerikanisch Vintage Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Silber

Art Deco Silber Zigarettenetui, 1930er Jahre
Art Deco Silber Zigarettenetui, 1930er Jahre
392 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 0,4 in B 3,04 in T 4,73 in
Zigarettenetui Art Deco Stil für Cartier USA in den 1980er Jahren Frühling Knopf Salimbeni
Von Salimbeni, Cartier
Handtasche Zigarettenetui aus 925/1000 Sterlingsilber mit schwarzem Feueremail. Öffnung mit Federknopf. Größe cm. 6,3 x 9,7 x 1,5. Gewicht gr. 215. Sie wurde in den 1980er Jahren im...
Kategorie

1980er Italienisch Art déco Vintage Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Seltene Art-Déco-Bronzeschachtel mit Deckel von Nils Fougstedt für FAK, Schweden, 1930er Jahre
Von Estrid Ericson, Nils Fougstedt, Just Andersen, Svenskt Tenn, Fabriksaktiebolaget Kronsilver
Seltene Bronzedose mit Deckel und einem Affenkopf als Knauf auf dem Deckel. Entworfen von Nils Fougstedt in den 1930er Jahren für FAK (Fabriksaktiebolaget Kronsilver), Stockholm, Sch...
Kategorie

1930er Schwedisch Art déco Vintage Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Bronze

Maurische Art-Déco-Zigarettenschachtel
Eine schöne Schachtel im maurischen Stil des Art déco. Ursprünglich für die Verwendung als Zigarettenschachtel gedacht, ca. 1930er Jahre. Diese Box hat keine Gebrauchsspuren, keinen...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Marokkanisch Art déco Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Walnuss, Birke

Maurische Art-Déco-Zigarettenschachtel
Maurische Art-Déco-Zigarettenschachtel
594 €
H 5 in B 6,13 in T 4,88 in
Zigarrenetui im Art-Déco-Stil entworfen für Cartier USA, Salimbeni, Sterlingsilber Salimbeni
Von Giorgio Salimbeni, Salimbeni
Zigarettenetui für Handtasche aus 925/1000 Sterlingsilber mit schwarzem gebranntem Emaille. Öffnung mit Federknopf.. Messen Sie cm. 6,3 x 9,7 x 1,5. Gewicht gr.210. Sie wurde in den ...
Kategorie

1980er Italienisch Art déco Vintage Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Silbernes Shibayama-Zigarettenetui aus Silber
Ein sehr feines und seltenes silbernes Shibayama-Zigarettenetui, exquisit verziert mit 18 individuellen handgefertigten Insekten in Halbedelsteinen. Dieses prächtige Stück trägt di...
Kategorie

1910er Vintage Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Silber

Silbernes Shibayama-Zigarettenetui aus Silber
Silbernes Shibayama-Zigarettenetui aus Silber
1.404 €
H 0,56 in B 3,55 in T 3,15 in
Dekoratives Vintage-Schmuckgehäuse, japanisch, lackiert, Schachtel, Art déco, um 1930
Dies ist ein dekoratives Vintage-Schmuckkästchen. Japanische Dose mit Deckel aus Lack und Perlmutt im Art-déco-Stil, aus dem frühen 20. Jahrhundert, um 1930. Ansprechendes Beispiel ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert Japanisch Art déco Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Perlmutt, Holz, Lack

Zigarrenetui Schwarz-Weiß-Feuer-Emaille Salimbeni im Art-déco-Stil
Von Salimbeni, Franco Salimbeni
Damen-Zigarettenetui in rechteckiger, konvexer "Oliven"-Form aus 925/1000 Sterlingsilber mit schwarzem und weißem Feueremail im Art-Déco-Stil. Mit dem "verlorenen" Scharnier ist das ...
Kategorie

1970er Italienisch Art déco Vintage Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Ein emailliertes Art-Déco-Zigarettenetui aus Sterlingsilber von Asprey & Co. Ltd. 1933
Von Asprey International Limited
Ein hochwertiges englisches Zigarettenetui aus Sterlingsilber und Emaille von 1933 von Asprey & Co. Ltd, hergestellt in Birmingham und vertrieben in London. Im Art-Deco-Stil gestalte...
Kategorie

1930er Englisch Art déco Vintage Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Sterlingsilber, Emaille

Ägyptisches Revival Kompaktes/Zigarettenetui, Sterlingsilber und Emaille, Art déco
Dieses seltene - vielleicht einzigartige - emaillierte Zigarettenetui zeigt auf dem Deckel eine Kartusche mit einer knienden ägyptischen Figur, die von Symbolen und Hieroglyphen umge...
Kategorie

1920er Deutsch Art déco Vintage Jean Dunand Schnupftabak- und Tabakdosen

Materialien

Silber

Ägyptisches Revival Kompaktes/Zigarettenetui, Sterlingsilber und Emaille, Art déco
Ägyptisches Revival Kompaktes/Zigarettenetui, Sterlingsilber und Emaille, Art déco
2.064 € Angebotspreis
20 % Rabatt
H 3 in B 2,25 in T 0,38 in

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen